Peak Posted May 9, 2007 Report Share Posted May 9, 2007 @Heiko Kriechöl? Ich hab meine Mutter bis jetzt noch immer mit Muskelkraft abgebracht (und so stark oder schwer bin ich nun auch wieder nicht). Kannst du dann bitte ein Foto machen, wenn du die Anpassung am Dämpfer gemacht hast? Mich würde mal interessieren, wie sowas aussieht. Meine hat nähmlich auch schon 40tkm auf der Uhr. Und ich würde jede wette machen, dass da noch nie was am Ruckdämpfer gemacht worden ist. Spiel hat der. Das musste ich auch schon fest stellen. Danke Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
catacans Posted May 9, 2007 Report Share Posted May 9, 2007 @HeikoKriechöl? Ich hab meine Mutter bis jetzt noch immer mit Muskelkraft abgebracht (und so stark oder schwer bin ich nun auch wieder nicht). Kannst du dann bitte ein Foto machen, wenn du die Anpassung am Dämpfer gemacht hast? Mich würde mal interessieren, wie sowas aussieht. Meine hat nähmlich auch schon 40tkm auf der Uhr. Und ich würde jede wette machen, dass da noch nie was am Ruckdämpfer gemacht worden ist. Spiel hat der. Das musste ich auch schon fest stellen. Danke Hi, also meine war auch fast angeschweisst, habe dann vorsichtig einige trockene Schläge auf die verlängerte Ratsche abgegeben, nach einer Weile hat die Mutter sich gelöst. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Heiko Posted May 9, 2007 Report Share Posted May 9, 2007 Kannst du dann bitte ein Foto machen, wenn du die Anpassung am Dämpfer gemacht hast? Mich würde mal interessieren, wie sowas aussieht. Danke Na klaaa...! Mach ich! Wenn ich es ab bekomme! Hi, also meine war auch fast angeschweisst, habe dann vorsichtig einige trockene Schläge auf die verlängerte Ratsche abgegeben, nach einer Weile hat die Mutter sich gelöst. Und da is mein Problem - die 1-Meter-Eisenstange war schon auf den Knebel, mein Helfer auf der Bremse und die Drecksmutter hat nicht einmal angedeutet sich zu drehen!!! Würde nur ungern mit nen Schlagschrauber auf der Radachse rumballern, aber ich sehe bald keine andere Lösung! Ist doch aber "nur" die 2 Kerben in der Mutter, oder? Und vllt noch ein sattes Drehmo aber sonst sollte es gehn, oder? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
catacans Posted May 10, 2007 Report Share Posted May 10, 2007 Ist doch aber "nur" die 2 Kerben in der Mutter, oder? Und vllt noch ein sattes Drehmo aber sonst sollte es gehn, oder? Hi, Also die Kerben haben bei mir keinen besonderen Ärger gemacht, bei mir war sie einfach nur pervers fest angezogen. Oft ist ein trockener Schlag efektiver als viel Gewicht auf einem langen Hebelarm, da machste viel schneller was kaputt. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Kohlenklau Posted May 10, 2007 Report Share Posted May 10, 2007 Noch ein Materialtipp: Mehrere Lagen LKW-Schlauch zurechtschneiden und Ruckdämpfer ausdistanzieren. Hat bei meiner Honda problemlos funktioniert. Kann ich ja bei meinem Zyklopen auch mal nachsehen - gute Idee ... Gruß vom Klau Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Oggy Posted May 10, 2007 Report Share Posted May 10, 2007 Ich hab einen Gipsanrührbecher aus Gummi zerschnitten, kostet 1€ im Baumarkt. Andreas Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Peak Posted May 11, 2007 Report Share Posted May 11, 2007 Na klaaa...! Mach ich! Wenn ich es ab bekomme! Danke. Dann wünsche ich dir viel glück. Wahrscheinlich ist die Mutter wirklich nur mit ein paar Schlägen zu lösen . Aber du wirst die schon ab kriegen. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
horrchst Posted May 22, 2007 Report Share Posted May 22, 2007 ich hab eben auch den ruckdämpfer "gepimpt".... geil ich hab mich beim reifenhändler meines vertrauens in eine ecke stellen dürfen ..... und wer hat mehr ahnung von gummi als das michelinmänchen ? vorher hab ich im baumarkt für 1,89 einen gipsanrührbecher gekauft, ......super tip oggy wenn man dann die unbelastete ruckdämpfer seite einfach hochklappt und dann das gummi drunterlegt geht das wie geschmiert.... apropos geschmiert.... die ganzen debatte um schmiermittel zum montieren, weil es ja schon ein bischen "schpack" sitzt, sind absolut hinfällig wenn man das ganze beim michelinmänchen macht. der sagt nämlich: "hier , nimm zum montieren "reifenmontageschmiere". flutsch, drin ...... wenn ich nicht meinen kettenspannwerkzeug vergessen hätte, wär ich in 30 min damit durch gewesen....zzgl. 20 min händewaschen... sehr empfehlenswert !!!! danke elasto gruß uli Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Dummy Posted May 22, 2007 Report Share Posted May 22, 2007 wenn ich nicht meinen kettenspannwerkzeug vergessen hätte,wär ich in 30 min damit durch gewesen....zzgl. 20 min händewaschen... In diesem Fall ebenfalls zu empfehlen wäre da Raths pr88. (Das schmiert man sich !vorher! auf die Hände. Selbst Lack bekomm ich so großflächig und ohne das mans hinterher erahnt ab, und das vereinzelt sogar ohne Seife. ) Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Wil E.Coyote Posted May 23, 2007 Report Share Posted May 23, 2007 Ich habe meinen beim jetzigen Kettensatzwechsel auch gleich mal "frisch" gemacht. Und siehe da, 0 Lastewechsel mehr. Klasse Tip! Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
powpow Posted July 7, 2007 Report Share Posted July 7, 2007 Großes Lob an euch!!! Hab heute mal den Ruckdämpfer gepimt, und muß sagen, das ist das beste low-budget tuning das ich je probiert hab. Moped läuft wieder spitze!! Danke nochmal Gruß Steffen Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
dreitopf Posted July 8, 2007 Report Share Posted July 8, 2007 Jetzt habt ihr mich auch neugierig gemacht und ich hab eben mal den ruckdämpfer zerlegt,30T km und spiel gefunden. Die gummis sind zweiteilig, ists normal dass sie ungleich gross sind oder ist das der verschleiss? Wär für ne antwort dankbar. Morgen besorg ich mir gleich ensprechendes material zum ausgleichen. dreitopf Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
dreitopf Posted July 9, 2007 Report Share Posted July 9, 2007 Jetzt habt ihr mich auch neugierig gemacht und ich hab eben mal den ruckdämpfer zerlegt,30T km und spiel gefunden.Die gummis sind zweiteilig, ists normal dass sie ungleich gross sind oder ist das der verschleiss? Wär für ne antwort dankbar. Morgen besorg ich mir gleich ensprechendes material zum ausgleichen. dreitopf Habs fertig und es ist wie ein neues mopped..wer interesse hat..hab gleich ein paar gummis mehr geschnitten. 2 satz a 5 plättchen je 2mm dick hätt ich abzugeben. Sie sind von hand geschnitten, natürlich ist das kein präzisionsschnitt....aber gut genug für den zweck. Vor dem zusammenbau hab ich etwas teflonspray in den rückdämpfer gesprüht....das flutschte richtig. dreitopf Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
srmerlin Posted July 10, 2007 Report Share Posted July 10, 2007 Habs fertig und es ist wie ein neues mopped..wer interesse hat..hab gleich ein paar gummis mehr geschnitten. 2 satz a 5 plättchen je 2mm dick hätt ich abzugeben. Sie sind von hand geschnitten, natürlich ist das kein präzisionsschnitt....aber gut genug für den zweck. Vor dem zusammenbau hab ich etwas teflonspray in den rückdämpfer gesprüht....das flutschte richtig. dreitopf Hab's noch nie demontiert, aber das Gefühl spricht für den Ruckdämpfer. Was magst du für die vorgefertigten Teile haben? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
DocSchokow Posted August 25, 2008 Report Share Posted August 25, 2008 Bringt also im schlimmsten Fall: nix, werde das mal im Auge behalten und weiterverfolgen und dann berichten. ...und was berichtet er zur Sache? ....und ich bekomme meine blöde Mutter immer noch nicht vom Achskörper!Gibt es da nen besonderen Trick? den Trick such ich auch noch bei der Mutter der neuen Schwinge... Werd mal nen Druckluftschrauber probieren... TOm Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Heiko Posted August 26, 2008 Report Share Posted August 26, 2008 ...und was berichtet er zur Sache?den Trick such ich auch noch bei der Mutter der neuen Schwinge... Werd mal nen Druckluftschrauber probieren... TOm Hehe - ich hatte mal nen "Schlagschrauber-light" in Elektro-Hobbyhandwerkerqualität! Habs nach ner halben Stunde aufgegeben....! Will es nochmal mit Heißluft-Fön probieren! Hat bei der Ritzelmutter Wunder bewirkt! Aber es ist noch nicht vergessen.....!!! Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
DocSchokow Posted August 26, 2008 Report Share Posted August 26, 2008 @Heiko: der Jeffrey hat nen 12bar Profikompressor und Profiwerkzeug dazu. Wollen wir doch mal sehen, ob ich mir dies Jahr nicht auch noch die Senen und Bänder ruinieren kann... TOm Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
starfighter1967 Posted August 26, 2008 Report Share Posted August 26, 2008 also mit meinem Druckluftschrauber und Komprssor hat es auch gefunzt Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
dreitopf Posted August 26, 2008 Report Share Posted August 26, 2008 Wer aus dem raum ruhrgebiet die 46er mutter nicht los bekommt...ich hab das entsprechende werkzeug zum lösen und helfe gerne. dreitopf Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
bacardybrezel Posted August 26, 2008 Report Share Posted August 26, 2008 also mit 46er nuss und passender 3/4 zoll verlängerrung ging das mit etwas rumgewippe auf. zur not nochn hebel an den knebel ansetzten und gut ist. oh shit...mus dem doc sho..... noch masse liefern mfg bac. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
MaT5ol Posted May 13, 2011 Report Share Posted May 13, 2011 Bringt also im schlimmsten Fall: nix, werde das mal im Auge behalten und weiterverfolgen und dann berichten. ...und was berichtet er zur Sache? Aus gegebenem Anlass (hatte wegen der Achsmuttern grad mal das Ruckdämpfergehäuse unten und auch kürzlich 2 andere, davon ein neuwertiges in den Händen...!) Ich hab meinen Ruckdämpfer vor ca. 1 Jahr mal ohne sonderliche Not quasi pofilaktisch mit der Ölkur behandelt: Lastwechsel - keine bzw. butterweich, die Gummis tiptop, gehen spielfrei saugend (das mit der Vaseline kann man sich auch sparen) rein und rosten tuts auch nicht. Hatte hier bei uns im Hause nochmal mit unserem 'Gummifuzzi' gesprochen, der meinte Temperaturen bis 60°C seien dem 'Quellen' zuträglich - am besten Öl ohne viele Zusätze (also ruhig 0815 Mineralöl und nicht das sündhaftteure vollsynthetische Leichtlauföl) nehmen und ruhig über Nacht (oder länger!) einlegen. Der Quellfaktor liegt bei Sättigung so in der Gegend von 3-5%, also bei einer Ruckdämpfergummibreite von geschätzten 50mm (für beide Klötzchen) um die 2mm - passt also mit der Dicke der empfohlenen Ausgleichplättchen, nur dass sich das Teil eben nicht setzt und verhärtet sondern schön dick, weich und elastisch bleibt! Von mir also volle Empfehlung für geringen Aufwand und vollen Erfolg! Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Speed TR 8 Posted May 13, 2011 Report Share Posted May 13, 2011 (edited) Geht auch Altöl Dann könnte ja die Ruckdämpfer für die Street mit EAS gleich pimpen ist ja z..Z. noch alles zerlegt. Edited May 13, 2011 by Speed TR 8 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
MaT5ol Posted May 13, 2011 Report Share Posted May 13, 2011 Geht auch Altöl Wenn du dir die Siffe geben willst... wegen <5€ für einen Liter Billigöl! Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
crow2409 Posted May 14, 2011 Report Share Posted May 14, 2011 Mich würden ein paar Bilder interessieren, wenn jemand welche gemacht hat. Ich zähle mich zu den noch unwissenden aber nicht unbegabten Schraubern, würde aber bevor ich was zerlege gern grob wissen was ich machen soll. Also, wer hat ein paar Bilder? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
MaT5ol Posted May 14, 2011 Report Share Posted May 14, 2011 Mich würden ein paar Bilder interessieren, wenn jemand welche gemacht hat. Ich zähle mich zu den noch unwissenden aber nicht unbegabten Schraubern, würde aber bevor ich was zerlege gern grob wissen was ich machen soll. Also, wer hat ein paar Bilder? Wie wäre es mit einem WHB - wenn keins vorhanden Explosionszeichnung in Bandit Parts (vom Final Drive) In Kürze: 1. Mopped aufbocken (könnte eigentlich sogar auf'm Seitenständer gehen, ist aber eher Scheiße!) 2. Kette entspannen und runternehmen 3. die große Mutter (SW46)linke Seite lösen 4. Das ganze Paket (in der Expl. Zeichnung in BanditParts Pack 20) mit Kettenrad von der Achse von Hand abziehen (Kettenrad kann montiert bleiben 5. Ruckdämpfer demontieren (einfach das hintere Innenteil vorsichtig raushebeln) 6. Gummis einlegen, ausdistanzieren oder neu kaufen (der Banditparts Preis beträgt 15$ was ca. 15€ entspricht, ob für eins oder deren 5 ist mir unklar, vermutlich Letzteres ) In umgekehrter Reihenfolge wieder zusammenbauen. 7. Mutter mit 146Nm +/- einigen festziehen, dass du sie weider sichern kannst (alternativ: neue Mutter, Mutter 1/10mm ...) abdrehen oder mit jemandem tauschen 8. korrekten Kettendurchhang wieder einstellen 9. freuen 10. Je nach Wetter und Uhrzeit, Lust und Laune, Bier trinken oder fahren! Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.