Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi Ihrs,

ich weis, das ist ein komplexeres Thema, aber für mich ist's leider eins.

Und zwar fängt meine gute in schnellen leichten Kurven an zu Pendeln. Je schneller, je mehr. Manchmal schaukelt sich das ganze heftig auf, so dass es recht schwer wird sie wieder unter kontrolle zu bekommen.

Jetzt weis ich ja, dass die Triple eigentlich gar nicht dazu neigen soll :cry:

Also woher kann's kommen ?

Fahrwerk ist auf Auslieferzustand eingestellt, vorderreifen neu, hinterreifen, na ja,

'n bisschen eckig ist der schon, aber ich hatte vorher ne 600er Bandit und wenn da der Reifen zu neige ging hab ich von solchen Zicken nix gemerkt.

Ach so fahre BT56.

Hat jemand noch ne Idee ?

Geschrieben

Erste Frage:

War´s schon, bevor der neue Vorderreifen draufgekommen ist?

Kohlenklau

Geschrieben

@Rainman,

ein klares keine Ahnung ! :biggrin:

Nee weil ich sie mit nem runtergefahrenen Vorderreifen geholt habe (Freitag abends im dunkeln bei 0°C auf dem neuen Mopped) und da eben nix gemerkt habe

weil's halt nur ein paar kilometer über die Autobahn waren. Dann neuen Reifen drauf und zum TÜV ?!?

Geschrieben

Danke äxl,

werde ich versuchen. Falls anziehen... ist das was für den T-Dealer oder kann man das selbst?

Geschrieben

Dumm, hab mir dann auch noch ein paar Gedanken gemacht , so step-by-step:

Eng anliegende Kleidung? Keine Flattersachen?

Vorderradachse sauber montiert und dabei Holme nicht durch Achse verpannt (keine schleifenden Bremsbeläge)?

Klemmschrauben an den Gabelbrücken angezogen? Evtl. einmal unten lösen und mit dem richtigen Moment wieder anziehen (bitte nicht beide Gabelbrücken gleichzeitig lösen, sonst taucht sie Dir weg!).

Radlager freigängig bis auf die Reibung in den Dichtungen und dem Fett (kein Rost durchs Abdampfen)? Keine Rastmarken durch ´eckige´ Kugeln spürbar?

Lenkkopflager i.O.? Kein ´Klackern´ beim Fahren durch zu lockeres Lager? Bei aufgebocktem Mopped und entlasteter Gabel kein Spiel in Fahrzeuglängsrichtung spürbar und Verfahlen nach äxl? Rastet das Lager bei Lenkbewegungen und entlasteter Gabel?

Keine verkehrt verlegten Kabel, die die Lenkung beeinflussen?

Kein Spiel im Schwingen- und im hinteren Radlager? Mopped auch hier über den Seitenständer kippen und zu zweit prüfen.

Tja und dann gehen mir so langsam die Ideen aus oder ich krieg eigenartige Gedanken: Rahmen gerissen, Neureifen doch nicht so gut (Herstellfehler), Gabel, Federbein, ....

Aber es sollte doch an den oberen Sachen liegen.

Sach doch bescheid, was es am Ende war!

Gruß vom Kohlenklau

Geschrieben

Rahmen krumm?! oder doch nur Luftdruck unter aller sau?

fahr zum dealer, der findetz

gruß

Geschrieben

wenn die suche in der mechanik (WICHTIG!!! ERST PRÜFEN!!! s.o.) nichts bringt,

dann das fahrwerk auf die WERKSEINSTELLUNGEN (=> bedienungsanleitung) zurückstellen.

wäre nicht das erste fahrwerk das durch falsche einstellungen pendelt. (auch schon gemacht :blush::whistle: )

mehr zu dem thema findest du hier:

Fahrwerkseinstellung......

und zu deinen reifen:

hatte das an meiner zephyr auch nach dem kauf. der vorbesitzer hatte so gut 2,5 cm angststreifen am reifen gelassen. :dry: die reifen an sich waren aber noch ca. 50%...also normalerweise noch zu benutzen. nur leider hatte ich dann da den gleichen effekt. den angststreifen habe ich zwar schnell weggebracht :innocent: ABER eine kleine bodenwelle + die richtige schräglage dann hat´s mit fast den lenker aus der hand gerissen. FAZIT: hab die reifen in die tonne gehauen und gut wars.

eckige reifen sind halt nichts für nen runden fahrstil!

Geschrieben (bearbeitet)
Danke äxl,

werde ich versuchen. Falls anziehen... ist das was für den T-Dealer oder kann man das selbst?

hallo kermit,

wenn ich es richtig verstanden habe, dann ist dieses Pendeln erst mit dem neuen

Reifen aufgetreten, also erst mal selber kucken ob da eventuell die Felge

beschädigt wurde, wenn nicht, dann noch mal vom Dealer prüfen lassen ob das

Rad richtig ausgewuchtet wurde oder der Reifen eventuell Beschädigungen hat.

Weiter prüfen lassen ob eventuell durch falsches Einbauen des Vorderrades

die Gabel verspannt wurde.

Nun zum Lenkkopflager selbst:

wenn Du nicht Sicher im Schrauben bist, dann lasse es deinen T-Dealer machen,

wenn Du selber drann schraubst und es dann zu fest setzt, dann kann a) dein

Lenkkopflager Schaden nehmen und b) neigt sie dann bei langsamer Fahrt zum

Pendeln.

Wenn Du aber handwerklich begabt bist, dann hat äxl schon geschrieben wie

die Überprüfung erfolgt, ergänzend: bei dieser Prüfung, darf die Bewwegung der

Lenkung nicht vor dem Anschlag stoppen und die Lenkung sollte von der

Geradeausstellung selbstständig durch ihr Gewicht einschlagen (ist das nicht

der Fall, dann ist das Lager zu fest), es darf auch kein spürbares Rattern da sein (wenn doch, dann ist das Lager kaputt und muß gewechselt werden).

So nun zu Vorgehensweise für den Einstellvorgang :

1.

Die Lochkranzschmutter entfernen

2.

die beiden Klemmschrauben der oberen Gabelbrücke lösen

3.

mit einem angepassten 36er Maulschlüssel, habe mir selber einen gefertigt

(Normale Werkzeugausführung passt nicht, weil 1. zu Lang und 2. zu stark)

die Große Mutter unter der oberen Gabelbrücke nach Bedarf fester ziehen oder lösen.

4.

Lochkranzmutter anziehen und dann prüfen ob das Lager das erforderliche

Spiel hat (siehe Beschreibung von äxl), ist das Ergebnis nicht wie gewünscht,

dann Punkt 1 und 3 wiederholen.

5.

Wenn das Spiel stimmt, die Lochkranzmutter wieder fest ist,dann die beiden

Klemmschrauben der oberen Gabelbrücke wieder festziehen, bei allem die

erforderlichen Drehmomente beachten.

Ich hoffe, das ich nichts vergessen habe.

Gruß Tom

Nachtrag:

betr. deinen Hinterreifen, frage mal Schnully, der hatte nen flachgefahrenen

BT57 auf seiner Sprint ST und beim schnelleren durchfahren von Kurven

fing das Teil auch an zu Pendeln.

Bearbeitet von Tom_44
Geschrieben

hallo Kermit.......

ich kämpfte auch einmal mit diesem Phänomen.

Hab alles versucht.........geschaut ob Gabel verspannt ist, Rad- und Lenkkopflager

kontrolliert.

Federvorspannung rauf und runter.......Zug- und Druckstufendämpfung justiert.

Alles ohne Erfolg.

Ich schäme mich fast zu sagen was es war...........

Luftdruck im Vorderrad war 1.3 Bar!!!

.....jaja.......lacht nur!!! .....denn das Gute liegt so nah!!

Gruss Roli

Geschrieben

Hi!

Meine pendelt auch wie Sau!

Allerdings war das meine erste Ausfahrt mit der Speed Triple und nach 14 Jahren Stummellenker, das erste mal mit so einer "Brechstange". Ich habe wohl selber die meiste Unruhe ins Fahrwerk gebracht. Die LSL-Streetbar ist 81cm breit und für mich einfach zu breit. Habe den Lenker jetzt etwas gekürzt. Mein Vorgänger wog auch locker 50Kg mehr als ich und die Federvorspannung war viel zu hoch. Leider bin ich noch nicht zu einer Probefahrt gekommen.

Michelin Pilot Race2 sind auch noch drauf. Könnte auch daher kommen. Die haben eine extrem spitze Kontur und das könnte einfach zu viel des Guten auf der Speedy sein. Mal sehen wie sie jetzt läuft ansonsten andere Reifen drauf.

Gruß

Micha

Geschrieben

Vielen Dank an alle,

hab jetzt leider ein ganz anderes Problem, ich hab die Fuhre heute morgen

bei mir vor der Haustür auf die Kreuzung geschmissen :invalid:

Mir geht's gottseidank gut, das Knie tut ein bisschen weh aber sonst is nix.

Die Lady hat aber ganz schön gelitten, Fly Screen, Lenker, Blinker, Kupplungshebel, Tank verkratzt, Lampenhalterung verbogen, Schalthebel ab.....

Das ist die erste Bestandsaufnahme von vorhin.

War auch völlig idiotisch, selber schuld echt, gehört mir nicht anders. Habe gemeint, weil ich ja 'n schnelles Motorrad hab könnte ich morgens bei mir vor der Haustür mal so eben über die Scheiß befahrenen Kreutzung wischen - Gas auf, kalter Reifen - hinten wegschmier - dann wieder gegriffen - beinahe Highsider - aufgeschaukelt und umgefallen :sad:

Das war's, glück gehabt, dass mich nicht gleich noch ne Dose über'n haufen gefahren hat.

Ist mir eine Lehre, immer schön langsam am frühen morgen.

Geschrieben

Mensch, Kerl...

Wegwerfen hättest Du sie ja nicht gleich müssen :skeptic: !

Spaß beiseite - ganz schöner Mist :boozed::boozed: .

Aber positiv rangehen:

- blaue Flecken gehen weg

- Teile kosten ´nur´ Geld

und Du bist nicht unterm Wagen gelegen!

Alles Gute.

Klaus

Geschrieben

Danke Klaus,

hast ja recht, aber stinken tut mir das schon...... :shit:

Tja jetzt werd ich mal auf der Ersatzteilseite posten....

Mal schauen was da so zu bekommen ist.

Geschrieben

Moin,

dann hast du das Problem ja auf deine ganz eigene Art gelöst :devil: (spässle)

Zum Lenkerflattern,

da ich praktisch auch nur Stummel fahre, hatte ich ein Problem mit einem breiten 81cm Lenker , besonders in schnellen Kurven und bei schneller Fahrt auf der Bahn.

Die Lösung, einfach locker bleiben und vor allem den Lenker locker lassen .Das hat bei mir geholfen. Die Kurvenäußere Hand fast vom Lenker loslassen und ganz locker. Da bei mir das Gewicht auf den Stummeln nun fehlte (mein eigenes) habe ich am Lenker gearbeitet, wie gewohnt. Aber so ein breiter Lenker erfordert viel weniger Kraft. Besonders wenn sie anfängt zu eiern, locker lassen, umso härter du sie rannimmst, umso mehr eiert sie .

Mußte ich letzten September feststellen , bis sie mich abgeworfen hat (war allerdings ne Supermoto) .

Die Technische Seite abzuchecken ist natürlich parallel auch nicht verkehrt.

Grüße aus Südschweden

Matthias

Geschrieben

mensch kermit,

ich konnte hier viele einstelltips lesen,aber nicht den den du angewendet hast.

sorry,ich hoffe das dir mittlerweile nur noch die augen weh tun :sad: und das du die kleine möglichst bald wieder hin bekommst

Geschrieben

Ja Ja, wir Schwaben haben da so unsere eigenen Schrauber tricks, jedenfalls war beim Heimschieben in die Garage das Pendeln weg ! :top:

Sonst alles roger, Knie ist halt dick, aber das war's auch schon.

Geh nachher 'n Schalthebel und 'n Lenker hohlen, damit kann sie dann wenigstens wieder fahrend bewegt werden.

Meint Ihr mann sollte nach so nem umplumpser die Kiste vermessen lassen ?

Geschrieben (bearbeitet)

jaja

kalte Reifen sind kein Spaß,

kenn ich, raus aus der Garage, bis zur Hauptstraße, links abbiegen.

... und ruckzuck die Hose voll,

glücklicherweise aber wieder gefangen, sah aber mörder peinlich aus

Das Pendeln, ich nehme mal an bei langgezogen Kurven unter Last

Reifendruck OK ?

Verkrampfte Fahrweise ?

Hinterhand evtl. etwas weicher stellen ...

Bearbeitet von Ingo
Geschrieben

Ein Ursache von Pendeln kann auch zu fester Griff am Lenker sein - das Vorderrad kann nicht mehr pendeln (was es immer tut, wenn auch unmerklich), und die Bewegung geht dann übers Heck. Sie verstärkt sich dabei natürlich, Wellenform und so...

Geschrieben

hi

mein vorschlag:

luftdruck checken (2,3 und 2,5).

gabelvorspannung erhöhen (2 ringe weniger sichtbar).

d'ere Elasto

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...