T96 Geschrieben 28. April 2004 report Geschrieben 28. April 2004 Würde mich über eure Meinung zum Thema Einfahren eines neuen Motors freuen. Zitieren
kane Geschrieben 28. April 2004 report Geschrieben 28. April 2004 (bearbeitet) hallo habe mich auch ziemlich ausführlich damit beschäftigt, weil meine letzten beiden motorräder beides vorführ-modelle waren (sv650 mit 1000km, sv1000s mit 2300km). eines ist klar: es gibt zwei völlig gespaltene lager. meine meinung ist: es ist wichtig, dass der motor sich einspielen kann, das die belastungsspitzen nicht von anfang an hoch sind. ein motor, der nach z.b. 200km schon auf 10000 umdrehunge gefahren wir (vielleicht gar im kalten zustand), nimmt nicht unbedingt, in jedem fall, schaden, aber gut für haltbarkeit, niedriger ölverbrauch etc. ist es sicher nicht. andere sagen, es mache gar nichts - moderne motoren (v.a. auf den automobil-bau wird verwiesen) würden so konzipiert und gebaut, dass sie von anfang an gedreht werden können wie nix. die einfahr-regelungen machen sie nur als sicherheitsnetz, damit auch ja sicher nichts geschieht. klar, im werk werden die neuen schon zum test durchgeschaltet und hoch gedreht - aber nur während kürzester zeit. wenn du dein neues motorrad einfährst, würde ich dir unbedingt anraten, dich ungefähr an die regeln zu halten - aber nicht nur ganz tieftourig fahren, das schadet dem motor auch. wenn du ein gebrauchtes motorrad oder eine vorführmaschine kaufst, würde ich mit dem händler schon sprechen: hat er und sein team z.b. die ersten paar km gemacht? kannst du seiner aussage trauen? denn: für ihn sind tiefe km-zahlen gold wert.. was dem motor aber am meisten schadet, auch nach der einfahrzeit, sind hohe drehzahlen mit kaltem motor, weil das öl sich erwärmen muss, um überall hin zu kommen. aber das ist ja allgemein bekannt. ich finds ne einfache sache: während den ersten 1000km vorsichtig sein ist nicht so eine sache, wenn man dadurch sicher sein kann, dem motor nicht geschadet zu haben. gruss kane Bearbeitet 28. April 2004 von kane Zitieren
max_power Geschrieben 28. April 2004 report Geschrieben 28. April 2004 ...naja; das ist ja immer wieder ein Thema, wo jeder eine andere Meinung dazu hat. Ich schraube jeden Tag Großserienmotoren zusammen & meine "Erfahrung" sagt mir: Einfach den Motor immer ordentlich behandeln & dann wird´s schon passen. Sind halt so Grundregeln: nicht ewig im Stand warmlaufen lassen; behutsam warmfahren (ein Ölthermometer hilft da ungemein); den richtigen (empfohlenen) Sprit verwenden (wenn eben ein Motor mit SuperPlus angegeben ist, dann sollte man das halt auch nehmen); regelmäßige Ölwechsel (gerade das erste Öl nicht über Termin drin lassen) & das Teil nicht wie ein rohes Ei behandeln...im Motorenbau hat sich die letzten Jahre materialtechnisch schon bissi was getan; früher war das Einfahren sicherlich etwas ernster zu nehmen. ...& wenn er eben doch hochgeht --> neu kaufen Zitieren
Micha Geschrieben 28. April 2004 report Geschrieben 28. April 2004 Hi, ich hab mich bei meiner RS eng an die Einfahrvorschriften von Triumph gehalten.... is zwar net luschtig aber die gelbe Dame war teuer genug... Die Drehzalbegrenzungen einhalten und trotzdem viel schalten. Und bitte Madame läuft einwandfrei... Zitieren
DerSven Geschrieben 28. April 2004 report Geschrieben 28. April 2004 Bin auch gerade beim einfahren und halte mich genau an den vorgaben sprich erst nur bis 3500 umdrehungen usw habe jetzt in einer woche 800km runter und muss sagen es ist mir nicht als zu schwer gefallen gut die erste stufe ist hart immer sehr früh schalten und bei 100 kmh ist schluss aber jetzt darf ich laut handbuch bis 6000 drehen und das reicht schon bis 160kmh damit lässt sich schon schön fahren. Zitieren
mcmike Geschrieben 28. April 2004 report Geschrieben 28. April 2004 Dass "Einfahren" (nach Vorschrift) was bringt sieht man sehr gut an Ducatis. Schön eigefahrene 916-998er brachten ca. 5PS mehr auf die Rolle nach dem Einfahren und hielten auch länger. Und wie oben schon betont: Immer gut warmfahren!!!! Ich kenn´den Vorgang bei anderen Händlern nicht, aber in dieser Hinsicht ist z.B. Schmidt/Mörstadt sehr zu loben. Da fährt der Chef die Vorführ-Maschinen ein. gruss mcmike Zitieren
DirkW Geschrieben 28. April 2004 report Geschrieben 28. April 2004 Ich hab mich auch an die Einfahrvorschriften gehalten, war zwar etwas aber besser, als den Motor zu versauen. Ich kenne aber auch Japanfahrer die sich aus Prinzip nicht dran halten. So nach dem Motto, wenn der Motor das nicht verträgt, dann taugt er nix. Zitieren
daytriple Geschrieben 28. April 2004 report Geschrieben 28. April 2004 Hi, wir,meine 99er daytona und ich, haben jetzt 59000Km gefahren. Es gibt keine sichtbaren Spuren von Verschleiß an den Nockenwellen z.b. Kein Ölverlust (Ölverbrauch ist gering, so wie es sein soll) Hab den Motor immer! mit mittleren Drehzahlen warm gefahren, und in der Einfahr Phase (bis ca. 1500 Km) nie! über 5000 gedreht. Landstraße ist angesagt, nicht konstant auf der Autobahn rumjödeln. Also unter wechselnder Last einfahren. Wenn dann das 1. Öl (nach 800 Km) raus ist, kann man ja ein wenig mehr geben. Die 800 hatte ich nach 4 Taben voll. Der Motor läuft (bei guter Pflege) nach 60000 wie am 1. Tag. Gruß daytriple Zitieren
haggi Geschrieben 29. April 2004 report Geschrieben 29. April 2004 einfahren ist geil, vor allem wenn dich auf den ersten 100 km die 125 ccm Mopeds jagen Zitieren
Oggy Geschrieben 29. April 2004 report Geschrieben 29. April 2004 (bearbeitet) (wenn eben ein Motor mit SuperPlus angegeben ist, dann sollte man das halt auch nehmen); öhemmmm??? Im Bordbuch steht bei mir 95 Roz, das wär normales "Super" ist da was bei euch anders? Oder war das nur ein Beispiel? Grüße Andreas Bearbeitet 29. April 2004 von Oggy Zitieren
SpeedCowboy Geschrieben 30. April 2004 report Geschrieben 30. April 2004 nochmal verschoben, hier vielleicht besser aufgehoben: Hallo, ich quetsch mein Anliegen einfach mal hier mit rein, das Titelthema passt ganz gut: Folgende Situation: Habe eine Speedy 04/00 erstanden, allerdings erst 5500 km auf der Uhr - das in 4 Jahren. Scheckheft hab ich noch nicht gesehen, Kundendienste sind aber wohl gemacht. Was ist zu beachten? evtl erstmal "quasi" einfahren oder irgendwelche Services beim Dealer oder anderes? Zitieren
max_power Geschrieben 30. April 2004 report Geschrieben 30. April 2004 (wenn eben ein Motor mit SuperPlus angegeben ist, dann sollte man das halt auch nehmen); öhemmmm??? Im Bordbuch steht bei mir 95 Roz, das wär normales "Super" ist da was bei euch anders? Oder war das nur ein Beispiel? Grüße Andreas ...dat war nur ein Beispiel Ich hab das deshalb erwähnt, weil bei meinem Automobil eben dieser SuperPlus angegeben ist & in unserem (Auto-)Forum immer wieder nachgefragt, ob nicht auch Super reichen würde. Erst so´n Haufen Kohle für das Teil hinlegen & die dann beim Sprit wieder wegsparen wollen...& dann im Endeffekt wundern, das nach 200km Vollgas im Sommer der Motor "irgendwie sehr heiß geworden ist". Grüße, rene Zitieren
helvis Geschrieben 30. April 2004 report Geschrieben 30. April 2004 Schließe mich uneingeschränkt der Meinung von yelloRS an! Viel Schalten und sich möglichst an die Drehzahlen halten...wenn Du beim Überholen aber doch mal weiter drehen musst ist das auch nicht schlimm. Biete deinem Motor viele Lastwechsel an, z.B auch mal im höchsten Gang beschleunigen, oder auch erst spät an der jeweiligen Drehzahl schalten. Hat sich bei mir gelohnt die Geduld: läuft zuverlässig, verbraucht wenig, absolut kein Montagsmotorrad! Also gut Ding will Weile haben! helvis Zitieren
Suedschwede Geschrieben 30. April 2004 report Geschrieben 30. April 2004 Moin, ich habe mir sagen lassen, das man kürzere Strecken fahren soll . Damit der Motor möglichst viele Warmlaufphasen bekommt. Wegen Materialausdehnung usw. Die Einfahrkilometer in einem Rutsch abzufahren, soll nicht so hilfreich sein. Immer mit moderaten Drehzahlen warmfahren, ist wohl der beste Tip von allen . Grüße aus Südschweden Matthias Zitieren
Micha Geschrieben 30. April 2004 report Geschrieben 30. April 2004 @SpeedCowboy: also ich wäre da erstmal super vorsichtig... da könnt man ja schon fast Standschäden vermuten... also ich würd dann doch mal das Teil von meinem Dealer durchchecken lassen, ach und Ölwechsel latürnich sowieso... Zitieren
SpeedCowboy Geschrieben 30. April 2004 report Geschrieben 30. April 2004 Ach ehrlich ? ? ? - und ich dachte schon jetzt hätt ich mal einen Glücksgriff gemacht! Pech hatte ich ja jetzt schon zur genüge, wenn sich der ein oder andere noch an die Unfallkaufgeschichte mit dem geschweißten Rahmen erinnert: Hobbyjuristen on board ? Also eigentlich hab ich die neue noch gar nicht. Morgen will ich sie holen fahren (nehme extra 1200 km in einem geliehenen Transporter auf mich!) Gibts denn etwas bestimmtes auf das ich achten sollte? Nicht das ich mich schon wieder auf den A**** setze . . . ! Denn dann wäre ich wohl endgültig geheilt, von diesem Triple-Fieber! Zitieren
Schneedy Geschrieben 30. April 2004 report Geschrieben 30. April 2004 @SpeedCowboy latürnich erinnert man sich! Wie ging's denn damals aus? Allegra! Schneedy Zitieren
Micha Geschrieben 30. April 2004 report Geschrieben 30. April 2004 @SpeedCowboy: ich wollte dir nicht den Spass verderben... und bei super vorsichtig bezog ich mich auf die Fahrerei mit dem Babe... mach halt erstmal langsam.... und wenn du das Serviceheft gesehen hast, wirst du ja sehen, was gemacht ist und was nicht.... ach und Bremsflüssigkeit würde ich neben Öl auf jeden Fall auch neu machen. Zitieren
SpeedCowboy Geschrieben 30. April 2004 report Geschrieben 30. April 2004 Das ging dann alles gut, hat eben nur ewig gedauert. Die haben es ewig hinausgezögert, aber ein paar Briefe vom Anwalt haben im Endeffekt gereicht. Die Rechtslage war ja eindeutig. Mich hat dann nur geärgert, dass die das nicht von selbst eingesehen haben, da musste ich erst den teuren Anwalt (knapp 500,- €) bemühen. Der hat dann 3 Briefe geschrieben in denen auch nicht mehr stand, als ich denen am Telefon schon erzählt hatte, aber das wars dann. und die km die ich damit gemacht wurden mir noch abgerechnet. Im Endeffekt ist alles gut gelaufen, ich beschwer mich nicht. Nur solls jetzt ben nicht wieder passieren . . . Also 5500 Kilometer in 4 Jahren? - bedenkenlos kaufen ??? Zitieren
Schneedy Geschrieben 30. April 2004 report Geschrieben 30. April 2004 @SpeedCowboy schätze, an diesem Krad ist der 800-km-Service gemacht, sonst nichts (falls keine ausserordentlichen Reparaturen anstanden). Ich halte es generell mit YellowRS und würde auf jeden Fall alle Säfte auswechseln. Vorsicht dürfte sodann angesichts der gealterten Pneus (hartes Gummi, weniger Grip) am Platz sein. Und eine genaue Sichtprprüfung durch eine Fachperson empfiehlt sich allemal. Schöne Grüsse und ganz viel Spass mit der Neuen! Schneedy Zitieren
Micha Geschrieben 30. April 2004 report Geschrieben 30. April 2004 ... bitte das nächste mal ohne w yelloRS... danke Zitieren
oelfleck Geschrieben 3. Mai 2004 report Geschrieben 3. Mai 2004 Hallo zusamm, einen recht interessanten Beitrag zum Thema Einfahren gibt es hier: http://www.blumenpfluecker.com/experiences...ber_einfahr.htm Widerspricht sich eher, mit dem bisher geschriebenen, hört sich aber auch ganz plausibel an, oder was meint ihr?? Gruß oelfleck Zitieren
Micha Geschrieben 3. Mai 2004 report Geschrieben 3. Mai 2004 hm... weiss nicht so recht.... allerdings habe ich auch bei der Einfahrinsp. nochmal Mineralöl einfüllen lassen und erst bei ca. 4000 dann auf vorgeschriebenes Öl umgestiegen.... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.