BERLINSPEEDY Geschrieben 4. Mai 2004 report Geschrieben 4. Mai 2004 Hallo Jungs, habe gestern bemerkt das meine vorderen Bremsscheiben radiales Spiel haben. ( beide gleichmässig ca. 1,5 mm in Höhe der Floater ) Kann mann bei original Triumph Bremsscheiben die Floater tauschen ? Sieht aus als sind die genietet...? Bremsscheibenmaß ist noch gut. Oder lohnt es sich eher, gleich neue Scheiben dranzumachen? BERLINSPEEDY Zitieren
frankman Geschrieben 4. Mai 2004 report Geschrieben 4. Mai 2004 tach generell lassen sich alle bremsscheiben überholen. die frage ist, ob es sich lohnt. ich würde bei fälligkeit der scheiben eher neue kaufen - wave z.b. frank Zitieren
silenttriple Geschrieben 4. Mai 2004 report Geschrieben 4. Mai 2004 warten!!!!!!!!!!!!!!!!! bin grad an einer kostengünstigen Lösung mit einer Firma in Kontakt! Nährere Infos nach erfolgtem Umbau! lg Thomas Zitieren
Rogi Geschrieben 4. Mai 2004 report Geschrieben 4. Mai 2004 @silenttriple - jetzt bin ich aber Neugierig geworden... Zitieren
Jochen ! Geschrieben 5. Mai 2004 report Geschrieben 5. Mai 2004 Spiegler und ABM tauschen die Floater aus. Irgendwer hat auch Clip-gesicherte Floater im Programm, ich glaube Micron oder Hagen. Gruss, Jochen ! Zitieren
silenttriple Geschrieben 5. Mai 2004 report Geschrieben 5. Mai 2004 @jochen Richtig! bin mit MICRON in Verbindung und habe grad die Floater (mit Clips) verbaut. zur allgemeinen Info: Das Axialspiel der Scheiben wird dadurch NICHT! gänzlich beseitigt, dieses Spiel ist jedoch (wenns innerhalb von 2-3mm beträgt) kein Sicherheitsrisiko. Warum Umbau?: Bei manchen (wie auch bei mir) beginnt die Bremse, sobald die Gabel mit angezogener Bremse eingefedert wird, zu knacksen oder knarzen und es fühlt sich nach einem Lenkkopflagerschaden an. Dieser Effekt ist nach dem Umbau weg da die Scheiben nun nicht mehr teilschwimmend sondern vollschwimmend gelagert sind und in den Floatern keine Verspannung auftritt. TÜV/ABE: derzeit liegt von der Fa.Micron nur ein Teilegutachten für die T300 Serie auf, dieses wird aber in den nächsten Wochen, laut Aussage des Technikers, auf die T500 Serie erweitert. mehr infos unter: http://www.micronsystems.de/ Fotos meiner Scheiben kommen nach lg Thomas Zitieren
Jochen ! Geschrieben 6. Mai 2004 report Geschrieben 6. Mai 2004 Thomas ! Hast Du eine Kopie von dem Gutachten ? Ich hätte nämlich hier noch einen Satz T300 Scheiben zu restaurieren. Wenn Du es schicken magst, dann gibts selbstredend eine Kostenübernahme. Die vollschwimmenden Scheiben sind mir zu rasselig, ich hab da die mit den Federringen eigentlich lieber. Gruss, Jochen ! Zitieren
silenttriple Geschrieben 6. Mai 2004 report Geschrieben 6. Mai 2004 @jochen das Gerassel ist aber noch immer besser als dieses knacksen der original Floater. dieses Knacksen bei der original Konstruktion kommt ziemlich sicher von der verbauten Feder der Hersteller hat ne 2teilige (Innenring/Aussenring verbunden durch 3 Stege) Feder verbaut, die mit der Zeit bricht (Stege) und dann knackst es Zitieren
Jochen ! Geschrieben 7. Mai 2004 report Geschrieben 7. Mai 2004 Hm, wenn die Stege brechen, dann ist eh ´ne Erneuerung fällig. Ich hab kein Problem mit Knackserei. Halten seit 42tkm die guten Scheiben Gruss, Jochen ! Zitieren
silenttriple Geschrieben 10. Juli 2005 report Geschrieben 10. Juli 2005 ja kann man(n) tauschen http://www.t5net.de/tips/bremse_floater/t5...heibenumbau.htm Zitieren
dienoth Geschrieben 11. Juli 2005 report Geschrieben 11. Juli 2005 Hallo Leisertripel, gibts auch ne Bezugsquelle für die Dinger?? Gruß A. Zitieren
silenttriple Geschrieben 11. Juli 2005 report Geschrieben 11. Juli 2005 Hallo Leisertripel,gibts auch ne Bezugsquelle für die Dinger?? Gruß A. <{POST_SNAPBACK}> Ja da http://www.micronsystems.de/ Thomas Zitieren
hinz Geschrieben 31. Januar 2006 report Geschrieben 31. Januar 2006 Hänge mich mal da dran? Meine Halbschwimmend Bremsscheiben von der Daytona Bj.99 hat schon 35tkm auf dem Buckel. Die Scheiben machen auch so Geräusche wie wenn das Lenkkopflager Defekt wäre. Jetzt zu meiner frage, wenn ich die Scheiben nach vorne (Laufrichtung mit dem Reifen) bewege haben die Spiel, ist das normal oder darf es keins haben? Seitlich ist mir klar, aber das macht mich ein bisschen unsicher, was soll ich da am besten machen? gruß Zitieren
silenttriple Geschrieben 31. Januar 2006 report Geschrieben 31. Januar 2006 Wie Äxl ( ein Vertreter der Kurzbürzelfraktion ) schon beschrieben hat, Spiel nach vor und zurück ist akzeptabel (~ 2-3mm gemessen am Floater) dieses Knacksen kommt von den kleinen Federn die bei den Floatern mitverbaut sind. grundsätzlich kein techn. Problem, einfach das Geräusch ist etwas lästig . bzgl Tausch.... ist für Menschen die nen Winkelschleifer bedienen können kein Problem. würd mich aber vorher mit micron systems bzgl Gutachten erkundigen. wennst mehr infos willst einfach ne PN schicken. und zum Schluss für die Kurzstummeligen.... .......... Moped ist wie Windows...... dauernd ne Fehlermeldung und ein neues Update nötig wir laufen noch auf MSDOS da ist alles schön einfach und bequem zu handeln. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.