Triplebub Geschrieben 9. Mai 2004 report Geschrieben 9. Mai 2004 Hallo Gemeinde, brauch mal einen Tip von den Elektrospezialisten. Ich möchte meine Heizgriffe über eine durch das Zündschloß gesicherte Leitung anschließen. Zündung aus - Heizgriffe aus, auch wenn der Heizgriffschalter noch auf "ON" steht. Ein entsprechendes Schaltrelais habe ich schon. Nur von welchem Kabel kann ich das + abnehmen? Am liebsten wäre mir unter der Sitzbank nahe an der Batterie. Konstruktive Vorschläge werden gerne angenommen Gruß Frank Zitieren
Oggy Geschrieben 9. Mai 2004 report Geschrieben 9. Mai 2004 Hmm Rücklicht? Ich hatte die sogar ohne Relais am Standlicht dran, bei H***a ging das. Grüße Andreas Zitieren
Lupo Geschrieben 9. Mai 2004 report Geschrieben 9. Mai 2004 Hi Frank, ich habe mir den Saft von der Hupenleitung meiner Speedy geholt. Die Hupe funktioniert nur wenn die Zündung an ist (in Fachkreisen wird das auch Klemme 15 genannt) und ist dazu auch ausreichend hoch abgesichert. Also Lenkerschalter an der linken Seite (Hupe, Blinker, Lichthupe und Fernlicht) öffen, den Blinkerschalter abschrauben und den Hupentaster aus dem Kunsstoffgehäuse herausnehmen. An dem Hupenschalter sind 2 Kabel angelötet. Eins mit dem der Saft zum Schalter kommt und eins mit dem der Saft zur Hupe geleitet wird. An den ersteren musst Du einfach ein zweites Kabel anlöten. Am besten mit Prüflampe oder Spannungsprüfer ausmessen, welches das richtige ist (Zündung an Strom, Zündung aus kein Strom). Das angelötete Kabel kannst Du durch den orginalen Schlauch durchschieben und am Ende rausfummeln. Ich hab nicht mal den Tank abgenommen, ging so. Hoffe das hilft. Lupo Zitieren
Triplebub Geschrieben 10. Mai 2004 Autor report Geschrieben 10. Mai 2004 @Lupo Danke für den Tip aber ich werde den Strom irgendwo unter der Sitzbank abnehmen. @Oggy Ist den das Standlicht hoch genug abgesichert? Gruß Frank Zitieren
TQ5 Geschrieben 10. Mai 2004 report Geschrieben 10. Mai 2004 Hallo Tiplebub, für den Schaltstrom kannst du auch die Leitung (blau/gelb) am Relais Lichtabschaltung verwenden. Hat noch den nützlichen Nebeneffekt, dass beim Starten die Griffheizung mit abgeschaltet wird. Meine Installation sieht so aus: Arbeitsstrom: Batterie - sep. Sicherung - sep. Relais (Griffheizung) - Schalter Griffheizung, Schaltstrom: geschaltete Leitung (blau/gelb) Relais (Lichtabschaltung) - sep. Relais (Griffheizung) Masse: von Schalter Griffheizung und Relais (Griffheizung) an Batterie Gruß Wolfgang Zitieren
Elasto Geschrieben 11. Mai 2004 report Geschrieben 11. Mai 2004 kurzer senf: hab schon an einigen böcken heizgriffe montiert (natürlich immer bei anderen ) und habe mir den saft immer vom lüfter geholt. bei der transalp z.b. ist der lüfter mit der gleichen sicherung (15A ?) abgesichert wie die heizgriffe, d.h. du könntest dir die bei den heizgriffen mitverbaute sicherung sparen. ausserdem ist es unwahrscheinlich, dass heizgriffe (kaltes wetter) und lüfter (warmes wetter) gleichzeitig aktiv sind. einfach den "lüfterplus" anzapfen, und die masse irgendwo wo's halt passt. fazit: oft gemacht - nie ein problem d'ere Elasto Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.