Kohlenklau Geschrieben 10. Mai 2004 report Geschrieben 10. Mai 2004 Umgeschweißtes Teil im Austausch ... ? Ohne Gutachten ... ? Für 85 Schleifen ... ? Würde die Finger davon lassen. Ist zumindest die Meinung vom Klau Zitieren
Dummy Geschrieben 10. Mai 2004 report Geschrieben 10. Mai 2004 Der könnte mal die Firma nennen, damit man überhaupt einen Ansatz hat, was die Firma normalerweise so herstellt! Danach kann man ja weiterschauen... aber so? Zitieren
Axl F. Geschrieben 10. Mai 2004 report Geschrieben 10. Mai 2004 Über das Ding bin ich vor kurzem auch mal gestolpert. 85 TEURO für kein Gutachten is mir persönlich zu viel. Und dann noch das Original rausrücken? Nee! Nachher hat Meister Röhrich das Ding zusammengebraten Zitieren
Highlander Geschrieben 10. Mai 2004 report Geschrieben 10. Mai 2004 Den Umlenkhebel umzuschweissen ist doch eine gängige Praxis. Natürlich gibt es für so etwas keinen TÜV. Ich habe so ein Teil auch schon mal geändert. Wenn sauber geschweisst und gebohrt wird, ist das ganze kein Problem. Jedenfalls hält ein so gefertigter Umlenkhebel mehr aus als jede andere Sache mit irgendwelchen Schraubverbindungen! Gruss Zitieren
Sascha Geschrieben 11. Mai 2004 report Geschrieben 11. Mai 2004 Moin, hmm? Wie Highländer schon sagte, spricht eigentlich nicht umbedingt was gegen das schweißen. Aber Ein paar mehr Detailangaben und Bilder wären mit Sicherheit nicht verkehrt um das Vertrauen zu stärcken. Aber so würde ich die Finger davon lassen. Wär mir zu dürftig..... Ist ja auch nicht gerade ein schnäpchen. Den Stundenlohn hätt ich auch gern Gruß Sascha Zitieren
Heppe Geschrieben 11. Mai 2004 report Geschrieben 11. Mai 2004 Hi Frank, ich würd die Finger davon lassen, zumal das ja im Tausch gegen dein originalen Umlenkhebel geht und du somit von irgendeinem Typ das Teil bekommst. Timber, Dante, Mutsch, triple-peter und ich haben uns das Teil hier besorgt. Inzwischen gibt es das auch bei t.m.-accessories. Es hebt dein Heck um ca. 3cm an, was vollkommen ausreichend ist, da der Lochabstand im Vergleich zum Originalen Umlenkhebel um 11mm enger zusammen ist. Der originale Umlenkhebel hat einen Lochabstand von 10,8cm. Der Umlenkhebel vo t595 hat einen Lochabstand von 9,7cm. Der von denen angegebene Lochabstand von 8,8cm und eine Anhebung des Hecks um 5cm ist meiner Meinung nach zu viel. Selbst bei der Anhebung von 3cm ist meine Speedy so kippelig geworden das ich die gesamte Fahrwerkseinstellung anders einstellen mußte. Bemerkbar macht sich die Anhebung dadurch dass das Motorrad viel leichter in die Kurven fällt und etwas handlicher ist. Und natürlich die Optik des höheren Hecks Zitieren
Heppe Geschrieben 12. Mai 2004 report Geschrieben 12. Mai 2004 das teil sieht nicht aus wie umgeschweisst. dazu sitzt die bohrung zu zentrisch im knochen.ich tippe auf lakierte orginal t595 accesories, bzw. skyking. das glaub ich zwar nicht, aber wenn's so wär wär's günstig! Zitieren
Alessandro595 Geschrieben 13. Mai 2004 report Geschrieben 13. Mai 2004 @Frankman Hey, das Teil hatten wir schon angeboten bekommen: guggst du Gruss Alessandro Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.