Gröni Geschrieben 18. Mai 2004 report Geschrieben 18. Mai 2004 Ihr Fazit nach einer 450 Km langen Tagestour war: "Nie wieder!". LOL Das hat meine Herzallerliebste schon nach 10km auf der Tona gesagt... Grüße STefan Zitieren
Tiefflieger Geschrieben 18. Mai 2004 report Geschrieben 18. Mai 2004 Das hat meine Herzallerliebste schon nach 10km auf der Tona gesagt... Na siehste, deswegen fahre ich auch eine RS, denn meine bessere Hälfte fährt zu gern mit. Das würde sich vermutlich ändern, so bald sie ihren eigenen Schein hat, allerdings würde ich unbedingt zur Farbe gelb tendieren, schade um deine. Gruß Eugen Zitieren
Gröni Geschrieben 18. Mai 2004 report Geschrieben 18. Mai 2004 Das hat meine Herzallerliebste schon nach 10km auf der Tona gesagt... Na siehste, deswegen fahre ich auch eine RS, denn meine bessere Hälfte fährt zu gern mit. Das würde sich vermutlich ändern, so bald sie ihren eigenen Schein hat, allerdings würde ich unbedingt zur Farbe gelb tendieren, schade um deine. Moin, auf der ST hat meine Sozia es auch keine 50km ausgehalten - Moppedfahrn ist halt nix für sie. Mir egal, da hatte ich wenigstens einen Grund für die Tona Grüße STefan Zitieren
V7MICHA Geschrieben 18. Mai 2004 report Geschrieben 18. Mai 2004 Also die Meinige war vorallem vom Fahrwerk (ist bei der Speedy und Daytona halt doch um einiges besser als bei RS und ST) beim mitfahren etwas zufriedener ... wir sind die selbe 50 KM Runde mit RS, ST Tiger und Speedy gefahren ... ... würde auf jedne Fall ne Test/Vergleichsfahrt machen!! Ciao Micha Zitieren
Tiefflieger Geschrieben 18. Mai 2004 report Geschrieben 18. Mai 2004 @V7MICHA, im Punkto Fahrwerk lässt sich ja für verhältnismäßig wenig Geld einiges machen (FRS-Überholung des Serienfederbeins mit Verlängerung: 250,- Euro, Wilbersgabelfedern: 100,- Euro incl. Öl). Da wird es beim Verbessern der Soziustauglichkeit, sofern relevant, etwas schwieriger. Darüber hinaus möchte ich seit meinen VFR-Zeiten die hydraulische Federbeinverstellung nicht mehr missen, vor allem wegen dem Soziusbetrieb und soweit ich weiß muß bei der Tona oder Speedy notfalls mit dem Hackenschlüssel hantiert werden, bitte um Verbesserung, falls es nicht stimmen sollte. Gruß Eugen Zitieren
V7MICHA Geschrieben 18. Mai 2004 report Geschrieben 18. Mai 2004 Darüber hinaus möchte ich seit meinen VFR-Zeiten die hydraulische Federbeinverstellung nicht mehr missen, vor allem wegen dem Soziusbetrieb und soweit ich weiß muß bei der Tona oder Speedy notfalls mit dem Hackenschlüssel hantiert werden, bitte um Verbesserung, falls es nicht stimmen sollte.Gruß Eugen Hi Eugen, habe aus diesem Grund das Federbein meiner Daytona gegen ein verstellbares von Wilbers getauscht ... da man ja doch häufig mal mit mal ohne Gepäck und Sozia unterwegs ist und nicht dauernt das Federbein zum verstellen ausbauen möchte allerdings empfinde ich hauptsächlich die Gabel als problematisch .... ... und an der habe ich auf den ersten 50.000 keine Probleme gehabt Ciao Zitieren
eltron Geschrieben 18. Mai 2004 report Geschrieben 18. Mai 2004 da ja die fahrwerksverstellung an ner sprint ein thema ist, möchte ich nat. auch ein wenig werbung einstreuen SUPERTEIL ZUM GABELFEDER EINSTELLEN AN NER SPRINT!!!!!!!! Zitieren
Tiefflieger Geschrieben 18. Mai 2004 report Geschrieben 18. Mai 2004 (bearbeitet) @V7MICHA das Wilbersfederbein mit allem drum und dran ist sicherlich eine lohnenswerte Investition, wobei ich persönlich an dem Betrag der dafür fällig wäre schwer zu schlucken hätte, aber wie auch immer, mein Federbein funktioniert für meine Verhältnisse perfekt, und durch die dezente Verlängerung von 4 mm --> ca. 2 bis 2,5 cm Erhöhung an der Hinterachse habe ich auch mehr Schräglagenfreiheit. Die Serienfeder/Öl Kombination bei der RS-Gabel war mir viel zu Bockig, hier gibt es wohl einen Unterschied bei der Bestückung im Vergleich zur ST, hab mich beim ersten Anbremsen bei der Probefahrt mit einer ST seinerzeit fast überschlagen, weil die Gabel voll abgetaucht ist. Jetzt nach Austausch der Federn und des Öls funktioniert die Gabel meiner RS sehr sensibel und dank der progressiven Auslegung der Federn muß ich sogar im Soziusbetrieb kaum was an der einzigen verfügbaren Verstellmöglichkeit, der Vorspannung, was ändern, zumindest nicht bei guter Straßenqualität (am Albula müßte ich sicherlich zwei Ringe mehr zudrehen). @eltron, für den gleichen Zweck habe ich eine 5 Cent Münze bearbeitet, die ich auch immer im Geldbeutel mit mir führe. Und außerdem beim Finish deines Teils hättest du dir bestimmt mehr mühe geben können , oder ist das Foto nicht so perfekt? Ansonsten lobenswerte Aktion! Gruß Eugen Bearbeitet 18. Mai 2004 von Tiefflieger Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.