Zum Inhalt springen

Richtige Wahl des Motoröls in Sachen Kupplungsruts


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

ich fahre eine 955er Speed Triple BJ 99 und habe mittlerweile 21 Tkm auf der Uhr.

Bis 18 Tkm stets mit einem breiten Grinsen unterwegs - dann wechselte ich den Händler, wegen der deutlich geringeren Entfernung und stieg von Belray (10w40 VS)zwangsläufig in diesem Fall auf LiquiMoly (10W40 HS)um (ohne allerdings darüber in Kenntnis gesetzt worden zu sein, dass von Vollsynthetik (VS) auf HS gewechselt wurde).

Seitdem habe ich Kupplungsrutschen - sogar nun seit 20 Tkm eine nagelneue Kupplung (mit 10W40 SV)- aber das eklige Rutschen bleibt.

Händler behauptet nie gehabt - beste Erfahrung mit LiquiMoly 10W40 HS bei Triumph und KAWA - egal was TRIUMPH offiziell empfiehlt..

Triumph Deutschland empfiehlt ihm nun LiquiMoly 20W50 HS) - Kupplungsrutschen sei in Einzelfällen bekannt und damit behoben. Will der Händler jetzt irgendwo besorgen, weil er es nicht direkt führt

Auf welche Panscherei lasse ich mich hier eigentlich ein ? Das kann doch alles nicht wahr sein. Die Speedy rannte wie am Schnürchen und jetzt scheint alles versaut. Wie komme ich da wieder raus ?

Natürlich hat der Händler jetzt den schwarzen Peter - aber was hilft´s - ich will meine alte gute Speedy wieder so fahren wie sie vor dem fatalen Wechsel war.

Wenn er es nicht hinbekommt - was dann ?

Kann LiquiMoly 20W50 HS wirklich die Antwort darauf sein ? Kupplung rutscht evtl. dann nicht mehr, aber was ist dann mit Motor und Co. auf Dauer ?

Im Original Werkstatthanduch 955i Daytona / Speed Triple(400 Seiten) war folgendes 1:1 zu lesen:

Alle TRIUMPH Motoren mit Kraftstoffeinspritzung müssen mit reinem Synthetik-Öl 10W-40, 15W-50 oder 15W-50 gemäß API-SG oder API-SH Spezifikation befüllt werden. Das speziell für T. abgefüllte Mobil 1 Racing 4T erfüllt die obigen Anforderungen.

ACHTUNG: Keine Öle verwenden, die nicht der Spezifikation API-SG oder API-SH entsprechen.

Keine 10W Öle verwenden, bei denen die Heißviskosität über 40 liegt. Also z.B. kein Öl der Viskosität 10W-50 verwenden. Keine Öle der Kaltviskosität 0W oder 5W verwenden. Verwendung von Ölen, die nicht den Anforderungen entsprechen oder nicht die Viskosität haben, kann zu Motorschäden führen.

Nachfolgend empfiehlt TRIUMPH Mobil 1 Racing 4T - das ist sicher Marketing-Gebrabbel.

CASTROL ist allerdings wirklich nicht das Wahre - das weiß ich von 2 anderen wirklich kompetenten Händlern (nur zu weit entfernt), die schlechte Erfahrungen damit gemacht haben. Der eine führt YACCO und der andere ELF aus der Total-Gruppe - beiden ist das Thema Kupplungsrutschen bei ihrer Klientel unbekannt.

Über Ölsorten wurde hier im Forum schon einiges, geschrieben - aber keiner der Beiträge ließ sich auf meinen Fall ableiten.

Insofern bitte ich um seriöse und kompetente Antworten -im Gegenzug und als Dankeschön gibt´s das Handbuch als Download..

Tschüß und nochmals Danke im voraus

Martin Barbian (mbarbian@web.de)

Geschrieben

Hi Martin,

also gleich mal vorweg, in meinem Original Werkstatthandbuch (Ausgabe 11.99) steht:

„Alle Einspritzer von Triumph müssen mit 10W-40, 15W-40 oder 15W-50 Halbsynthetik.Motoröl befüllt werden, die die Spezifikation API-SG oder API-SH erfüllen, oder mit Vollsynthetikölen, die diese Anforderungen übertreffen.“

Mach dir also keine Gedanken, dass Halbsynthetisches Oel irgendwie deinem Motor oder Getriebe schaden könnte.

Fahre selber Motul 5100 Ester 15W-50 Halbsynthetik (übrigens auf ausdrückliche Empfehlung von Triumph) seit dem ersten Oelwechsel bei 800km.

Einwandfrei bisher, und null Kupplungsrutschen.

Wenn bei dir das Kupplungsrutschen mit dem Wechsel auf halbsynthetisch LiquiMoly begonnen hat, und nach dem Wechsel der Kupplungsscheiben mit gleichzeitigem Oelwechsel auf Vollsynthetisches LiquiMoly die Kupplung trotzdem noch rutscht, würde ich sagen, dass Triumph kein LiquiMoly mag :biggrin: .

Da können irgendwelche Additive oder sonstiges drin sein, was Gift für deine Kupplungsscheiben ist.

Anders kann ich mir das sonst nicht erklären, warum die Kupplung immer noch rutscht.

(ich geh jetzt mal davon aus dass deine Kupplung rein mechanisch in Ordnung ist, aber das hätte dein Händler ja sicher sonst bemerkt)

Na, vielleicht fährt ja jemand das Moly-Zeug und weiß was dazu...:smile:

Wie auch immer.

Durch das 20W-50 Halbsynthetisch, daß dir Triumph empfiehlt, hättest du erstmal das im Vergleich dünne 10er los. Die dünnen Viskositäten sind nämlich für die Kupplungsscheiben am problematischsten.

Auch sind halbsynthetische Oele für die Kupplung meist verträglicher.

(Vollsynthetische schmieren die Kupplungsscheiben oft zu gut...:smile: )

Ob der Wechsel auf das 20er jetzt aber bei dir hilft, muß sich zeigen.

Nachteil von dem dickeren 20er ist, dass dein Motor beim Kaltstart nicht mehr so schnell „durchgeoelt“ wird.

Deshalb auf jeden Fall gut warm fahren. Besonders wenn’s draussen noch kälter ist.

(auf Dauer ist das 20er sicher keine gute Lösung)

Probier halt einfach mal, ob mit dem 20W50 HS das Kupplungsrutschen verschwindet.

Wenn ja, lag’s wohl doch nicht am Molyoel.

Aber denk ans warm fahren......:wink:

Und wenn nicht, besteh auf ne andere Oelmarke (z.B. das was du früher gefahren hast)

UND gleichzeitig neue Kupplungsscheiben.

Wenn die Dinger mal ne Weile gerutscht sind, sind die eh marode.

Gruß Otter

Geschrieben

Hi,

daß das Thema Motoröl und Kupplungsrutschen immer noch hin und wieder mal ein Problem ist, finde ich hammerhart. Liqui Moly fürs Moped ist allerdings auch ein exklusiver Saft. Kenne eigentlich keinen, der so was fährt.

Interessant für die Fehleranalyse: Was ist an der Kupplung ausgetauscht worden? Ist die Länge der Federn mal nachgemessen worden? Wie siehts mit Verzug der Stahlscheiben aus? Dürfte zwar bei der Laufleistung keine Rolle spielen, aber man hat ja schon Mopeds vor der Apotheke Öl kotzen gesehen. Vielleicht liegts ja nicht nur am Öl.

Ansonsten hats Otter eigentlich auf den Punkt gebracht. Nur: einmal additiv-verseuchte Reibscheiben dürften m. E. endgültig hin sein.

Grüße

und viel Glück

Norbert

Geschrieben

Hi Martin,

ich hatte vor etlichen jahren mal den irrtum begangen, liquimoly vollsynthetiköl (viskosität weiß ich nicht mehr) in meinen naßkupplungsmopedmotor zu füllen.

das hat mal gar nicht funktioniert, weil in dem öl molybdändisulfid drinnen war.

das zeug hat super verschleiß- und reibungsmindernde eigenschaften, aber leider auch für die kupplung.

mittlerweile dürfte sich das rumgesprochen haben, daß öle mit diesem additiv nur für trockenkupplungsmotoren geeignet sind.

enthält das in deinem fall verwendete liquimoly eventuell auch molybdändisulfid? (steckt ja eigentlich schon im namen drin)

wenn ja, gehört dein händler bestraft!

grüße,

triplehead

Geschrieben

Hallo zusammen,

am vergangenen Wochenende war ich wieder bei meinem ahnungslosen Händler - meine Speedy ist ja nach wie vor bei ihm in Behandlung. Die Empfehlung laut TRIUMPH Deutschland reines Mineralöl 20W-50 zu verwenden hat auch nichts geholfen - die Kupplung rutscht genauso. Fazit: Nochmals neue Kupplung - TRIUMPH zahlt und nun wieder LiquiMoly Halbsysnt. 10W-40 drauf - wie bei all seinen anderen Kunden. Samstag darf ich das Moped dann wohl wieder abholen - ich bin gespannt - aber sehr pessimistisch. Nach den Beiträgen von Euch sowie aus dem Motorad-Online Forum ist LiquiMoly aufgrund der Substanz Molybdän-Disulfid wohl alles andere als geeignet. Der Händler beharrt natürlich auf seiner guten Erfahrung bei KAWA und TRIUMPH..

Zitat aus Motorrad-Online-Forum: LiquiMoly = liquide Molybdenedisulfide = flüssiges

Molybdän-Disulfid (MOS2). Ölbeimengung in Form kleinster

Partikel einer Molybdän-Schwefelverbindung, die sich

ähnlich wie Graphit in den Rauhigkeiten (Poren)

gleitender Flächen festsetzen und somit den Verschleiß beim Kaltstart (Ölmangel!) vermindern. Derartige Öle sollten NIE in einem "Blockmotor" mit Naßkupplung verwendet werden, da dessen Getriebe und Kupplung im Motorölbad mitläuft. Desgleichen gilt für Öle mit Teflonzusätzen. Da kann man auch gleich die Kupplungs-

scheiben selbst mit Teflon beschichten ... und's flutscht... und rutscht ....

Sollte sich ein leichtes Rutschen andeuten, wechsle ich sofort die Ölmarke inkl. Filter selbst - und natürlich endgültig den Händler ..

Danke für Euer Feedback

Martin

Geschrieben

Hallo triplehead,

Deinen Ratschlag auf Basis Deiner Erfahrungen will ich auf keinen Fall ignorieren.

Was soll ich sonst tun, als den Händler erst einmal weiter werkeln lassen ? Er hat den Mist verzapft und muß mir ein intaktes Fahrzeug zurückliefern. Wenn ich von vorherein sage, dass er die Finger davon lassen soll, stellt er mir die Kiste zwar mit neuer Kupplung jedoch ohne Öl dahin und ist von jedweder Haftung befreit. Wenn ich dann Motul, Mobil oder vergleichbares selbst auffülle bin ich der Dumme, wenn´s immer noch rutscht. Womöglich sind die nämlich wirklich zu dämlich eine Kupplung vernünftig zu montieren oder weiß der Geier.

Frustrierte Triplegrüsse

Martin

Geschrieben

hallo martin,

wenn dein t-händler in die triumphmotoren öl mit mos2 reinkippt, wäre mir das einen hinweis "mit der bitte um stellungnahme" an truimph deutschland wert.

am besten nochmals die kupplungsproblematik schildern und das motorrad-online forum zum thema mos2 in naßkupplungsmotoren zitieren.

wenn deine kupplung repariert ist, müßtest du doch eigentlich von deinem händler verlangen können, daß ein öl entsprechend der triumph-empfehlung in (ohne mos2) eingefüllt wird.

bzw wenn du dein eigenes, der empfehlung entsprechendes öl, einfüllst (einfüllen läßt) gibt es doch rechtlich gesehen nix zu rütteln, oder?

grüße,

triplehead

Geschrieben

Hallo Martin !

Habe gestern Abend meine Speedy von der 20.000der Inspektion abgeholt. Heute, nach kurzer Fahrt dann Kupplungsrutschen !!!

Habe nun auf der Rechnung nachgesehen, es wurde ELF 10W50 eingefüllt.

Werde nun auch mit meinem Händler Kontakt aufnehmen.

Du siehst es geht Dir nicht alleine so. Auch bei mir lief die Speedy bis 19.500km einwandfrei.

Triumph...aler Gruß Rogi

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...