Zum Inhalt springen

LLRC vs. HLRC


Empfohlene Beiträge

Friendly Fire
Geschrieben

Wir haben hier in der Firma auch Schalldämpfer (Ansauggeräusch) machen lassen.

Je nach Frequenz die man leiser machen möchte, unterscheiden sich die Schalldämpfer. Die Anzahl und Größe der Bohrungen im Siebrohr und natürlich dessen Durchmesser ist entscheident.

Kleines Beispiel aus der Praxis: Mein Kumpel mit der Aprilia Tuono und ich mit der Speed Triple fahren beide den gleichen Endtopf von Leovince. Die Tuono brüllt wie blöd, während sich die Speedy vornehm zurück hält. Für die Tuono müßte der Dämpfer anders aufgebaut sein. Werde mal den Schallpegel messen. Nur um herauszufinden ob das nur subjektive Wahrnehmung ist oder wirklich so ist.

Gruß

Micha

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Hi Leute,

wir waren letztes Wochenende auf unserer jährlichen Busfahrertour.Ca. 30 Kollegen von Freitag bis Sonntag im Weserbergland.

Zur Feier dieser Tage hatte mein Kumpel ADO die HLRC,frisch gestopft und mit einem selbst gedengelten db-Eater versehen und ich die LLRC angebaut.

Wir fahren beide die 97er T595.Der allgemeine Tenor war,dass die LLrc sich wesentlich besser anhört.Sie ist dumpfer in allen Drehzahlbereichen.Die HLRC wird ab ca 6-7 Tausend unerträglich schrill.Es mochte keiner direkt hinter ihm fahren.Wenn nur diese geile Optik nicht wäre.

Aber der LLRC sieht um Längen besser aus als das Original.Die Leistung ist auch wesentlich besser.Und das mit Original Tune.Die Lady dreht wesentlich freier hoch.Bis in den roten Bereich.Ich muss diese Tage mal das Tune anpassen lassen.

Gruss Lawi

Geschrieben (bearbeitet)

a propos volumen: hat schon jemand mal eine devil magnum (?) an einer speedy/daytona gehabt/ gesehen/ gehört? kenne die dinger aus dem sv rider forum, und die sehen in carbon hammergeil aus und hören sich super an.

sieht dann so aus :devil: finde soundfile leider nicht mehr.

edit: sorry, war ot :whistle:

Bearbeitet von kane
Geschrieben

Ein alter Fred - wiederbelebt :laugh::laugh::laugh:

Der allgemeine Tenor war,dass die LLrc sich wesentlich besser anhört.Sie ist dumpfer in allen Drehzahlbereichen.Die HLRC wird ab ca 6-7 Tausend unerträglich schrill.Es mochte keiner direkt hinter ihm fahren.Wenn nur diese geile Optik nicht wäre.

Aber der LLRC sieht um Längen besser aus als das Original.

... und deshalb hab ich auch die HLRC verkauft und mir ne LLRC zugelegt ...

Die Leistung ist auch wesentlich besser.Und das mit Original Tune.Die Lady dreht wesentlich freier hoch.Bis in den roten Bereich.

Ich muss diese Tage mal das Tune anpassen lassen.

Es lohnt sich :top: , erst recht, wenn´s noch etwas angefettet ist ... :whistle:

Gruß vom Klau

Geschrieben

Hi,

ich werde das Ding nie wieder abbauen.Vorher war ich immer der Meinung der Originaltopf ist schön genug und ausserdem muss ich keine Angst vor den Grünen haben.

Aber man kann ja durchaus mit 3000 Touren durch die Stadt schleichen :top:

Ab 6000 kommt dann der Oberhammersound :devil: ...und wenn man dann irgend so nen Penner mit 8-10 verbläst...unbezahlbar.Wer braucht Weihnachten :wink: ?

Gruss Lawi

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...