eltron Geschrieben 2. Juni 2004 report Geschrieben 2. Juni 2004 Hallo es geht schon wiedermal um meinen schleifschutz! Daten: Daytona 2003 ~3600km (Einarmschwinge!) Übersetzung: serie also 18/42 ich habe ja letztens festgestellt, dass mein schleifschutz schon ziemlich runtergefahren ist. also: dealer angerufen....gibts gar nicht bei der laufleistung; daher hingefahren: defekt bestätigen lassen....neuen bestellt. Bild alter schleifer: da für mich die hin und rückfahrt zum dealer länger dauert (60km einfach; von der arbeitsstelle mit auto nur 10km) wie der einbau selbst, habe ich mit ihm ausgemacht, dass ich den selbst einbaue und den alten wieder bei ihm wg. kulanz vorbeifahre. gesagt getan, am WE den neuen schleifer eingebaut (3465km). dann gestern neue reifen bekommen ( corsa ) und nen blick auf den "neuen" schleifer... das ding ist ja schon wieder dem ende nahe!!!!!!!!!! nach 200km!!!! Bild "neuer": WIE KANN DAS SEIN??????????? heute morgen habe ich meine lady dann zum dealer gefahren und auch dem schrauber dem ich es zeigte, war erst mal ratlos. gleich vorneweg: eingebaut ist er richtig! (vom schrauber bestätigt!) aber was kann es sonst noch sein??????? *federbein??? habe ich etwas höhergedreht -7gewindegänge über der einstellschraube sichtbar- also ca in der mitte des gewindes. *exzender???? kann T den falsch eingebaut haben und somit das kettenrad rel. zur schwinge zu tief steht? *oder?????????? eltron Zitieren
eltron Geschrieben 2. Juni 2004 Autor report Geschrieben 2. Juni 2004 ...ach ja: bitte auch melden, wer "nur" das gleiche problem (auch wenn keine lösung vorhanden ist)...so zwecks statistik Zitieren
AErnST Geschrieben 2. Juni 2004 report Geschrieben 2. Juni 2004 (bearbeitet) Tach, ich habe bei merner ST (BJ 2003) das gleiche Problem. Hab' die Maschine als Vorführer mit 2900 KM gekauft. Da ich vorher noch kein Mopped mit Kette hatte, ist mir das auch nicht sofort aufgefallen. Erst als ich mal nachgeforscht hatte, wo denn die komischen Schleifgeräusche beim Lastwechsel herkommem, hab' ich gesehen, dass sich die Kettenglieder bereits eingeschliffen haben. Mein Dealer ist auch ratlos und wird den Schleifschutz auf Garantie austauschen. Ich hab mir mal eine Fabrikneue ST angeschaut und da sieht man, dass eigentlich nur die Rollen der Kette auf dem Kunststoffsteg laufen sollten. Wenn die Kette immer gut gefettet ist, dann sollte sich der Abrieb in Grenzen halten. Ich bin mal gespannt, was passiert wenn der neue Schleifschutz eingebaut ist. Arno PS: Kann es sein, dass ein bestimmtes Kettenspray / Fett sich mit dem Kunststoff nicht verträgt??? Nur so 'ne Idee!!! Bearbeitet 2. Juni 2004 von AErnST Zitieren
frankman Geschrieben 2. Juni 2004 report Geschrieben 2. Juni 2004 tach wenn es einseitig ist, könnte an deiner kette ein grat oder ähnliches sein, der den schleifer zerraspelt...... einmal den general overlook an der kette machen... frank Zitieren
eltron Geschrieben 2. Juni 2004 Autor report Geschrieben 2. Juni 2004 (bearbeitet) @AErnST Kann es sein, dass ein bestimmtes Kettenspray / Fett sich mit dem Kunststoff nicht verträgt??? Nur so 'ne Idee!!! den verdacht hatte ich auch erst, da ich am ersten schleifer mal das HG kettenfett mit teflon.... getestet hatte. da an meiner 2000er ST das ding ~25000km gehalten hatte, habe ich dann nach der montage des neuen auch die kette wieder mit dem an der sprint verwendeten Castrol (weiß) eingesprüht, aber ergebnis siehe oben @frankman der neue ist wie der alte beidseitig von den kettengliedern eingelaufen (siehe alt) und der steg ist fast schon wieder weg. Bearbeitet 2. Juni 2004 von eltron Zitieren
Kleiner Geschrieben 2. Juni 2004 report Geschrieben 2. Juni 2004 @ eltron Brauche auch alle 3000-4000Km einen neuen! Ich habe aber vo. ein 17 Riz. deshalb! Kostet zum Glück nur 22€! Zitieren
t-sprinter Geschrieben 2. Juni 2004 report Geschrieben 2. Juni 2004 Exzenter: Kannst Du den nicht ganz einfach mit dem Einstellwerkzeug um 180 Grad drehen? Würd ich mal antesten. Gruß Klaus Zitieren
AErnST Geschrieben 2. Juni 2004 report Geschrieben 2. Juni 2004 ..... hab' am Freitag um 10:00h einen Termin zum Austausch. Werde mir bei der Gelegenheit auch mal die Kette anschauen. Ich benutze auch dieses weisse Teflon Zeugs und ich werde das Gefühl nicht los, dass es daran liegen könnte. Normalerweise müsste die Kette uber den Schleifschutz mehr oder weniger rollen. Diese Teflonspray ist aber (zumindes das, das ich benutze) ziemlich klebrig und dann ist's aus mit dem "Rollen" . Kann sein das das jetzt völliger Quatsch ist, aber ich such' halt nach einer Erklärung. Mein T-Dealer sagt jedenfalls, dass der Verschleiss so nicht normal wäre. Arno Zitieren
Taunussprinter Geschrieben 2. Juni 2004 report Geschrieben 2. Juni 2004 um 180 Grad drehen andere fahrwerksgeometrie, tieferlegung, flacherer lenkkopfwinkel.... Zitieren
Rudolfo Geschrieben 2. Juni 2004 report Geschrieben 2. Juni 2004 Hatte gleiches Problem bei meiner Triple, war schon beim verzweifeln. Übersetzung 18/42 da hatte ich noch ein 43er Kettenblatt herumliegen, eingebaut, und seit dem nie mehr ein Problem. Gruß Rudolfo Zitieren
Gröni Geschrieben 2. Juni 2004 report Geschrieben 2. Juni 2004 Moin, ich habe extra mal auf meinen Kettenschleifschutz geschaut, weil ich auch Castrol (weiß) als Schmierung nutze. Jedenfalls ist mein Schleifschutz nach fast 3tkm noch jungfräulich! Grüße STefan Zitieren
dayno Geschrieben 3. Juni 2004 report Geschrieben 3. Juni 2004 Die Schleifgeräusche beim Gas wegnehmen hatte ich auch nach der Erstinspektion, vorher war es ok. Es lag eindeutig am zu geringen Kettenspiel, Kettenspiel erhöht (Maschine steht auf Seitenständer, Kette läßt sich in der Mitte 3,5cm nach oben drücken, bei Belastung mit Fahrer hat man dann noch einen Weg nach oben von 2,5cm) und seitdem keine Probleme mehr. Ansonsten verwende ich zur Schmierung HKS. Werde mir den Schleifschutz trotzdem nochmal genau anschauen. Gruss Dayno Zitieren
Rimbert van Goch Geschrieben 3. Juni 2004 report Geschrieben 3. Juni 2004 at Eltron: Deine Kette sieht auf dem Foto aber auch ganz schön mit Kettenfett zugekleistert aus. Versuch doch mal einen Scottoiler, dann läuft auch das Hinterrad deutlich leichter. Grüsse Börnie Zitieren
eltron Geschrieben 3. Juni 2004 Autor report Geschrieben 3. Juni 2004 at Eltron:Deine Kette sieht auf dem Foto aber auch ganz schön mit Kettenfett zugekleistert aus. Versuch doch mal einen Scottoiler, dann läuft auch das Hinterrad deutlich leichter. Grüsse Börnie jaja ist hier extrem zugesprüht. normalerweise fahre ich so auch nicht rum. problem ist halt, da die kette voll über den schleifer läuft... beim ausbau des ersten schleifers hatte ich die kette ja gereinigt. das zugekleistere kommt nur, da ich um schlimmeres zu verhindern auch ne ladung fett direkt auf den schleifer gesprüht habe. und das bildet dann zusammen mit dem abrieb des schleifers so ne richtig schöne pampe! Zitieren
Zioux Geschrieben 3. Juni 2004 report Geschrieben 3. Juni 2004 Hallo, fahre meinen Schleifer schon über 30.000km und er sieht noch gut aus. Soll heißen, er hat Laufspuren, ist aber nicht durch oder sieht danach aus. Die ersten 20 mit 19/43, danach mit 17/43 Seit 25.000km habe ich einen CLS dran. Ihr macht mir Angst, mit alle 3-4000km tauschen. Gruß Zioux Zitieren
AErnST Geschrieben 3. Juni 2004 report Geschrieben 3. Juni 2004 Ihr macht mir Angst, mit alle 3-4000km tauschen. Tachchen, ich hab' mir noch mal die Postings durchgelesen. Es gibt ja 'ne ganze Menge Mutmassungen bezgl. der Ursache. Aber letztendlich doch nichts greifbares. 1. Kleineres Ritzel. --- Kann nicht sein, da bei mir das Original drauf ist. 2. Teflonspray. --- Kann nicht sein, da andere hier schreiben, dass sie das schon lange benutzen ohne Probleme zu haben. 3. Kettenspannung. --- hab' ich bei mir überprüft. Stimmt. 4. Falsch eingestellter Exzenter. --- kann eigentlich auch nicht sein, denn dann müsste er bei mir Werkseitig schon falsch gewesen sein. Also, mir fällt jetzt nichts vernünftiges mehr ein. Bring die Lady Morgen früh zum Dealer und bin mal gespannt, wie lange der neue Schleifschutz dann hält. Hoffentlich mehr als die 200 km bei eltron Arno Zitieren
no.bananas Geschrieben 3. Juni 2004 report Geschrieben 3. Juni 2004 Bei meiner 02er ST (695AB, jetz ca 7200km) ist die Übersetzung auch original. Aber der Kettendurchhang 25 - 50 mm. Trau mich seit Anfang nicht "spannen", habe bereits die zweite Kette (jetzt ca. 4000km) und am 18.06. einen Termin beim (immer noch!!!) Freundlichen, wegen unrunden Kettenrades. Zum Schleifschutz: Der sieht nicht auf der ganzen Länge so schlimm aus wie der von eltron, ist aber am hinteren Ende (inkl. Befestigungsschraube) schon reichlich abgeschliffen. Ich schätze, dass der "Verschleiß" schon was mit dem Durchhang zu tun hat. Was aber nichts am anscheinend minderwertigen Kunststoff des Schleifschutzes ändert. Ach ja, "ölen" tut bei mir das cls 200 Zitieren
Makuti Geschrieben 3. Juni 2004 report Geschrieben 3. Juni 2004 Bei mir hat eine ungleich gelängte Kette meinen Schleifschutz regelrecht aufgefressen. Gruß Markus Zitieren
eltron Geschrieben 3. Juni 2004 Autor report Geschrieben 3. Juni 2004 (bearbeitet) so meine lady habe ich wieder, aber! ....von vorne: heute abend nach der arbeit zum dealer. ein neuer schutz war eingebaut, federbein u exzender überprüft. alles iO.... die ursache ist aber weiter ungeklärt. auch die rückfrage bei T habe nichts erbracht. 2x also, losgefahren und ´schau mer mal´ nach 22km kontrollblick und der steg war schon wieder bis auf die höhe der fußraste "verschwunden" und die kettenglieder begannen schon wieder damit munter den schutz zu zersägen daher zurück zum dealer. dort ungläubige blicke.....was nun????? rückfrage bei T war nicht mehr möglich da ~18:00. da ich nächste woche ja zu den SDS+Anneau fahren will, mußte eine "lösung" her. also haben wir erstmal "flickmaßnahmen" beschlossen, um die belastung des schleifschutzes zu verringern. *federvorspannung wieder auf die serieneinstellung zurückgedreht (mit allen neg. folgen!) *das 42er serienkettenrad gegen ein 43er getauscht. *einen schleifer auf reserve habe ich auch noch mitbekommen. aber wie gesagt flickmaßnahmen. wieso fahren hier viele ein 17er ritzel oder heckhöherlegungen usw und haben keine probleme???????? ich bin schlicht ratlos! vielleicht eine idee/theorie hätte ich noch: DIE KETTE!?!?!? könnte es sein, dass an der kette einige rollen nicht/schlecht drehbar sind und somit wenn die kette mit den rollen über den steg läuft, die rollen eben nicht rollen sondern darüber gleiten....und damit reibung=wärme=schleifertot???? was meinen die experten dazu???? edit: @AErnST viel glück morgen und lasse mich mal das ergebnis wissen! Bearbeitet 3. Juni 2004 von eltron Zitieren
Dummy Geschrieben 3. Juni 2004 report Geschrieben 3. Juni 2004 Habe damit ja noch nicht so die Erfahrung machen dürfen, aber wie wärs damit: ein Voting und ALLE Änderungen auflisten (incl. Sonstiges), die in Betracht kommen, etwas zu verbessern, und gewählt werden bei zurückliegenden Erfolgen die passenden Antworten!! Is klar, die Ritzelgröße liegt vorne, der Rest interessiert aber auch. Das könnte wenigstens etwas Licht auf diese üble Schattenseite werfen. Und noch was: Ich starte deshalb jetzt kein Voting, weil mir dazu nicht genug einfällt. Darüber haben sich ein paar von euch sicher schon häufiger Gedanken gemacht. Bis dann!! Zitieren
AErnST Geschrieben 4. Juni 2004 report Geschrieben 4. Juni 2004 Moin zusammen, war Heute Morgen mit der Lady beim T-Dealer. Der Mechaniker hat sich den Schleifschutz noch einmal angeschaut, was ihm eine gewisse Ratlosigkeit in's Gesicht zeichnete. Na ja, auf jeden Fall hat er dann den Schleifschutz gewechselt und eine Probefahrt gemacht. Die Geräusche beim Lastwechsel (hatte ich auch mal hier im Forum) sind nun verschwunden, weil die Kette nicht mehr über die hintere Befestigungsschraube rasselt. Dann meinte er noch, dass die Kettenspannung nicht ganz gestimmt hat und eher zu lose war. Das könnte auch der Grund gewesen sein, dass der Kunststoff so stark abgehobelt war. Bin dann nach Hause gefahren (ca. 40 KM) und hab bei der Ankunft mal nachgeschaut. Alles soweit in Ordnung. @eltron: Bleibt eigentlich nur die Kette als Verursacher in Deinem Fall übrig !? Arno Zitieren
eltron Geschrieben 4. Juni 2004 Autor report Geschrieben 4. Juni 2004 @eltron: Bleibt eigentlich nur die Kette als Verursacher in Deinem Fall übrig !? hoffentlich, denn am montag bekomme ich eine neue ...wie gesagt hoffentlich. Zitieren
Heiko Geschrieben 4. Juni 2004 report Geschrieben 4. Juni 2004 Die Kette wäre auch mein Favorit! Beim Rollen ev. ein Glied was nicht richtig abrollt (ev. ne Niete zu fest?) und so eine "kante" in richtung schleifer zeigt??? Oder ein Grad an den gliedern? Fahre ein 17er seit 20000km! Habe meinen schleifer nach 16000km gewechselt! Und bei meinen neuen sieht man nischt annormales! Zitieren
AErnST Geschrieben 4. Juni 2004 report Geschrieben 4. Juni 2004 hallo, wenn das Ding nach 20KM abgehobelt ist, dann kann es gar nichts Anderes als die Kette sein. Zitieren
Kohlenklau Geschrieben 5. Juni 2004 report Geschrieben 5. Juni 2004 Jetzt wo die Ursache hoffentlich gefunden ist, kann ich auch meinen Senf dazugeben: Scotty, 18/43, 45.000 km 1. Schleifer und immer noch i.O.! Drück´ Euch die Daumen, dass jetzt Ruhe ist. Und viel Spaß bei den SDS! Wünscht der Klau Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.