Zum Inhalt springen

Ketten Schleifschutz!!!!!!!!!!


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

äääh jetzt bin ich aber etwas verwirrt (naja in meinem Alter schon mal möglich :biggrin: )

aber dort waren meine Kunststoffdinger nie am Ende!

Meine schleift es immer vorne im Bereich des Schwingenlagers durch.

darum war auch die Frage nach Übersetzung/ Heckhöherlegung.

den Schruppeffekt kenn ich in leichter Version seit der Übersetzung 17/45.

ganz schlimm ist es derzeit.. 17/45 + Heckhöherlegung ergibt Flexverhalten am Schleifschutz :gash:

Kette ist eine DID, Durchhang normal.

ist mir derzeit aber egal.... Teil kostet ja nur 21,- und ist schnell gewechselt.

Als nächste Übersetzung kommt aber 18/48 drauf

Geschrieben
äääh jetzt bin ich aber etwas verwirrt (naja in meinem Alter schon mal möglich :biggrin: )

aber dort waren meine Kunststoffdinger nie am Ende!

Meine schleift es immer vorne im Bereich des Schwingenlagers durch.

darum war auch die Frage nach Übersetzung/ Heckhöherlegung.

den Schruppeffekt kenn ich in leichter Version seit der Übersetzung 17/45.

ganz schlimm ist es derzeit.. 17/45 + Heckhöherlegung ergibt Flexverhalten am Schleifschutz :gash:

Deshalb mein Reden und kein 17er Ritzel Vorne draufmachen. :whistle:

Ist doch klar das dann vorne der Schutz durchschubbert.Lieber Hinten größer.

Greetz

Geschrieben
Auch an dich der Hinweis - ab in die Garage und die hintere Befestigungsschraube checken !

Mache auch mit Dir jede Wette dass der Schraubenkopf ( übrigens Torx ) von der Kette deutlich gezeichnet ist :biggergrin:

Ich werde mal am Wochenende nachsehen :nod:

Geschrieben

Hi,

bei mir: 17:42, Heckhöherlegung, CLS200: extremer Verschleiß. Da kannst zuschaun. Daher die Höherlegung wieder rausgerupft, damit gings jetz so leidlich. Vermutung is auch dass die Kette ziemlich am A... ist. Neue Übersetzng wird 19:46 oder 19:47. Die Stelle des größten Verschleißes ist übrigens auch eher vorne, in der Nähe des Schwingenlagers (mit der Höherlegung noch schlimmer als mit ohne, aber auch "mit ohne" Höherlegung an der selben Stelle... :whistle:

Der Verschleiß ist auch leicht sichtbar, wenn man die Ritzelabdeckung abnimmt, und den Kunststoff-Ölschmodder rauskratzt :sick:

Kette sieht dank Öler wirklich sauber aus.

Axo: zur Verschleißkontrolle hab ich die beiden Schrauben des Schleifschutzes getauscht (die obere, angeschliffene nach unten, und die untere, noch jungfräuliche nach oben, damit mans auch optisch kontrollieren kann ob die Schraube schon schleift.

Gerhard

  • 5 Monate später...
Geschrieben
Hey, meine hat auch über 50.000km runter und ich habe noch den ersten Schwingenschleifschutz drauf :taunt:

Von dem Teil würde mich mal ein Bild, wie dieser aussieht, interessieren :wink:

Also, bitte Kette anheben und Schwingenschleifschutz im hinteren Bereich (Kettenrad) an der TORX-Schraube wo dieser befestigt ist :photo: fotografieren und das Bild einstellen.

Hat zwar gedauert, aber besser spät wie nie :wink:

Schau mal hier

Hat nun 54.000km und die Schraube war nur minimal angekratzt :top:

Geschrieben

Hallo zusammen,

hatte auch das leidige Thema mit dem Schleifschutz. :sad:

Letztes Jahr !!!vier!!! Stück auf 1700 km durchgeschliffen.

Jetzt hat mein Cousin (Motorradmechaniker) für Klarheit gesorgt. Das Werkstatthandbuch scheint hier nicht gerade richtig zu sein. Vergesst den angegebenen Kettendurchhang!

Bikes mit Excenter spannt man so: Voll einfedern (Gurt) und dann sollte noch 1 cm Durchhang übrig sein.

Das erklärt auch meine ganzen Fehlversuche. Sogar als ich den Kettendurchhang über das max. erhöht einstellte, fräste es den Schleifschutz noch richtig gehend durch. Habe jetzt den Durchhang (sozusagen) falsch!?! eingestellt und harre der ersten Ausfahrt entgegen.

Kann aber schon jetzt sagen, daß beim einfedern eine richtige Spannung auf der Ketten war. Also soweit mal kein Wunder, dass der Schleifschutz nicht hielt.

Gruß,

Ragedo

Geschrieben

Hallo zusammen,....Letztes Jahr !!!vier!!! Stück auf 1700 km durchgeschliffen......Bikes mit Excenter spannt man so: Voll einfedern (Gurt) und dann sollte noch 1 cm Durchhang übrig sein......meine ganzen Fehlversuche. Sogar als ich den Kettendurchhang über das max. erhöht einstellte, fräste es den Schleifschutz noch richtig gehend durch. Habe jetzt den Durchhang (sozusagen) falsch!?! eingestellt und harre der ersten Ausfahrt entgegen.......Kann aber schon jetzt sagen, daß beim einfedern eine richtige Spannung auf der Ketten war....

Alles richtig.

Wahrscheinlich hast Du Dir aber letztes Jahr durch falsche Kettenspannung nicht nur vier Schwingenschoner zerschliffen, sondern dabei auch noch die Kette ruiniert. Nach dem was Du schreibst, solltest Du die Kette vom letzten Jahr noch vor Saisonbeginn überprüfen. Vermutlich ist die inzwischen ungleichmäßig gelängt.

Tipps zum Kettenspannen UND zu Verschleißmessung findest Du natürlich auch hier im T5net

Viel Erfolg

Geschrieben

Moin,

hier nochmal ein paar Fakten zum Kettenschleifschutz...:

1. 52tkm ich vermute noch der erste (mit 28tkm erster Hand gekauft - Übersetzung 19:43 Originalsatz ? - Vermute der 2.!)

2. CLS Kettenöler montiert, dann 18er Ritzel, dann 45ger Kettenblatt

3. Heckhöherlegung mit höhenverstellbarem Federbein!

4. Bei 45tkm auf 18er Ritzel und 48 Kettenblatt und 520 Kette gewechselt - dabei Schwingenschutz genauer inspiziert wie das mit der neuen Kettenteilung passt - keine Auffälligkeiten gefunden!

5. Der Schwingenschutz ist dafür da, um die Schwinge zu schützen, - oder? D.h. also, dass es normal ist, dass die Kette in gewissen Fahrzuständen (vermute mal Schiebebetrieb zusammen mit einfedern) an der Schwinge (naja eben nicht!) repektive Schleifschutz schleift! - Dass er dabei Kratzer bekommt ist normal, verschleissen tut er auch! - Wechseln würde ich ihn dann, wenn er durch ist und damit die Schwinge nicht mehr schützt, bzw. wenn die Befestigungsschraube stark angegriffen wird und man Gefahr läuft die Kette in Mitleidenschaft zu ziehen - nicht früher!

Kann leider nicht sagen wie alt der '1'.Kettensatz ist - vermute dass er bei ca. 25tkm getauscht wurde, auf alle Fälle sah er bei 45tkm (fast komplett mit CLS) noch tiptop aus!

Neuer Kettensatz mit 520ger Kette wie gesagt seit 7tkm montiert - kein Abrieb oder Verschleiß sichtbar, werde aber nochmal reinkriechen und Bilders machen!

Kann es sein, dass ihr mit eurer Zahnbürstenputzmentalität etwas überempfindlich seit? 'Hilfe mein Schwingenschleifschutz hat einen Kratzer! - reicht es wenn ich den sofort tausche oder brauche ich einen neuen Kettensatz? - Kann ich die alte Schwinge noch weiterfahren??? :wink::laugh:'

Würde gerne mal so ein verschlissen Dingens in die Hand bekommen um zu vergleichen und der Ursache evtl. auf den Grund zu kommen - wahrscheinlich fahr ich den dann nochmal 50tkm! :smile:

Nich böse sein - war nur so eine Idee!

Geschrieben

@ Mattol

Schau mal eine Seite zurück, Post Nummer 80, mein Schwingenschleifschutz hat 54.000 km gehalten, habe

meine Kleine mit 7.200 km gekauft(glaub nicht das da schon mal der Schutz gewechselt wurde) :whistle:

Nur war es jetzt so weit das die obere Schraube ganz zart von der Kette angekratz war, aber bei 54.000 km

kann ich nicht meckern :top:

Geschrieben

Ursache kann aber auch ein falsch bzw. nicht zentriertes Kettenrad sein. Dann wird an einer Stelle trotz korrekt gespannter Kette das ganze auf einmal zu stramm und radiert Dir den Schleifschutz weg....

Geschrieben (bearbeitet)

kann den Mattol und East nur zustimmen.... 17/45 zeitweise 17/43 knapp 70.000 km seit etwa 20.000 ne Heckhöherlegung drinnen... erst den 3. oder 4. Schwingenschleifschutz. mir ist es echt sowas von egal ob das Teil Riefen- Scheuer- oder sonstige Spuren hat. Dazu ist er ja da. und wenn ich die Kohle für nen Neuen nicht hab.. dann lass ich das Motorradfahren. Dann hab ich nämlich das falsche Hobby.

Achja noch was.. meine Kette hängt durch wie eine Sau nach 100kg Futterfassen

Bearbeitet von silenttriple

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...