Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin ersma,

hab mal ne Frage zur Bremsenreinigung.

Darf ich nach Abbau des Bremssattels die Kolben mit Bremsenreiniger einsprühen und säubern oder ist das Mittel für irgendwelche Dichtungen unverträglich? Hab mal meine schwarzen Felgen damit gereinigt - ging soweit super, nur sind sie jetzt scheckig.

Womit bzw. wie reinigt Ihr die Kolben?

Druckluft o.ä. steht mir leider nicht zur Verfügung.

Schönet Wo-ende.

Ciao Thomas

(der sich heute abend für 1 Wo S-Tirol verabschiedet :frisk: )

Geschrieben (bearbeitet)

Ich hab einfach ein Zahnbürste genommen, manche Dreckringe an den Kolben musste ich noch mit dem Fingernagel abkibbeln. Einmal reinpusten und dann Luftanhalten um das nicht einzuatmen hat dann gereicht.

Grüße Andreas

Bearbeitet von Oggy
Geschrieben

Hallo Pommes,

mit dem Bremsenreiniger machst Du nichts falsch. Greift nicht die Dichtungen oder ähnliches an. Es gibt aber auch Druckluft in Dosen ! zb. beim Elektronikhandel. 200ml für 5,45 € :cry: . Dann doch lieber Bremsenreiniger :top: .

Ansonsten ist Oggy´s Methode sehr gut.

Als Alternative: WD 40 oder sowas !aber nicht auf Scheibe und Beläge! sonst :invalid:

gruß Peter

Geschrieben (bearbeitet)

Bei den Dichtringen soll ja nichts auf Mineralölbasis ran (woraus ist denn Bremsflüssigkeit??), da die sonst quellen. Also würde ich auch ausnahmsweise kein WD40 nehmen. So ein Dry Lube spray müsste eigentlich ideal sein... Ich hab Vorgestern einfach Talkumpulver mit der Bürste da rübergerieben, Von eine Dauerhaftigkeit gehe ich aber auch nicht aus...

Naja wenn man das nicht tränkt, kommt wohl eh nichts von Alledem an den eigentlichen Dichtring ran...

Grüße Andreas

Bearbeitet von Oggy
Geschrieben

hallo,

ich nehme bremsenreiniger.

von wd-40 rate ich ab (scheibe/beläge).

gruß

C.M.W

Geschrieben

Hallo Oggy,

Bremsflüssigkeit im allgemeinen mit der Spezifikation DOT 3, 4 und 5.1, nicht verwechseln mit DOT 5 . Sind auf Glykolbasis ! Die DOT 5 (wichtig ohne .1 Zusatz) sind auf Silikonbasis ! und damit nicht Wasserziehend (auf schlau hygrophil oder so), werden aber nur in Harleys und andere AMI-Schlitten verbaut.

Gruß

Peter

Geschrieben

*besserwissermodus ON*

"hygroskopisch" :whistle:

*besserwissermodus OFF*

d'ere Elasto

Geschrieben

Die Amis kennen ja den Regen auch nur vom Hörensagen.

Fahren immer brav die Originale, leider finden sich dann aber keine "Echten" (Fahrer) auf den Sitzbänken wieder. Olle Schönwetterfahrer. :cool:

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...