Pommes Geschrieben 7. Juli 2004 report Geschrieben 7. Juli 2004 Hallo, habe mir beim Lösen des hinteren Bremssattels den Kettenschutz aus Kunststoff beschädigt. Er ist nun ca 10 cm vor dem Ende eingerissen und ich möchte ihn zum Stabilisieren kleben, da mir der Tausch alt gegen neu zu teuer ist. Es soll sehr gute 2-Komponenten-Kleber für Kunststoffe geben, die den Kunststoff "verschweißen". Habt Ihr Tipps für mich, welche Kleber in Frage kommen und von wem ich sie beziehen kann? Es gibt z. B. einen super Kleber aus der Schweiz, der funzt mit mit einer Flüssigkeit und ganz kleinen "Kügelchen", die man beide auf die Bruchstelle aufträgt. Die Klebestelle kann später sogar wieder plangeschliffen werden. Aber Name und Vertrieb dieses Klebers ist mir unbekannt. Er ist wohl auf der letzten Boot-Messe in Düsseldorf angeboten worden. Wer kann mir weiterhelfen? Ciao Thomas Zitieren
Jochen ! Geschrieben 7. Juli 2004 report Geschrieben 7. Juli 2004 Hi ! Ist mir leider nicht bekannt das Zeugs, aber wenn Du Info dazu bekommst, dann bitte posten, interessiert mich auch. Alternativ hängt hier noch so ein Kettenschutz aus Carbon an der Wand und verstaubt. Gruss, Jochen ! Zitieren
Dr. Feinbein Geschrieben 7. Juli 2004 report Geschrieben 7. Juli 2004 Hi Thomas, der richtige Kleber dafür heisst Ruderer L530. Infos gibt´s hier: http://www.ruderer.de/klebstoffe/kunststoffklebstoffe.pdf Schraubergruß Dr. F. Zitieren
GerT Geschrieben 7. Juli 2004 report Geschrieben 7. Juli 2004 Mit etwas Glück funktionieren die Verkleidungsreparaturkleber die es z.B. bei Gericke etc. gibt. Ich denke du meinst sowas. Ob geht oder nicht hängt aber von der Zusammensetzung des Kunststoffs ab. Was das bei dem Kettenschutz ist, steht vielleicht beim Recyclingzeichen auf der Innenseite. Mußt du leider selber nachschauen. Viel Erfolg. Gruß GerT Zitieren
Heiko Geschrieben 7. Juli 2004 report Geschrieben 7. Juli 2004 Da die Kettnschutzteile häufig gegen Carbon-Varianten getauscht werden, kannst du bei ebay echte "schnäppchen" machen!!! Habe meinen Orginalen Schutz für 6,58euro ersteigert!!! Und der war richtig neu...!!! Beruftechnisch kann ich dir auch noch die sache mit dem Lötkolben nahelegen! Kleben ist immer sch**** bei thermoplastischen Kunststoffen! Da gibt´s nur wenige, die eine verbindung eingehen! Zieh dir nen neuen und häng den alten in die garage...!! Zitieren
Heiko Geschrieben 7. Juli 2004 report Geschrieben 7. Juli 2004 der richtige Kleber dafür heisst Ruderer L530. Habe mir eben die PDF angesehen...! Richtet mich wenn ich irre, aber ich bin der meinung, der Schutz besteht aus faserverstärkten PP und in diesen bezug steht beim "untendrunterkleingedruckten" das Kunststoffe wie PE,PP usw. zur Zeit noch nicht klebbar sind! Alle Kunststoffe die in Klebbaren spalten stehen sind anlösbar! Zitieren
konradfrido Geschrieben 9. Juli 2004 report Geschrieben 9. Juli 2004 hab noch einen oringinalen Kettenschutz (war ca. 6000 km an der Maschine, wie neu) rumliegen. Mach einen vernünftigen Preis und er gehört dir. Gruß Frank jochumf@aol.com Zitieren
andreas Geschrieben 10. Juli 2004 report Geschrieben 10. Juli 2004 Ich habe den auch noch im keller,dank umrüstung auf hinterradabdeckung Zitieren
Pommes Geschrieben 12. Juli 2004 Autor report Geschrieben 12. Juli 2004 @konradfrido & andreas Danke für Eure Angebote. Mein Kettenschutz ist auch in Verbindung mit der Hinterradabdeckung - sorry, hatte ich vergessen zu erwähnen Ich versuchs erstmal mit nem Kleber. Ciao Thomas Zitieren
Magic Footprince Geschrieben 12. Juli 2004 report Geschrieben 12. Juli 2004 Noe.... ist "vernietet" mit Kunstoffnieten. Kannste einzeln wechseln. Zitieren
eltron Geschrieben 12. Juli 2004 report Geschrieben 12. Juli 2004 Ich versuchs erstmal mit nem Kleber. ich habe meinen am samstag "geschweißt" also mit nem nagel ne passende spitze für den lötkolben....und dann bruzelbruzel.... materialspender war der kettenschutz. einfach an ner unsichtbaren ecke mit dem messer was abgeschnitten. mal sehen obs hält! Zitieren
Taunussprinter Geschrieben 12. Juli 2004 report Geschrieben 12. Juli 2004 genau dieser Beitrag hat mich übrigens am WoE dazu veranlasst, die alten Bremsbeläge hinten wieder festzuschrauben und mir erst mal die verf**** 46er nuss zu kaufen, weil mich ebensolche befürchtungen wg. kollateralschäden beim nusslosen belagwechsel überkamen. aber nach der autobahnetappe am Woe is der hinterreifen sowieso ruhestandsreif, dann lohntz doppelt Gruß Zitieren
triplehead Geschrieben 12. Juli 2004 report Geschrieben 12. Juli 2004 ahoi! bei meiner speedy ist mal der stutzen am kühlwasserausgleichsbehälterüberlauf gebrochen. habe daraufhin einen stutzen aus dem aquariumzubehör eingeklebt. auf anraten eines kumpels habe ich dafür "JD Weld" genommen. hat bombenfest gehalten, obwohl der stutzen im durchmesser gut 2mm kleiner war als die bohrung im behälter. "JD Weld" gibt's glaubich bei westfalia und wird von der "hobbythek" empfohlen. gruss Zitieren
eltron Geschrieben 13. Juli 2004 report Geschrieben 13. Juli 2004 ich habe meinen am samstag "geschweißt"also mit nem nagel ne passende spitze für den lötkolben....und dann bruzelbruzel.... materialspender war der kettenschutz. einfach an ner unsichtbaren ecke mit dem messer was abgeschnitten. mal sehen obs hält! ach ja, hat jemand ne idee wie ich die oberfläche wieder in richtung "orginal" hinbekommen kann????. orginal ist die ja glänzend, nach der lötkolbenaktion matt. also ideen???? Zitieren
Pommes Geschrieben 13. Juli 2004 Autor report Geschrieben 13. Juli 2004 Nur zur Info, ich habs rausbekommen, wo es den Kleber, den ich meine, gibt: Der ist allerdings teuer und über Megakleberbzw. Megakleber-2 bestellbar. Gruß Thomas Zitieren
GerT Geschrieben 13. Juli 2004 report Geschrieben 13. Juli 2004 @eltron: Vorschlag: lackiern, klar oder in Fahrzeugfarbe. Gruß GerT Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.