Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi Folks, :top:

habe nun an meiner Speed Triple einen einstellbaren Kupplungshebl von einer ZX6R verbaut! :cheer:

Passt prima aber der Stecker passt nun nicht mehr der alte Stecker ist rund und der neue rechteckig, habt ihr ein Tipp wie ich das wieder voreinander bekomme, zwecks TÜV und so! :whistle:

Kann nun nämlich meine Speed Triple ohne Kupplung ziehen starten! :skeptic:

Danke für eure Antworten!

Gruß :flowers:

Peter

Geschrieben

Aua!

Uffpasse!

Habe es grade durch! Wenn du deine Kupplung ziehst, kannst du wohl deine Drosselklappen irgenwie durch Gasstöße "reseten"!

Da jetzt durch den fehlenden Schalter immer "auf" geschaltet ist, verstellst du dir die Klappen!

Also (auch wenns schwer fällt!) das kurze Triumph Kabel vorm Stecker durchschneiden und dann mit dem Kawa-Kabel verbinden! Das Kawakabel hat 3 Adern, das Triumph nur 2! Nimm beim Kawa die beiden äusseren! (glaub ich doch!?!?) Probiere aber erst noch mal mit durchgangsprüfer! :whistle:

Ansonsten hast du auch probleme mit dem Licht wenn du die Stecker ganz weglässt!

Bin ca. 2 Monate mit dem Schalter am Kabelbaum hängend durch die lande gefahren und der Hobel lief immer beschissener! T5net Tip bekommen, zusammengetüddelt und alles war wieder gut!

Suche nochmal meinen Hilfe Thread...! Hoffe ich finde ihn!

Geschrieben

Da isser...!

Hat zwar anfänglich nischt mit deinen Thema zu tun, aber die letzten 3-5 postings haben bei dir grund zum handeln!!!

Geschrieben

Hallo!

dazu habe ich mal ne Frage:

warum kann man den den Alten stecker nicht weiter verwenden??

wenn doch die Aussparung am neuen Kuplungshebel Rechteckig ist, und der Stecker Rund !

dann kann man doch das rechteck Rundfresen und der Alte stecker Passt!!

Oder??????? :unsure::unsure::unsure::unsure::unsure::unsure::unsure:

:questionmark::questionmark::questionmark::questionmark::questionmark:

Mike

Geschrieben

nene!

bei der orginalen geschichte ist ja ein adapterstück zwischen den runden schalterstecker und der eckigen steckverbindung! (ca.5 cm lang!)

wenn du das weglässt, passt zwar der stecker vom Triumphkabelbaum genau auf den kawa hebelhalter, aber der triumphstecker ist da 3 polig und der schalter passt nicht von der belegung!

Da kommt dann ein super lichtfehler bei raus...! :whistle:

leider muß man schon den kabelbaum etwas an das fernost-ersatzteil anpassen! und das geht am einfachsten wenn man beide adapterstücke anpasst!

Geschrieben

Hallo Leute,

da will man einen Thread eröffnen und dann gibts den schon. :laugh:

Habe ja an meiner Lady die Hymec Kupplung verbaut.

Jetzt sind mittlerweile 6500 km ins Land gegangen ( Urlaub :whistle: )

und die Lady läuft wie ne Tüte Schrauben :sick:

Ich habe einen total unruhigen Leerlauf und wenn ich bremse

ist die gute immer kurz vor dem Absterben.

An der Hymec fällt ja auch der Kupplungsschalter weg.

Kann man den Reset auch mal zwischendurch ausführen mit überbrücken oder so, oder muss man sich zwangsweise etwas einfallen lassen damit das Steuerteil

regelmässig das Kupplungssignal bekommt.

BERLINSPEEDY

Geschrieben

HI,

versuch mal , wenn se warm ist im Leerlauf die Kupplung ziehen und nen Gasstoss auf über 8000 U/min zu machen. Laut meinem Mech sollte es dann nen Reset geben (zumindest bei den neueren Modellen).

Grüße Peter

Geschrieben

Reset ? :mellow:

Ist ja voll geil! Was genau bedeutet das ? :unsure:

Geschrieben
und die Lady läuft wie ne Tüte Schrauben.

Ich habe einen total unruhigen Leerlauf und wenn ich bremse

ist die gute immer kurz vor dem Absterben.

Genau das hatte ich auch!

Habe keine ahnung wie man den Schalter da irgendwie ne funktion geben kann!

Da sollte mal einer von den Hydraulik-freunden mal etwas zu sagen!

Mich wundert es, das es erst nach 6500km passiert! Bei mir waren schon nach höchsten 2000km Nüsse im Motor...! :sick:

Kann man ev. am Motor nen Microschalter festmachen wo man dann den auf/zu kontakt bekommt?

versuch mal , wenn se warm ist im Leerlauf die Kupplung ziehen und nen Gasstoss auf über 8000 U/min zu machen. Laut meinem Mech sollte es dann nen Reset geben (zumindest bei den neueren Modellen).

Das geht auch bei den alten!

Nur, jedesmal wenn du mit Vollgas über die Bahn schmetterst, resetest du wieder, weil dein Schalter halt kein Signal gibt!?!? Es hilft also nix - es muß nen Schalter dran! Oder?

Geschrieben

was genau resettet man? ist das gut oder schlecht?

Geschrieben

@Heiko

die Idee mit dem Schalter am Motor ist gar nicht schlecht,

man könnte einen Zug- oder Tastschalter an der Hymec oder am Kupplungsbetätiger anbringen.

Aber bevor ich mit der Aktion anfange wären mehr Informationen

über den Einfluss des Schalters auf das Motormanagment hilfreich.

Hat da schon jemand ein brauchbares Statement seitens Triumph oder von einem Mech ?

Nich das die ganze Bastelei nachher umsonst war.

Wer hat denn alles eine Hymec verbaut ?

Eigentlich müssten ja alle Hydraulikfahrer dieses Problem haben. :skeptic:

Ach ja,........das mit den Nüssen im Motor hat sich nicht erst nach den 6500 km bemerkbar gemacht sondern wurde schleichend immer schlimmer :sick:

BERLINSPEEDY

Geschrieben

man lernt hier nie aus......

was so ein kleiner Kupplungshebelschalter alles anrichten kann......

mein Tipp :

Kupplung gezogen --> Motor geht an

Stecker unten --> Motor geht an

Kupplung los --> Motor geht nix an :laugh:

Schalter ist also in ungedrückter Stellung auf Stromfluss geschaltet --> Ergo ein Unterbrecher

Wenn ihr euch so einen Unterbrecherschalter ans Mopped baut ( als Drucktaster ) müsst ihr zum anlassen diesen zusammen mit dem Starterknopf drücken....

Ansonsten ist beim fahren die Verbindung gegeben wie wenn die Kupplung immer ausgerückt wäre.....

Das heißt beim Gasstoß mit gezogenen Kupplung kein Reset.....

.....und dass die Lady meint ihr steppt die Gänge durch ohne zu Kuppeln ( weil ja der Schalter nicht gedrückt wird....) ist ohne belang.....

Von der mech. Seite her trennt ihr ja die Kupplung beim schalten......

so würde ich das machen.

es gibt schöne kleine Schalter bei CONRADT und konsorten....

da findet sich an der linken Armatur bestimmt ein Plätzchen.....

Grüße Gschray

Geschrieben (bearbeitet)

@gschray

war eigentlich nicht als Zusatzschalter zum manuell

dran rumdrücken gedacht, sondern es soll ein Schalter dran

der durch die Hymec Zugstange- oder den Kupplungsarm selber

betätigt wird.

Leider gibt es bei der Hymec keine möglichkeit ohne einen Riesen Aufwand einen Hydraulikschalter zu installieren.

Man könnte natürlich versuchen die Original Hymec Armatur gegen

eine schicke Radialpumpe- oder eine andere hydr. Kupplungsarmatur auszutauschen.

Aber da ist ja noch die Sache mit Kosten und Nutzen und so...... :sick:

Wird eigendlich automatisch resetet nach anbau eines Schalters, oder muss der RESET erst einmal beim T- Dealer gemacht werden damit wieder alles läuft ?????

BERLINSPEEDY

Bearbeitet von BERLINSPEEDY
Geschrieben

SBF bietet ja nen Umbausatz für Hyd kupplung an!

Da könnte man also ja ne freundliche e-mail hinpfeffern und mal anfragen wie die das machen und OB SIE ES MACHEN!!! Weil is ja nu auch Triumph Werkstatt...!!!

Sozusagen alles in einer Hand! :top:

Geschrieben

Die Kupplungsarmatur setzt sich langsam aber sicher durch.

So gehts auch,

Stecker aus Gehäuse auspinen, Verlängerung anfertigen, sauber isolieren, Schrumpfschlauch drüber und funktioniert.

Gruß Wolfgang

Stecker.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

hö?

wenn ich das richtig verstanden habe, muss für den reset die kupplung gezogen sein UND der leerlauf drinne sein. dh dass im normalen fahrbetrieb eigentlich keine verstellgefahr bestehen dürfte?

bin jedenfalls mit meiner 2000er speedy über 30tkm mit der hymec gefahren und hatte keines der geschilderten probleme...

habe am fahrzeugseitigen stecker die beiden äusseren kontakte kurzgeschlossen, so dass eine gezogene kupplung vorgetäuscht wird, aber wie gesagt, keine probs.

ich habe mittlerweile eine neue geberarmatur dran, die ohne distanzstück auskommt (wie das sbf-teil) und die hat eine gewindebohrung für einen schalter(ktm?).

da der triumph-schalter hier dennoch nicht reinpasst hab ich also wieder den kurzschlusstrick angewendet.

grüsse,

Bearbeitet von triplehead
Geschrieben

@Berlinspeedy

dachte halt ist Kostengünstig :rolleyes:

....und drücken muss man den Schalter ja immer nur einmal beim starten ... :cool:

das Ding in die Armatur einzubauen ist natürlich die bessere Lösung..

( es ist und bleibt allerdings ein elektr.Schalter, auch wenn Du ihn an ne hydr. Kupplung verbaust.....ein hydr.Schalter is was anderes.....) :whistle:

Gruß Gschray

Geschrieben

@gschray

ich meine natürlich nicht einen hydr. Schalter im Sinne von

" durchfluss eines Mediums sperren oder freigeben "

sondern einen einen hydr. betätigten elektr. Kontakt wie

z. Bsp. bei Radialbremspumpen ( Bremslichtschalter ) :flowers:

aber wie es aussieht hat Triplehead keine Probleme trotz überbrücktem

Kupplungsschalter.

Irgendwie bin ich nich schlauer als vorher. :grumble:

Unser prob scheint evtl. ein anderes zu sein.

Gibt es denn nun einen wirklichen nachweis das der Schalter und dieser

ominöse Reset damit zusammen hängen? :frustrated:

BERLINSPEEDY

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Leute! :top:

Vielen, vielen Dank für die Antworten :worship: , aber irgendwie war nicht das wahre dabei! :disappear:

Den runden Stecker möchte ich nicht abschneiden! :angry: Werde mich wohl mal auf die Suche machen, wo das zweipolige Kabel herkommt (ich denke so unterm Tank müßte ich es irgentwo finden) :bluelight: dort werde ich dann ein Stück Kabel zwischensetzten und dann sollte es auch funktionieren!

So muß ich wenigstens nicht die Verlängerung von Triumph zerstören! :uk:

Danke nochmal an alle :vibration:

Gruß :flowers:

Peter

Bearbeitet von klompi
Geschrieben
So muß ich wenigstens nicht die Verlängerung von Triumph zerstören!

Auch nett! Aber die verlängerung (wenn man sie überhaupt noch einmal braucht!) bekommt man bei nen gebrauchtteile dealer für wenig Geld! Oder besorg dir erst eine und dann kann man ja ungehindert mit der schere zuschlagen! :rolleyes:

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...