marti Geschrieben 20. Juli 2004 report Geschrieben 20. Juli 2004 Hallo miteinander, bin seit 3 Monaten stolzer Besitzer einer Speed Triple Black Edition. Nach Anbau einiger Carbonteile. anderer Spiegel (die serienmässigen kannst du vergessen) und Miniblinkern, habe ich vor mir eventuell noch ne MAB-Anlage (ganz schön teuer!) zu gönnen. Hat jemand Erfahrung bezüglich Anbau, Sound und Motortune. Schöne Grüße aus dem sonnigen Süden marti Zitieren
akeem Geschrieben 20. Juli 2004 report Geschrieben 20. Juli 2004 (bearbeitet) moin Marti, erstmal willkommen hier einfach mal MAB in die Suche eingeben - dann gibts reichlich Futter gruß achim Bearbeitet 20. Juli 2004 von akeem Zitieren
marti Geschrieben 20. Juli 2004 Autor report Geschrieben 20. Juli 2004 Hallo Achim, danke für den Tipp. . Hab's mit der Suche probiert, leider aber nicht alle gewünschten Infos bekommen. Gruß Marti Zitieren
sujaka Geschrieben 20. Juli 2004 report Geschrieben 20. Juli 2004 (bearbeitet) Hallo Marti, versuch es doch mal unter www.mab-power.de ! Die haben da ein Gästebuch, wo sich auch schon Speedy- fahrer verewigt haben. Die kannst DU ja mal per emil befragen, bekommst bestimmt eine Antwort. Gruß Sujaka P.S. kannst dann ja mal berichten. Bearbeitet 20. Juli 2004 von sujaka Zitieren
marti Geschrieben 21. Juli 2004 Autor report Geschrieben 21. Juli 2004 Hallo Sujaka, hab grad mal ins Gästebuch von MAB reingeschaut. Super Berichte über die MAB-Unterseatanlage für die Speedy. Werde bei Gelegenheit mit dem einen oder anderen Kontakt aufnehmen. Bezüglich des Motortune hab ich keine Angaben gefunden. Danke für deinen Tipp Schöne Grüße Marti Zitieren
Der Joe Geschrieben 21. Juli 2004 report Geschrieben 21. Juli 2004 Hi Marti! Hab die Mab jetzt seit Januar dran. (Daytona t595) Hatt alles prima drangepasst nur mit der Elektrik musste ich noch ein bischen basteln. (Blinker, Nummernschildbeleuchtung) Leistungsmäsig hatt das Ding, glaub ich, satte 5 PS gebracht ohne was am Tune zu drehen. (drangeschraubt und läuft) Federbein hab ich dann noch bei SBF überholen lassen,(mit stärkerer ,Gewicht angepasster Feder.) weil der Reifen doch schon mal unten anklopfte. Seither ist aber auch da Ruhe. Kann die Anlage nur wärmstens empfehlen,wenn sie auch etwas teuer ist. Und nochwas. War letzte Woche beim TÜV. Selbst die haben die Verarbeitungsqualität gelobt.??? ("Wie? Die ist gar nicht orginal?") Da kann selbst Triumph sich mal ein Beispiel nehmen. Gruß Joe Zitieren
marti Geschrieben 22. Juli 2004 Autor report Geschrieben 22. Juli 2004 Hi Joe, danke für deine überzeugenden Ausführungen. Streift der Reifen im Soziusbetrieb oder auch schon bei einer Solofahrt oder gibt es dieses Problem nur bei der Daytona ?! Wie sieht es mit dem Sound aus? Gruß Hans Zitieren
Der Joe Geschrieben 22. Juli 2004 report Geschrieben 22. Juli 2004 Mit Sozia fahr ich nimmer!!! Hatte aber Gepäck drauf und musste irgendein Schlagloch erwischt haben. Sound ist klasse (dumpf,unten und oben raus brüllt sie auch ganz ordentlich)und mit den DB -Eatern auch nicht zu laut. Die beiden Flöten kann man rausschrauben,muss dann aber der Highlevel Racecan Tune drauf. Am liebsten hätt ich natürlich noch ein höhenverstellbares Öhlins oder Wilbers Federbein reingebaut. Aber die lieben Finanzen! Am besten ist, Du setzt Dich mal mit Hr. Klein von MAB in Verbindung. Der Mann erscheint mir äuserst kompetent. Gruß Joe Zitieren
Der Joe Geschrieben 22. Juli 2004 report Geschrieben 22. Juli 2004 So sieht das aus mit Gepäck! Ein Riesenvorteil ist noch das Du den Topf zum Reifenwechsel nicht mehr wegschrauben musst. Zitieren
Highlander Geschrieben 23. Juli 2004 report Geschrieben 23. Juli 2004 Hallo Marti, kann auch nur posi´tiv berichten. Habe jetzt an der Neuen die Anlage auch wieder drunter guckst du Album 55(alt) und 92. Wir sind seinerzeit mit 4 Moppeds und Händler mit Gerät zum Tune aufspielen nach MAB hingefahren. Die Leistungskurve an Speedy ( Modell bis 01) und auch Daytona(Neues Modell) war absolut gut. Wir haben damals alles was wir hatten mitgenommen und mit verschiedenen Tunes probiert 1 Shark ovol ABE 2 Original 3 Acrapovic Race 4 Acrapovic ABE 5 BOS ABE 6 Wolff underseat ohne ABE! Die MAB war der einzige Auspuff mit ABE, der über dem Original lag !( 1 PS ) - das muss man erst mal hinkriegen mit sovielen Knicken im Rohr!!! Der Acrapovic ABE war gleich, der Acrapovic race lag 2 PS drüber der rest lag drunter. Enttäuschend die Wolf, da kann man auch gleich ständig mit Sozia fahren, denn da waren 10 % Leistung wech. Mit der Abwicklung bei MAB ist das manchmal so eine Sache. Michael versricht manchmal etwas, was er nicht halten kann. Aber irgendwann wird dann alles gut. Zum Anbau: Ich würde die MAB nur mit Heckhöherlegung fahren, sonst ist das unterm Heck einfach zu eng und man kann Probleme kriegen. Ich habe ein Wilbers mit Höherlegung verbaut ( Heck ist ca. 4,5 cm höher) Gruss Zitieren
Rimbert van Goch Geschrieben 23. Juli 2004 report Geschrieben 23. Juli 2004 @marti Du mußt nicht nur ca. 1.500,-- EUR für die Underseat rechnen, sondern auch die Kosten für Montage und Eintragung in die Papiere. Dann bist Du schnell mit 1.700,-- EUR dabei. Für den Preis bekommst Du auch 4 nagelneue BOS-Carbon-Töpfe ohne Kat, mit EG-BE. Die sind vom Sound das Feinste, was zur Zeit legal angeschraubt werden darf und liegen auch leistungsmäßig über der Serientüte ( verschiedenen Testberichten zufolge). Wenn Du die Maschine irgendwann mit einer MAB verkaufen willst, wird Dir dafür keiner auch nur einen Cent extra bezahlen. Ein weiterer entscheidender Nachteil ist, dass Du auch in ein höhenverstellbares Federbein investieren solltest, um nicht bei voller Zuladung Reifenspuren auf der MAB zu finden. Vom Preis-/Leistungsverhältnis spricht vieles gegen die MAB. Solltest Du natürlich Deinem Geld böse sein (das soll es ja auch geben), dann macht die MAB schon eher Sinn. Grüsse Börnie P.S.: Ich fahre übrigens die aktuelle Daytona mit ovalem BOS, ohne Kat, in Carbon-Ausführung und würde die Tüte jederzeit wieder kaufen. Das Montieren dauert vielleicht 10 Minuten, die Qualität ist 1a und der Preis o.k. Zitieren
marti Geschrieben 23. Juli 2004 Autor report Geschrieben 23. Juli 2004 Hi Börnie, irgendwie stört mich die Tatsache, dass ich nach der teuren MAB-Anlage auch noch eine Höherlegung ins Haus steht. Bin mir nicht sicher ob ich nicht doch die BOS- oder MAB-Anlage kaufen soll. Danke für deine Ausführungen! Gruß Marti Zitieren
akeem Geschrieben 23. Juli 2004 report Geschrieben 23. Juli 2004 (bearbeitet) moin Marti, keine leichte Entscheidung was zu den schon genannten Ausführungen die Montage der MAB angehend sollte manh vielleicht noch erwähnen das man auch noch den Innenkotflügel um ein gutes Stück kürzen muß und bei den *alten * T5ern mußte sogar auch noch eine klitzekleine Ecke aus der Heckverkleidung ausgeschnitten werden - total unvernünftig sowas - in etwa so unvernünftig wie 4 BOS Tüten an der Triple wie`s aussieht kannst Du Dir ja mal hier oder hier anschauen. Eine Heckhöherlegung ist auf jeden Fall empfehlenswert, weils sonst schon mal zu Berührungen zwischen Reifen und Auspuff kommen kann, was man aber beim fahren nicht bemerkt... gruß achim Bearbeitet 23. Juli 2004 von akeem Zitieren
Highlander Geschrieben 23. Juli 2004 report Geschrieben 23. Juli 2004 @börnie 1. die MAB hat ABE - nix mit eintragen! 2. in diesem Beitrag geht es doch um eine underseatanlage oder?? Wenn ich einen seitlich Topf haben will dann bekomm ich den für schmales geld ist auch klar oder ? 3. Wenn du bei dem RICHTIGEN kaufst, dann ist im Preis die Montage enthalten. 4. Andere Underseat sind auch nicht viel( wenn überhaupt) billiger. - mit dem Vorteil- DIE MAB funktioniert wenigsten - da? ist doch das was zählt. Ich geb doch nicht 1000 oder mehr € aus und habe anschliessend weniger Leistung als vorher? Gruss Zitieren
Heiko Geschrieben 1. August 2004 report Geschrieben 1. August 2004 Mensch -Tjunge! Da stöbert man die Homepages der T5net - Members mal durch und sieht gleich mal wen, der den anbau einer MAB bei einer "neuen" T5 gemacht hat!!!! Danke Blauschopf für die bilder....!!! Das ist echt mal detailiert! Da gehts zum MAB anbauen...!!! Zitieren
blauschopf Geschrieben 7. September 2004 report Geschrieben 7. September 2004 hai marti! ich hab eine speedy '02 mit MAB Underseatanlage. http://www.t5net.de/speedtriple/fotoalbum62.htm der anbau der anlage war einige arbeit, kann aber mit ein wenig heimwerkergeist und etwas geborgtem werkzeug ganz gut alleine bewältigt werden. der spritzschutz muß gekürzt werden, der wasserbehälter gegen einen kleinerern mitgelieferten getauscht werden und gewindenieten im rahmen verbohrt und eingesetzt werden zur befestigung der endtöpfe, sind aber alles im lieferumfang enthalten. noch ein wenig den sammlerausgang kürzen, dann gehts schon ans zusammenstecken. am schluß noch die kabel für blinker und rücklicht verlängern, das wars. ich war dann bei meinem stammhändler und dort am prüfstand hat sich die anlage ganz gut bewährt. bilder und dyno runs gibts unter http://www.angelfire.com/theforce/blauschopf/ es gibt allerdings auch ein problem mit dieser anlage. durch den auspuff wird einiges an federweg weggenommen und bei mir schlägt das hinterrad sogar bei solofahrt am enddämpfer an. habe versucht, den originaldämpfer härter zu stellen, aber irgendwie ist das zu wenig. außerdem streift das hinterrad auch manchmal am steigrohr kurz nach der trennung auf 2 einzelne rohre. woher das kommt, konnte mir auch herr klein nicht erklären. man lernt damit zu leben, itzehoe ist einfach für einen ösi zu weit vom schuß. angeblich gibts eine heckhöherlegung für die triple, hab mich aber noch nicht näher damit befasst. mfg wolfgang Zitieren
foxman Geschrieben 8. September 2004 report Geschrieben 8. September 2004 Hallo; Ich fahre eine 02 er Centennial und habe die MAB noch per Einzelabnahme eintragen lassen. Den Einbau hat Michael bei MAB erledigt, das war damals im Preis enthalten. Die Verarbeitung ist sehr hochwertig. Leistungsmäßig liegt sie 2 PS über dem Original. Der Sound ist unterhalb von 6500 rpm fast schon enttäuschend zivil aber darüber Wahnsinn. Zum Thema Heckhöherlegung: Die solltest Du unbedingt verbauen. Ich fahre mein Moped ausschließlich solo und die Anlage setzt trotzdem im Bereich der Vorderkante der Schalldämpfer auf. Ich habe den Umlenkhebel aus dem Englischen T5Net verbaut. Der ist dort übrigens nach Abschluß der Premium Mitgliedschaft erheblich billiger als normal. Wenn Du also eine funktionierende Underseatanlage verbaut haben möchtest, führt kein Weg an der MAB vorbei. Michael klein holt das Motorrad übrigens für einen schmalen taler sogar zur Montage ab. Sven Zitieren
aeschbi Geschrieben 13. September 2004 report Geschrieben 13. September 2004 hei leute ich möcht so ne anlage an meine sprint st jg. 2000 verbauen. nach auskunf von mab muss ich leider nach norddeutschland um dieses teil zu verbauen. und ich weiss immer noch nicht ob dieses teil in der schweiz legal ist der preis ist zwar hoch, aber dafür sieht das teil echt geil aus hat jemand so ne mab-anlage an ner sprint st montiert? wenn ja, könnte man die abe einscannen und mir zumailen? möchte bei unseren beamten vorsprechen und abklären ob isch sowas legal montieren darf tschüss Zitieren
Rimbert van Goch Geschrieben 17. September 2004 report Geschrieben 17. September 2004 @aeschbi Blauschopf hat es schon angemerkt: Der Federweg mit der MAB-Underseat wird deutlich eingeschränkt. Bei einer Sprint ST mit Koffern, vollbeladen mit Gepäckrolle und Sozia kannst Du Dir gleich ein höhenverstellbares Federbein einbauen lassen. Kostet bei Wilbers mit Einbau gleich noch mal ca. 800 EUR extra. Für meine Begriffe ist eine Underseat eine schöne teure Spielerei. Grüsse Börnie Zitieren
Friesenbiker Geschrieben 10. Oktober 2004 report Geschrieben 10. Oktober 2004 @ aeschbi, & sprint drivers, ich war mit meiner st bei mab. laut denen soll das gehen, aber - wenn das bei ner tona und speedy schon schleift....... die st liegt hinten eutlich tiefer als die t5ér. ich hab das dann lieber seingelassen. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.