Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo ,

Leidiges Thema ,Lenkkopflager,aber ist es möglich das die Lager schon nach 34.000 tsd . Km. (Speedy 02er ) hinüber sind??

Die Nachstellerei endet entweder mit zu locker (spürbar,hörbar ) ,oder das Ganze ist eine Spur zu straff !!

Oder bin ich zu ,naja :whistle:

Gibts da schon Nicht-Haltbarkeits Erfahrungen ?

Gruß Leines

Magic Footprince
Geschrieben

Mal anders gefragt....wie überprüf ich das Lager? Ok "früher" mit Hauptständer...!!?

Geschrieben

@magic!

Schlaumeiermodus an :whistle: genauso wie beim Vorderradwechsel :cool: mit Hydraulikheber hoch bis das Rad frei ist und ....... Prüfen :top::laugh::laugh::top:

Schlaumeiermodus aus :whistle:

lg aus :austria: thomas

Geschrieben

tach

die lebensdauer kann man pauschal nicht benennen. wenn es fertig ist, ist es eben fertig. kommt immer auf die pflege an. wenns immer schön gefettet ist kann es auch deutlich älter werden - muß es aber nicht.

frank

Geschrieben

hallo leines,

bist du sicher dass das lenkkopflager selbst zu locker ist?

die obere gabelbrücke knackt schon mal gerne,hörbar und spürbar wie beschrieben,meine macht das schon länger.

frag doch mal deine werkstatt ob die sich das mal anhören könnten.

Geschrieben

Was heißt denn hinüber? Hast Du es ausgebaut oder geht es nur ums Knacken beim Einfedern?

Das Knacken ist manchmal durch einstellen nicht zu beseitigen.

Nach mehreren Einstellversuchen hat mein Händler einen Außendienstler von T zu sich bestellt und der hat den Tip gegeben es mit Loctite zu fixieren (mit zwei kleinen Klebestellen). Seitdem ist Ruhe.

Er hat mir das zwar auch erklärt, ich bring das aber so komplett nicht mehr zusammen. Frag mal bei Deinem Händler nach.

Achso, bis jetzt hab ich ca. 37000 km drauf, mit dem 1. Lager.

Geschrieben

ich sag nur suchfunktion "lenkkopflager" :top:

meine waren nach 5tkm hinüber :angry: (war garantiesache)

d'ere Elasto

Geschrieben

12000km

dann war das lager ein rostklumpen

der t-monteur, der die lagerfettet, hatte sich vermutlich grade ein pint gegönnt als mein mopet auf dem band vorbei kam

  • 9 Monate später...
Geschrieben
12000km

dann war das lager ein rostklumpen

der t-monteur, der die lagerfettet, hatte sich vermutlich grade ein pint gegönnt als mein mopet auf dem band vorbei kam

Hallo zusammen,

ich kenn das Problem mit den Lenkkopflager ebenfalls :angry:

War bereits 7 MAL (!!!!!!)nur wegen diesem Problem bei meinem Händler..... immer das gleiche mit "nachstellen" , dann nach dem 5. Besuch ein neues Lager ...... dann wieder nachstellen.... und jetzt nach dem letzten "Besuch" in der Werkstatt der Kommentar auf der Rechnung " Nachstellen Lenkkopflager nicht notwendig" :angry:

Heimfahrt von Göppingen bis Waiblingen hat ergeben : DAS TEIL KNACKT IMMERNOCH :angry::angry:

Ich hab dann meinen netten Händler angerufen und es ihm dann auch freundlich Mitgeteilt :devil:

Momentan bin ich am überlegen, langsam mal meinen Anwalt zu rate zu ziehen....... denn das Problem besteht, seit ich die Speedy im Juni 03 gekauft habe durchgängig ...... und das kann ja wohl nicht sein, oder?

Falls Ihr noch Tipps für mich haben solltet wäre ich wirklich dankbar.

Allzeit Gute Fahrt !!!

Speedyhexe

Geschrieben (bearbeitet)

Das es im Vorderbau knackt hatte ich auch,muß aber nicht zwingend vom LKL kommen!

Nach Fehlersuche beim Händler,inkl. Bremsscheiben-Floater undundund blieb nur noch die Möglichkeit das beim einfedern die Gabelfedern dieses Geräusch durch Reibung von sich geben.

Nach Wechsel auf Wilbers-Federn diesen Winter war das Knacken weg!

Gruß Gerald

Edit:

Das Knacken trat nur beim Bremsen auf

Bearbeitet von hadl
Geschrieben
Das es im Vorderbau knackt hatte ich auch,muß aber nicht zwingend vom LKL kommen!

Nach Fehlersuche beim Händler,inkl. Bremsscheiben-Floater undundund blieb nur noch die Möglichkeit das beim einfedern die Gabelfedern dieses Geräusch durch Reibung von sich geben.

Nach Wechsel auf Wilbers-Federn diesen Winter war das Knacken weg!

Gruß Gerald

Edit:

Das Knacken trat nur beim Bremsen auf

Hallo Gerald,

das Knacken tritt bei meiner leider nicht nur beim Bremsen auf, sondern bei jeder Bodenwelle oder Unebenheit..... extrem natürlich beim Bremsen. :sick:

Ein anderer Händler ist die Maschine ebenfalls Probegefahren und hat mir bestätigt, daß es sich um das Lenkkopflager handelt.

Grüßle

Speedyhexe

Geschrieben

Tja in dem Fall schließe ich mich Elasto an :arrow: Suchfunktion!

Da gabs von Loctite über Kupferpaste bis zu Ziermutter abdrehen viele Ansätze,vielleicht hifft dir das irgendwie weiter :mellow:

Geschrieben

Ich sag nur: Emil Schwarz ! und gut is! :top::top:

Wenn du schon ein Neues einbaust, dann gleich ein Schwarz Lager

Das lohnt richtig. Ist ein Unterschied wie Tag und Nacht !

Gruss

Geschrieben
Ich sag nur: Emil Schwarz ! und gut is! :top:  :top:

Wenn du schon ein Neues einbaust, dann gleich ein Schwarz Lager

Das lohnt richtig. Ist ein Unterschied wie Tag und Nacht !

Gruss

Das Problem an der Geschichte ist, daß die seit ich die Speedy habe an dem Teil rumbasteln.... heißt bereits mit 2.300 km ist das Geknacke da gewesen und seither nicht mehr verschwunden..... egal was die getrieben haben. Komm mir einfach langsam veralbert vor. Seh nicht ein das ganze jetzt zu bezahlen, obwohl es eigentlich Garantie des Händlers ist......

Aber die Werkstatt hab ich inzwischen eh ganz doll lieb :sick:

Ist nicht der einzige Ärger, den ich mit denen habe.

Grüßle

Speedyhexe

Geschrieben
Das Problem an der Geschichte ist, daß die seit ich die Speedy habe an dem Teil rumbasteln.... heißt bereits mit 2.300 km ist das Geknacke da gewesen und seither nicht mehr verschwunden..... egal was die getrieben haben. Komm mir einfach langsam veralbert vor. Seh nicht ein das ganze jetzt zu bezahlen, obwohl es eigentlich Garantie des Händlers ist......

Aber die Werkstatt hab ich inzwischen eh ganz doll lieb 

Ist nicht der einzige Ärger, den ich mit denen habe.

@ Speedyhexe

das ist natürlich sehr ärgerlich, aber bei 2300 km?? Ich glaube, da hat der Schrauber nix Ahnung wenn er das nicht in den Griff bekommt.

Ist auf jeden Fall ein Garantiefall !

Schlag deiner Werkstatt doch folgendes vor :

Du lieferst ein die Lager, die schreiben dir die Originallager gut und einbauen muss es die Werkstatt sowieso. - so kommst du günstig davon ab.

Gruss

Geschrieben

Bei meiner 01er Speedy war es nach 17tkm völlig am Ende ... bei anderen Moppeds zuvor hat es 50-80 tkm gehalten.

Geschrieben
Bei meiner 01er Speedy war es nach 17tkm völlig am Ende ... bei anderen Moppeds zuvor hat es 50-80 tkm gehalten.

So kenn ich das eigentlich auch.... bei meiner VFR war bei 80.000 km das erste Lenkkopflager fällig.

Aber das wir uns richtig verstehen.... meine Speedy hat inzwischen auch 26.000 km drauf...... aber das Theater geht schon seit Anfang an so..... letztes Jahr und dieses Jahr hab ich bald die meisten km bei den Fahrten in die Werkstatt drauf bekommen :dry:

Und ich will doch einfach nur mal wieder das Fahren genießen..... nur wenn Dir bei jeder Bodenwelle das Teil kracht und knackt und beim Anbremsen vor der Kurve der Ruck im Lenker ist beruhigt das nicht wirklich. :sad:

Grüßle

Speedyhexe

Geschrieben

Hmmm, habe noch nie ein Lenkkopflagerproblem gehabt. Und das bei 6 Mopeds mit Laufleistung zwischen 30.000 und 70.000 km...

*Dummfragmoduson*

Wie hört ihr eigentlich dieses "Knacken"? Ich höre während der Fahrt gar nix ungewöhnliches und meine Lady hat 42.000 drauf. Ist das Geräusch so laut, dass man es während der Fahrt hört - bei langsamer Fahrt oder bei schneller Fahrt?

*Dummfragmodusoff*

Gruß,

Döti

Geschrieben
Hmmm, habe noch nie ein Lenkkopflagerproblem gehabt. Und das bei 6 Mopeds mit Laufleistung zwischen 30.000 und 70.000 km...

*Dummfragmoduson*

Wie hört ihr eigentlich dieses "Knacken"? Ich höre während der Fahrt gar nix ungewöhnliches und meine Lady hat 42.000 drauf. Ist das Geräusch so laut, dass man es während der Fahrt hört - bei langsamer Fahrt oder bei schneller Fahrt?

*Dummfragmodusoff*

Gruß,

Döti

Glaub mir, DAS Knacken (Krachen) und den Ruck am Lenker bekommst Du mit !!! :cry:

Sei froh, wenn Du keine Probleme hast :wink:

Grüßle

Speedyhexe

Geschrieben

ich war ja erst kürzlich beim T-Dealer. Wegen dem Klicken das von meinem Motor her kam. Das Knacken das du hast, das kenne ich. Aber nur, wenn ich stark bremse. Das hat der Freundliche auch festgestellt und gemeint, in dieser stärke sei das normal. Ich könne ja mal das LKL ausbauen, auseinander nehmen und neu fetten. Vielleicht sei es dann weg.

Mal schauen. Wenn es mir in den Ferien in Bella-Italien dann mal langweilig werden sollte, dann werde ich das LKL mal auseinander nemen.

Gruss aus der :switzerland:

Peak

Geschrieben

Ahem

53000 KM..... etweder fahre ich so schlecht, dass ich das nicht merke, oder das Teil ist noch i.O.

Ne, kein knacken, keine Schwergängigkeit... alles im Lot.

Gruß Psycho :cool:

Geschrieben

43000km und nix knackt. :smile:

Hatt es allerdings am Anfang auch mal, (mit 2000km)aber nachdem Kupferpaste unter der Lochmutter war,ist Ruhe.

Ist also nicht immer zwingend das Lenkkopflager. :unsure:

(Jaja,ich hab's zu Anfang auch nicht geglaubt)

Geschrieben
43000km und nix knackt. :smile:

Hatt es allerdings am Anfang auch mal, (mit 2000km)aber nachdem Kupferpaste unter der Lochmutter war,ist Ruhe.

Ist also nicht immer zwingend das Lenkkopflager.  :unsure:

(Jaja,ich hab's zu Anfang auch nicht geglaubt)

Vielen Dank für die wirklich guten Tipps........ Nur jetzt noch die Frage wie ich das meinem Händler bzw seiner Werkstatt klar mache die nun schon seit 2 Jahren (!!!!!!!) an dem Teil rumbastelt ????

Grüßle

Speedyhexe

Geschrieben
Vielen Dank für die wirklich guten Tipps........ Nur jetzt noch die Frage wie ich das meinem Händler bzw seiner Werkstatt klar mache die nun schon seit 2 Jahren (!!!!!!!) an dem Teil rumbastelt ????

Grüßle

Speedyhexe

Hab mal in so einem ähnlichen Fall den Händler ganz schnell gewechselt.

Guckst Du

Geschrieben
Hab mal in so einem ähnlichen Fall den Händler ganz schnell gewechselt.

Guckst Du

Würde ich ja gerne machen, nur hat MTC das ganze in der Garantie angefangen und ich seh nicht ein, daß ich das ganze jetzt bezahlen soll. Schließlich ist das Problem da, seit ich das Moped habe......

Grüßle

Speedyhexe

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...