TR 9 Geschrieben 25. Mai 2005 report Geschrieben 25. Mai 2005 Hallo Speedyhexe, das Knacken kommt nicht direkt vom LKL, sondern vom Spiel zwischen Zierschraube und oberer Gabelbrücke. Die Händler ziehen immer das LKL fest bis es hinüber ist, deshalb die hohe Verschleißrate bei Triumph. Um das Knacken loszuwerden habe ich die obere Gabelbrücke ausgebaut und mit Ventileinschleifpaste den Konus der Zierschraube auf den Konus der Gabelbrücke eingeschliffen (Test vorher mit Tintenstrichprobe ergab das der Konus nur auf einer geringen Fläche auflag). Beim Zusammenbau noch etwas Kupferpaste, und das lästige Geräusch ist für immer weg. P.S.: LKL schön locker anziehen. Geringes Spiel lassen, das verschwindet beim festziehen der Zierschraube. Gruß und viel Erfolg TR Zitieren
Speedyhexe Geschrieben 25. Mai 2005 report Geschrieben 25. Mai 2005 Hallo Speedyhexe,das Knacken kommt nicht direkt vom LKL, sondern vom Spiel zwischen Zierschraube und oberer Gabelbrücke. Die Händler ziehen immer das LKL fest bis es hinüber ist, deshalb die hohe Verschleißrate bei Triumph. Um das Knacken loszuwerden habe ich die obere Gabelbrücke ausgebaut und mit Ventileinschleifpaste den Konus der Zierschraube auf den Konus der Gabelbrücke eingeschliffen (Test vorher mit Tintenstrichprobe ergab das der Konus nur auf einer geringen Fläche auflag). Beim Zusammenbau noch etwas Kupferpaste, und das lästige Geräusch ist für immer weg. P.S.: LKL schön locker anziehen. Geringes Spiel lassen, das verschwindet beim festziehen der Zierschraube. Gruß und viel Erfolg TR <{POST_SNAPBACK}> Hallo TR, das hört sich alles super an...... nur bin ich kein Bastler sondern leider nur Fahrerin..... heißt ich muß das ganze jetzt in eine Werstatt tun und selbst zahlen oder bekomm ich meine Werkstatt dazu das Teil endlich richtig zu machen und das auf brav auf Garantie? Grüßle Speedyhexe Zitieren
T509 Geschrieben 26. Mai 2005 report Geschrieben 26. Mai 2005 Ich sag nur: Emil Schwarz ! und gut is! Wenn du schon ein Neues einbaust, dann gleich ein Schwarz Lager Das lohnt richtig. Ist ein Unterschied wie Tag und Nacht ! Gruss <{POST_SNAPBACK}> ... der äusserung kann ich mich nur anschliessen, hab bei meiner speedy(bj2000), die ich vor meinem unfall fuhr, bei ca. 4500km das triumph-lenkkopflager gegen ein schwarz-lager getauscht. der grund war keine fehlfunktion oder vergleichbares des originallagers, habe allerdings im bekanntenkreis mehrere fälle gehabt, in dem ein solches lager nach allerlei teure "fahrwerkstunerei" den ersten wirklich spürbaren effekt brachte. ähnlich verhielt es sich mit meiner speedy, teilweise wie ein anderes motorrad! ich glaub, die dinger kosten so um die 200€, werd mir über winter bei meiner "neuen" gebrauchten auch wieder eins einbauen (... liegt grad neben mir, das neue schwarz-lager, hab mir bei kauf der speedy gleich eins bestellt ) gruss andi Zitieren
bs-rene Geschrieben 26. Mai 2005 report Geschrieben 26. Mai 2005 Ich habe nicht wirklich was erhellendes zu sagen, aber bei mir ist seit 71.000 km das erste Lager drin und es geht seidenweich... Wohl Glück gehabt. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.