Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Salut,

nachdem ich bereits in diversen Diskussionen hier im Forum das Anwendungsgebiet von der Wunderwaffe "WD40" erfuhr - welche Teile an meiner Speedy soll ich denn nun mit dem Mittelchen`behandeln (Felgen-Motor-Kette is klar, wie siehts mit den Lackteilen aus??????) Ich weiß, ich weiß - da gibts unzählige Spezialwässerchen und Wäxchen aber es geht mir im Moment echt nur an das Anwendungsgebiet von WD40!!

Merci schon voraus für die Antworten,

bikespion

Geschrieben

Also Felgen behandel ich auch damit (löst halt schnell den leichten von der Kette verursachten Dreckfilm), bei den Lackteilen erkenne ich den Sinn nicht ganz. Glaube zwar nicht, daß es großartig schädlich ist, aber dort möchte ich eigentlich gerade keinen Ölfilm haben. Lieber nach dem Waschen bisserl Politur o.ä. drauf.

Gleiches gilt für den Motor, wird zwar schön glänzend mit WD40, aber dafür klebt Dir auch schnell der Dreck wieder dran. Daher wasche ich den eigentlich nur mit Wascherschlauch + Bürste mit und fertig. Wenn ich's mal wieder richtig übertreiben will, nehme ich Silikonspray. Da wird der auch wieder richtig schwarz und der Dreck stößt sich ab.

Und zu der Kette gab's mal Meinungen (ich glaube Jochen ! war's :unsure: ), daß man da gerade kein WD40 benutzen sollte. Meine eigene Kette schmiert er 'nen Scottie, dadurch ist die eigentlich immer sauber.

Ansonsten benutze ich WD40 eigentlich nur, um schwergängige Sachen wieder zu lösen (Tankschloß oder so), wobei auch da eigentlich anderes besser wäre (Graphitpulver z.B.) oder um fettige und ölverschmierte Teile zu säubern (Gegend um's Ritzel und ums Kettenrad, Schwinge, meine Hände :whistle: ).

Geschrieben

:skeptic::skeptic::skeptic: hm.... Lackteile mit WD40??? Dat schmiert doch ohne Ende...

ach und Schläuche sollte man/frau auch net unbedingt damit eintüdeln.... habe auch hier im Forum erfahren, dass WD40 langfristig die Schläuche zum bröseln bringt...

Geschrieben

Ich benutze WD 40 zusätzlich als Teerentferner usw. bei Lackteile.

Funktioniert prima.

Gruß

Mago

Geschrieben

Jau, Teerflecken und die bei mir anscheinend nicht zu vermeidenden Kettenfettspritzer unter der Heckverkleidung gehen damit prima wech. Anschließend gehe ich aber noch einmal mit Spüli dran: Ein paar Spritzer Spüli in lauwarmen Wasser lösen den Fettfilm prima und es glänzt anschließend ganz nett... (Spülen ohne abtrocknen und ihr Geschirr glänzt wie von selbst) :laugh:

Gruß,

Doeti

Geschrieben

hab mir gestern auch ne dose WD40 gekauft, und bin schwer begeistert, zumindest das felgen reinigen ging wie geschmiert :>

Geschrieben

bin ebenfalls ein alter WD40-Fan. Nur nicht ans Gummi: Es wird spröde.

Allegra!

Schneedy

Geschrieben

Also meine Wunderwaffe heisst "Atlantik Radglanz".Bekommt man bei jedem Fahrad Höcker(oder Tante Luise).Das Zeug konserviert und z.b. Kettenfett auf der Felge geht noch besser ab als mit WD 40.

Geschrieben

WD40 oder ich sag CARAMBA :laugh:

ich benutze beides für Kette und Felge,; Caramba für alle züge. :flowers: hab damit gute erfahrung :top:

Mike

Geschrieben

Hallo,

WD 40 grundsätzlich nie auf Kunststoffteile, da es die sog. Weichmacher entzieht bzw. auflöst und die Teile schneller altern oder porös werden. Auf Metall einfach super. Auf Lack , wozu?

Gruß aus dem Norden.

Frank

Geschrieben (bearbeitet)

Für Ballistol fallen mir mehr Anwendungen ein :laugh:

Deo :laugh: nicht wirklich riecht aber klasse *könnt mich auch Tackleberry nennen

Mückenstiche

Übelkeit

Schnittwunden

rissigen Händen

verkokten Gewehrläufen

Gurgelwasser

Kolik

rosteneden Blech

Chrompflege

Felgen putzen

Lederpflege

Grüße Andreas

Bearbeitet von Oggy
Geschrieben

Also WD 40 halt ich von allen Stellen fern, an denen Öl oder Schmierfett seinen Job verrichtet: Simmerringe (Gabelstandrohre), Lager, O-Ring-Kette (!)....

Gut geeignet ist das Zeuchs auch zum Entfernen von Kleberrückständen.

Und ein Dösken davon hat man natürlich auch im Badezimmerschrank... :rolleyes:

Geschrieben
Und ein Dösken davon hat man natürlich auch im Badezimmerschrank...

dat heisst dann wohl VASELINE :laugh:

Geschrieben

Hallo,

benutze WD 40 wie die meisten hier auch zum reinigen der Felgen usw.

Geh damit auch an den Lack um alte Kettenschmiere oder Teerflecken zu eliminieren. Bisher ohne Folgen für den Lack.

An der Kette angewendet, ist mir Vorsicht zu genießen. Niemals die Kette direkt einsprühen, sonst kann das Fett aus den Kammern gespült werden. Ich tränk den Lappen damit und entferne die Kettenschmierpampe so von den Kettengliedern und Kettenrad.

Allen Unkenrufen zum trotz geh ich auch an Kunststoff und Gummiteile damit ran. Vor allen im Winter zum einmotten sprüh ich ( fast ) überall einen dünnen Film WD 40 drauf. Bisher hab ich noch nicht erkennen können, dass sich der Kunststoff oder Gummi porös oder rissig zeigen.

Eignet sich auch hervorragend als Kontaktspray.

Gruß

Sascha

  • 3 Jahre später...
Geschrieben

hey leute! aber wie siehts mit auspuff und krümmern aus??

im handbuch meiner speedy steht nämlich, dass man das auf keinen fall auf auspuff und chromteile sprühen sollte, da diese sich sonst verfärben würden...ist doch quatsch, hab ich bisher bei allen meinen maschinen gemacht und nix is passiert. natürlich nur einen ganz dünnen film draufsprühen, bzw mit tuch wieder abwischen, das gibt doch dem chrom und krümmer einen guten korrosionsschutz! oder etwa ned?? danke für antwort !!

Geschrieben

Ich sprühe damit die Standrohre/Tauchrohre innen durch, beim Simmeringwechsel. So wird alles schön gereinigt. Reste laufen in einen Eimer, von da in den Altölkanister. Teer geht nicht so gut weg. Für Klebereste nehme ich reines Orangenöl. 2 min einweichen und abputzen.

Aber WD40 ist für Metallteile schon gut. Da wo es nicht verharzen soll nehme ich Ballistol, und zum Hund ärgern :laugh:

An Felgen setze ich es nicht ein weil mir das gefährlich nahe am Gummi ist. Dafür habe ich meinen Kanister Alkoholreiniger. Einschäumen, abspülen fertig.

Geschrieben (bearbeitet)
hey leute! aber wie siehts mit auspuff und krümmern aus??

im handbuch meiner speedy steht nämlich, dass man das auf keinen fall auf auspuff und chromteile sprühen sollte, da diese sich sonst verfärben würden...ist doch quatsch, hab ich bisher bei allen meinen maschinen gemacht und nix is passiert. natürlich nur einen ganz dünnen film draufsprühen, bzw mit tuch wieder abwischen, das gibt doch dem chrom und krümmer einen guten korrosionsschutz! oder etwa ned?? danke für antwort !!

Für Auspuff und Krümmer gibts Optiglanz. Da verfärben sich die Teile auch, aber etwas anders. :top:

Und warum willst Du Krümmer und Chromteile vor Korrosion schützen? Rostet das bei Dir? Dann ist aber was oberfaul... :wink:

@mr.airbrush:

Bleib auf jeden Fall von den Simmerringen und Dichtungen weg mit dem Zeugs. Dieses Jahr gabs wieder 2 Opfer von Undichtigkeiten nach übertriebenem WD40-Einsatz im Bekanntenkreis...

Bearbeitet von speedy955
Geschrieben

nehmt für den Töff Ballistol statt WD40. Auch wenn's teurer ist. Dann seid Ihr auf der sicheren Seite.

schneedy

Geschrieben
Für Auspuff und Krümmer gibts Optiglanz. Da verfärben sich die Teile auch, aber etwas anders. :top:

Und warum willst Du Krümmer und Chromteile vor Korrosion schützen? Rostet das bei Dir? Dann ist aber was oberfaul... :wink:

@mr.airbrush:

Bleib auf jeden Fall von den Simmerringen und Dichtungen weg mit dem Zeugs. Dieses Jahr gabs wieder 2 Opfer von Undichtigkeiten nach übertriebenem WD40-Einsatz im Bekanntenkreis...

hey danke für den tipp!! ne rosten tun meine nicht, sollen sie aber auch nicht deshalb tu ich wd40 druff, kann man das optiglanz denn auch auf den endtopf sprühen? ist doch auch edelstahl oder!?

bestelle mir das zeug gerad bei louis ! :)

Geschrieben (bearbeitet)

hey leute! aber wie siehts mit auspuff und krümmern aus??

auf einen Thread von 2004 hast Du aber gut Resonanz bekommen...

:laugh::top:

TOm

Lesestoff zu Optiglanz

Bearbeitet von DocSchokow
Geschrieben

Speedy955: Ich meinte auch innen bei den Stand/Tauchrohr. Lediglich zum Dreck rausspülen. Danach schiebe ich immer einen sauberen Fuselfreien Lappen durch, wie bei meinem Maschinengewehr (Gruß an Schäuble :laugh: )

Geschrieben

WD40 eignet sich eigentlich dafür Teile zu "schmieren", an die man z.B. schlecht hinkommt, da es Kriechfähigkeiten besitzt und Feuchtigkeit verdrängt! Es löst ausserdem Klebestoff-Reste, Fett- und Ölspuren, so lässt sich tatsächlich auch eine von Kettenspray verspritzte Felge sehr gut damit reinigen...

Da WD40 einen öligen Film hinterlässt, zieht es wiederum Schmutz an, vor allem wenn es grossflächig benutzt wird! Für Lackpflege eignet es sich daher bestimmt nicht (sieht doch auch hässlich aus, oder?)!

Es gibt doch heutzutage wirklich genügend verschiedene Pflegemittel für sämtliche Verwendungszwecke, wieso also die Lackteile mit WD40 einreiben? Pfui...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...