Zum Inhalt springen

Gasgriff dreht streng und kupplung auch streng


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo, gibts eine möglichkeit die Leichtgängigkeit des Gasgriffes zu verstellen??

bin gestern mit einer ZEPHYR 550 gefahren da konnt i mit 2 fingern gasgeben!!!

Und die Kupplung sowieso!!! Gibts eine lösung??? ausser umbau auf hydraulisch

Geschrieben

Hi!

Für ne leichtgängigere Kupplung guggst du hier und für einen leichtgängigeren Gaszug würd ich mal WD40 auf den Bowdenzug sprühen.

Gruß

Markus

P.S.: Es gibt aber auch eine Suchfunktion...

Geschrieben

tach

vom grundsatz her sollte der gasgriff eines einspritzers immer leichter gehen als der eines vergasermodells.

beim einspritzer mußt du nur die drosselklappen bewegen. ich tippe auch auf einen ranzigen zug. ansonsten halt einmal von oben nach unten durchchecken.

gaszug am griff aushängen. drehgriff auf leichtgängigkeit prüfen - ggf. fetten.

gaszug am drosselklappengehäuse aushängen und den zug in der hülle hin und her bewegen. bei schwergängigkeit mit kriechöl gängig machen. !!ACHTUNG!! wenn du einen teflonbeschichteten zug hast, dann nicht einsprühen.

drosselklappen auf leichtgängigkeit prüfen.

wenn alle diese dinge ok sind, kannst du mit daumen und zeigefinger gas geben.

kupplung: siehe weiberkupplung

frank

Geschrieben

hallo,

hatte das gleiche problem

neuer gaszug = neues moped :top: kein witz

ist nur ziemlich fummelig den gaszug einzuhängen ohne die airbox abzunehemen,aber es geht

der gaszug kostet ca. 33,- euro

Geschrieben (bearbeitet)

Moin, bei der Kupplung könntest du den Zug auch mit weniger Bögen legen, wenn du es wie bei der ST machst. Nur ist der dann rechts am Motor mehr zu sehen, da er unter dem Motorlager dann langgeht.

ich leih mir mal das Bild, da ist ja das Motorlager zu sehen (nicht der Pfeil!)

Deckeldichtung.jpg

Grüße Andreas

Bearbeitet von Oggy
Geschrieben
hallo, gibts eine möglichkeit die Leichtgängigkeit des Gasgriffes zu verstellen??

bin gestern mit einer ZEPHYR 550 gefahren da konnt i mit 2 fingern gasgeben!!!

Und die Kupplung sowieso!!! Gibts eine lösung??? ausser umbau auf hydraulisch

Hi,

wie zu schwer ...

Bist Du schon mal Guzzi gefahren, :wink::sad: das ist schwer. :wink:

Seitdem ich Triumph fahre habe ich auch keinen Stiernacken mehr ! :top::laugh:

Geschrieben

egal was alle sagen:

bowdenzug mit MoS2 "fluten" und das war's (auch teflonzüge)

d'ere Elasto

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Weiberkupplung ist schon wesentlich leichter am Mopped zu bedienen. Frauchen dankt es beim Fahrenueben...

Aaaaber, der Kupplungspunkt kommt viel spaeter (vieleicht nur Einstellung, bin noch am aendern) und damit irgendwie nicht merh so "spritzig". Will auch die Kupplung nicht immer springen lassen. Aehnliche Erfahrungen?

Tom

Geschrieben (bearbeitet)

@Schokow=Das gleiche Problem hatte ich auch erst.Durch das leichtere Aus-,bzw.einkuppeln muß man erst wieder ein Gefühl für den "Einkuppelpunkt"finden.Gefahr ist hierbei,das man den "Einkuppelpunkt" durch das leichte kuppeln nicht mehr so schnell findet und dann die Kupplung rutschen kann wenn es zu stramm eingestellt wurde.Habe für meine Einstellung auch 2 Tage gebraucht,bis ich den für mich richtigen Punkt gefunden hatte.Hoffe sonst funtzt es!? :top:

Tja und zu den Gaszugproblem:Vor dem Einbau den Zug gut mit MoS2 fluten,wie Elasto schon meinte.Das wirkt wahre Wunder.

Gruß

Erich :top:

Bearbeitet von Erich
Geschrieben
vom grundsatz her sollte der gasgriff eines einspritzers immer leichter gehen als der eines vergasermodells.

beim einspritzer mußt du nur die drosselklappen bewegen. ich tippe auch auf einen ranzigen zug. ansonsten halt einmal von oben nach unten durchchecken.

Seltsam,

da mach ich dann wohl was falsch.

Bei meinen Vergasern bewegen sich bei der Betätigung

des Gasgriffes auch nur die Drosselklappen,

nicht die Schieber.

Anders war das nur bei den alten Unterdruckvergasern

meiner 1973er Kawasaki H2.

Aber die hatte gar keine Drosselklappen.

Wat mach ich jetzt nur, oh weh....... :cry:

Gruss, Jochen !

Geschrieben

@jochen

umbauen :wink::wink: es muss doch möglich sein :whistle: die Schieber nicht mehr mit Unterdruck sondern mittels Gasseil anzusteuern :laugh::laugh:

Geschrieben (bearbeitet)

Das wär ´ne Idee !

Ich kann ja die ollen Flachschieber aus der Kiste kramen,

die haben so eine feine mechanische Gestängeanlenkung

direkt auf die flachen Schieber.

Sollte mit stärkerer Feder sogar noch schwergängiger

zu bekommen sein.

Und wenn ich die Schubstange für die Beschleunigerpumpe

nicht fette geht sogar noch was mehr.

:top:

Gruss, Jochen !

Bearbeitet von Jochen !

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...