cutf Geschrieben 2. April 2002 report Geschrieben 2. April 2002 Hallo miteinander Nachdem ich hier meinen Umbau vorgestellt habe, möchte ich gerne Eure Meinung dazu hören (wer's noch nicht gesehen hat: Hauptmenu "Umbau des Cockpits") Gruss, Mauro Zitieren
Klaus Geschrieben 2. April 2002 report Geschrieben 2. April 2002 Hi Mauro, ich finde, Du hast da eine absolut gelungene Lösung gefunden. Vor allem hast Du sehr wichtige und sinnvolle Anzeigeinstrumente ergänzt, die auf elegantere Weise nachträglich kaum hinzugebaut werden könnten. Leider habe ich zzt. andere Prioritäten aber ich halte einen solchen Umbau für erheblich sinnvoller als so manches Carbonteilchen Ich hoffe, es finden sich genügend ECHTE Interessenten! Grüße Klaus Zitieren
Tschepetto Geschrieben 2. April 2002 report Geschrieben 2. April 2002 Hi Mauro! Grundsätzlich erstmal vorweg: Herzlichen Glühstriumph! Dein Umbau sieht echt klasse und professionell aus - und erfüllt vor allem alle wichtigen Forderungen, die ich an der Informationspräsentation eines Cockpits stelle. Was natürlich für etwaige Kunden (zu denen ich mich mal auch grundsätzlich zählen würde) hammermäßig abschreckend ist ist, ist die Summe die im Zuge der Vorstellung direkt genannt wurde: 600 Euro ist beileibe kein Pappenstiel und absolut indiskutabel für mich, auf dieses Cockpit "upzudaten". Versteh' mich bitte nicht falsch, ich habe gesehen, daß dies der Preis bezogen auf das Unikat ist. Ich weiß auch, was so ein Umbau an Arbeit mit sich bringt (vor allem die Planung der Schaltung, Ätzen, Rumprobieren, Ändern der "Hardware" (Gehäuse etc.), die ganze Zeit usw. usw. Unterm Strich kommt man da für einen "Prototypen" ganz locker auf so eine Summe. Ich bin selber Dipl.-Ing in ner Firma, die Hard- und Software verkauft und weiß von daher schon mal grob um den finanziellen Aufwand den so eine Sache mit sich zieht. Nur wirkt sie halt wie gesagt im ersten Moment einfach nur abschreckend. Man sieht Kosten und Nutzen gegenüber: Was krieg' ich: Öltemp.anzeige, Batteriestatus und 'ne DigiUhr... Was kostet der Spaß: Über 1000 (alte) Ocken... Die Frage ist jetzt natürlich, inwieweit sich etwas an dem Preis tun würde, wenn sich zum Beispiel 2, 5, 10 oder mehr Triple-Treiber zusammen tun würden! Der Hinweis sagt doch: Die Menge machts, oder? Gerade bei sowas wie Schaltungen etc. sollte das ja ordentlich was ausmachen. Also, ich hoffe ich war nicht zu offen (wollte Dich nicht vor den Kopf stoßen). Ich finde den Umbau echt super und selbst wenn er aus Kostengründen nix für mich sein sollte, so hat er mich doch zumindest auf gute Gedanken gebracht Beste Grüße Peter *dererstmalvollneidischauf deincockpitseinwird* Zitieren
wolfgehr Geschrieben 2. April 2002 report Geschrieben 2. April 2002 Hi Mauro, kann mich meinen Vorschreibern nur anschliessen. Der Zusatz ist wirklich sinnvoll und es wäre zu kalkulieren was das Teil bei einer entsprechenden Stückzahl kosten würde. Vieleicht kalkulierst du es mal durch und stellst einen Staffelpreis auf die Homepage. Zusammenlöten sollte man es ja wohl können wenn keine SMD's drauf sind. Gruß WolfGehr Zitieren
Nils, Der Geschrieben 2. April 2002 report Geschrieben 2. April 2002 HI, Ich finde deinen Umbau wirklich super. Vor allem weil das Ding nicht nur Gut aussieht sondern auch noch funktionell ist. Das soll dir erstmal einer nachmachen! Leider fehlt´s am nötigen Kleingeld. Mal abwarten was die Zeit bringt... Grüße Nils, Der Zitieren
hagen Geschrieben 2. April 2002 report Geschrieben 2. April 2002 Sehr fein das, um nicht zu sagen NEID auch haben wollen 600 SECHSHUNDERT öhhhhhh Schatz ....nich... Zitieren
Gröni Geschrieben 2. April 2002 report Geschrieben 2. April 2002 Moin, moin, zu dem Umbau fällt mir nur eins ein: hervorragend! Sinnvoll und schön - und die Kombination ist ja besonders schwer zu erreichen. Tja, aber als (bald) ST Fahrer komme ich als Käufer nicht betracht... Herzlichst STefan Zitieren
Gröni Geschrieben 2. April 2002 report Geschrieben 2. April 2002 Moin, moin, zu dem Umbau fällt mir nur eins ein: hervorragend! Sinnvoll und schön - und die Kombination ist ja besonders schwer zu erreichen. Tja, aber als (bald) ST Fahrer komme ich als Käufer nicht betracht... Herzlichst STefan Zitieren
Magic Footprince Geschrieben 2. April 2002 report Geschrieben 2. April 2002 Hi cutf... Wie schon meine vorred...Ähhh...Schreiber sehr richtig schrieben. Super Klasse!!! Aber, bitte nenn mich naiv, und ich hab wirklich keine Ahnung von der Materie, und auch unter Berücksichtigung deines Forscherdrangs und der entwicklungsarbeit, warum 600,- Euro? Aber wie schon gesagt. Vielleicht gibt’s Staffelpreise? Zitieren
Rogi Geschrieben 2. April 2002 report Geschrieben 2. April 2002 Hallo Mauro ! Idee und Ausführung sind natürlich echt klasse ! Würde für so einen Umbau aber niemals 600 € bezahlen. Solltest Du dich preislich noch eines Besseren besinnen wäre ich ein potenzieller Käufer. Habe natürlich verstanden das Du den Umbau eigentlich für Dich gemacht hast und nicht um Kohle damit zu verdienen. Triumph...aler Gruß Rogi Zitieren
Salatratte Geschrieben 2. April 2002 report Geschrieben 2. April 2002 Hallo Mauro, Hut ab ! Wirklich 'n schönes Ding. ich hätte auch gern 'ne Öltempanzeige an meinem Laubfrosch und die Louis-Uhr sieht bei mir einfach Sch... aus. Aber der Preis schreckt erstmal auch mich. Vielleicht könntest Du das Cockpit als 'ne Art Bausatz rausbringen ?! Gruß RAlf Zitieren
agent orange Geschrieben 3. April 2002 report Geschrieben 3. April 2002 Hallo Mauro, da ich in den Augen meiner Kumpels eh ein willfähriges Konsumopfer bin, kann ich's ja auch freimütig zugeben: Sollten noch ein paar Leutchen denselben Spleen haben und die Steine grade locker haben, dann schließe ich mich einer (Sammel-) Bestellung sehr gerne an. Gefällt einfach. Und einfache Dinge sprechen Männer nun mal an - und mein Weib sieht das eh nicht ; ) Zitieren
JayJay Geschrieben 3. April 2002 report Geschrieben 3. April 2002 Hallo, ich kann dem nur zustimmen! RESPEKT! Einzig allein der Preis ist fuer mich leider nicht erschwinglich. Aber wie die anderen schon geschrieben haben, oder besser gesagt, ich hoffe das sich evtl. durch eine Sammelbestellung an der Preisschraube noch etwas dreht Dann steht dem nichts mehr im Weg. Grüße JJ Zitieren
Endeavour Geschrieben 3. April 2002 report Geschrieben 3. April 2002 Hi Mauro, echt klasse, sieht richtig gut aus. Endlich mal ein funktionelles Cockpit. Aber sag mal, wo greifst Du denn die Werte für die Öltemperatur und die Batteriespannung ab? Haste da neue Sensoren eingebaut oder sind die bereits vorhanden? Ich kann mich da an eine Diskussion bzgl. der Öltemperatur im Forum erinnern. Vielleicht hilft ja Deine Lösung weiter. Ciao Dirk Zitieren
tripleheart Geschrieben 3. April 2002 report Geschrieben 3. April 2002 Servus Mauro !!! Echt geiles Teil dein "Mäusekino"!!! Respekt!!! Schweizerischer Erfindungsgeist war daswohl, Der Preis ist wahrscheinlich für die meisten unerschwinglich !!! Die Sichtplatte sieht irgentwie en bischen primitiv (soll keine Kritik sein)aus.Die würde in Alu oder Carbon richtig gut kommen!!!! Bei Alu könnt ich Dir en bischen unter die Arme greifen (Fräsen,Glasperlstrahlen oder bürsten) Wenn Du interresse dran hast!!! Natürlich unentgeldlich!!!! Gruss Markus Zitieren
frankman Geschrieben 3. April 2002 report Geschrieben 3. April 2002 Tach auch.. Wenn Ihr sowas hinbekommt (schaut handwerklich wirklich gut aus...), dann denkt doch mal über eine Rundenzeitmessung mit IR-Transmitter / Funk nach. Müßte aber unter ca. €200 bleiben. Gruß Frank Zitieren
triplehead Geschrieben 3. April 2002 report Geschrieben 3. April 2002 mauro, das hast du toll gemacht! ausserdem finde ich es lobenswert, daß du dir die arbeit machst, das ganze auch elektrotechnisch weniger begabten zugänglich zu machen! 600€ ist natürlich 'ne stange geld. aber in zeiten wo sich leute ein stack-instrument für über 1000€ ans moped hängen, oder auspuffanlagen für 1800€, wird sich ja vielleicht doch der eine oder andere interessent finden. weiter so, grüße triplehead Zitieren
Dirk H. Geschrieben 3. April 2002 report Geschrieben 3. April 2002 Hallo Mauro, Sieht echt gut aus ! Doch wie sieht es mit der Haltbarkeit aus (Vibrationen/Feuchtigkeit/Temp.Schwankungen). Ein paar Tkm Probelauf würden nicht schaden bevor man soviel € investiert. (Bestes Beispiel der Zahnriemenumbau. Weiß jemand vielleicht was neues darüber ?) Dirk H. Zitieren
cutf Geschrieben 3. April 2002 Autor report Geschrieben 3. April 2002 Danke, Danke, Daaanke. So viel Lob, das geht ja runter wie Öl. Ja, GerT hatte schon bedenken wegen dem Preis. Aber wie Ihr richtig bemerkt habt, ist der Preis, vorallem der Platinen, extrem Stückzahlenabhängig. Ich müsste sowieso noch ein Redesign machen und könnte dann mal den Preis für 'ne 20er-Serie anfragen. Ich muss aber ehrlich sein, ich denke nicht, dass es sich unter EUR 400 drücken lässt. Falls ihr Interesse habt, kann ich das abklären (in den nächsten Wochen???). Die schwarze Platte sieht wirklich nicht super aus. Das war mal 'ne Carbon-Imitat-Platte, bis bei der Bearbeitung der Lack abbröckelte. Also war der Fall auch erledigt. Die Originalplatte ist sowieso vieeel günstiger. Zuverlässigkeit: Hab die Schaltung seit vier Wochen, resp. 1000 km drin und bisher noch kein einziges Problem gehabt (gut, ja, es hat ja noch nicht geregnet, aber es sollte eigentlich nichts passieren) Die Bordspannung wird direkt über die Speisung der Schaltung gemessen (1 x 2-adriges Kabel direkt zur Batterie) und die Öltemperatur wird über einen Sensor in der Ölablassschraube gemessen). Habe noch überlegt, ob ich die Skala der Öltemperatur dehnen soll, möglich wär's, z.B. 30°-120°C in 10°C-Schritte Na ja, mal schauen. Bald folgen noch Bilder im eingebauten und funktionsfähigem Zustand. Lasst mich wissen wo eure (realistische) Schmerzgrenze ist. Tschüss, Mauro Zitieren
Tschepetto Geschrieben 4. April 2002 report Geschrieben 4. April 2002 Vielleicht kann man ja auch am Preis was machen, wenn ein paar Leute aus dem Forum ihre Beziehungen spielen lassen (bestes Beispiel die Aluplatte, siehe unten). Kannst ja mal grob auflisten, wie sich die ~400 Euro aufschlüsseln, und was jeweils für Arbeiten zu erledigen wären. Bin wie gesagt ursprünglich E-Technniker und kenne dementsprechend auch noch vom Studium einige Kommolitonen, die in entsprechenden Stellen tätig sind... Und Teile kann ich vielleicht selber günstiger besorgen - nen Versuch wäre es wert (wenn ich mal mit unserer Hardware Abteilung spreche). Gruß Peter Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.