Zum Inhalt springen

Kettenspray und Motorradreiniger


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Servus!

Mein Motorrad bräuchte mal wieder ne kleine VOLLWÄSCHE und da dachte ich mir, warum nicht die Erfahrungen dieses Forums nutzen...

Also, wer hat Tips bezüglich guten Reinigern, Kettenspray, etc.

Um zahlreiche Antworten wird gebeten... :wink:

Geschrieben

Hallo Ranger509

nehmen den Gel-Reiniger von Gericke.

Preis Leistung stimmt.

Kettenspray habe ich abgeschafft, fahre CLS und bin mehr als zufrieden.

Gruß

Zioux

Geschrieben
Mit Bremsenreiniger bekommst du alles los  :top:

Sandstrahlen geht aber auch... :wink: Vielleicht wird dir aber auch hier geholfen, sonst gib mal shampoo in die Suchfunktion an und staune über die vielen Möglichkeiten. Ich nehm aber auch das Zeugs von Hein Blöd und für die Kette nen Kettenreiniger, der mal bei ner Dose Ketenspray von S100 dabei war.

Geschrieben

Moin,

Gel-Reiniger von HG 1:2 bis 1:3 verdünnt in den Zerstäuber von S100 oder aus dem Gartenmarkt funzt hervorragend und ist enorm ergiebig, das Zeug ist unverdünnt recht aggressiv, besonders zu blanken Aluteilen. Um die Kette kümmert sich seit neuestem CLS, Erfahrungen dazu liegen noch nicht vor.

bye, Karsten

Geschrieben

als Kettenspray verwende ich BelRay :top:

hab`schon einiges versucht, aber Zeug ist wirklich super;

MfG

Mannde

Geschrieben

Hallo.

Gericke Reiniger mit der "Gel"- Formel damit es nicht so schnell abtropft.

Wenn Du Kohle hast dann nimm den von S100. Totalreiniger.

Ich gehe anschließend immer hin und leg ne Schicht Total-Pleger aufs abgetrocknete Motorrad.

Fahre halt jeden Tag und bei jedem Wetter und das über das ganze Jahr.

Ich bin kein Pleger !! :innocent:

Ist ne prima Konservierung bis zur nächsten Wäsche.

Aber Achtung: Wenn Du vor der Eisdiele glänzen willst dann darfste das nich. Gibt nen Film der den Fan`s wahrscheinlich nicht gefallen wird.

Zur Werterhaltung git`s kaum etwas besseres aus meiner Sicht.

Ach doch, natürlich.

Nach jeder Fahrt mit dem trockenen Lappen Putzen und dann die Staubplane drüber.

Aber das mußt Du selbst wissen.

Ichhatte genau mit diesen Maßnahmen eine Tiger 10 Jahre nur als "Laternenparker" und heute sieht man ihr das alter nicht an.

Ist aber natürlich auch die Quali von einer Triumph. Jedenfalls der alten und wie ich hoffe auch der neuen Modelle.

Anschließend habe ich nun mit Castrol Kettenspray weiss ganz gute Erfahrungen gemacht.

Langzeitprognose kann ich aber nicht geben.

Hatte auf der Tiger einen Scottoiler den ich jedoch nicht mehr montieren möchte.

CLS scheint die bessere Lösung anzubieten.

viel Erfolg wünscht

fritte

Geschrieben

Und jetzt kommt du Oberfrage!

Wollte ich schon einmal posten, aber dann heisst es: zu doof zum putzen...!

Schmiere meine Kette seit 3 Jahren mit Profi-Dry-Lube und das is ja nun Teflonspray!

Nun habe ich mich mal wieder erniedrigt und mein Mädel gewaschen (ordentlich!) und bekomme die reste von dem Krams nich mehr von der Schwinge usw ab!

Weder mit Bremsenreiniger noch mit Kaltreiniger oder Kettenreiniger!

Es bleibt immer dieser matte Film an der ecke Rahmen/schwinge!

Kein Bürsten, kein Dampfstrahlen macht es wech!

Wollte bei RTL schon die putzteufel bestellen...! :sick: Aber die machen ja bestimmt nur kratzer...!

Was könnte helfen?

Geschrieben (bearbeitet)

Vor allem glaube ich auch nicht, daß die von RTL Ahnung vom Fach haben (kann ja sein, glaub ich aber trotzdem nicht)! Das Nachmittagsprogramm auf Pro 7 (Möchtegernheimwerker etc.) beweist es mir auch immer wieder. Und die Sportkommentatoren von RTL...

Wie wäre es denn mit Polieren? Gibts da was das die Beschichtung des Rahmens einem nicht verübelt?

Bearbeitet von Dummy
Geschrieben

Moin Heiko,

probiers mal mit WD40. Ich schmier auch mit Dry-Lube. Und was daneben geht, wisch ich mit ´nem Lappen ab, auf den ich das Öl draufsprühe. Allerdings bin ich ein wenig pingelig mit meiner kleinen Zicke. :nod: Deshalb weiß ich nix davon, wie sich das mit angesammeltem Teflon verhält. Wisch und wech...............

Gruß Gizzmo

Geschrieben
Nun habe ich mich mal wieder erniedrigt und mein Mädel gewaschen (ordentlich!) und bekomme die reste von dem Krams nich mehr von der Schwinge usw ab!

Weder mit Bremsenreiniger noch mit Kaltreiniger oder Kettenreiniger!

Es bleibt immer dieser matte Film an der ecke Rahmen/schwinge!

Kein Bürsten, kein Dampfstrahlen macht es wech!

Was könnte helfen?

Hi heiko,

jetzt hilft wirklich nur noch Sandstrahlen. :sad:

Aber schön zu wissen das Dry Lub auch nicht der "Sack der Zwerge" ist. :laugh:

Geschrieben

Also ich finde auch WD 40 ist das billigste und einfachste und krisch alles ab.

Geschrieben

Hei ko :smile:

Abmeißeln oder WD40 :top:

Geschrieben

Also, ich als größter WD-40 verbraucher der Welt ( ich schmiere und putze damit alles) kann nur sagen PROFI-DRY-LUBE hält besser....!!! :sad:

Das is wirklich eine dünne matt-weiße schicht druff, die hält wie Oma´s Bratpfanne!!!

Also Sandstrahlen und abmeißeln!

Überlegungen sind auch Carbonabdeckung drüber oder (und) der umstieg auf CLS oder Scotti...!

Scheiß putzerei...!

Geschrieben

Bist Du sicher, dass das von Dry Lube kommt?

Ich habe nämlich auch so was ähnliches an der Schwinge. Aber dass kommt eher von nem blöden Bremsenreiniger :angry:

Das sieht so aus, als wäre die odberste Klarlackschicht abgefressen :skeptic:

Geschrieben

Nö Nö

Das is Teflon! man merkt sogar nen übergang auf den Lack!

Bin wie gesagt am Carbonabdeckung am überlegen! Nur will die ja keiner wirklich verschenken...! :wink:

Geschrieben

Also ich schwöre auf den Aldi Reiniger, sprich das Zeugs zum abspülen von Geschirr, konzentriert.

Ist total fettlösend und natürlich in verschiedenen Düften zu haben unmd nicht zu verachten, das Zeugs kostet gerade mal 80 Cent!!!! :top:

Netter Nebeneffekt, man muß fast nicht nachpolieren, weil das Zeugs streifenfrei abtrocknet :whistle:

Geschrieben

Servus zusammen,

also, für den Lack nem ich was aus dem Hause A1. Nach dem Waschen (auch mit Hochdruck, jedoch mit Gefühl&Ahnung) wird das Zeugs mit nem Baumwolllappen auf das trockene Mopped aufgetragen und dannach schön wegpoliert. Da fühlt sich die Lady wieder richtig g'schmeidig an. Die vereinzelten Gummielemete vermeidet man am Besten, weil das Zeugs hier kaum mehr wegzukriegen ist. A1 hilft aber auch schön zum Felgen reinigen und zum vorbeugen vor wirklichen Dreck-u. Fliegenansammlungen rund ums Mopped. Ach übrigens, ich fahr auch schon lange mit DryLube. Das Zeugs sprüh ich aber immer schön mit dem "Schnorchel" auf die Kette (wo's auch hin soll) und nicht einfach in den hinteren Radkasten!

Mit WD-40 geht der Dreck wohl beim putzen schön easy ab, aber weil es ja eigentlich auch alles schön fluffig und ölig machen soll, bleibt an den damit behandelten Stellen der feinste Staub schön wieder dran hängen. Das hab ich schon vor zwanzich Jahren beim BMX-Rad putzen festgestellt. Sorry, aber da schießt Ihr Euch selber ein Loch ins Knie und seid morgen schon wieder am schrubbern. :top:

:questionmark: Gibts nicht auch ne Pflegemittel-Empfehlung für den Motor? Damit der schön schwarz glänzend bleibt und nicht grau und matt wird? Dachte, das wäre hier schon mal irgenwo aufgetaucht. Vielleicht kann mal jemand kurz helfen...

Schöne Grüße,

Hi2.

Geschrieben

Hi ,

ich verwende Dry Lupe schon seit mindestens 6 Jahren, hatte noch nie Probleme

möglich das sich bei nicht regelmäßiger Pflege der Lady eine etwas schlechte Verarbeitungsqualität bemerkbar macht, der Lack ist ja an Rahmen und Schwinge nicht immer so der Hit :sad:

ich schwöre weiterhin auf Dry Lupe und das Hinterrad bleibt sauber :top:

Gruß Udo

Daytona Orange

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...