SpeedyG. Geschrieben 31. August 2004 report Geschrieben 31. August 2004 Hi Leutz dachdem am Anfang noch alles flutschte wie geschmiert, werde ich nun fast wahnsinnig, wenn ich Abdeckung und Sitz vom Sozius tauschen will, weil es nict einrasten will! Hat das was mit dem Fahrersitz zu tun? oder mit was? Habe jetzt mal dieses Gummiteil vom nippel weggemacht und dann geht's einigermassen... (kann da was am Scloss kaputt gehen ohne den Gummi? wegen fehlender Dämpfung etc.?) Hatte das auch schon einmal einer und eine Ursache gefunden?? Thankx Zitieren
JOachim Geschrieben 31. August 2004 report Geschrieben 31. August 2004 Hummel, Hummel ..... habe genau dasselbe Problem und auch schon in der Werkstatt reklamiert. Aussage: mit viiiieeel Gefühl draufsetzen und ein schneller kräftiger Druck auf den hinteren Teil in Schloßnähe. Als mein Händler mir das vormachte, klappte es auf Anhieb. Bin auch ewig am fummeln um die beiden Haltebügel gleichmäassig und gerade aufgesetzt zu bekommen. Etwas nachbiegen hilft vorübergehend. Aber so wie es aussieht, werden wir wohl damit leben müssen (auch mit dem Blick einiger Japsenfahrer und er Frage "was machst Du da bloss mit dem Soziussitz?" Ciao joachim Zitieren
Schneedy Geschrieben 31. August 2004 report Geschrieben 31. August 2004 hi SpeedyG. Habe jetzt mal dieses Gummiteil vom nippel weggemacht ich glaube, hier irgendwann gelesen zu haben, gerade dieses Gummiteil müsse man ganz schön dran lassen Allegra! Schneedy Zitieren
SpeedyG. Geschrieben 31. August 2004 Autor report Geschrieben 31. August 2004 ups tja das kann ja dann noch heiter werden Zitieren
Mr. Bandit Geschrieben 31. August 2004 report Geschrieben 31. August 2004 AAAber wofür soll der Gummiring denn gut sein? Mit krieg ichs gar nich drauf!!! Zitieren
paxman Geschrieben 31. August 2004 report Geschrieben 31. August 2004 Also bei mir "scheppert" das von hinten, wenn ich das Gummiteil nicht drauf habe. Da ich das Fach für Kippen und Brieftasche benutze, wird es bei mir quasi bei jeder Ausfahrt benutzt. Vorne vorsichtig ansetzen und hinten mit einem kurzen Handkantenschlag (kein Witz) einrasten lassen. Langsames hin- und herdrücken bringt da bei mir nix. (Aber immer vergewissern, ob es richtig eingerastet ist - kann mich an mindestens 2 Fälle von verlorenen Soziusabdeckungen hier im Forum erinnern.) Viel Spaß beim Üben, Pax Zitieren
Daytona Orange Geschrieben 31. August 2004 report Geschrieben 31. August 2004 Hi , ja so ist das mit der Neuen nicht nur das Sie keine hübschen runden Hintern hat wie die alte, Sie kann auch nicht richtig Ihre Klappe halten. nix für Ungut aber das scheint bei der aktuellen Speedy ein echtes Problem zu sein hab das schon bei einigen mit bekommen ist also kein Einzelfall oder gar ungeschickt. Gruß Udo Daytona Ornage Zitieren
Dummy Geschrieben 31. August 2004 report Geschrieben 31. August 2004 Das gleiche Problem hatte ich auch, allerdings wars bei mir schon zu spät. Der Vorbesitzer war zu blöd, und hat die Sitzbankabdeckung verloren, Resultat: Schrammen überall! Ausbessern geht ganz einfach, jedenfalls bei der Abdeckung, beim Sitz wirds schwieriger. Übrigends: bei meiner ists der runde Arsch. 1. Abdeckung vom schwarzen Plastik abschrauben. 2. Die beiden Nieten mit einem 5 mm Bohrer ausbohren. 3. Ersetzen der Nieten mit 5 mm Schrauben. 4. Zwischen dem Blech und dem Kunststoff passend mit Unterlegscheiben distanzieren, dazu immer wieder das Einrasten testen, bis es am besten funktioniert. Achtet auch auf den sich ändernden Spalt an der Verkleidung beim Aufsetzen. Beim Sitz selbst wirds schwer werden, an die Rückseite des Kunststoffs zu kommen, um die Muttern auf die Schraube zu bekommen. Wers trotzdem schafft, sollte daran denken, beim Sitz eine Schraubensicherung zu verwenden (Loctite)! So denn... Zitieren
Karsten Geschrieben 31. August 2004 report Geschrieben 31. August 2004 Moin, ich habe einfach die Verriegelung mit Unterlegscheiben angehoben, da ist nix mit Bohren. Kann man auch prima wieder rückgängig machen bye, Karsten Zitieren
Dummy Geschrieben 1. September 2004 report Geschrieben 1. September 2004 (bearbeitet) Stimmt, aber 1. hat nicht jeder Torx-Schlüssel, 2. verändert sich damit sowohl die Position des Sitzes als auch die der Abdeckung. Bei mir war der Sitz in einer sehr guten Pos. Die wollte ich nicht verändern. Da mußten bei der Abdeckung die Nieten dran glauben. Ansonsten natürlich der einfachere, alternative Weg. Bearbeitet 1. September 2004 von Dummy Zitieren
Nr.42 Geschrieben 3. September 2004 report Geschrieben 3. September 2004 Bei mir rastete ebenfalls der Sitz sehr leicht ein, die Abdeckung konnte ma aber nur mit rumfummelei und starken druck montiern...hab dann einfach mal den bereits genannten Gummiring vom Sitz mit dem an der Abdeckung getauscht ...und siehe da die Abdeckung passt aufeinmal perfekt Muss die Gummiteile ma bei Gelegenheit vergleichen sahen eigentlich auf den ersten Blick gleich aus. mfg Jörg Zitieren
TRudi Geschrieben 3. September 2004 report Geschrieben 3. September 2004 Ich bekam die Abdeckung auch nur mit Gewalt drauf. Darauf hin hab ich die Gummiauflagen aus ihren Löchern gepult, und von der Stiftseite her mit einem scharfen Teppichmesser millimeterweise solange dünner geschnitten, bis mann das Teil mit normaler Kraft draufstecken konnte. Erschien mir am Logischsten, da mann ja gegen die Gummis drückt. Und wenn die zu dick sind, macht mann sie dünner. Fettich und gutt.................... Gruß Gizzmo Zitieren
SpeedyG. Geschrieben 4. September 2004 Autor report Geschrieben 4. September 2004 Erst mal danke für die TIPPS!! werde dann mal mei Teppichmesser hervorkramen.... Mein Motto: Versuch macht kluch Zitieren
Triple Michel Geschrieben 4. September 2004 report Geschrieben 4. September 2004 Also bei meiner Mühle ist sowohl der Soziussitz, als auch die Höckerabdeckung beschissen eingerastet. Habe dann (wie Triumphator Karsten) die Schlossbefestigung ausgerichtet und mit Unterlagscheiben unterlegt. Nun ist alle easy Gruß Michel Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.