Zum Inhalt springen

Betriebserlaubnis erloschen ?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Mahlzeit ! :skeptic::unsure:

Nun trug es sich zu ,dass ich mir an meine Speedy EZ 0.1.04 eine SHARK

F1-26 zwecks besserer Optik mit Abe von meinem T-Dealer montieren ließ.

Arglos und unerfahren mit High Tec ( Kat ) zog ich in die Welt.

Nun wurde mir zugetragen, wenn denn diese edele Anlage keinen Kat hat,

die Betriebserlaubnis des Rosses erlösche.

Gibt es einen Mitstreiter welcher sich denn auskennt und mir zu neuem Wissen

verhelfen kann. Es muss nicht ein Bote geschickt werden, Posten genüge

völlig.

Habt dank im vorraus Holly

Geschrieben

Hy,

in der vorletzten Motorrad war ein Bericht drin. Leider hab ich das Heft nicht mehr.

Nach Aussage von einem Experten erlischt die Betriebserlaubnis des Moppeds wenn an ein Mopped mit Kat eine Zubehörtüte ohne Kat montiert wird. Die Polizei drückt wohl derzeit noch ein Auge zu, im Fall der Fälle die Versicherung wohl nicht. :wink:

Zitat des Experten : "Den Letzten (Kunde) beißen die Hunde"

Gruß

Frank

Geschrieben

Hi,

mein T-Dealer meinte das der Kat

bei der 03er Speedy im Krümmer sitzt

wollte das eben genau wegen Versicherung und :bluelight: wissen.

Geschrieben

@Lampe

Die Speedy´s ab 02 haben den KAT meines Wissens im Endtopf und nicht im Krümmer.

Gruß

Frank

Geschrieben
@Lampe

Die Speedy´s ab 02 haben den KAT meines Wissens im Endtopf und nicht im Krümmer.

Gruß

Frank

Weis ich nicht,

habe meinen Dealer vertraut.

Sieht man den Kat im der O-Tüte ?

währe eine schöne :shit:

Geschrieben

@ Lampe,

ab BJ 02 ist der Kat im Topf.

@ BlackTripleRider,

gute frage. ich hab dazu mal einige herren bei Tüv,Dekra und Shark

dazu angeschrieben weil ich es auch wissen wollte. das ergebnis kannst

du hier bei legal oder illegal nachlesen.

Geschrieben

Was fehlt ist eine einheitliche EU weite Regelung.

Oder noch besser die Zubehöranbieter rüsten nach und bieten auch endlich

entsprechende KAT Töpfe für die aktuellen Maschinen an.

Teilweise tut sich da schon was.

Ganz miserabel ist allerdings die Beratung im Zubehörauspuffbereich was die

momentan unklare Rechtslage anbelangt.

In Deutschland gehört zur Homologation eines Fahrzeugs auch der Schadstoffausstoß. Werden durch irgendwelche Änderungen die Serienwerte überschritten verliert dadurch in D. das Fahrzeug seine Betriebserlaubnis.

EU weit ist für Zubehörauspuffanlagen aber nur eine Leistungs und Lärmmessung vorgeschrieben, die die betroffenen ABE Zubehöranlagen auch erfüllen.

So kommt es mal wieder in Deutschland zu der großen Ausnahme, das ein leiser EU-ABE Topf trotzdem, bei strikter Auslegung, bei einer Kontrolle als Illegal geahndet wird. Je nach schärfe der Beamten kann dann das von Ordnungswidrigkeit bis zum fahren eines Fahrzeugs ohne Betriebserlaubnis gehen.

Fairerweise sollten die Verkäufer den Kunden darauf aufmerksam machen und ihm die Entscheidung überlassen ob er sich darauf einlassen will oder nicht. Alternative Anlagen mit KAT sind inzwischen erhältich!

Nur bei den ersten Sprintmodellen mit KAT war selbiger in der Zusammenführung der Krümmer untergebracht. ALLE anderen Modelle haben den KAT leider im Topf.

Gruß

GerT

Geschrieben

Wie manche hier ja inzwischen wissen schlage ich micht ab und zu dienstlich auch mit der Problematik rum.

Die Rechtslage ist aber eindeutig:

Ist im Schein ein Kat eingetragen und ihr verbaut einen EG-BE Topf ohne Kat erlischt trotzdem die Betriebserlaubnis ( 3 Punkte+ca.80 €).

Im schlimmsten Fall kann die Weiterfahrt untersagt werden,damit müßt ihr auch rechnen.

Beim TÜV können die Probleme genauso auftreten.

Mann kann den Kat ja auch austragen lassen,dazu braucht man dann wieder ein Abgasgutachten,was auch wieder Kohle kostet.

Ich hab mich inzwischen für den Remus mit Kat entschieden.

Der kostet zwar mehr,aber alles hat seine Richtigkeit.Obwohl mir bei ner Kontrolle wahrscheinlich recht wenig passieren würde, wie es bis jetzt immer der Fall war.

Geschrieben

@ schwiizer

EU los = sorg los

es lebe die :switzerland:

da genügt die e nummer und ein fötzel des herstellers!

*schadenfreudemodusON*

lösung für D: fahrt den zubehörtopf nur noch in der schweiz :top:

*schadenfreudemodusOFF*

Geschrieben (bearbeitet)

@spaccioso

Dafür dürft Ihr nur 80 km/h fahren :taunt: und wenn man erwischt wird, wird´s richtig teuer. :whistle:

Gruß

Frank

Bearbeitet von Triplebub
Geschrieben

@ spaccioso

Schadenfreumodus "ON"

Schon mal mit 280 km/h Sonntag-Morgen um 5 über die Autobahn gedonnert?

Das geht eben nur noch in der BRD!!!!

Aber dafür zahlen wir hier auch richtig Steuern - und haben (leider) keine Maut.

Gruezi

joachim

Geschrieben

:laugh: oach jezt seid doch nicht so fiees!!!

1. generell 80kmh ist zum glück noch nicht angenommen *holzanfass*

2. haben wir soviele kurven das kein mensch 280kmh fahren könnte :top:

nene, ihr habt schon recht! in jedem ländle gibts vor- und nachteile....

gute nacht

spacs

Geschrieben (bearbeitet)

hmmm...bin auch schweizer :switzerland: und frage mich bei gewissen beiträgen im forum des öfteren folgendes:

was bitte schön soll so toll sein an einem (mindestens) 280 km/h autobahnritt? ausser lebensgefahr falls ein dosenpsycho von der rechten auf die linke spur zieht ist da doch wohl nix dabei...ohrensausen vom windgeräusch, gruss von der nackenmuskulatur und ständig panik vor dem nächsten autofahrer der in der ferne so schnell auftaucht. :skeptic: ach ja...zudem möchte ich den fahrer sehen, dessen speedy 280 km/h läuft. kann mir das wer erklären? :unsure: ach ja...gibt's ne daytona die ECHTE 280 km/h läuft?

gruss aus der schweiz

funman :laugh:

p.s. die frage meine ich ernst! nicht böse sein! :devil:

pps: 280 km/h fahren um 5 uhr früh geht in der schweiz auch...einfach nicht erwischen lassen. :wink:

Bearbeitet von Funman
Geschrieben

@funman... schon mal mit vollgas, ganz klein hinter der verkleidung über die a45 geflogen...... nicht...... schaaaadeeeeeee :taunt:

das ist so ähnlich wie poppen - das läßt sich nicht so recht in worte fassen....

frank

Geschrieben (bearbeitet)

sorry, aber "ganz klein" geht mit einer grösse von 1.85 cm hinter dem mini-flyscreen wohl kaum. mit vollgas bin ich auf der rennstrecke auch schon rumgedonnert...ist geil für ein kurzes stück, aber für autobahn und lange strecken? wohl eher nicht!

aber jedem das seine und...ach ja, dann poppe ich doch lieber! :laugh:

Bearbeitet von Funman
Geschrieben

...na gut - ist im prinzip auch egal....

...beides kann zum orgasmus führen :laugh:

frank

Geschrieben

@frank

:laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:

lassen wir das so stehen und gut sein...*grins*...öhem...wir sind wohl etwas vom eigentlichen thema abgewichen, oder? :innocent:

*duckundwech*... :whistle:

Geschrieben

Wir liefern übrigens immer noch die soundstarken Shark Tröten und natürlich auch die von BOS und vielen anderen Herstellern... :smile:

Wer möchte, dem machen wir gerne ein Angebot...

Immer schrottfrei bleiben... :top:

Geschrieben

@BlackTripleRider

Ich gehe mal davon aus, dass Deine Maschine in Deutschland angemeldet ist. Dann würde ich über Deinen Triumph-Händler bzw. andere Motorradhändler erfragen, welche Prüfstelle (KÜS/TÜV/DEKRA) den serienmäßigen Kat austrägt. Es gibt Prüfer, die machen es ohne Murren und andere lehnen es ab. Ist reine Ermessenssache.

Grüsse

Börnie

Geschrieben
Hi,

mein T-Dealer meinte das der Kat

bei der 03er Speedy im Krümmer sitzt

wollte das eben genau wegen Versicherung und :bluelight: wissen.

Einen Freundlichen der so wenig über seine Marke weiss würd ich meiden.

Der Kat sitzt bei deinem Modell definitiv im Topf.

dreitopf

Geschrieben
Hi,

mein T-Dealer meinte das der Kat

bei der 03er Speedy im Krümmer sitzt

wollte das eben genau wegen Versicherung und :bluelight: wissen.

Einen Freundlichen der so wenig über seine Marke weiss würd ich meiden.

Der Kat sitzt bei deinem Modell definitiv im Topf.

dreitopf

Hi,

ich weiss

und meide ihn,

er ist nicht empfehlenswert

Geschrieben

Mahlzeit.

@ Börnie

Weiß nich genau ob das sinnvoll is mit dem austragen wegen späterem Abgastest

Holly

Geschrieben

Tach zusammen,

bevor das alte Thema "kein Kat und doch legal?" in der Versenkung verschwindet, hier noch eine kurze Info:

http://home.tiscali.de/sv1000s/ep_18.html

Interessant ist die Stellungnahme durch Herrn Speck vom Kraftfahrtbundesamt, der da sagt,

daß die E-Kennzeichnung sich ausschließlich auf das Geräuschverhalten und nicht auf das

Abgasverhalten bezieht. Wenn im Serienzustand zur Einstufung in die in der Betriebserlaubnis

angeführte Abgas-Emissionsklasse ein Kat verbaut ist, erlischt bei Verwendung eines Nicht-Kat

Schalldämpfers die Betriebserlaubnis.

Aber kann ja jeder selber durchlesen.

Katlose2001erGrüße

Dr. F.

Geschrieben

@Dr.Feinbein,

die Aussage vom KBA, sind in etwa deckungsgleich mit den Aussagen vom TüV Nord

und den Landesbetrieben Hamburg, das sollte gewisse Herren zum Nachdenken

anregen :wink:

Gruß Tom

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...