summerwaver Geschrieben 15. September 2004 report Geschrieben 15. September 2004 Ich habe eine Triumph Trophy 900 von 1995. Der Anlasserfreilauf ist jetzt bei 33.000 km kaputt gegangen. Habe Werkstatthandbuch, möchte Reparatur selber durchführen. War bei einer Triumph-Werkstatt. Die haben mir abgeraten, natürlich. Ich möchte die Reparatur trotzdem selbst durchführen. Sehr wahrscheinlich ist das Zwischenzahnrad kaputt. Die Trophy hat auch über dem Freilauf einen abschraubbaren Deckel. Bei der Triumph-Werkstatt sagten sie mir, das es bei der Trophy häufig Probleme mit dem Freilauf gegeben habe und daß man u.U. ein Zahnrad mit einer anderen Übersetzung einbauen müßte. Ich mache die Reparatur mit zwei Freunden, der eine hat mal Kfz-Mechaniker gelernt. Gibt es irgendwas wichtiges zu beachten, irgendwelche Fallstricke bei der Reparatur? Hat jemand Erfahrung oder kann mir Tips geben, auch wo man die Ersatzteile günstig erhält. Die Werkstatt war, ob des ihr wohl entgehenden Gewinns, nicht sehr hilfreich. Vielen Dank im voraus. Zitieren
Jochen ! Geschrieben 15. September 2004 report Geschrieben 15. September 2004 Hi ! Ein defektes Zwischenrad ist ziemlich unwahrscheinlich. Im Regelfall versagt der Freilauf als solcher. Wenn Du einen brauchst, im Austausch 30 Euro plus Porto, überholter Freilauf 90 Euro, Neuteil ca. 180 Euro. Überholter Freilauf ???....werden die Jungs bei T. dann fragen. Ja, überholter Freilauf ! Das geht, funktioniert tadellos und hält auch noch. Weiterhin brauchst Du einen O-Ring für die Lichtmaschine und je eine Dichtung für Kupplungsdeckel und Freilaufdeckel. Zeitaufwand ca. 2-3 Stunden. Sehr hilfreich ist das Spezialwerkzeug von T. zum Kontern der Kupplung, Demontage sonst sehr schwierig. Da Du zum Glück den Motor mit dem Freilaufdeckelchen hast muss der auch weder ausgebaut noch zerlegt werden. Glück gehabt !!! Also, wenn Dir das hilft, dann melde dich, auch wenn Du weitere Fragen hast. Tel.: 0171-1217363 Gruss, Jochen ! Zitieren
Dirk_S Geschrieben 16. September 2004 report Geschrieben 16. September 2004 Hallo summerwaver, kaputter Freilauf bei gut 30tkm deutet darauf hin, dass Du wohl noch die alte Zündbox hast. Die gibt beim Starten zum Teil zu einen falschen Zeitpunkt zündimpulse (ich glaub zu früh), was den Freilauf beschädigt. Triumph hatte deswegen eine Rückrufaktion gestartet und hatte die Teile getauscht. Die Aktion war aber zeitlich begrenzt. Nun wird nix mehr getauscht. Aber vielleicht findest Du irgendwo ne gebrauchte für 200€, kommt auf dauer billiger als regelmäßig den Freilauf zu reparieren. Gruß Dirk (ehemaliger T300B-Fahrer) Zitieren
MarkusKunerth Geschrieben 16. September 2004 report Geschrieben 16. September 2004 @ Jochen Das mit dem Deckel zu Freilauf stimmt, glaube ich jedenfalls, nicht. Ich hatte eine 94er Tiger, die hatte diesen Deckel noch. Da ging ebenfalls der Anlasserfreilauf kaputt und ein Triumph-Mech hat's auf der Isle of Man repariert. Irgendwann in 1995 wurden die Mororgehäuse geändert und diese Gehäuse haben den Deckel zum Anlasserfreilauf nicht mehr. Da muß dann das Gehäuse zerlegt werden. Meine T300B, Baujahr 1996 hatte dieses Gehäuse ohne Deckel. Gruß Markus Zitieren
Jochen ! Geschrieben 17. September 2004 report Geschrieben 17. September 2004 Markus ! Du hast im Grunde recht, summerwaver schrieb aber, er habe noch dieses Deckelchen über dem Freilauf. Also hat er echt Glück im Unglück. Meine 1994er Tiger hat z.B. schon das neuer Gehäuse. Den ohne Freilaufdeckelchen. Gruss, Jochen ! Zitieren
MarkusKunerth Geschrieben 17. September 2004 report Geschrieben 17. September 2004 @Jochen Du hast recht. Wer lesen kann ist klar im Vorteil Gruß Markus Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.