hayab Geschrieben 27. September 2004 report Geschrieben 27. September 2004 Moin, habe mal ne Frage bezüglich des Kupplungszuges. Ich habe zum nachstellen nicht mehr all zu viel Spielraum. Die Kupplung packt aber noch, da rutscht nichts durch. Kann es sein, dass die Lamellen schon sehr abgenutzt sind, oder längt sich das Seil von Zeit zu Zeit? (Ist ja auch bei manchen schon gerissen) Wenn ja, dann würde ich einfach einen neuen Kupplungszug einbauen. Ist ja nen Pfennig-Artikel. mfg hayab Zitieren
TMA Geschrieben 27. September 2004 report Geschrieben 27. September 2004 habe mal ne Frage bezüglich des Kupplungszuges. Ich habe zum nachstellen nicht mehr all zu viel Spielraum. Die Kupplung packt aber noch, da rutscht nichts durch.Kann es sein, dass die Lamellen schon sehr abgenutzt sind, oder längt sich das Seil von Zeit zu Zeit? Kann ich mir nicht vorstellen - so groß sind die Zugbelastungen eines Kupplungszuges ja auch wieder nicht. Wieviel KM´s hat die Kupplung drauf? neuen Kupplungszug einbauen. Ist ja nen Pfennig-Artikel. Glaubst du das wirklich? Zitieren
hayab Geschrieben 27. September 2004 Autor report Geschrieben 27. September 2004 Hallo TMA, die Kupplung hat jetzt etwa 20000km drauf. Könnte das etwa die Verschleißgrenze der Lamellen sein? Diese zu tauschen wäre glaube ich sehr viel Arbeit, oder sehr teuer? Zitieren
TMA Geschrieben 27. September 2004 report Geschrieben 27. September 2004 Bei "normaler" Fahrweise (was auch immer das ist) sollte das noch kein Verschleiß sein. "Sollte", wohlgemerkt. Ich weiß nicht, was ein Kupplungszug kostet, aber ein Pfennigartikel (heutzutage Centartikel) ist das sicher nicht - du fährts ja schließlich Triumph Sehr schwierig ist der Austausch der Lamellen nicht, aber zumindest solltest du schon mal geschraubt haben. Ansonsten: Werkstatt. Zitieren
Oggy Geschrieben 27. September 2004 report Geschrieben 27. September 2004 Moin, hast du denn an beiden Enden schon nachgestell?? Andreas Zitieren
Wil E.Coyote Geschrieben 27. September 2004 report Geschrieben 27. September 2004 mein Kuppliungsseil ist irgendwie bei 1600km gerissen. Passiert halt mal. An den Lamellen wird das nicht liegen. Stell den Zug einfach mal nach. Extrem teuer ist ein neuer Zug nicht, aber der Einbau kostet halt Zeit. Frag mal bei T nach. Ich habe meinen Zug auf Kulanz getauscht bekommen. Zitieren
hayab Geschrieben 27. September 2004 Autor report Geschrieben 27. September 2004 Hallo, unten ist bis zum Ende nachgestellt, oben ist noch ein bischen was zu machen. Ich muß aber demnächst wegen Reifenwechsel sowieso zum Händler, und dann frag ich den mal, was er dazu meint. Aber der will mit Sicherheit wieder soviel wie möglich rumschrauben. Aber schaun wa ma. Ist ja noch kein wirkliches Problem. Bis denne, hayab Zitieren
Oggy Geschrieben 27. September 2004 report Geschrieben 27. September 2004 (bearbeitet) Moin, Geistesblitz! Wenn es die Lamellen wären: In welcher Stellung steht den der kleine Hebel wenn du nicht ziehst? Wären die Beläge runter, müsste er ja deutlich nach vorn zeigen! bei mir ist er so quer und etwas nach hinten in Normalstellung. Andreas Bearbeitet 27. September 2004 von Oggy Zitieren
hayab Geschrieben 27. September 2004 Autor report Geschrieben 27. September 2004 Hallo Andreas, werde, wenn ich wieder zuhause bin mal nachschauen, bin nämlich ausnahmsweise mal mit 4 Rädern zur Arbeit. Da bin ich ja mal echt gespannt. Schon mal Danke für die Tips hayab Zitieren
Oggy Geschrieben 27. September 2004 report Geschrieben 27. September 2004 (bearbeitet) So ists bei mir: Ich hagb da immer sehr weinig Spiel eingestellt, also so nach 1-2mm dürfte da schon die Mechanik anliegen. Inzwischen ist der Weiberprengel auch schon Motorblockgrau... Andreas Bearbeitet 27. September 2004 von Oggy Zitieren
andreas Geschrieben 27. September 2004 report Geschrieben 27. September 2004 hallo, das passt nicht. wenn die lamellen hin wären wäre der zug zu kurz,du müßtest ihn dann längen. dein zug wird aber zu lang. die kupplung ist hin wenn sie rutscht,20000km sind da bei richtiger wartung nicht normal.also erst mal entspannen.selber wechseln ist recht einfach,nur teiletausch einmal vorwärts raus und rückwärts mit neuen lamellen rein .neue federn ,neue dichtung,lamellen vor einbau ölen. wenn du ne 2. maschine zum vergleich hast oder den händler fragen kannst,einfach mal das seil messen das insgesamt aus der hülle rausguckt,müßte bei allen t5 t6 t7 gleich sein,haben ja auch die gleiche kupplung. dazu seil komplett aushängen,in eine richtung auf anschlag ziehen und herausragende länge messen. Zitieren
spaccioso Geschrieben 28. September 2004 report Geschrieben 28. September 2004 preis kupplungszug in der ch: 50SFr (~= 33eur) gruss spacs Zitieren
hayab Geschrieben 29. September 2004 Autor report Geschrieben 29. September 2004 Moin, mein kleiner Hebel unten sieht auch so aus wie bei dir Oggy. Ist das tatsächlich so, dass der Hebel bei abgenuzter Kupplung nach vorn zeigt? hallo,das passt nicht. wenn die lamellen hin wären wäre der zug zu kurz,du müßtest ihn dann längen. dein zug wird aber zu lang. Da dachte ich auch, dass es umgekehrt ist. Aber man lernt ja nie aus. Dann ist die ganze Einstellerei oben und unten nur zum Ausgleich für die Längung des Kupplungszuges?? mfg hayab Zitieren
Highlander Geschrieben 29. September 2004 report Geschrieben 29. September 2004 @andreas: die kupplung ist hin wenn sie rutscht,20000km sind da bei richtiger wartung nicht normal Welche Wartung an der Kupplung??? Über die haltbarkeit einer Kupplung braucht man wohl nicht diskutieren oder. Das liegt doch nun wohl zu 99 % am Fahrer oder nicht! ich habe z.B in meinem Leben noch keine einzige Kupplung gebraucht, obwohl ich mit dem Auto 40 bis 50000 km im Jahr gefahren bin. Mein BMW 525 tds hatte beim Verkauf 265000 km auf der Uhr im Kurzstreckenverkehr bei zügiger Fahrweise! Den habe ich mit der ersten Kupplung verkauft. Mein Schwiegervater( ich hoffe er liest das jetzt nicht ) hat bei seinem NEUEN Golf bei 12000 , bei 28000 und bei 40000 eine Kupplung gebraucht. Gruss Zitieren
andreas Geschrieben 29. September 2004 report Geschrieben 29. September 2004 (bearbeitet) @ highlander,sehr einfach,richtige wartung bedeutet vor allem das richtige öl,falsches öl hat hier schon viele kupplungen gehimmelt.und da war die kilometerleistung immer egal. zu dem hebel:wenn die lamellen sich abnutzen,was ansich im 1/10tel bereich liegen müßte,dann "schrumpft" das kupplungspaket,somit zieht es den kupplungsmechanismus nach innen.der hebel wandert dann nach hinten,und das seil wird zu kurz. bei triumph-kupplungen wird der dorn gezogen,nicht wie z.B. bei BMW gedrückt. bei triumph zieht der seilzug direkt am kupplungskorb,bei bmw wird über einen hebel ein dorn in die kupplungsmimik gedrückt der sie trennt. habe beide schon getauscht,deshalb weiß ich wie es innen aussieht. also,seilzugverschleiß macht lang,kupplungsverschleiß macht kurz. mit den einstellern justierst du natürlich das spiel am kupplungsseil,das hat ja dann einen direkten zusammenhang mit dem moment wann die kupplung trennt. läßt du das spiel zu groß dann wird die kupplung evtl. nicht richtig getrennt und ist schneller hin,dank wartephasen an der ampel,etc. wo sie dann mehr verschleißt. ist das spiel zu klein ist die kupplung immer leicht getrennt und hat dank fehlendem kraftschluß mehr verschleiß bei höherer leistungsforderung. Bearbeitet 29. September 2004 von andreas Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.