Wil E.Coyote Geschrieben 29. September 2004 report Geschrieben 29. September 2004 ist mir ja ein wenig peinlich, aber ich spiele mitr dem Gedanken an meiner ST Heizgriffe nachzurüsten. Die von T sind mir allerdings zu teuer. Jetzt habe ich in einem großen elektonischen Warenhaus so Heitzpatronen gesehen (unter www.Griffheizung.de. ) Taugen die Dinger was? Oder habt ihr andere Ideen oder Vorschläge? Zitieren
BeckerMike Geschrieben 29. September 2004 report Geschrieben 29. September 2004 die von Onkel Hein sollen ganz ok sein !!!! Zitieren
Taunussprinter Geschrieben 29. September 2004 report Geschrieben 29. September 2004 Wobei ich das mit den heizgriffen nie wirklich verstanden habe, WENN ich schon mädchenhände habe, dann doch gleich elt. handschuhe, die helfen wahrscheinlich besser und ich kann sie auf's nächst mopped mitnehmen (bzw. im winter auch im Auto anziehen) gruß Zitieren
Gröni Geschrieben 29. September 2004 report Geschrieben 29. September 2004 Moin, die von Onkel Hein heissen übrigens "Daytona" - passen aber auch an ne ST Sind schon mehrfach getestet und für gut befunden worden. Die Heizpatronen von www.griffheizung.de haben den genialen Vorteil, dass die Originallenker erhalten bleiben können. Allerdings muß ein kleines Loch gebohrt werden, um die Stromkabel nach außen führen zu können. Ich weiß auch noch nicht, was ich mache... Es gibt auch heizbare (Unterzieh-) Handschuhe. Grüße STefan Zitieren
gschray Geschrieben 29. September 2004 report Geschrieben 29. September 2004 Der M.Marino hat auch welche ausm Zubehör verbaut !!!! das alte Weichei ! n dicken Stiefel machen mit Heckkürzung brutal aber Heizgriffe dran !!! Zitieren
Taunussprinter Geschrieben 29. September 2004 report Geschrieben 29. September 2004 heizbare (Unterzieh-) Handschuhe#meine Rede Gruß Zitieren
Hans Dampf Geschrieben 29. September 2004 report Geschrieben 29. September 2004 Ich habe die Daytona-Heizgriffe von Gericke an meiner Daytona gehabt. Die Dinger sind der allerletzte Müll und das Geld nicht wert!!!!!! Gründe: In Stufe 1 kaum wahrnehmbar und in Stufe 2 wird man gegrillt. Dazu kommt, trotz vorschriftsmäßiger Montage in einer Triumph-Werkstatt, eine ungleichmäßige Wärmeverteilung zwischen linker und rechter Seite. Besser soll die aktuelle Generation Saito- Heizgriffe (über Louis) sein. Ich hab's aber noch nicht ausprobiert. Empfehlen kann ich bislang nur die Heizgriffe von Triumph. Sind zwar etwas teuer, aber auch gut. Grüsse Hans Dampf Zitieren
Kohlenklau Geschrieben 29. September 2004 report Geschrieben 29. September 2004 Also Leute: Bin seit fast 20 Jahren bekennender Heizgrifffahrer! Wichtig: Mindestens 2, besser mehr als 2 Heizstufen. Hab meine vor 4 Jahren für die Daytona Saito bei Louis gekauft . 3 Stufen: Low: Nur Lauwarm, wirklich. Für Sommerhandschuhe. High: Gut warm, für Dauerbetrieb. Start: Heiß. Zum Anwärmen und Hochheizen. Wirst Probleme haben, die Dinger drauf zu bekommen. - Haarspray?. Naja. Wenn die Dinger von Anfang an relativ leicht drauf gehen sollten, ok. - Ansonsten: Anwärmen mit heißem Wasser im Kochtopf hilft. Und dann mit sanfter Gewalt (Gummihammer). Dann brauchst Du auch kein Haarspray mehr . Viel Erfolg beim Umbau und viel Spaß bei der Benutzung. Kohlenklau Zitieren
Wil E.Coyote Geschrieben 30. September 2004 Autor report Geschrieben 30. September 2004 Heizbare Unterziehhandschuhe sind sicherlich IO, aber wenn ich in den Regen komme (passiert schon mal), in den Alpen vom Tal auffn Berch fahre wo´s kalt ist, dann hätte ich die Heizhanschuhe nicht am Mann sondern fahre mit den normalen Handschuhen. Und dann? also schwuppdiwupp die Heizug an und gut is.. Also: die SAITO von Louis sind nicht schlecht und was ist mit den Heizpatronen? Zitieren
Dirty Harry Geschrieben 30. September 2004 report Geschrieben 30. September 2004 hier im Forum Klick! Zitieren
TMA Geschrieben 30. September 2004 report Geschrieben 30. September 2004 Auch mal Senf dazu geben: Von CLS gibt es eine äußerst gut funktionierende Version der bekannten Heizgriffe. Dabei wird die Regelung automatisch je nach Temperatur vorgenommen. Um bei dem Beispiel zuu bleiben: Unten im Tal ist es warm und auf dem Pass ist es kalt. Die CLS-Teile regeln die Wärmeleistung dabei ganz automatisch (mittels Temperaturfühler). Und auch die Verkabelung ist denkbar einfach. Einfach auf die Batterie geklemmt und fertig. Da muß kein Kabel durchtrennt werden. Nähere Infos sind unter dem obigen Link und natürlich hier zu finden. Preis ist hier zu finden. Zitieren
Wil E.Coyote Geschrieben 30. September 2004 Autor report Geschrieben 30. September 2004 Das CLS zeug ist schon klasse (Ich habe schon seit Jahren den Öler davon) aber teuer. 169 Euro ist nicht grade ein Geschenk... Zitieren
AErnST Geschrieben 30. September 2004 report Geschrieben 30. September 2004 Moin, Was kosten eigentlich die von T... ? Arno Zitieren
Taunussprinter Geschrieben 30. September 2004 report Geschrieben 30. September 2004 ich meine sie mal für etwa 350 Maak verschenkt zu haben gruß Zitieren
TMA Geschrieben 30. September 2004 report Geschrieben 30. September 2004 Das CLS zeug ist schon klasse (Ich habe schon seit Jahren den Öler davon) aber teuer. 169 Euro ist nicht grade ein Geschenk... ich meine sie mal für etwa 350 Maak verschenkt zu haben So, und welche Heizgriffe bieten mehr für´s Geld?? Zitieren
Wil E.Coyote Geschrieben 30. September 2004 Autor report Geschrieben 30. September 2004 Beide sehr teuer. Die partonen kosten was um die 39Euer. Das ist schon ein mächtiger Unterschied... (nämlich ein Hinterreifen ) Zitieren
Hans Dampf Geschrieben 30. September 2004 report Geschrieben 30. September 2004 @TMA Bekommt man die CLS-Heizgriffe bei einem Fahrzeugwechsel zerstörungsfrei und wiederverwendbar demontiert? Bei dem Preis würde sich eine Weiterverwendung auf diversen Motorrädern geradezu anbieten. Grüsse Hans Dampf Zitieren
Dirty Harry Geschrieben 30. September 2004 report Geschrieben 30. September 2004 @ Hans Dampf bei deinem Nickname kann ich mir nicht vorstellen, dass du Heizgriffe brauchst Zitieren
Zioux Geschrieben 30. September 2004 report Geschrieben 30. September 2004 Hi Wil, fahre seit ca. zwei Jahen die Handschuhe von Baehr und bin mehr als zufrieden. Die Handschuhe sind aus Leder, haben eine Gore Tex Membran und eine doppelte Stulpe, damit kein Wasser von ober rein läuft. Der Regler ist elektronisch u. stufenlos. Problem: Der Preis. Habe meine mit Regler für € 250,- gekauft. Bin sie aber auch schon bei -1o°C gefahren und war sehr zufrieden. Die Frage ist, bei welchen Temperaturen Du fahren willst. Heizgriffe wärmen in der Mitte der Hand, ich friere aber an den Spitzen. Wenn Du viel am Schalten bist, hast Du den Griff nicht in der Hand. Bei 10° plus kein Problem, bei Minus schon. Davor hatte ich die Unterziehhandschuhe von Held, bei Louis gekauft. Der Regler ist nach einem Winter abgebrannt. Weiteres Problem, sie tragen zu dick auf. Konnte nur noch mit extrem großen oder Skihandschuhen fahren. Blinken ging auch nicht mehr so richtig gut. Hoffe Dir geholfen zu haben. Die zweit Saison kommt bald Gruß Zioux Zitieren
Hans Dampf Geschrieben 30. September 2004 report Geschrieben 30. September 2004 @Dirty Harry Ich friere ziemlich schnell an den Flossen:-) Deshalb sind für mich Heizgriff Pflichtprogramm:-))) Grüsse Hans Dampf Zitieren
TMA Geschrieben 30. September 2004 report Geschrieben 30. September 2004 Bekommt man die CLS-Heizgriffe bei einem Fahrzeugwechsel zerstörungsfrei und wiederverwendbar demontiert? Bei dem Preis würde sich eine Weiterverwendung auf diversen Motorrädern geradezu anbieten. Leider nein, die Griffgummis gehen beim Demontieren den Weg eines jeden Griffgummis. Alternativ bietet sich hier natürlich an, die Elektronik beizubehalten und sich billige Griffe zu kaufen und diese mit der Elektronik zu verbinden. Funktioniert genauso gut! Zitieren
Hans Dampf Geschrieben 30. September 2004 report Geschrieben 30. September 2004 Hier noch weitere interessante Informationen zum Thema Griffheizung: http://www.alpentourer.de/shop/griffheizun...iffheizung.html Grüsse Hans Dampf Zitieren
Oggy Geschrieben 30. September 2004 report Geschrieben 30. September 2004 Hallo Wil Hast du einen SB-Lenker drauf???? Sonst wird das nix mit den Heizpatronen.. Ich hatte mal die billigen "daydtona" Griffe von HG im Angebot. Zusammen mit den Held ungefütterten Handschuhen. Innen kocht die Hand und schitzt und die Knöchel frieren doch ein Ein paar Baumwoll Innenhandschuhe klappen da nun schon besser. Grüße Andreas Zitieren
Wil E.Coyote Geschrieben 1. Oktober 2004 Autor report Geschrieben 1. Oktober 2004 (bearbeitet) Oggy, passen die Patonen nur in den SB Lenker?? Ich habe nämlich den orginalen drauf und der soll´s auch bleiben. Hat überhaupt schon einer die Patronen in nem Stummel verbaut? Das Thema richtiuge Handschuhe für kalte tage ist schon richtig, aber mir geht es haupstsächlich um so blöde Übergangstage oder auf Reisen, nass hände etc. Da habe ich nicht immer Winterhanschuhe greifbar... Bearbeitet 1. Oktober 2004 von Wil E.Coyote Zitieren
Taunussprinter Geschrieben 1. Oktober 2004 report Geschrieben 1. Oktober 2004 auf Reisen, nass hände wobei ich mal gelesen zu haben meine, dass sich heizgriffe und goreTex-Handschuhe nicht vertragen, dann kriegst du nämlich erst richtig nass hände wg. dampfdruck kehrt sich um, aber besser nass und warm als kalt und trocken (stimmt vielleicht auch aufm mopped ) Gruß Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.