Zum Inhalt springen

Heizgriffe nachrüsten?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Aber meine "normalen" Hansdschuhe ham kein Gortex und bestehen nur aus leder mit Protektoren.

Gortex sind nur die Regen/Winterhandschuhe.

Geschrieben

Die günstigste und effektivste Lösung sind Lenkerstulpen. Kosten nicht viel, sind wasserdicht, ratzfatz angebaut und halten selbst mit dünnen Sommerhandschuhen mollig warm. Der einzige Nachteil ist die Optik.

Grüsse

Hans Dampf

Geschrieben

:sick:

fah ich GS?

Geschrieben
fah ich GS?

waas mers?

boah ey, lenkerstulpen :roll::roll::roll::roll::roll::wink:

gruß

Geschrieben

Man kann an bestimmten Reaktionen sehr schnell die Warmduscher von den Ganzjahresfahrern unterscheiden (gell Wil und Taunussprinter);-)

Für die Winterprofis gibt es von Wunderlich ab Oktober folgendes Angebot:

http://www.wunderlich.de/shop.php?rubrik=I&produkt=745

Diese Stulpen werde ich mir mal kommen lassen, da auch die Optik sehr ansprechend ist.

Grüsse

Hans Dampf

Geschrieben (bearbeitet)

Lenkerstulpen (R 1200 GS)

Best.-Nr.: 8110360 | Für R 1200 GS

Verfügbar ab 10/2004. Mehr...

89,90 €

GS :laugh:

HansDampf, und die Optik ist total Klasse :laugh: So ähnlich wie der Schnabel der GS :roll:

Für Winterfahren mag das zwar gut sein, aber ich fahre nicht bei Schnee und Glatteis.

Bearbeitet von Wil E.Coyote
Geschrieben
aber ich fahre nicht bei Schnee und Glatteis.

Warmduscher :tongue: Was willst Du dann überhaupt mit ner Griffheizung... :laugh:

Geschrieben

@hansdampf: hätte ich eine bitte: wenn du mit deiner stulpen-tona im rhein-main-gebiet rumfährst, sach kurz bescheid, das ich mir die sonnenbrille aufsetzte, als augenschutz :cool::whistle:

nee schon klar, jedem das seine, aber bei winterfahrern mit stulpenhandschuhen denke ich eher an gespanne mit kettenumwickelten reifen :top:

nochn tipp: heiligabend treffen sich die jungs immer aufm feldberg (taunus) zum glühwein, vielleicht mal ne alternative für die feiertage :rolleyes::wink:

Gruß

Geschrieben (bearbeitet)

Isch abe eine Auto, deshalb muss ich meinem Mopped und mir das nicht antun :tongue:

Außerdem frier ich nicht gern :winter:

bei Glatteis legt man sich im Übrigen nur auf die Nase - gell STefan :wink:

Bearbeitet von Wil E.Coyote
Geschrieben
@hansdampf: hätte ich eine bitte: wenn du mit deiner stulpen-tona im rhein-main-gebiet rumfährst, sach kurz bescheid, das ich mir die sonnenbrille aufsetzte, als augenschutz :cool:  :whistle:

:cheer::guffaw:

Geschrieben
Oggy, passen die Patonen nur in den SB Lenker??

Ich habe nämlich den orginalen drauf und der soll´s auch bleiben.

Hat überhaupt schon einer die Patronen in nem Stummel verbaut? :skeptic:

Hast du dir die Stummel mal angeschaut??? Das ist Vollalu! :laugh::laugh:

Grüße Andreas

Geschrieben

Hm, das ist nicht gut... :sad:

Geschrieben

@Hans Dampf

Die Griffe bekommt man wenn man vorsichtig ist wieder vom Lenker, eine Garantie gibt es aber nicht. Ganz gut bewährt hat sich Bremsenreiniger zum anlösen. Ansonsten gibt es die Griffgummis füe 51 Euro auch einzeln. Bei einer Neuanschaffung dürfte der Mehrpreis für die Griffe dann wohl weniger ins Gewicht fallen. Die Steuerelektronik kannst Du immer wieder an und abbauben, die ist unverwüstlich, da komplett vergossen.

Geschrieben

Habe auch zwei Kumpels, die die SAITO von Louis fahren...sehr gut für den Preis!

Geschrieben

man muss nur die Kabelschlaufe am Gasgriff optimal legen, damit der Übergang in den Giff nicht zu schnell ermüdet. Also lieber ein paar cm mehr Schlaufe als nötig.

Die von mir erworbenen "preiswerten" Griffe hielten so auch 20tkm ohne das das schon mürbe aussah.

Andreas

Rimbert van Goch
Geschrieben

Tagchen,

bei Louis gibt es z. Zt. die neueste Version der 3-stufigen Saito-Heizgriffe für 19,95 EUR. Morgen werde ich mir die kaufen.

Die 69,95 EUR teuren Daytona-Heizgriffe von Louis haben nur 2 Heizstufen, was schlicht und ergreifend zu wenig ist.

Grüsse

Börnie

Geschrieben

Hallo,

die Daytona Griffe, die ich für das CLS Heat verwende sind 1 mm dicker als die originalen Griffgummis, nämlich 3,2 cm. Das fällt überhaupt nicht auf.

Der Saito Griff ist da scon dicker, 3,7 cm.

Wobei ein etwas dickerer Griff vom Prinzip her für die Hände gar nicht schlecht ist. Da verteilt sich das Gewicht auf eine größere Fläche. Er schaut halt etwas klobig aus.

Der Daytona Griff ist aber vom technischen Aufbau viel besser als der Saito, auch als der neue Saito, der ja schon erheblich besser ist als der alte Griff von Saito.

Bei Saito ist eine Hülse mit den Heizdrähten in dem Griff montiert, bei den Daytonas sind die Heizspiralen im Gummi eingearbeitet. Dadurch heizen die Daytonas trotz geringerer Endleistung besser als die Saito Griffe.

Mal generell. Heizgriffe sind nicht für den Winter gedacht. Da sind beheizte Handschuhe wesentlich besser. In der Übergangszeit aber oder Im Frühsommer in den Bergen, wenn die Temperatur stark schwankt und man bei 20°C tagsüber im Tal und auf dem Pass um die 5°C keine beheizbaren Handschuhe an hat, da hat der Griff seinen Vorteil. Fährt man nur mal kurz igend wo hin, haben mich die Kabel der Handschuhe echt tierisch genervt. Auch da ist der heizbare Griff von Vorteil.

Das besondere am CLS Heat ist die Steuerung. Abgesehen von der robusten und wasserdichten Bauart, ist die Steuerung über den Sensor absolut ein Traum. Da kommt auch das endlos regulierbare System von Honda überhaupt nicht mal ansatzweise mit. Die Stufensysteme schon gleich gar nicht.

Geschrieben

Heiko, ich weiß. das Eure Sachen gut sind, aber 165Euro? :cry:

Anderseits fahre ich den CLS jetzt auch schon das 4te Jahr ohne Probleme.....

Geschrieben
Heiko, ich weiß. das Eure Sachen gut sind, aber 165Euro?  :cry:

Anderseits fahre ich den CLS jetzt auch schon das 4te Jahr ohne Probleme.....

Ja ja, immer die gleiche Antwort. Egal ob es das Schmiersystem oder die Heizgriffe sind.

Was bitte kostet denn die Original-Heizgriff-Bastelbude von Triumph? Was kostet das gleiche von BMW?

Die sind alle durch die Bank deutlich teurer und bieten dafür aber keine stufenlose und temperaturgesteuerte Regulierung. Aber dennoch werden die Teile mächtig häufig gekauft.

Also nicht rumjammern, du bist wahrscheinlich nur die falsche Zielgruppe.

Geschrieben

MoinZ !

Naja, 165,- Teuros sind schon eine ordentliche Summe

für ein paar Drähte, einen Sensor, ein Schalterchen

und ein wenig Gummi.

Egal von welchem Hersteller.

Real sind es ja nur knapp 10 Teuros an Material und evtl.

noch mal die selbe Summe an Kosten für die Herstellung.

Was teuer ist, ist das Know-How.

Und das sollte man durchaus entsprechend honorieren.

Ich meine zwar, ein Satz Heizgriffe sollte die 100er Grenze

nicht überschreiten, aber ich brauch die Dinger ja auch nicht.

Vor Jahren habe ich in heizbare Handschuhe investiert und

selbst die brauche ich fast nie.

Die Teile von CLS habe ich mal gesehen.

Sehr sauber verarbeitet !

Gruss, Jochen !

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Jochen,

danke für die Blumen. Der Materialwert liegt aber leider etwas über 10 Euro. Das Kabel von der Steuerung zum Drehschalter, mit dem man das System auf das persönliche Wärmeempfinden abstimmen kann, hat einen Steckverbinder zur einfachen Montage. Der Verbinder ist mit einem O-Ring bis 25 bar (25m) wasserdicht und hat vergoldete Kontakte. Damit kann da nix oxidieren und der Schalter lässt sich problemlos montieren. Allerdings koster der schon über 10 Euro im Einkauf...

Bearbeitet von Heiko Höbelt
brUNO DUE TRIPLE!!!
Geschrieben

...das kann ich als kleiner Besserwisser aber nicht so stehen lassen: Entweder 25m Wassersäule = 2.5bar oder 25bar = 250m Wassersäule (oder eben andersrum Tauchtiefe), habe ich aber beides noch nie wirklich gebraucht mit den Original-TRIUMPH-Zubehör-Heizgriffen an meiner SPRINT ST :wink: .

Zum besagten Zubehör: Schweineteuer (schon vor 3 Jahren um SFr. 230.- = 150 TEURO rum), aber Anbau problemlos da alles vorbereitet, nur mit den Angaben "Links" und "Rechts" am Motorrad hat's ein bisschen gehapert bei der Anbauanleitung. Die Komponenten dazu sind leider nicht ganz so edel wie die hier von Dir, "Heiko Höbelt", bei Deinem Lieblingsmodell beschriebenen. :help: Der Austausch der Originalstecker immerhin durch versilberte Kontakte und des inzwischen durchgebrannten Steuerrelais hat die Anlage aber nach zwei Wintern mit intensivem Gebrauch dann wieder fit gemacht :top: !

Geschrieben

Was haltet Ihr denn von dieser Lösung ?

Mich hat diese Lösung überzeugt und ich werde das wohl am nächsten Bike

einbauen.

Vorteil : es kann jede Art von Griffen verwendet werden und das Steuermodul ist bei

einem Fahrzeugwechsel problemlos zu entfernen, Ersatzteile wenn notwendig sind

für kleines Geld über den Vertreiber dieser Module zu bekommen.

Der Einbau kann unter der Sitzbank oder der Verkleidung völlig Lageunabhängig

verbaut werden, bei der Bestellung den Einbauort mit angeben da beim Verbauen

unter der Sitzbank eine längere Steuerleitung erforderlich ist.

Gruß Tom

Geschrieben

Macht nen guten Eindruck- soweit ich das sagen kann.

Ne SAITO Griffheizung und d ann damit "regelbar" machen :top:

Und unter 50 Euro :smile:

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...