Zum Inhalt springen

Erfahrung mit Sportauspuff für Thruxton ?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

hat jemand erfahrung mit den original Sporttüten für die Thruxton gesammelt.

Ich habe gehört es gibt 2 Varianten:

Eine für die Ami's und eine etwas zahmere für uns Mitteleuropäer.

Stimmt das ?

Muss man die Bedüsung ändern ?

Gruß Uli

Geschrieben

Ooooooops ....

Ob Du da ´ne Antwort bekommst :questionmark:

Ich finde sie zwar auch schön, aber ob wir da Fahrer im Net haben :questionmark:

We´ll see ... :smile:

Viel Erfolg

Kohlenklau

Geschrieben

Servus,

unser Triplespeed Racingteam hatte bei dem Triumph Classic Cup auf ihrer

Thruxton die Racingtöpfe drauf: Thruxtonstory

Auf dem Video zu dem Bericht kommst du zu einer kleinen Hörprobe :smile:

Um das mögliche Leistungsplus auch auszunutzen, sollte eine Umbedüsung

unbedingt erfolgen. Sonst hast du zwar an einen schönen Sound aber kaum

an Leistung gewonnen.

Von den Racingtöüfen weiß ich nur von einer Version.

Gruß

GerT

Geschrieben

Servus GerT,

danke für die Info. Den Artikel hatte ich schon gelesen und der Sound hört sich wirklich gut an. Allerdings denke ich das die Tüten etwas zu laut sind und ich damit nicht ungeschoren durch die Stadt komme. Andererseits sind die original Auspüffe dermaßen kastriert das es auch nicht schön ist.

Verzweifel... :snivel:

Gruß Uli

Geschrieben

Von Shark gab es auf der Messe eine hochgelegte 2in2 für die Thruxton,

mit EG-ABE.

Die RaceTüten für die Bonnies machen schon einen heftigen Krach :wink: ,

der brazelige Ton hat schon was, ist aber leider auch extrem auffällig :sad:

Gruß

GerT

Geschrieben

Hallo GerT,

das Foto von der Thruxton mit dem Shark Auspuff sieht echt gut aus, passt meiner Ansicht nach leider nicht so zu dem Klassischen Stil des Motorrades.

Dazu brauchts neue Krümmer und neue Seitenteile, klingt nach einer echten Investition. Trotzdem danke für die Mühe. :top:

Vielleicht wird's die Zeit ja richten und ein Hersteller macht sich mal daran noch eine besser klingente Tüte zu entwickeln.

schöne Grüße

Uli

  • 5 Monate später...
Geschrieben

Hi!

Gibt es zu diesem Thema Neuigkeiten?

Fährt einer von euch die Töpfe aus dem OriginalZubehör?

Gruss!

Sebastian

Geschrieben

Wir haben zwar keine Thruxton, hatten aber schon die sprichwörtliche Ehre das Babe mit Triumph Race Töpfen bewundern/ andächtig anhören zu dürfen. Optik wie Serientüte, das Do not use for Road sehr unauffällig versteckt - und der Sound gnadenlos echt endgoil.....

Geschrieben
brauchts neue Krümmer und neue Seitenteile

bin ganz dieser Meinung.

Die echten Bonnie-Krümmer gehören kurz nach dem Auslass ganz scharf gekrümmt und schön schräg den Gehäusedeckeln entlang nach hinten geführt (à la Triton). Dann sieht's antik aus.

Allegra!

Schneedy

Geschrieben
Do not use for Road

SOWAS STEHT DA DRAUF? *örks*

Muss ich die doch wieder abbestellen oder wie?

Gruss!

Sebastian

Geschrieben

@DocNoise

Mein Händler hatte letztes Jahr eine Vorführ-Truxton auf die Nicht-EG-BE-Tüten von Triumph umgebaut. Klanglich erinnerte mich das an die Bonnies in den 70er Jahren. Für das Jahr 2005 sind die Töpfe deutlich zu laut und kaum zu überhören. Außerdem hat mich die ziemlich unpassende serienmäßige Vergaserbedüsung in Verbindung mit dem überflüssigen SLS gestört. So richtig frei drehte der Motor jedenfalls nicht und für 900 ccm war er mir auch deutlich zu blutarm.

Grüsse

Hans Dampf

Geschrieben

Hi!

SLS kommt eh raus und Vergaser werden auch neu bedüst.

Blutarm... *hmmm* ...kommt immer drauf an von welcher Warte man schaut. Ich finde für ~70PS, ~70NM und über 200Kg geht das Mopped sensationell.

Das es nicht gegen Speedy und Co. antreten kann ist klar aber auch nicht weiter verwunderlich.

Gruss!

Sebastian

Geschrieben

Blutarm... *hmmm* ...kommt immer drauf an von welcher Warte man schaut. Ich finde für ~70PS, ~70NM und über 200Kg geht das Mopped sensationell.

Das es nicht gegen Speedy und Co. antreten kann ist klar aber auch nicht weiter verwunderlich.

@DocNoise

Gerade weil die Maschine 70 PS und 70 Nm Drehmonent hat, war ich von der Leistungsabgabe enttäuscht. Nach Info meiner Werkstatt liegt das an den gesetzlichen Beschränkungen. Wem das egal ist, der kann über Umbedüsung, Ausbau des SLS und geänderte Übersetzung angeblich einiges an Mehrleistung und Drehfreude locker machen.

Grüsse

Hans Dampf

Geschrieben

Hi!

Also wenn Dich die angebotene Leistung angesichts der "Prospektangaben" enttäuscht solltest Du mal SV650 oder GSX750 oder ähnliches fahren. Die haben angegeben zwischen 78 und 86 Pferden und laufen sowas von sch... lecht.

Mich beschleicht ja eher das Gefühl, dass die Maschine, die Du gefahren bist in irgendeiner Weise schlecht abgestimmt war oder ähnliches - aber sei's drum.

Gruss!

Sebastian

Geschrieben

Die GSX 750 geht eigentlich alles andere als schlecht.

Geschrieben
Die GSX 750 geht eigentlich alles andere als schlecht.

In Messdaten vielleicht. Gefühlt geht die so gut wie gar nicht. Aber vielleicht mal wieder zurück zum Thema.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...