Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen !

Ich habe eine Sprint ST Bj. 99 und mache alle Inspektionen selbst.Jetzt habe ich schon öffter gehört das man das hintere Radlager schmieren muß (ausbauen,fetten,einbauen) sonst würde es fest gehen.Ist das wirklich so oder wollen die Händler nur Geld verdienen ?Weis jemand darüber was ?

Geschrieben

Hallo,

nein, der Händler ist nicht nur böse und will alle Kunden abzocken ...

Meine Erfahrung ist, dass es durchaus Sinn macht die Lager zu überprüfen und zu fetten. Spätestens beim Reifenwechsel kann man sich die Sache ja mal anschauen.

... wer gut schmiert, der gut fährt :smile:

Geschrieben

Moin,

vieleicht hilft dieser fred weiter, ansonsten einfach mal Radlager in die Suche eingeben und durch die Beiträge durcharbeiten :smile: . bye, Karsten

Geschrieben
Hallo,

nein, der Händler ist nicht nur böse und will alle Kunden abzocken ...

Meine Erfahrung ist, dass es durchaus Sinn macht die Lager zu überprüfen und zu fetten. Spätestens beim Reifenwechsel kann man sich die Sache ja mal anschauen.

... wer gut schmiert, der gut fährt  :smile:

Danke für den Tipp,aber wie fette ich die Lager.Hast du das schon mal gemacht ?

Wenn ich nur das Hinterrad ausbaue sehe ich die Lager noch nicht,da muß ich noch mehr zerlegen oder?Ich denke mir das man den ganzen Antrieb zerlegen muß.Und noch eine Frage:Ist es nicht ein gekappseltes Lager,dann kann man es gar nicht schmieren.

Danke

...wer gut schmiert,der fährt am schnellsten :top:

Geschrieben

... jetzt muss ich mich natürlich outen ...

Bei der Triumph habe ich das auch noch nicht selbst gemacht :rolleyes:

Nur bei Suzuki und KAWA.

Bei beiden war alles schwer verrostet und trocken als ich die Räder ausgebaut hatte. EIn wenig Fett hier und da hilft da natürlich schon.

Klar, wenn sie gekapselt sind wird es schwer mit dem Schmieren :smile:

Da würde ich aber auch nix tun, solange man nicht wirklich etwas merkt.

War mehr so eine allgemeine Antwort.

Geschrieben
... jetzt muss ich mich natürlich outen ...

Bei der Triumph habe ich das auch noch nicht selbst gemacht  :rolleyes:

Nur bei Suzuki und KAWA.

Bei beiden war alles schwer verrostet und trocken als ich die Räder ausgebaut hatte. EIn wenig Fett hier und da hilft da natürlich schon.

Klar, wenn sie gekapselt sind wird es schwer mit dem Schmieren  :smile:

Da würde ich aber auch nix tun, solange man nicht wirklich etwas merkt.

War mehr so eine allgemeine Antwort.

Dank Dir Harald für deinen Tipp !!! ...aber Triumph schreibt im Wartungshandbuch... Radlager hinten schmieren...und ich weiß auch vom Händler dass das unbedingt gemacht werden muß...gammelt sonst fest.

Hätte ja sein können das einer was weiß.

Ich werde das über den Winter mal zerlegen und dann sehe ich ob es zu schmieren ist oder nicht.

Allzeit guten Gripp Kuhni69 :top:

Geschrieben

Moin, wenn du dabei bist, nehm auch gleich mal die Umlenkhebellei ab, da kann auch Wasser sich an den kleinen Dichtringen vorbeimogeln und Rost in den Nadellagern erzeugen.

Bei mir wars rostfrei, aber nur wenig Fett an den Dichtringen.

Grüße Andreas

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...