Zum Inhalt springen

TÜV-(BE)-Frage von einem Freund


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Vielleicht weiß das einer besser als ich zu beantworten, ich könnte nur mutmaßen:

Wenn ich an einem Motorrad eine serienmässig vorhandene Verkleidung (im konkreten Fall eine Teilverkleidung vorne, also ne kleine Scheibe), die dazu noch im Fahrzeugschein eingetragen ist, entferne, erlischt dann die BE?

Und wie geht das mit der Abnahme? Kann ich einfach beim nächsten TÜV die Verkleidung abbauen und wenn die TÜV bekommt das direkt mit eintragen lassen?

Und bei meiner: Wenn ich die Verkleidung wieder anbaue, muss ich dann die Bescheinigung der ABE für die Teilverkleidung mitführen? Ich habe auch noch so ein Gutachten, das mir bescheinigt, daß die Scheibe ordnungsgemäß montiert ist. Kann ich die jetzt einfach wieder anbauen und dieses alte Gutachten mitführen? Es weiss ja keiner, daß die Scheibe zwischendurch mal ab war...

Gruß,

Andreas

Geschrieben

Was machst du dir Sorgen, könnte man fragen...

An meiner Tona hatte der Vorbesitzer die Verkleidung demontiert und durch eine Lampenmaske ersetzt. Ich für meinen Teil hatte richtigen Ärger mit dem Tüv wegen eines falschen Eintrags des Amts :furious: (Fabrikat).

Eigentlich wollte ich nach dem Kauf nur die Entdrosselung umtragen lassen, und schon gabs Ärger. Zusammengenommen kamen so incl. der ersten Fahrt zum Bestätigen der Entdrosselung bis zur wirklichen Abnahme (5 min) über 840 km Hängerfahrten (okay, Leerfahrten mitgerechnet) zusammen. Allesamt Tüv-Fahrten! Und ich hatte noch Glück, denn:

Alle bis auf den letzten Prüfer (oder die Händler) haben mich zugeschwafelt von wegen wie kulant die Prüfer doch wären, und trotzdem stand jedesmal ein Geschwindigkeitsgutachten auf einem abgesperrten Gelände (richtig teuer, aber normaaal!) zur Sprache. Beispiel: Startbahn Flughafen, Bundeswehr.

Der letzte Prüfer war (mal abgesehen von seinem wirklich "laschen" Ruf) einer, der sich auf Motorräder und auch auf den Frontumbau spezialisiert hatte. Der akzeptierte auch meinen "nur" Prüfbericht von anno domini, in dem mein Modell noch nicht mal aufgeführt war.

Resümee:

Bin gespannt, wie du das mit dem Tüv vereinbaren willst.

Was helfen könnte: Gibts das Modell auch ohne Scheibe schon ab Werk?

Mein Tip: laß die Finger vom Tüv. Kannst es ja einmal probieren, und je nach dem was der erste sagt, so werden deine Erfolgsaussichten auch sein.

Und: du kannst den Eintrag auf "wahlweise" dies und das umschreiben lassen. Ist bei mir auch so gemacht worden.

Viel Glück!

Geschrieben

Also, eigentlich verstehe ich folgenden Satz nicht so richtig:

Und wie geht das mit der Abnahme? Kann ich einfach beim nächsten TÜV die Verkleidung abbauen und wenn die TÜV bekommt das direkt mit eintragen lassen?

Mit "die" ist also das Mopped gemeint, richtig ?

Zurück zum eigentlichen Thema. Ich hatte ähnlichen, wenn doch dann nicht ganz so viel Spass wie Dummy bei dem Versuch meine Manx-Verkleidung von RR eintragen zu lassen. War bis zum Amt für 2Radsicherheit und der dortige Inscheneur hatte wohl Freude, dass ihn endlich mal wieder einer besucht. Man hat der mir nen Knopf an die Backe gelabert. Von Sitzprobe bis Fahrversuch 2-3h war alles dabei. Stellte mir ne Rechnung von ca 800€ in Aussicht. Seitdem bin ich aber auch froh in einem Land zu wohnen, bei dem es einen standarisierten Moppedfahrer gibt, der eine Armlänge von 75 cm (bin mir nicht mehr sicher) gibt und vieles mehr, aber ich schweife ab. Die Frage ist auch wieviel Leistung den das Mopped hat. Habe auch die Erfahrung gemacht, das der Tüv manchmal Dir nur noch 98 PS eintragen möchte, wenn Du bei z.B. einer 1000er Gixxer die Verkleidung abgemacht hast. Tenor ist, durch abbauen, verkleinern oder dranbauen von Verkleidungen ändert sich das Fahrverhalten und das muß in der Regel geprüft werden. Ich hatte hingegen Glück mit meiner Suche und der Prüfer meinte (O-Ton): " Och, die haben doch alle sonne kleine Scheibe dran, und stabil befestigt ist das Teil auch, also was solls. "

Also nicht aufgeben, drück Dir die Daumen.

Geschrieben

hallo,

ich rate dir einen namhaften umbauer zu kontaktieren,in nrw wäre das lsl in krefeld.deren haustüv steht schon mal grundsätzlich umbauten neutral gegenüber.

ich hatte damals ähnliche pläne,fireblade-vollverkleidung ab,verkleidung von pferrer mit lsl-superbike kit dran.

der tüv wollte mich lynchen,bei lsl gab es positives feedback und voraussichtliche kosten incl. fahrversuch DM!!! 300,-

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...