Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

da ja die inspektionskosten auch hier immer wieder mit überschriften wie ...die spinnen...hach was war mein japanese doch so billig...usw geführt werden, mal ein hinweis auf eine nette tabelle.

zu finden in der akt. MOTORRAD 01/2005 S. 68

hier sind die vorgeschriebenen wartungszeiten über 50.000km von div. modellen aufgeführt.

mal ein paar beispiele????

kawa Z1000 17,1h

kawa ZX10r 14,9h

Suzi GSXR1000 21,8h

honda cbr1000 18,4h

buell XB12s 31,8h

bmw r1200 gs 12h

duc999 39,5h

duc ST3 36h

R1 19,6h

usw. usw.....

...ach ja und unsere ladys:

ST 14,4h

Speedy 13,8h

:whistle:

Geschrieben

Servus

da ja die inspektionskosten auch hier immer wieder mit überschriften wie ...die spinnen...hach was war mein japanese doch so billig...usw geführt werden, mal ein hinweis auf eine nette tabelle.

duc999              39,5h

:whistle:

Die spinnen ja!!! da ist ja ein Mechaniker ne Woche an der Maschiene beschäftiget ARG :sick::sick::sick::sick::sick:

Die spinnen die Italiener!!!!!!!!!!

Geschrieben

Die VFR ABS soll auch nicht ohne sein mit ihrer Ventilverstellerei :devil:

Grüße Andreas

Geschrieben
buell XB12s 31,8h
:shocked::maxilla::cry:

Na, dann fang ich schon mal an zu sparen!

Geschrieben
:shocked:  :maxilla:  :cry:

Na, dann fang ich schon mal an zu sparen!

Es war schon immer etwas teurer einen besonderen Geschmack zu haben. :wink:

Geschrieben (bearbeitet)
duc999                39,5h

es war schon immer etwas teurer, eine exclusive (desmodingenskirchen) ventilsteuerung zu haben :top:

P.S.: die 950 Katy haut auch ganz schön rein, werben neuerdings sogar mit geschenkten inspekzionen :laugh:

Gruß

Bearbeitet von Taunussprinter
Geschrieben
P.S.: die 950 Katy haut auch ganz schön rein, werben neuerdings sogar mit geschenkten inspekzionen :laugh:

ktm lc8 schlappe 28h :laugh:

Geschrieben

Salve!

Ich wundere mich ja, dass Triumph in der Fachpresse bei den Inspektionskosten immer so gut wegkommt.

Wenn man alle 10tkm eine Ventilspielkontrolle machen lässt, was ja so nicht im Wartungsplan steht, aber absolut notwendig ist, schaut die Sache schon etwas anders aus.

Ich habe jedenfalls nach 65000 Triumph-Kilometern einen Haufen Geld an Inspektionskosten bezahlt.

Kumpels aus dem Ducati-Lager sind da mit ihren Kosten bei weitem nicht so weit von Triumph entfernt, wie es in der Fachpresse (oder eher von Triumph)vorgegaukelt wird.

Aber prinzipiell habe ich kein Problem damit, für gute Arbeit auch zu bezahlen.

Grüsse,

Geschrieben (bearbeitet)
Wenn man alle 10tkm eine Ventilspielkontrolle machen lässt, was ja so nicht im Wartungsplan steht, aber absolut notwendig ist, schaut die Sache schon etwas anders aus.

naja, das mit den ventilen muss jeder wohl für sich selbst entscheiden.

zb meine alte ´00 sprint. wollte auch bei 10T die ventile machen lassen.

sagt der mechanikus "...wer verzapft denn so was...da gabs mal ein baujahr (glaube 98??97??)...also unnötig...." gut, habs ihm auch geglaubt und dann nach 20T war EIN ventil ausser toleranz :top:

zur summe:

stehen ja zum glück die vorgabezeiten für jede inspektion drinnen. :cool:

also selbst wenn ich nur mit großen inspektionen rechne (20er 40er..) komme ich auf eine summe von 23,7h über die 50Tkm :whistle:

aber ist schon klar, dass das ganze nur ne theoretische rechnung ist....

Bearbeitet von eltron
Geschrieben (bearbeitet)
naja, das mit den ventilen muss jeder wohl für sich selbst entscheiden.

zb meine alte ´00 sprint.  wollte auch bei 10T die ventile machen lassen.

sagt der mechanikus "...wer verzapft denn so was...da gabs mal ein baujahr (glaube 98??97??)...also unnötig...." gut, habs ihm auch geglaubt und dann nach 20T war EIN ventil ausser toleranz :top:

da würde ich mal sagen:

glück gehabt!

ich habe bei meiner ersten speedy (mj2000) auch auf die ventilspielkontrolle bei der 10er inspektion verzichtet.

mit dem ergebnis, dass das moped ab ca 18tkm nicht mehr viel spass gemacht hat, ist an fast jeder ampel ausgegangen etc.

bei der 20er inspektion war bei 10 ventilen das spiel nahe null.

seitdem liess ich das ventilspiel alle 10tkm kontrollieren und es waren auch immer mindesten 2 v-spiele zu korrigieren.

aber wie gesagt, ich will mich ja gar nicht beschweren, sondern ich wundere mich nur...

grüsse,

Bearbeitet von triplehead
Geschrieben
Es war schon immer etwas teurer einen besonderen Geschmack zu haben. :wink:

Frage mich nur, was die dann so alles mit dem Mopped treiben?

Ventile einstellen gibts bei der Buell schon mal nicht! :skeptic:

Geschrieben
Frage mich nur, was die dann so alles mit dem Mopped treiben?

Ventile einstellen gibts bei der Buell schon mal nicht! :skeptic:

schrauben anziehen viele vieeeeleeee schrauben :laugh:

Geschrieben

Moin,

bei meinen bisherigen 3-Zylinder Triumphs (3 x T300 / 2 x T695 / 2 x T595) waren die Ventile zu den vorgeschriebenen Inspektionen alle im grünen Bereich, bzw. nur minimal verstellt. Wer seinen Händler reich machen möchte, der kann selbstverständlich alle 10.000 km die Ventile einstellen lassen;-)

Grüsse

Hans Dampf

Geschrieben

@ Hans Dampf

bei einigen Modellen ist es absolut Lebensnotwendig das Ventilspiel zu Prüfen in dem engen Intervall.

Bei meiner Lady muss ich alle 8-10 Tkm ran. Ohne das wär mir die Mühle warscheinlich bereits verreckt...

Dann wäre mein Händler richtig reich geworden weil dann ne Kopfüberarbeitung angestanden hätte.

Gruß A.

Geschrieben

Bei zwei Baujahren der T300-Serie stimmten die

Materialpaarung Sitz/Ventil nicht.

Dadurch wurde eine Überarbeitung des Kopfes oft

nach 50tkm fällig.

Bei den 595/509 Serien verhält sich das ähnlich,

da hat T. das immer noch nicht gelernt.

Alle 10tkm das Ventilspiel zu checken und ggf. zu

justieren ist also eine vernünftige Sache.

Die Modelle mit den untenliegenden Shims sollen da

nun besser geworden sein.

Kann ich aber noch nicht genau beurteilen, da hier

die Masse der eingestellten Motoren noch fehlt.

Auch hier gilt mal wieder : "Kann, muss aber nicht".

Gruss, Jochen !

Geschrieben

@Jochen

Wie lange dauert es circa das Ventilspiel zu prüfen und wie lange dauert es die Ventile einzustellen?

@Dienoth

Bei den ersten Jahrgängen der 5-Serie ist es ja bekannt, dass die Ventile häufiger eingestellt werden müssen. Ich hatte aber keine Maschine dieser frühen Baureihe.

Grüsse

Hans Dampf

Geschrieben

Hans !

Was T. dafür an Richtwerten vorschreibt weiss ich auch nicht,

über die reale Arbeitszeit schwanken die Angaben enorm.

Es kommt halt darauf an, wie ordentlich und gewissenhaft

der Mechaniker das machen kann/will/muss.

Ausserdem ist das je nach Modell auch ein anderer Aufwand

und dann kommt halt noch hinzu, wie viele der Ventile

tatsächlich eingestellt werden müssen.

Macht man das ganz akribisch, dann muss man, je nach Modell, mit

ca. 1,5 bis 2,5 Stunden nur für den Check und die Demontage/Montage

überflüssigen Plastipofels rechnen.

Einstellarbeiten kommen dann noch dazu.

Besonders bei den verschalten Einspritzern ist das meist eine

elende Fummelei bis man erst mal an den Ventilen anlangt,

vor allem bei der alten Airbox der 595.

Alte Dichtmasse abkratzen, Dichtflächen reinigen, etc pp

rechnet man nicht mal hinzu, das kann, je nach Vorschrauber,

auch mal eine Stunde in Anspruch nehmen wenn der Knabe

irgend so eine Saudichtung verwendet hat.

Und dann kommt noch das Synchronisieren dazu und die Fummelei

der Montage schlecht passender LuFi-Kästen.

Das Fluchen der Mechaniker sollte man extra in Rechnung stellen.

Gruss, Jochen !

Geschrieben

Hmmm..als ich den Artikel gelesen habe, dachte ich sofort : "Falsche Überschrift" !

Es sollte wohl nicht heißen "Was wird bei einer großen Inspektion alles gemacht ?"...

sondern:

"Was sollte bei einer großen Inspektion alles gemacht werden ?

Schließlich zeigen fast alle Werkstattests der gleichen Zeitschrift (und nicht nur der), wie Kunden fürs Nixtun einen Haufen Kohle aus der Tasche geleiert bekommen....

Also...solange ich noch zwei gesunde Hände habe, mach ich auch das lieber selbst....... :top:

Geschrieben

Ist das Einstellen der Ventile eigentlich schwierig selber zu machen, wenn man die enstprechende Anleitung (Werkstatthandbuch) hat?

Geschrieben
fast alle Werkstattests der gleichen Zeitschrift

wann hast du da zuletzt einen werkstatttest gelesen? wird wohl mit rücksicht auf anzeigenkunden nicht mehr gemacht, es werden nur noch 'Werksangaben' verglichen :angry:

Gruß

Geschrieben

moin moin!

meine speedy(BJ 98) st jetzt fast 18000 km gelaufen. ventile wurden noch nicht eingestellt. sie läuft super.

werde aber nächstes frühjahr die 20000er inspektion machen lassen und dann wird das mit überprüft.

mal sehen wieviel nicht mehr in ordnung sind!

grüße von der küste

fibumba

Geschrieben
meine speedy(BJ 98) st jetzt fast 18000 km gelaufen. ventile wurden noch nicht eingestellt. sie läuft super.

Das is ja auch noch ne echte!!! :top: Die anderen sind weicheier! :laugh:

Habe meine auch erst mit 26.000km einstellen lassen! 2 waren aus der Toleranz! Aber nicht tragisch!

Mein motto: Kubikschwach und wartungsarm! 885cm³ rulez! :top::laugh::top:

Geschrieben
jetzt fast 18000 km gelaufen. ventile wurden noch nicht eingestellt. sie läuft super.
Habe meine auch erst mit 26.000km einstellen lassen! 2 waren aus der Toleranz!

Moin,

klar, dass ein fast 7 Jahre altes Mopped mit 18tkm oder 26tkm die Ventile nicht so stark verstellt hat: die Moppeds werden ja gar nicht benutzt :laugh:

18tkm fahre ich in einem Dreivierteljahr und da ist die Beanspruchung schon mal was anderes :whistle:

Ich war jedenfalls froh, dass ich an meiner Sprint die Ventile nach 10tkm habe einstellen lassen. Erstens waren einige leicht aus der Toleranz und zweitens lief sie danach ruhiger und der Verbrauch ist auch gesunken.

Bei meiner Tona werde ich die Ventile ebenfalls nach 10tkm einstellen lassen. Und nach 20tkm auch. Das ist mir meine Lady wert.

Grüße

STefan

Geschrieben
Bei meiner Tona werde ich die Ventile ebenfalls nach 10tkm einstellen lassen. Und nach 20tkm auch. Das ist mir meine Lady wert.
Du glaubst doch nicht im ernst, das du das Moppi so lange hast??? :laugh::innocent::laugh:
klar, dass ein fast 7 Jahre altes Mopped mit 18tkm oder 26tkm die Ventile nicht so stark verstellt hat: die Moppeds werden ja gar nicht benutzt

Spricht da ein wenig neid? :skeptic: Wenn ich mein Krad so günstig :laugh: verkaufen könnte, hätte ich auch noch nie Ventile nachstellen müssen...!!! :tongue::teletubbies:

Auauauauaa! Nich hauen! War doch nur´n scherz! :smile:

Chronischer Geiz und technisches Vertrauen ins Enge-Land haben mich dazu "gezwungen" so zu handeln...! Und dann laß ich alle Thread´s über das ventile einstellen....! :whistle:

18tkm fahre ich in einem Dreivierteljahr und da ist die Beanspruchung schon mal was anderes

Das ist aber eigentlich nu wirklich Sch***egal ob du sie in einer Woche oder 10 Jahren fährst! Ausser das man nach 10 Jahren noch die Kolben entrosten sollte...!

Aber manchmal bin ich schon ein wenig neidisch, wie man 18tkm so abrütteln kann! Ich fahre eigentlich jeden Tag mit der Lady zur Arbeit, drehe abends ne Runde und manch WE ist sie auch am laufen! Mehr Zeit und Geld hat ein Familienvater und Hausbesitzer nu wirklich nich....! Jedenfalls ich nich...! :rolleyes:

Ach ja - sie steht in der Garage und hat keine Batterie mehr inne! HIER LIEGT SCHNEE!!! In Hamburch ist´s ja etwas besser - da kann man noch ein paar Kilometer fressen!

Geschrieben

Kann es sein, dass das "Arbeitseinheiten" und nicht volle Stunden sind? Hatte meine Duc ja nun schon ein paar mal in der Werkstatt, aber niemals 39 volle Stunden... :questionmark:

Griass - JvS

+70.000 km on 748

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...