Zum Inhalt springen

Fotos MIVV High Up


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

hier sollten jetzt eigentlich Fotos der MIVV High up an meiner "alten" Daytona auftauchen... Sofern es klappt, was sagt ihr dazu. Ansonsten auf den Link klicken... Bin selbst mit der Optik ganz zufrieden. Allerdings werde ich in Sachen Abstimmung demnächst mit PC3 und Prüfstand noch nach einer passenden Abstimmung suchen... Die Triumph Softwarevarianten habe ich alle probiert und es passt keine so richtig...

Ist übrigens ein ABE Dämpfer mit leicht zu entfernendem Schalldämpfereinsatz.

Gruß

Frank

MIVV - Bild 1

MIVV - Bild 2

Bearbeitet von STefan
Geschrieben

Moin,

sieht gut aus: schön klein!

War das Rohr dabei oder hat die ältere Daytona das Ende des Serienrohrs an anderer Stelle als die neueren?

Gratulation jedenfalls!

Grüße

STefan

Magic Footprince
Geschrieben

Ui Ui Ui....

Schöner Topf. Kompakt, liegt eng am Heck. Super, gefällt mir.

Geschrieben

gefällt mir sehr. eine schön kompakte und fliessende anlage...

Geschrieben

Hallo,

vielen Dank für die positiven "Statements".

@ Stefan: die Führung der Krümmeranlage ist 1999 geändert worden. Der Endtopf ist mit dem abgebildeten Zwischenrohr geliefert worden.

Gruß

Frank

Geschrieben

Sieht wirklich ober lecker aus :flowers:

vor allem richtig schön kurz :top:

Wie siehts preislich aus, was kostet das Teil?

Gibts da auch ne Homepage von denen?

Geschrieben

...und vorallem, wie siehts mit Leistung bei so ner kurzen Anlage aus???

Aber rein optisch wirklich lecker :devil::top::top:

Geschrieben

...'ne Soundprobe wäre auch nicht schlecht!

Optisch wirklich eine Alternative zur HLRC :love:

Geschrieben

Hallo erstmal,

zum Preis: habe für die Anlage im Sommer noch den Einführungspreis gezahlt, das waren ca.339,-€ plus Versand.

zum Hersteller: MIVV ist der Hersteller von Serienauspuffanlagen für z.B Aprilia und teilw. Ducati (alles was nicht v. Termignoni ist) und produziert in Italien. Vertrieben werden die Anlagen für Deutschland bei MGH - müßte ich jetzt auch "googeln", könnt Ihr sicherlich selbst...(wenn nicht zu finden, mail an mich - suche ich dann auf d. Rechnung)

zum Sound: mit DB - Eater (läßt sich in weniger als 1 Minute entfernen, sofern man die Niete durch Schraube ersetzt hat) ist der Sound schon "kräftiger" als z.B. Shark Street ABE. Ohne DB-Eater klingt die Anlage richtig tief und böse, ist aber geringfügig leiser als meine altehrwürdige HLRC.

zur Leistung: die Software für HLRC und LLRC passt bei der Daytona für MIVV mit DB - Eater nicht! Seriensoftware ist o.k., aber das "Leistungsloch" im mittleren Drehzahlbereich ist rein subjektiv noch stärker ausgeprägt. Leistung im oberen Drehzahlbereich ist voll da (nur gefühlte Werte...). Ohne DB - Eater geht die Fuhre im gesamten Drehzahlbereich deutlich aggressiver zu Werke (alles subjektiv).

Da ein Kumpel die MIVV seit kurzem auf einer 2000 SDpeed Triple fährt, kann ich auch dazu etwas sagen: Hier verhält es sich in Sachen Software etwas anders, denn die Speedy läuft mit der LLRC Software und ohne DB - Eater wirklich sagenhaft! Davon konnte ich mich in Oschersleben Ende der Saison noch überzeugen - geht wie die SAU! Allerding nur ohne DB - Eater (die Speedy wird nur laut bewegt...)

Habe für meine Daytona einen Power Commander und die dazugehörigen Prüfstandsläufe geordert, danach sollte auch im mittleren Drehzahlbereich ausreichend Leistung zur Verfügung stehen - hoffentlich.

Ach ja, die Anlage gibt es übrigens nur für die alten Modelle - eigentlich schade, oder?

So, ich muß jetzt weiter an meinem neuen Kennzeichenhalter "wurschteln", damits auch alles hübsch wird für 2005. Zeige ich den Nordlichtern dann mal am Lühe Anleger...

Hoffe, einige sinnvolle Infos geliefert zu haben.

Gruß

Frank

Geschrieben

Hi,

von der Länge her, würde sie auch schön an die 05er Speedy passen :top:

Mannde

Geschrieben

Hi,

habe folgende Infos gefunden. Das Zwischenrohr ist genial.

High Up Mivv Produkte

Vertrieb

Fast Frank: Poste bitte nochmal ein Bild mit Blinker und Kennzeichenhalter, wenn Du fertig bist. Mich würde interessieren, ob das dann auch noch so eng anliegt. Danke.

Geschrieben

Hallo erstmal,

@ Daytonator 955:

die Führung der Anlage ändert sich durch die Montage des Kennzeichenträgers natürlich nicht. In der jetzt abgebildeten Form passte es ja sogar mit dem original "Schutzblech", allerdings mit Kellermännern, da die orig. Blinker wohl etwas warm geworden wären...

Mit dem neuen VA - Kennzeichenträger ist viel mehr Platz zwischen Kennzeichen, Blinker und Auspuffanlage. Träger ist schon montiert, noch ohne Blinker.

Sobald komplett fertig, gibts natürlich ein Foto - möchte doch auch eure Meinung dazu haben...

Übrigens sollte man, bevor man sich für die MIVV entscheidet berücksichtigen, dass die Verarbeitung des Halters, der Schelle und des Zwischenrohrs sicher nicht auf dem Level von SR, Akrapovic oder MAB ist! Der Topf ist eigentlich sehr sauber gefertigt.

Gruß

Frank

Geschrieben

Hallo Fast Frank,

schlechter als SR kann es auch nicht sein :laugh: .

Es sei denn überall wäre Grat, den man entfernen kann, oder Schweißperlen.

Welchen Außendurchmesser hat das Zwischenrohr?

Geschrieben

Hallo,

der Aussendurchmesser des Verbindungsrohrs beträgt 43mm.

Habe mal schnell 2 Fotos mit Kennzeichenträger gemacht, auf denen man recht deutlich erkennen kann, dass sogar noch größere Blinker als die Kellermänner Platz finden würden.

Übrigens liegt die Anlage an den Modellen ab Bj. 1999, wegen der geänderten Krümmerführung, noch etwas dichter an!

Gruß

Frank

Kennzeichenträger / MIVV

Geschrieben

Hi Fast Frank,

schade zu wenig, brauche 52mm. Der Topf ist schön kurz aber auch etwas dick. Das Rohr wäre gut für meine GPR 2000 gewesen.

Geschrieben

Hallo Daytonator,

das Verbindungsrohr hat an der Stellle, wo es in den Enddämpfer geht 52mm (mit Baumarktschieblehre gemessen) - ist also zwischen den Anschlussstücken verjüngt. Vielleicht passt es ja. Wenn Du Interese hast, melde Dich mal bei Forumsmitglied OSSI, denn der möchte ggf. nur den Enddämfer...

Hoffe, dir geholfen zu haben.

Gruß aus dem winterlichen Norden.

Frank

Hi Fast Frank,

schade zu wenig, brauche 52mm. Der Topf ist schön kurz aber auch etwas dick. Das Rohr wäre gut für meine GPR 2000 gewesen.

Geschrieben

Danke. Das wäre eine Massnahme. Werde Ossi mal anschreiben.

Der Topf ist mir zu dick, obwohl er eine schöne Form hat. Dann kann ich ja mein GPR-Zwischenrohr (high up) auch verticken. Das Shark werde ich aber behalten, für alle Fälle.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

So, habe mir nun auch die mivv-Anlage zugelegt, meiner Meinung nach die erste wirkliche Alternative zur HLRC. Sound im Stand vielversprechend-mal sehen wie's beim fahren ist. Den Halter habe ich von der HLRC gelassen, sieht von mivv doch etwas billig aus.

Hier ein paar Fotos:

http://www.groenveld.de/Bilder/displayimag...10105&pos=-1066

Gruß

Burkhard

Geschrieben

Hi Burkhard ,

paßt gut zu Deiner Lady :top:

gefällt mir :top:

sieht man sich in Olfen ?

Gruß Udo

Geschrieben

Hey BurCat -

Nett! :top: Und neue Blinker gab´s auch! :top: Und das Rücklicht...! :top: Ach neee, das war ja! :laugh:

Sieht echt schnuffig aus! Werde es mir im Frühjahr noch genau begutachten! :smile:

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

So, nun habe ich den MIVV auch montiert.

Bekommen habe ich ihn über UGT ohne Probleme, jedoch mit 1 Monat Lieferzeit :sad: .

Der Topf ist schön klein und sehr leicht :top: .

Hier die Bilder.

MIVV 1

MIVV 2

MIVV 3

MIVV 4

Geschrieben

Hi,

man das sieht echt gut aus,muss ich schon sagen. Wie läuft denn der Motor mit dem Teil,hast Du da schon Erfahrungen gesammelt,oder irgendwer anders?

Gruss Sven

Geschrieben
Hi,

man das sieht echt gut aus,muss ich schon sagen. Wie läuft denn der Motor mit dem Teil,hast Du da schon Erfahrungen gesammelt,oder irgendwer anders?

Gruss Sven

...bei dem Wetter :cold::cold::cold:

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...