Pommes Geschrieben 12. Januar 2005 report Geschrieben 12. Januar 2005 Moin Gemeinde, nachdem am So der Gaszug an meiner 2000er ST auf den letzten Millimetern etwas "klemmte", will ich ihn mal kräftig ölen. Frage: Woran erkenne ich, obs sich um einen Teflonzug handelt und was ist dann das geeignete Schmiermittel. Ich denke an WD40, andere schwören auf MoS2. Gibts da nen Unterschied? Was würdet Ihr mir empfehlen? Ciao Thomas Zitieren
PEOPLES Geschrieben 12. Januar 2005 report Geschrieben 12. Januar 2005 soweit ich weis, sollte man teflon nicht ölen, da das irgendwie aufquillen kann, und dann im endeffekt noch schlechter funtioniert, aberwomit ölen, weis ich auch net. das waffenöl soll ganz gut sein, und auch nicht verharzen, ballistol oder so, heist das. Zitieren
Tom_56 Geschrieben 12. Januar 2005 report Geschrieben 12. Januar 2005 Moin Gemeinde,nachdem am So der Gaszug an meiner 2000er ST auf den letzten Millimetern etwas "klemmte", will ich ihn mal kräftig ölen. Frage: Woran erkenne ich, obs sich um einen Teflonzug handelt und was ist dann das geeignete Schmiermittel. Ich denke an WD40, andere schwören auf MoS2. Gibts da nen Unterschied? Was würdet Ihr mir empfehlen? Ciao Thomas <{POST_SNAPBACK}> So weit ich es weiß, sind die Gaszüge auch an der 2000er Sprint auch schon in Teflon geführt. Ob Du das so erkennen kannst, weiß ich nicht, habe da noch nie drauf geachtet. Wenn ein schmieren übehaupt mal erforderlich ist, dann nur ein Teflonhaltiges Schmiermittel verwenden (WD40 oder MoS2 sind da ungeeignet), Teflonhaltige Schmiermittel gibt es bei Polo, Louise usw., da ist es egal welches Du nimmst, es sollte eben nur für den von dir vorgesehenen Zweck geignet sein. Andere Schmiermittel greifen die Teflonführung an bezw. lassen diese aufquellen und dann klemmt es erst richtig. Gruß Tom Zitieren
JOachim Geschrieben 12. Januar 2005 report Geschrieben 12. Januar 2005 Moin Kinnings! Wir hatten vor zwei Monaten bei unserem T-Händler einen "Schrauberkurs" und sind u.a. auch über die Auswechslung der Kupplungs- und Bremszüge eingehend informiert worden. Also - beide Züge sollen eine Teflon-Innenbeschichtung haben und sind somit eigentlich wartungsfrei. Wer möchte, kann aber mit Teflonspray gern nachhelfen (besonders empfehlenswert ist z.B. SpeedLub with Teflon von PROGraph). Die Verwendung anderer Sprays zerstört die Beschichtung. Hoffe geholfen zu haben. Schönen Abend JOachim Zitieren
Pommes Geschrieben 12. Januar 2005 Autor report Geschrieben 12. Januar 2005 Jo, Freunde, ich hab Euch verstanden. Werde wohl erst einmal nach der Ursache forschen, woher der kleine Klemmer kam. Danke für Eure Infos - WD40 ist diesbezüglich gestorben, ansonsten aber supergutes Zeugs Ciao Thomas Zitieren
Trionfo Geschrieben 12. Januar 2005 report Geschrieben 12. Januar 2005 Daß das Teflon aufquillt glaube ich nicht, da Teflon auch in der Chemischen Industrie verwendet wird und so nahezu gegen alle Stoffe resistent ist. Auch in der Ölindustrie wird Teflon als Dichtungsmittel eingesetzt ohne irgend einen Schaden. Teflon hat an sich schon eine Gleiteigenschaft, die das Schmieren überflüssig macht. Wenn ein Kupplungszug hängt, liegt es oft an einem beschädigten Draht im Zug. Zitieren
Jochen ! Geschrieben 13. Januar 2005 report Geschrieben 13. Januar 2005 Doch, leider quillt das Teflon tatsächlich auf. Ist ja kein reines Teflon, sondern irgend so ein Mischkram dessen Polimere auf Öle reagieren. Und dieses Sauzeug WD40 ist da besonders schlecht für. Gruss, Jochen ! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.