breijo Geschrieben 19. Januar 2005 report Geschrieben 19. Januar 2005 Hallo Biker, hat jemand Erfahrungen mit 100/80 Watt, bei gleichschaltung der Funzeln an einer Sprint ST. Ich meine, bringt das die Erleuchtung? Oder gibt es da Probleme? Gruß breijo Zitieren
hagen Geschrieben 19. Januar 2005 report Geschrieben 19. Januar 2005 Hatte sowetwas an meiner T3 Sprint, wurde echt hell, nur wollte niemand mehr vor mir fahren hagen Zitieren
THW Geschrieben 20. Januar 2005 report Geschrieben 20. Januar 2005 Hatte ich mal an meiner DUC (Gott hab sie selig ) Brutales Flutlicht ! Den Scheinwerfer hatte ich fairerweise etwas nach unten verstellt. Ansteuerung nicht über den Schalter, sondern über ein gescheites Relais. Mir war aber auf die Dauer so´n Alu-Teil, welches vor der Birne saß weggeschmolzen. Gruss Thomas Zitieren
breijo Geschrieben 20. Januar 2005 Autor report Geschrieben 20. Januar 2005 Hallo Biker,hat jemand Erfahrungen mit 100/80 Watt, bei gleichschaltung der Funzeln an einer Sprint ST. Ich meine, bringt das die Erleuchtung? Oder gibt es da Probleme? Gruß breijo <{POST_SNAPBACK}> Zitieren
breijo Geschrieben 20. Januar 2005 Autor report Geschrieben 20. Januar 2005 (bearbeitet) na dann, lass ich wohl am besten die 60/55 W drin. vielen dank an alle. breijo Bearbeitet 25. Januar 2005 von breijo Zitieren
PEOPLES Geschrieben 21. Januar 2005 report Geschrieben 21. Januar 2005 (bearbeitet) -> kenne viele die das im passat ( 35i) drinn hatten, folge davon war, das bei dem auto der reflektor trübe geworden ist, muss wohl mit der temp. zusammenhängen. danach haben dei dinger nur unwesentlcih mehr gebracht als die normalen. -> hab die osram +50%, reissen tun die nichts, aber das licht ist ein wenig besser geworden. was eine wirkliche erleuchtung war, ist der nachträglcihe einbau von xenon gewesen, da sah das fernlcih nur noch wie nen teelicht aus -> leider im passat illegal (inner speedy wohl auch) Bearbeitet 21. Januar 2005 von PEOPLES Zitieren
Kohlenklau Geschrieben 21. Januar 2005 report Geschrieben 21. Januar 2005 Keine Erfahrung auf ST - aber auf Tona mit Monster-Mono-Scheinwerfer und auf meiner alten CB 750. Echt grell! Erst recht bei ´ner Lichthupe (180W) Hat bei beiden Moppeds problemlos geklappt. Auf der 750er auch ziehmlich lange. Als bei der Tona die Birne durch war, bin ich auf Phillips Blue Light umgestiegen. Hat ´nur´ normale Watts, ist aber auch nicht schlecht ... Ciao vom Klau Zitieren
ol1ver Geschrieben 25. Januar 2005 report Geschrieben 25. Januar 2005 Laß mal lieber bleiben Diese lumpigen Halogenfunzeln haben einen Wikungsgrad von max. 20% (real eher 15%), der Rest ist reine Abwärme, und je mehr Watt dat hat, desto weniger Wirkungsgrad ! ergo bei 55W : ca. 44W Wärme bei 80W: ca. 68W Mir war aber auf die Dauer so´n Alu-Teil, welches vor der Birne saß weggeschmolzen. <{POST_SNAPBACK}> Das packen die meisten Gehäuse eben nicht ichmeinjanurso.... Zitieren
Rimbert van Goch Geschrieben 25. Januar 2005 report Geschrieben 25. Januar 2005 Tach auch, durch die deutlich erhöhte Abwärme wird der Kunststoffreflektor irreparabel beschädigt, was einen kompletten Austausch der teuren Scheinwerfereinheit nach sich zieht. Weiterhin ist zu beachten, dass die illegalen Leuchtmittel ein extremes Streulicht entwickeln, was zu einer starken Blendung anderer Verkehrsteilnehmer führt. Nach meiner Meinung dürften diese Leuchtmittel gar nicht mehr verkauft werden, da sie ausschließlich zur Blendung anderer Verkehrsteilnehmer beitragen. Grüsse Börnie Zitieren
Kohlenklau Geschrieben 25. Januar 2005 report Geschrieben 25. Januar 2005 Tach auch,durch die deutlich erhöhte Abwärme wird der Kunststoffreflektor irreparabel beschädigt, was einen kompletten Austausch der teuren Scheinwerfereinheit nach sich zieht. Weiterhin ist zu beachten, dass die illegalen Leuchtmittel ein extremes Streulicht entwickeln, was zu einer starken Blendung anderer Verkehrsteilnehmer führt. Nach meiner Meinung dürften diese Leuchtmittel gar nicht mehr verkauft werden, da sie ausschließlich zur Blendung anderer Verkehrsteilnehmer beitragen. Grüsse Börnie <{POST_SNAPBACK}> Ach, Herr Spuck, hasse aber schön geschrieben Klau Zitieren
Klaus O. Geschrieben 26. Januar 2005 report Geschrieben 26. Januar 2005 Ach, Herr Spuck,hasse aber schön geschrieben Klau <{POST_SNAPBACK}> Hallo Ich komme auch schon vor schlechten Gewissen nicht mehr in Schlaf. Gruß Klaus Zitieren
kenu Geschrieben 28. Januar 2005 report Geschrieben 28. Januar 2005 (bearbeitet) Na dann Ich fühl mich auch schon ganz schlecht ... Bearbeitet 28. Januar 2005 von kenu Zitieren
Wil E.Coyote Geschrieben 28. Januar 2005 report Geschrieben 28. Januar 2005 Was ist denn mit diesen blauen Xenon H4 Birnen? die sind zugelassen und sind auch für Kunststoffscheinwerfer geeignet. Ich habe sie jetzt in meinm Lupo drin - echt klasse. Geht das denn probemlos im Mopped? Zitieren
PEOPLES Geschrieben 29. Januar 2005 report Geschrieben 29. Januar 2005 jo, denke schon, dass das geht, aber das ist doch auch wieder ne augenwischerrei. bei dennen dient das xenon nur um den glühfaden zu schützen, dasselbe wie bei halogen-lampen, hat aber wenig mit der "lichterzeugungsart" der xenonscheinwerfer in modernen autos zu tun. in meinen augen täuscht das blaue licht nur eine verbesserung vor, gibt aber nicht wirklich eine. aber jeder so wie er will. Zitieren
loewenmann Geschrieben 29. Januar 2005 report Geschrieben 29. Januar 2005 jo, denke schon, dass das geht, aber das ist doch auch wieder ne augenwischerrei. bei dennen dient das xenon nur um den glühfaden zu schützen, dasselbe wie bei halogen-lampen, hat aber wenig mit der "lichterzeugungsart" der xenonscheinwerfer in modernen autos zu tun. in meinen augen täuscht das blaue licht nur eine verbesserung vor, gibt aber nicht wirklich eine. aber jeder so wie er will. <{POST_SNAPBACK}> Hi, und Testberichte haben auch schon gezeigt, dass eben diese Pseudo-Xenon-Lampen sogar schlechtere Ausleuchtung bringen. Ist auch relativ logisch, denn die haben ein eingefärbtes Glas, also wird ein Teil der Lichtenergie herausgefiltert. Dirk Zitieren
Wil E.Coyote Geschrieben 31. Januar 2005 report Geschrieben 31. Januar 2005 Bei menem Lupo isses aber wesentlich heller geworden Ein SCheinwerfer alt der andere neu da konnte mann das schön sehen Zitieren
Frank Kemper Geschrieben 31. Januar 2005 report Geschrieben 31. Januar 2005 Ich habe kürzlich mal einen Bericht über H4-Lampen gelesen. Besser als die Serien-H4s schnitten nur die zugelassenen Lampen mit 30 bis 60 % erhöhter Ausleuchtung ab. Die sogenannten Xenon- und Allweatherlampen waren der Serie sogar leicht unterlegen. Die Xenon-H4 sind allerdings durch ihr blau-weißes Licht im Straßenverkehr besser wahrnehmbar. Zum Thema H4-Lampen mit 80 und 100 Watt wurde nur geschrieben, dass deren Leuchtleistung durch das starke Streulicht deutlich unter den Serien-H4s liegt und zu einer Blendung/Gefährdung des Gegenverkehrs führt. Den Personen, die trotzdem noch meinen, mit 80/100 Watt Lampen fahren zu müssen, wünsche ich viel aufgeblendeten Gegenverkehr. Gruß Frank Zitieren
Frank Kemper Geschrieben 31. Januar 2005 report Geschrieben 31. Januar 2005 Nachfolgend noch einige Informationen zu den unterschiedlichen H4s: http://www.sportwagen-club.de/technik/Allg..._Umruestung.htm Gruß Frank Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.