tolls509 Geschrieben 20. Januar 2005 report Geschrieben 20. Januar 2005 Hallo zusammen, will in Kürze den Benzinfilter wechseln. Muß ich die Dichtung der Tankplatte erneuern oder kann ich die alte wieder verwenden???? Gruß Markus Zitieren
Magic Footprince Geschrieben 20. Januar 2005 report Geschrieben 20. Januar 2005 Du kannst die alte weiterverwenden. Zitieren
tolls509 Geschrieben 20. Januar 2005 Autor report Geschrieben 20. Januar 2005 Du kannst die alte weiterverwenden. <{POST_SNAPBACK}> Danke für die Info. Gruß Markus P.S.: Komme auch aus MG, Plz 41179. Vielleicht ergibt es sich, mal zusammen ´ne Runde zu fahren. War im letzten Sommer auch schon mal mit Kazhal unterwegs. Zitieren
Pommes Geschrieben 21. Januar 2005 report Geschrieben 21. Januar 2005 ...will in Kürze den Benzinfilter wechseln. Muß ich die Dichtung der Tankplatte erneuern oder kann ich die alte wieder verwenden???? <{POST_SNAPBACK}> Hi Markus, ich spiele nach 5 Jahren und 39 tkm auch mit dem Gedanken, an meiner ST den Filter erstmalig zu wechseln. Wie lange hast Du den Filter schon in Gebrauch? Gruß Thomas Zitieren
tolls509 Geschrieben 21. Januar 2005 Autor report Geschrieben 21. Januar 2005 Hi Pommes, bin zwei Jahre und knapp 21.000 km mit dem Fliter gefahren. Ginge bestimmt noch länger/weiter, aber habe im Forum schon öfter gelesen, was so ein Filter alles verursachen kann. Außerdem brauch ich mal wieder was zu basteln. Habe mir auch den Mahle KL 145 Filter besorgt. Autozubehör oder Gericke für knapp 14€. Gruß Markus Zitieren
Oggy Geschrieben 21. Januar 2005 report Geschrieben 21. Januar 2005 14 für so ein lüddes 0815 Teil ist immer noch heftig. Wegelagerer elende Andreas Zitieren
tolls509 Geschrieben 22. Januar 2005 Autor report Geschrieben 22. Januar 2005 Hallo Oggy, hast natürlich Recht, aber wenn man bedenkt was ein Flugzeugträger kostet, ist das doch geschenkt.:) Ist wirklich ne Sauerrei. Im Vergleich zum Original (ca. 50€) doch erheblich günstiger. Wenn ich mir vorstelle, dass der KL 145 im VK bei ca. 14€ liegt, kann der im EK ja nur knapp die Hälfte kosten?! Hat niemand eine Quelle???? Die Sauerei setzt sich aber weiter fort. Warum kostet ein einfacher Papierluftfilter auch kanpp 50€???? Den kriegt man noch nicht mal alternativ (ausgenommen K&N usw.). Echt Sch...... Trotzdem: Alles wird gut. Bis dahin Markus Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.