Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

das Thema schleppe ich nun eigentlich seit Kauf des Motorrades mit mir herum.

Ich versuche es mal zu erklären und hoffe, dass mir jemand helfen kann :unsure:

Beim starken Bremsen im Kurveneingang (nein, nein, ich fahre nicht immer so, aber manchmal verschätzt man sich und muß etwas schärfer bremsen) stellt sich das Mottorrad unglaublich schnell auf und wird je nach Geschwindigkeit seeeeehr unruhig (besser gesagt, es schüttelt sich ...). Es ist ein ganz komisches, starkes Gefühl, das ich so bei keinem Motorrad zuvor erlebt habe.

Mir kommt es so vor, als würde das Losbrechmoment der Gabel so hoch sein, dass sie dann beim starken Bremsen plötzlich unglaublich tief eintaucht.

Ich dachte, es könnt eein "verspanntes" Vorderrad sein (falsch angezogen ...). Ist es aber nicht.

Kann das an den Gabelfedern liegen?

Es kommt mir wirklich etwas eltsam vor und führt natürlich ab und zu zu nicht ganz ungefährlichen Situationen. Es ist ja nun auch da, wenn man mal eine Gefahrenbremsung machen muß.

Das Lenkkopflager hatte ich schon einmal einstellen lassen.

Ist aber immer noch.

Hat jemand eine Idee???

Gruß

Harald

Geschrieben

Hi

Hmmmm, vielleicht ein (oder beide) Gabelholm(e) undicht oder unterschiedlich eingestellt?

Evtl. die Innereien und Befüllung überprüfen lassen.

Identische Probleme hatte ich persönlich, als jeweils kurz hintereinander der linke und dann der rechte Gabelholm undicht wurden.

gruss

mcmike

Magic Footprince
Geschrieben

Also austellneigung beim Bremsen hatte ich bei den Brigestone Reifen.

Mit Diablo und M1 nothing. Keine aufstellneigung mehr.

Ich tipp also mal auf den Reifen.

Geschrieben

Hast du denn die Originalfedern und-Öl noch drin?

Hinten zu viel Vorspannung? d.h zu wenig Negativfederweg? Hinten die Dämpfung zu hart? (ich hab sie ganz auf)

Ich achte peinlich auf den Reifendruck, aber wenn es mal wackelt beim Schreckbremsen dann bin wohl eher ich das der da steif sich an den Lenker klammert :innocent:

Grüße Andreas

Geschrieben
Hast du denn die Originalfedern und-Öl noch drin?

Hinten zu viel Vorspannung? d.h zu wenig Negativfederweg? Hinten die Dämpfung zu hart? (ich hab sie ganz auf)

Ich achte peinlich auf den Reifendruck, aber wenn es mal wackelt beim Schreckbremsen dann bin wohl eher ich das der da steif sich an den Lenker klammert :innocent:

Grüße Andreas

Hallo,

also das mit dem Fahrwerk sollte schon i.O. sein. Habe die Standartwerte genommen (aus Motorrad; allerding shabe ich ja jetzt gelesen, dass der Standart für 75Kg Fahrer berechnet ist ... da muß ich wohl nochmal ran ...).

Reifendruck ist auch i.O.

Ich werde mal die Federn (original) und den Ölstand prüfen.

Danke

Gruß

Harald

Geschrieben (bearbeitet)

irgendwo hab ich gelesen, das die das RS Federbein erst 1 3/4 auf hatten und dann ganz (ca. 2 Umdrehungen) . In der Mini Koch Fahrwerksfibel stand, das zuwenig Negativfederweg hinten beim Bremsen unruhig wird. Genauso wie ein Durchschlagen vorn. Die Gabel hat zwar einen hydraulischen Endanschlag auf dem letzten cm aber trotzdem.

Kann mann sich ja vorstellen wenn das in den Endanschlag kracht, das es unruhig wird..

Ich habs auf 35 mm und denke das passt.

Vorn Zubehörfedern und etwas dünneres Öl und es fühlt sich auch besser an.

Das erste Originalgabelöl hatte richtig viel Abrieb angesammelt und die Originalfedern hatten schräge Enden :angry: Also würde ich zumindest einen Ölwechsel nicht ewig hinausschieben. Und wenns schon auseinander ist auch gleich neue Federn!

In der Suche mit wirth AND federn findest du viel dazu.

http://www.tschepe.info/t5net/forum/index....irth,and,federn

Grüße Andreas

Bearbeitet von Oggy
Geschrieben (bearbeitet)

... so, Federn und Gabelöl sind auf dem Weg ...

... und wehe es funktioniert nicht :wink:

Kann mir eventuell jemand sagen, mit welchem Drehmoment die Gabelstandrohre wieder festgezogen werden?

Danke :flowers:

Gruß

Harald

Bearbeitet von Harald
Geschrieben

hmm ich hab sie dringelassen und das Moped auf den Kopf... :laugh:

Na du hast ja nun Zeit und Möglichkeiten. Hauptständer?? (hab ich das Heck einfach mit einem Spannriemen runtergezogen)

Welche Ölfüllhöhe hast du genannt bekommen? ist ja entscheidend bei den Zubehörfedern. Und welche Ölklasse? 10er?

Grüße Andreas

Geschrieben

Moin !

Schau mal auf Deine Pneus,

ich könnte fast wetten, da steht Bridgstone drauf.

Wenn dem so ist, dann fang dort mit dem Wechsel an,

wenn nicht,

dann liegts entweder an der Gabel oder am Lenkkopflager

oder evtl. sogar an den Radlagern.

Gruss, Jochen !

Geschrieben

hatte auch mit dem bridgestone (bt 010/014)das selbe problem beim harten einbremsen in die kurve, aufstellen und und in manchen fällen dieses flattern

habe dann auf dunlop (208) gewechselt und es war fast weg

weiters hatte ich mal den BT002-R aufgezogen und hatte auch keine probleme

schau mal welchen pneu du montiert hast :dry:

kai

Geschrieben

Nun muß ich meinen Senf auch dazu geben :laugh:

Harald, also bevor Du nun dein halbes Motorrad zerlegst und oder Teile auswechselst,

empfehle ich dir,

1. Reifen prüfen, eventuell sind die ja schon für die Tonne, Reifendruck korrekt ?

....Räder korrekt ausgewuchtet ?

2. Lenkkopflager prüfen (bei zu strammer Einstellung neigt das Fahrzeug zum pendeln)

bei korrekter Einstellung sollte die Gabel bei angekippten Fahrzeug von der geraden

Stellung alleine an den Anschlag fallen und das ohne zu hakeln ( in beide Richtungen

prüfen).

Sollten Reifen Lenkkopflager i.O. sein aber immer noch keine Besserung da sein,

dann lasse doch mal vom Fachmann ein korrektes Grundsetup am Fahrwerk machen.

So ein Grundsetup vom Fahrwerksprofi hat bei meiner 02er Speedy eine deutliche

Verbesserung gebracht (Werkseinstellung ist für die Tonne), allerdings habe ich dann

doch die Gabel überarbeiten lassen und sie mit anderen Federn und entsprechendem

Gabelöl versehen lassen, außerdem habe ich dann noch eine auf mein Fahrergewicht

abgestimmte Hauptfeder für das Federbein einsetzen lassen.

Sollte dein Fahrergewicht inkls. Klamotten um 100 Kg liegen, dann ist das Ändern der

Fahrwerkskomponenten zu empfehlen.

Gruß Tom

Geschrieben (bearbeitet)

Na sooviel Setup ist an einer RS ja nicht zumachen...

Vorn Vorspannung auf 40mm Negativfederweg einstellen. Hinten auf 35.

dann hinten die Dämpfung auf 1/ 1/2 bis 1 3/4 einstellen, mehr geht ja nicht.

Mit den neuen Federn bleibt sein Lenkkopfwinkel beim Vollbremsen vielleicht etwas flacher was sicher in die richtige Richtung geht.

Die Fahrwerkstechnik auf wackelleien zu prüfen ist sicher richtig.

Wenn ich mich richtig erinnere hat Harald die Forcemax drauf. Und das Aufstellmoment war nur da wenn ich grad zu Salzsäule erstarrt war und die Fußnägel sich aufrollen :sick: 2,,4-2,5 bar habe ich immer drauf.

Hier hab ich irgendwo den dazu passenden Link gefunden:

http://img171.exs.cx/my.php?loc=img171ℑ=mm02266os.jpg

Grüße Andreas

Bearbeitet von Oggy
Geschrieben

Hallo,

danke für die Tipps (gilt das nach der aktuellen Rechtschreibreform noch ...?)

Also ich fahre wie Oggy schon gesagt hat die Conti Forcemax. Zuvor hatte ich die Bridgestone BT20 drauf. Von "normalen" Aufstellmoment beim Bremsen sind die Conti wirklich besser. Keine Frage.

Die Reifen sind neu und seitdem ich weiss, dass die Dinger konstant Luft verlieren, prüfen ich den Luftdruck immer vor der Fahrt (habe´mir sogar einen digitalen Luftdruckprüfer zugelegt).

Das von mir beschriebene Phänomen war mit dem Bridgestone das gleiche.

Das Lenkkopflager wurde bereits in der Werkstatt eingestellt (ich prüfe das aber nochmal).

Jetzt probiere ich es mal mit neuen Gabelfedern (wollte ich sowieso machen).

Sie sind von Wilbers (Promoto). Er emphiehlt Motoröl 7,5).

Die Fahrwerkseinstellung werde ich auch nochmal prüfen (nein, ich wiege (noch nicht) 100Kg!!!!!!!!!!!!! :smile: ) Inklusive Motorradbekleidung dürften das so zw. 85 und 88 sein.

... aber das Drehmoment weiss ich jetzt immer noch nicht, oder habe ich was übersehen :unsure:

Danke!

Gruß

Harald

Geschrieben (bearbeitet)
... aber das Drehmoment weiss ich jetzt immer noch nicht, oder habe ich was übersehen  :unsure:

Ediert:

Wer lesen kann ist klar im Vorteil, hatte glatt übersehen, das Du ja ne Sprint hast.

Wenn Du dir die Werte die hier in meinem Posting standen schon notiert hast, dann

kannst Du die getrost in die Tonne drücken, sind für Tona und Speedy gewesen.

Gruß Tom

Bearbeitet von Tom_44
Geschrieben
Jetzt probiere ich es mal mit neuen Gabelfedern (wollte ich sowieso machen).

Sie sind von Wilbers (Promoto). Er emphiehlt Motoröl 7,5).

Die Fahrwerkseinstellung werde ich auch nochmal prüfen (nein, ich wiege (noch nicht) 100Kg!!!!!!!!!!!!! :smile: ) Inklusive Motorradbekleidung dürften das so zw. 85 und 88 sein.

Moin,

die habe ich ja auch und wenn Du wissen willst, was ich fahrwerkstechnisch an meiner Sprint ST damals gemacht habe, dann klicke hier und hier.

Da möchte ich nämlich Oggy ausnahmsweise mal widersprechen. Dadurch, dass die Fahrwerkskomponenten bei der Sprint so grottig sind, muß man mehr machen und es ist auch aufwändiger.

Grüße

STefan

Geschrieben (bearbeitet)
Moin,

Da möchte ich nämlich Oggy ausnahmsweise mal widersprechen. Dadurch, dass die Fahrwerkskomponenten bei der Sprint so grottig sind, muß man mehr machen und es ist auch aufwändiger.

Naja unter Setup mein ich ja die Einstellung der Serienteile (ohne Werkzeugeinsatz), das Bessere ist nachtürlich des Guten Feind. Also wie geschaffen zur invidiuellen Selbstgestaltung

http://img171.exs.cx/my.php?loc=img171ℑ=mm02266os.jpg

Grüße Andreas

Bearbeitet von Oggy

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...