Stalli Geschrieben 8. Februar 2005 report Geschrieben 8. Februar 2005 Hey Biker, ich wechsle gerade meine Gabelfedern(Wirth). Soll ich die normale Füllmenge Öl auffüllen, oder etwas weniger oder mehr??? Ich habe gelesen dass Wilbers etwas weniger Öl auffüllt, aber wieviel!! Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht, was könnt Ihr mir empfehlen?? MfG Stalli Zitieren
BeckerMike Geschrieben 8. Februar 2005 report Geschrieben 8. Februar 2005 (bearbeitet) Hey Biker, ich wechsle gerade meine Gabelfedern(Wirth). Soll ich die normale Füllmenge Öl auffüllen, oder etwas weniger oder mehr??? Ich habe gelesen dass Wilbers etwas weniger Öl auffüllt, aber wieviel!! Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht, was könnt Ihr mir empfehlen?? MfG Stalli <{POST_SNAPBACK}> ....tach, kommt darauf an welches Gabel-Oehl du nimmst?! "Viskosität" bei einem 10er Oehl (das weiss ich zufällig) schreibt Wilbers 130 mm Luftkammer-Komfortable 120 mm Luftkammer-Mittel 110 mm Luftkammer-Hart wenn du das Vorgeschriebene Showa ss8, für Triumph verwendest nimm auch das Vorgeschriebene Luftpolster 76 mm / 589 ccm Oehl! Gruß Mike Bearbeitet 8. Februar 2005 von BeckerMike Zitieren
TMA Geschrieben 8. Februar 2005 report Geschrieben 8. Februar 2005 Guckst du hier, hast du Antwort. Damit du nicht gucken musst: SAE 10, 586 cm³ pro Holm. Das sind jetzt aber die Angaben von Wirth, denn du baust ja Wirth ein und nicht Wilbers. Du kannst nicht einfach die Angaben von Wilbers nehmen und auf Wirth adaptieren. Zitieren
BeckerMike Geschrieben 8. Februar 2005 report Geschrieben 8. Februar 2005 Guckst du hier, hast du Antwort.Damit du nicht gucken musst: SAE 10, 586 cm³ pro Holm. Das sind jetzt aber die Angaben von Wirth, denn du baust ja Wirth ein und nicht Wilbers. Du kannst nicht einfach die Angaben von Wilbers nehmen und auf Wirth adaptieren. <{POST_SNAPBACK}> ... das war bei mir wohl eine Wissens lücke..... TMA -das hätte ich jetzt so nicht gedacht... aber wenn du das so sagst,wird es wohl so Stimmen Gruß Mike Zitieren
Stalli Geschrieben 9. Februar 2005 Autor report Geschrieben 9. Februar 2005 Ok, dann werde ich die Angaben von Wirth verwenden. DANKE Zitieren
Oggy Geschrieben 9. Februar 2005 report Geschrieben 9. Februar 2005 (bearbeitet) Moin, Wenn du original eine kurze Feder und Hülse hast und dann eine längere Zubehörfeder ohne Hülse einsetzt, dann muss die Ölmenge deutlich geringer sein, da die neue Feder mehr Volumen verdrängt als Serie. Das erklärt oft die sehr unterschiedlichen mm Angaben. Die Feinabstimmung ist im wenige mm Bereich, aber nicht 70 mm! Beim Auffüllen nach ml musst du dir nur ganz sicher sein, das auch alles olle Öl draußen ist! Re/li nochmal auf gleiche Füllhöhe ausloten ist eh Pflicht. Grüße Andreas Bearbeitet 9. Februar 2005 von Oggy Zitieren
loewenmann Geschrieben 9. Februar 2005 report Geschrieben 9. Februar 2005 Ok, dann werde ich die Angaben von Wirth verwenden. DANKE <{POST_SNAPBACK}> Wenn Du darauf vertraust, daß die eine vernünftige Feder abstimmen können, warum vertraust Du dann nicht gleich auch auf die genauen Angaben von Wirth zu Ölmenge und Viskosität? Menno, jede Woche wieder ein Beitrag zum Thema Gabelöl, so langsam merkt man aber, daß Winter ist. Dirk Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.