Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moinsen,

nachdem ich ja zu den Fragen nach 800er- und 10.000er-Service-Preisen durch die absoluten Günstig-Angebote triumph-ieren konnte, hat mich das Angebot meines Vertrauten zur 20.00er schlicht aus den Socken gehauen: 500,- bis 800,- EUR (ohne Kettenkit und ähnliche Spezereien). Normal oder das Ergebnis eines bereinigten Servicenetzes?

Grüße, strobo

Geschrieben

Kommt darauf an was gemacht werden muss. Ich habe mit Kettenkit + Montage (Endlos), Lenkkopflager und allen Teilen ca. 1000 € bezahlt. Genau kann ich es nicht sagen, da ich nicht weiss was die Reifenmontage (v+H) gekostet hat und all der Kram der sonst noch war. Ich denke wenn ausser den üblichen Inspektionsinhalten nix kommt sollten 600 € normal sein.

Geschrieben

Hallo Strobo,

laut Triumph Wartungsplan sind 450Euro vorgesehen bei einer 20k Standardinspektion.

Nimmt Dein Haedler nun dazu an, dass beim Ventileinstellen viel zu tun ist, wird es teurer (~5Euro / Shim + Arbeitseinheiten)

Liefer ihm einen vernuenftigen Oelfilter (kost Dich sonst ca. 15Euro(?)), einen K&N Luftfilter (nicht wegen der Leistung sondern wegen der Wartbarkeit) der gleichteuer zum T Lufi (35Euro) ist/sein kann und beschaff Gabeloel (12,5oE/L) und Motoroel (11E/L) nach den Spezifikationen. Dann wird alles etwas guenstiger. Zuendkerzen werden nur nachgemessen und die Elektroden eingestellt (laut Wartungsplan(???)). Kannst Ihm gleich drei neue DPR8EA9 von Louise besorgen (sonst Stueck ca. 9Euro) und anliefern, Motor ist eh auf und tauschen kann bei solchen Teilen nicht wirklich schaden.

Unser Haendler macht das mit. Und die Teilepreise sind tw ganz schoen unverschaemt.

Gruss

Tom

PS

die genannten Teilepreise sind hier im Norden real berechnete Preise bei den verschiendenen T-Haendlern!

Geschrieben
Moinsen,

nachdem ich ja zu den Fragen nach 800er- und 10.000er-Service-Preisen durch die absoluten Günstig-Angebote triumph-ieren konnte, hat mich das Angebot meines Vertrauten zur 20.00er schlicht aus den Socken gehauen: 500,- bis 800,- EUR (ohne Kettenkit und ähnliche Spezereien). Normal oder das Ergebnis eines bereinigten Servicenetzes?

Grüße, strobo

Hallo.

das haben die T-Schergen mit Absicht gemacht. Arme Leute sollen Ducati fahren :laugh:

Geschrieben
Liefer ihm einen vernuenftigen Oelfilter (kost Dich sonst ca. 15Euro(?)), einen K&N Luftfilter (nicht wegen der Leistung sondern wegen der Wartbarkeit) der gleichteuer zum T Lufi (35Euro) ist/sein kann und beschaff Gabeloel (12,5oE/L) und Motoroel (11E/L) nach den Spezifikationen. Dann wird alles etwas guenstiger. Zuendkerzen werden nur nachgemessen und die Elektroden eingestellt (laut Wartungsplan(???)). Kannst Ihm gleich drei neue DPR8EA9 von Louise besorgen (sonst Stueck ca. 9Euro) und anliefern,

Unser Haendler macht das mit. Und die Teilepreise sind tw ganz schoen unverschaemt.

Also Tom, mal Butter bei die Fische, das es wohl Händler gibt, die ihre Kunden mit

hohen Preisen abziehen, das mag wohl sein, aber das trifft für unseren Händler wohl

nicht zu, deshalb kann ich nicht verstehen, das Du da deine Ersatzteile mitbringst.

Unser Händler hat bei mir in der Preisgestalltung bei fälligen Inspektionen incls. Ersatzteile

noch nie übertrieben (alles ist verhandelbar) und irgend wo muß er ja auch von den

Werkstatt- und Serviceleistungen leben.

Sich am Ende über ein paar Euros zu streiten bringt dem Händler so wie auch

dem Kunden nichts, denn wa hilft es Dir, wenn Du 50 € gespart hast und der

Händler muß irgend wann seinen Laden dicht machen, weil die laufenden

Betriebskosten und die Löhne der Mitarbeiter nicht mehr verdient werden.

Gruß Tom

Geschrieben

also ich überlege, ob ich von lübeck nach hamburg zu Q-bike fahre.

ist ne schöne strecke über land und einen günstigeren preis hat mir der freundliche mitarbeiter am telefon auch genannt.

werde trotzdem nur das nötigste machen lassen. naja, zumindest das was ich nicht machen kann.

in wie weit ist ein preis von 450 € - 500 € realistisch?

bei der gelegenheit, können mir die hamburger bestimmt weiterhelfen!

vielen dank und noch einen sonnigen sonntag

gruß fibumba

Geschrieben
also ich überlege, ob ich von lübeck nach hamburg zu Q-bike fahre.

ist ne schöne strecke über land und einen günstigeren preis hat mir der freundliche mitarbeiter am telefon auch genannt.

werde trotzdem nur das nötigste machen lassen. naja, zumindest das was ich nicht machen kann.

in wie weit ist ein preis von 450 € - 500 € realistisch?

bei der gelegenheit, können mir die hamburger bestimmt weiterhelfen!

vielen dank und noch einen sonnigen sonntag

gruß fibumba

Der Preis ist in sofern realistisch, wenn nicht noch Reifen oder ein Kettenkitt

erforderlich sind, oder wenn alle Ventile eingestellt werden müssen,

aber das besprichst Du am besten mit den Q-Bikeleuten, dort bin ich immer

mit dem Preis-Leistungsverhältnis zufrieden gewesen und wenn Du nur das nötigste

machen lassen möchtest, ist da sicher noch was im Preis zu machen.

Rufe einfach dort an:

Di. bis Fr. ab 10:00 040-780 790 03, Mo. ist über die Wintermonate geschlossen

Gruß Tom

Geschrieben

Aus der lebhaften Diskussion entnehme ich jetzt einfach mal, daß der Kurs in Ordnung ist. Fein, mehr wollte ich gar nicht wissen :top:

Es hatte mich eh schon gewundert, daß die 10.000er bei der Speedy nur halb so teuer war wie die 12.000er bei meiner Kawa ER-5.

Geschrieben

Hi Leute,

alter Schwede,sind das Preise :angry: .Ich wollte mein 20er auch machen lassen.

Mach ich dann nächsten Winter doch selber.

Gruss Lawi

Geschrieben
Mach ich dann nächsten Winter doch selber.

Nächsten Winter?

Wieviel km hat denn Deine T595 auf der Uhr?

Gib Gas!

Klau

Geschrieben

@Tom44 wenn mit der freundliche anbietet, meine Teile selber zu besorgen, mach ich das auch. Ich hab fuer zwei DPR8EV9 (Gold/Palladium Elektrode) soviel bezahlt, wie das letzte mal fuer eine DPR8EA9! Und da das Oel aus dem Tank kommt, gehe ich von guenstigeren grossabnehmer Preisen aus. Ist aber nicht! Als Endkunde zahl ich fuer einen Kanister den gleichen Literpreis.

Die Arbeitszeit bezahle ich ja voll mit meinem Auftrag.

Hab da kein Problem mit, wenn mein freundlicher (und das ist das Q-Bike Team!) mir da entgegen kommt.

Tom

Geschrieben

hallo,

ich habe für die 20000er 500,-euro bezahlt

-mit zündkerzen

-mit 3 ventilen

-mit vorderreifen aufziehen lassen

und ich rede von der wirklich kompletten 20000er,mit gabelöl,etc.

Geschrieben
Di. bis Fr. ab 10:00  040-780 790 03, Mo. ist über die Wintermonate geschlossen

Seit heute ist bei Q-Bike der Winter vorbei :top:

Grüße

STefan

Geschrieben

@andreas

hi, ein verdammt guter Preis. Schade, gibt's hierzulande nichts Vergleichbares: wir zahlen das Doppelte.

Allegra!

Schneedy

Geschrieben (bearbeitet)

sorry-nicht vertun,den reifen habe ich mitgebracht,die haben ihn nur montiert,felge war ja eh raus.

hier sind 500,- der standartpreis,also mit normalen extras wie zündkerzen

Bearbeitet von andreas
Geschrieben

Nächsten Winter?

Wieviel km hat denn Deine T595 auf der Uhr?

Gib Gas!

Klau

Hi,

17000 km.Wenn`s dann im Winter ein paar mehr sind,was solls.

Mein Kumpel Ado hat jetzt im Münsterland ne T595 für 3900 Euros gefischt.14200 km.1. Hand.War zwar völlig verdreckt,sieht aber mittlerweile wieder top aus.

Die Felgen sind jetzt zum polieren,der Stern wird in Fahrzeugfarbe lackiert.

Ich hoffe,es sieht scheisse aus.Wenn nicht,werde ich es nämlich auch machen müssen.

Gruss Lawi

Geschrieben

Immer dieses Preisgejammere !

Die paar Cent werdet ihr doch noch übrig haben.

Ich für meinen Teil stelle mich schon mal seelisch auf die

250.000er Inspektion ein, da wird wohl ein komplettes

Moped ausgetauscht werden müssen und DAS kostet

dann richtig Kohle.

Also,

hörts Leidklagen auf und bedauert mich gefälligst :wink:

Gruss, Jochen !

Geschrieben

waren die shims nicht wenigstens zum teil untereinander austauschbar?die verschleissen ja nicht,und wenn einer für das eine ventil nicht mehr passt tut er das eventuell an anderer position.

Geschrieben

wäre das ausprobiert worden, wäre der arbeitslohn höher als die 455,- EUR geworden...

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Meine Rechnung für die 20.000er* aus der letzten Woche:

1 Ersatzfahrzeug 17,24

1 Screw,SKT HD, M5... 4,01

1 Ölfilter..................... 9,94

1 Dichtung,Steuerketten

spanner................... 1,42

1 Kradtstoffilter............22,32

1 Dichtung,

Pumpenplatte............12,93

3 Zündkerze................ 25,86

3 Motoröl .....................31,71

2 Ventilshim.................. 8,62

2 Kleinteile/Hilfsstoffe.... 4,00

1 58AW 20tkm lt.

Wartungsplan............290,00

+Mwst:

Gesamt .............496,54

bei SBF

*Bremsflüssigkeit und Luftfilter wurden

wunschgemäß nicht ausgewechselt.

Geschrieben
Meine Rechnung für die 20.000er* aus der letzten Woche:

1 Ersatzfahrzeug      17,24

1 Screw,SKT HD, M5...  4,01

1 Ölfilter.....................  9,94

1 Dichtung,Steuerketten

spanner...................  1,42

1 Kradtstoffilter............22,32

1 Dichtung,

Pumpenplatte............12,93

3 Zündkerze................ 25,86

3 Motoröl .....................31,71

2 Ventilshim..................  8,62   

2 Kleinteile/Hilfsstoffe.... 4,00

1 58AW 20tkm lt.

Wartungsplan............290,00     

+Mwst:

Gesamt .............496,54 

bei SBF   

*Bremsflüssigkeit und Luftfilter wurden

wunschgemäß nicht ausgewechselt.

Wie gut das wir jetzt Euro haben, in DM mag ich mir die Preise erst garnicht vorstellen :innocent:

Geschrieben

Hallo zusammen,

wie gut, wenn man in der Nähe vom Ausland wohnt... :laugh:

20.000er Inspektion mit Öl, Ölfilter, Ventilspiel kontrollieren, Vergaser synchronisieren, etc., Luftfilter, Benzinfilter, Softwareupdate inkl. Arbeitslohn für 373,58 €! Das war im August 2003...

Alle notwendigen Arbeiten wurden durchgeführt ohne vorher irgendetwas abzusprechen, dafür wurde hinterher erklärt was und warum gemacht wurde.

T-Händler in Belgien, knapp 30 km Anfahrt. Was will man mehr?

Gruß,

Doeti

Geschrieben

@Doeti

Vergaser synchronisieren??? :questionmark::questionmark:

Bist du dir da sicher? Dann hätte er dich aber beschissen. :laugh:

Geschrieben

Guun Tach,

fragt mal die Ducatisten, wieviel Euronen einen große Inspektion kostet! Ich kenne einen Ex-Ducati-Fahrer, der wegen unbezahlbarer Werkstattpreise zu Triumph gewechselt ist.

Grüsse

Hans Dampf

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...