Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
was man mit einem Quest nicht kann
hatte ich mich auch schon gefragt, aber weil ich die anderen nicht kenne, lieber meinen schnabel gehalten. ich wüsste auch nicht, welche funktion mir zum wandern oder geocachen jetzt genau beim Quest fehlen würde. das einzige wäre das separate abspeichern einzelner tracks, aber bis man den speicher vollgewandert hat, sind die füsse platt :whistle:

Gruß

Geschrieben

Genau aus dem Grund frage ich auch ...

... ich wills jetzt endlich wissen :skeptic:

Geschrieben
ich wüsste auch nicht, welche funktion mir zum wandern oder geocachen jetzt genau beim Quest fehlen würde.

Moin,

also bei dem Quest das ich in der Hand hatte, habe ich keinen Bildschirm gefunden, der mir anhand von Kompassnadel und Entfernung zu einem Wegpunkt bei Geocaching behilflich sein könnte. Lasse mich aber gerne eines besseren Belehren.

Außerdem fehlt der beim Wandern sehr hilfreiche elektronische Kompass, weil die richtige Richtung ja systembedingt beim GPS nur ab einer Bewegungsgeschwindigkeit von mindestens 2kmh angezeigt wird. Beim Wandern an einer unübersichtlichen Gabelung kann das zu einem Umweg führen.

Den Algorithmus zum Berechnen der Strecke konnte ich nicht überprüfen und ist auch bei den Magellan-Geräten nicht einstellbar. Das kann zu vernünftigen Moppedtouren führen, muß aber nicht. Bei Magellan funzt es überraschend gut, vielleicht beim Quest auch. Schöner ist es natürlich, wenn ich den Algorithmus zur Berechnung des Autoroutings beeinflussen kann, um kleinere Strassen zu bevorzugen.

Wie gesagt: das Quest ist trotzdem ein tolles Gerät und es liegt mir fern eure Entscheidung für das Gerät schlecht zu reden. Ich weiß am besten, dass alle Geräte eigentlich nur stumpfe Rechenknechte sind und es fast ausschließlich am Bediener liegt, das optimale aus den Geräten herauszuholen. Ich kenne Leute, die ein 2000 Euro Navigator haben und trotzdem immer an den schönen Strecken vorbei fahren.

Mir ging es nur darum, dass nicht der Eindruck entsteht, dass das Quest das einzig gute Gerät ist. Es gibt soviele Geräte und soviele unterschiedliche Anforderungsprofile, dass der Blick auf weitere Geräte lohnt. Die Unterscheidung liegt oftmals im Detail.

Also: bitte nicht böse sein! Ich weiß, dass ihr sicherlich alles mit dem Gerät machen könnt, was ihr wollt. Deswegen habt ihr es gekauft und das ist völlig ok für mich!

Herzliche Grüße

STefan

Geschrieben

Geocoaching :skeptic::skeptic::skeptic:

Wandern :skeptic: ist das nicht diese komische Tätigkeit mit den Füssen?

Algorythmus zur Berechnung :skeptic:

Hmpf.... wenn wir denn doch noch einen kaufen werden, dann bin ich wahrscheinlich froh, mit den Standardfunktionen zurecht zu kommen....

Aber STefan, getz versteh ich auch, warum du ein neues Spielzeug brauchst...

Gipz eigentlich ein GPSdingsda mit Katzenfindfunktion :whistle:

Geschrieben (bearbeitet)
habe ich keinen Bildschirm gefunden, der mir anhand von Kompassnadel und Entfernung zu einem Wegpunkt bei Geocaching behilflich sein könnte.
wird da nicht im naviboard geade die option der freien zielpunktwahl mit luftlinienrouting erläutert?!
mir fern eure Entscheidung für das Gerät schlecht zu reden.

kannst du nicht :cool::laugh:

und sicher ist: bei keinem der geräte darf man den kopf ausschalten, willich auch gar nicht, mitdenken muss erlaubt sein, ich will mir trotzdem noch auf der karte die schönsten strecken selber suchen (sie dann aber per navi auch tatsächlich finden :whistle: ) und ich schaue trotz autozoom und hintergrundbeleuchteter detailanzeige auf dem navi an der kreuzung immer noch auf die straßenschilder und glaube im zweifel (meistens) den schildern mehr als dem navi!

Gruß

Bearbeitet von Taunussprinter
Geschrieben (bearbeitet)
wird da nicht im naviboard geade die option der freien zielpunktwahl mit luftlinienrouting erläutert?!

Und was machst Du bei einer Wegpunktprojezierung?

und ich schaue trotz autozoom und hintergrundbeleuchteter detailanzeige auf dem navi an der kreuzung immer noch auf die straßenschilder und glaube im zweifel (meistens) den schildern mehr als dem navi!

Das ändert sich :laugh:

Bearbeitet von STefan
Geschrieben

@STefan

mach dir keine Gedanken :wink: wir können mit den Unzulänglichkeiten leben :top:

Stell dir vor, jeder würde die dickste, längste, größte, beste, eierlegende Wollmilchsau haben :sick: wäre doch langweilig :sad: wo bleibt denn dabei die Challenge :devil:

So haben sich Menschen eben zum Quest entschieden oder zu einem Ford oder zu einer Triumph :whistle: oder zu irgendwas anderem, das eine Herausforderung bietet :love:

Geschrieben
bei einer Wegpunktprojezierung?

1. was ist das, sachen die ich nicht mal schreiben könnte muss mein quest auch nicht machen können :skeptic:

2. wer will schon geocachen :whistle::laugh:

Gruß

Geschrieben

Moin,

@STefan

mach dir keine Gedanken :wink:  wir können mit den Unzulänglichkeiten leben  :top:

Stell dir vor, jeder würde die dickste, längste, größte, beste, eierlegende Wollmilchsau haben  :sick:  wäre doch langweilig  :sad:  wo bleibt denn dabei die Challenge  :devil:

Deswegen hatte ich nun drei Jahre ein Magellan Meridian und war sehr glücklich damit :laugh:

Ohne dieses Gerät hätte ich nie dieses Wissen in Sachen GPS bekommen :whistle:

1. was ist das, sachen die ich nicht mal schreiben könnte muss mein quest auch nicht machen können  :skeptic:

2. wer will schon geocachen  :whistle:  :laugh:

ad 1.: BSP: Du erreichst das Ziel nur, wenn Du Dich 539m auf einen 209° Kurs bewegst.

ad 2.: ist aber wirklich nett, vor allem weil die Verstecker sich oft wirklich Mühe geben. Ich habe so schon wunderschöne Stellen entdeckt. Manchmal ist Blümenpflücken wirklich nett :laugh::flowers:

Grüße

STefan

Geschrieben
Du erreichst das Ziel nur, wenn Du Dich 539m auf einen 209° Kurs bewegst.
ahh sach das doch gleich, dass geht natürlich mit dem Quest :top:

Gruß

Geschrieben (bearbeitet)
ahh sach das doch gleich, dass geht natürlich mit dem Quest :top:

Echt? Klasse! :top:

So, habe mir nun die Bedienungsanleitung mal runtergeladen und durchgestöbert. Ich nehme alle Einwände gegen das Quest zurück. Das Gerät, das ich in den Händen gehalten habe, hatte offensichtlich einige Bildschirme abgeschaltet und der Typ, der mir das Gerät präsentiert hat, hatte keine Ahnung.

Natürlich gibt es auch eine Kompassnadelansicht. Damit ist das Quest wirklich zu allem zu gebrauchen, was im Leben Spaß macht! Schön, dass wir mal drüber geredet haben :flowers:

Grüße

STefan

Bearbeitet von STefan
Geschrieben
oder kuckstu hier ma, vielleicht meinen wir ja nicht das gleiche

Doch, doch, wir meinen das gleiche und der angegebene Link ist genau die Hilfe, die man für solche Extrem-Geocaching-Spiele benötigt. :top:

Grüße

STefan

Geschrieben
solche Extrem-Geocaching-Spiele

hab das jetzt mal mit Deinen geocaching-links ausprobierrt, könnte tatsächlich ganz lustig sein, mit de mQuest in folgender Weise: gc-punkt als Ziel eingeben, autorouting eunschalten und auf dem mopped in kürzester entfernung hinführen lassen. wenn die strasse zuende ist, routing auf luftlinie umstellen und dann ab durch die büsche :top:

mussich diesen sommer mal testen

Gruß

Geschrieben (bearbeitet)

vielen dank!

jetzt haben wir alle wieder was dazugelernt :flowers:

gruss

jürgen

derwaswoaufseinemopedhalterungfürsquestwartet

Bearbeitet von triplehead
Geschrieben
gc-punkt als Ziel eingeben, autorouting eunschalten und auf dem mopped in kürzester entfernung hinführen lassen. wenn die strasse zuende ist, routing auf luftlinie umstellen und dann ab durch die büsche  :top:

So mach ich das auch immer :whistle:

Poste mal Deine Erfahrungen! Ich persönlich finde ja, dass das süchtig machen kann :cool:

Grüße

STefan

Geschrieben

da ich diesen Sommer jedes zweite WoE alleine unterwegs bin (meine weitaus bessere hälft würde so einen Quatsch nie mitmachen :whistle: ), könnten wir uns ja mal an so einem geocaching-Punkt irgendwo in der Mitte treffen :top:

Gruß

Geschrieben
da ich diesen Sommer jedes zweite WoE alleine unterwegs bin (meine weitaus bessere hälft würde so einen Quatsch nie mitmachen :whistle:  ), könnten wir uns ja mal an so einem geocaching-Punkt irgendwo in der Mitte treffen  :top:

Bist Du eventuell auf den SDS? Oder ERDs? Dann können wir zusammen eine Geocaching Tour machen.

Grüße

STefan

  • 1 Monat später...
Geschrieben
und dann den neuen TomTom "RIDER" kaufen (wenn es ihn denn gibt). Das Teil scheint echt super zu werden.
guter Tipp mit dem TomTomRider.

Hat wer was vom Preis gehört?

Jaaaaaaaaa, das TomTom Rider, das will ich haben!!!!!! :top:  :top:  :top:

Aber irgendwie deucht mir, dass ich das nicht für 500 Euronen bekomme?!!! :sad:

Moin,

hier ist ein erster Preis erschienen! Wenn auch in Holland, aber so viel preiswerter dürfte er in Deutschland nicht werden.

Warnung: Bevor ihr auf den Link klickt, setzt euch bitte! Gibt sonst nur üble Verletzungen :whistle:

Da ist das Quest doch echt ein Schnäppchen!

Grüße

STefan

Magic Footprince
Geschrieben (bearbeitet)

Aber beim Quest ist kein Kartenmaterial dabei?

Wie siehts mit haltern etc. aus?

Bearbeitet von Magic Footprince
Geschrieben
Aber beim Quest ist kein Kartenmaterial dabei?

Aber sicher ist da Kartenmaterial bei. Man kann sich aber aussuchen, ob man nun den Quest mit den Feindaten Mitte - Nord-Deutschland oder Mitte - Süd-Deutschland vorinstalliert haben möchte. Ansonsten ist die MapSource™ CD-ROM "City Select" Europa dabei.

Wie siehts mit haltern etc. aus?

Gibts auch schon von Touratech.

Wenn du Interesse hast, dann schau mal auf die HP und kontaktiere doch mal den dort ausgewießenen Fachmann für GPS. :dry:

Geschrieben (bearbeitet)
Wie siehts mit haltern etc. aus?

Dir baue ich das Quest gerne persönlich bei den SDS an :laugh:

Und ich erkläre Dir auch, wie Du Deine Kurvenwahl in Anneau überwachen kannst :whistle:

Grüße

STefan

Bearbeitet von STefan
Magic Footprince
Geschrieben

nö nö...keine sonderbehandlung. Und die Kurve? Immer an dir vorbei ;-)

Geschrieben

Moin Uli,

die Nord/Südvariante ist nur zum leichteren Einstieg gedacht, damit Du das Gerät auspacken und losfahren kannst. Die Kartendaten sind jederzeit mit Hilfe eines PCs und der mitgelieferten Software von (West)Europa austauschbar.

Auf das Gerät kannst Du 243MB laden. Welchen Bereich das ausmacht hängt ein wenig vom Gebiet ab. Im Ruhrgebiet ist das weniger Abdeckung als in ländlichen Gebieten. Als Anhaltspunkt mag dienen, dass die Schweiz keine 50MB ausmacht. Wenn Du mir sagst welches Gebiet Dich interessiert, dann mache ich mal einen Screenshot mit entsprechenden Daten für Dich.

Grüße

STefan

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...