kneegrinder Geschrieben 22. März 2005 report Geschrieben 22. März 2005 Hallo zusammen! Heute habe ich mir endlich das nötige Werkzeug für den Ritzelwechsel besorgt. Bewaffnet mit einem Drehmomentschlüssel und 36er Nuss schnell dem Chef auf den Sack gegangen bis ich endlich nach Hause konnte! Zuhause schnell in den Blaumann, runter in die Holzbaracke. Speedy auf den Montageständer, geht ja herrlich alleine. So, jetzt muss der Deckel runter, wo zum Teufel ist jetzt meine 8er Nuss! Nach langem kramen in der Werkzeugkiste gefunden, man musste ja unbedingt das Set auseindernehmen und den Setkasten selbst irgendwo auf Montage liegen lassen! So frisch an`s Werk, Deckel runter, was für nen Dreck unter dem Deckel! So was haben wir den da, aha, so nen Sicherungsblech. Ha, mit Durchschlag und Hammer gerade gebogen! Das geht wie geschmiert! Den ausgeliehenen Drehmomentschlüssel angesetzt, so noch umstellen auf lösen. Wieso geht denn das nicht? Gedreht und gewendet, auf links rechts. Fluchend gemerkt, das die Ratsche (zum einstecken in den Drehmomentschlüssel) am Arsch ist! Kein Wunder durfte ich mir den auslehnen! Der Nachbarin auf den Nerven gelegen ob der Mann im Hause den zumindest eine 1/2 " Ratsche hat. Lieberweise und mit keinem blasen Schimmer was jetzt da der Nachbar meint, mit mir zusammen in den Schubladen rumgesucht! Habe sofort gemerkt, das ausser ein paar Pinseln, Schrauben und Nägel da nichts zu holen ist! Och gopferdammi, jetzt noch in den Supermarkt. Hm, schon 18:15, um 18:30 ist Schluss! Schnell in die Dose, andere Strassenverkehrsteilnehmer genervt, die haben sowieso nicht so was wichtiges vor wie ich!Mit Bestzeit 5 Minuten vor Ladenschluss in den Laden, wie ein angeschossenes Huhn durch die Gänge! Wo ist denn der Scheiss! Ah, vor der Nase, gleich nen 1/2" Ratsche und Drehmomentschlüssel gekauft, man will ja in Zukunft mehr schrauben! Wieder zuhause, Rad blockiert! Das geht ja super mit meinem Montageständer! Ratsche angesetzt, mit einigem Aufwand löst sich die Mutter! Das ist ja gar nicht so schlimm, die Muter löst sich ja! Schon mal Drang verspürt die erste Erfolgskippe zu verbrennen. Nein, jetzt wird noch zuerst das Ritzel abgezogen! Also Kette lose machen, Ritzel lässt sich locker hin und her bewegen! Aber wieso lässt sich das Ritzel den nicht wegnehmen. Ah, die Kette ist ja noch drauf. Lässt sich leider nicht so einfach so vom Ritzel abheben. Dammi, was is denn jetzt los? Kette versucht nochmals versucht zu lösen, ja ja, die is noch ein bisschen gegangen! Nochmal versucht, geht immer noch nicht. Wollte noch mehr versuchen, jedoch plötzlich! Wer hat denn jetzt das Licht abgedreht? Moment, ich habe kein Licht in der Holzbaracke? Och ne, ist ja nicht Sommer und um 19:00 ist ja zappenduster! Noch schnell Werkzeug zusammensuchen, Zehen 2-3 anschlagen. Fluchen und anstatt Erfolgskippe ne Frustkippe! Och, ich will ne Werkstatt, mit Licht, Hebebühne, Werkzeug und nen Radio für die Mucke! *** to be continued *** P.S Irgendwer einen Tipp, wie ich das Ritzel abziehe wenn die Kette zuwenig nachgibt? Zitieren
Karsten Geschrieben 22. März 2005 report Geschrieben 22. März 2005 Moin kneegrinder, ist ja wie im richtigen Leben , irgendwas fehlt immer. Mal sehen was passiert wenn das Licht wieder an ist, watt bin ich aufgeregt bye, Karsten Zitieren
tripledirk Geschrieben 22. März 2005 report Geschrieben 22. März 2005 Wehe das verrät einer, ich will den Spass noch was weiterlesen Zitieren
eltron Geschrieben 22. März 2005 report Geschrieben 22. März 2005 P.S Irgendwer einen Tipp, wie ich das Ritzel abziehe wenn die Kette zuwenig nachgibt? ja hinten am kettenrad abspulen! also: bei entspannter kette das hinterrad in fahrrichtung drehen. dabei die kette vom bike wegziehen bis die zähne des kettenrads ins leere gehen...weiterdrehen bis die kette hinten ab ist....ABER vorsicht: der zwischenraum zwischen kette und kettenrad ist schmerzhaft eng!!! vorsicht mit die finger!! Zitieren
Triumphator 595 Geschrieben 22. März 2005 report Geschrieben 22. März 2005 Hallo, wenn Du die Kettenspannung maximal gelockert hast, kannst Du die Kette vom Kettenrad nehmen und anschließend das Ritzel ganz leicht von der Welle ziehen. MfG Rainer Zitieren
Karsten Geschrieben 22. März 2005 report Geschrieben 22. März 2005 P.S Irgendwer einen Tipp, wie ich das Ritzel abziehe wenn die Kette zuwenig nachgibt? Vielleicht mal den Excenter verdrehen und somit die Kette etwas lockern? bye, Karsten Zitieren
kneegrinder Geschrieben 22. März 2005 Autor report Geschrieben 22. März 2005 ja hinten am kettenrad abspulen!also: bei entspannter kette das hinterrad in fahrrichtung drehen. dabei die kette vom bike wegziehen bis die zähne des kettenrads ins leere gehen...weiterdrehen bis die kette hinten ab ist....ABER vorsicht: der zwischenraum zwischen kette und kettenrad ist schmerzhaft eng!!! vorsicht mit die finger!! <{POST_SNAPBACK}> Jo, habe ich gecheckt! Werde mal morgen, wenn das Licht wieder an ist, mal versuchen! Danach noch vorhandene Finger zählen und das ganze rückwärts! Mal schaue, bis denne! Eh, danke vorerscht mal Zitieren
Solli Geschrieben 23. März 2005 report Geschrieben 23. März 2005 sali Reto ...tragische geschichte, aber geil geschrieben was machst du nun für ne übersetzung drauf? ich bin mir auch am überlegen bei meiner Tona auf mehr kraft zu wechseln. allerdings hatte ich da eher an ein grösseres Kettenrad gedacht, damit auch der abstand zur Schwinge grösser wird. was hat dich dazu bewegt das Ritzel zu wechseln? gruess solli Zitieren
Tom_56 Geschrieben 23. März 2005 report Geschrieben 23. März 2005 Hallo kneegrinder, da gibt es noch ne weitere Überraschung, die Kette hat ab 02 nur noch 106 statt 108 Kettenglieder, da bekommst Du mit Glück nur ne 18:43 drauf oder aber 17:42 und 17:43, mehr ist nicht drinn, bei 17:42 (hatte ich auf meiner ehemaligen 02er auch), da ist der Schwingenschleifschutz ratzi fatzi durch. Gruß Tom Zitieren
kneegrinder Geschrieben 23. März 2005 Autor report Geschrieben 23. März 2005 ...was machst du nun für ne übersetzung drauf?ich bin mir auch am überlegen bei meiner Tona auf mehr kraft zu wechseln. allerdings hatte ich da eher an ein grösseres Kettenrad gedacht, damit auch der abstand zur Schwinge grösser wird. was hat dich dazu bewegt das Ritzel zu wechseln? Da mein Kettensatz noch i.O ist, habe ich mir gedacht zuerst ein 17 er Ritzel zu montieren. Wenn dann der Kettensatz fällig ist, wird 18/45 montiert! Auch aus den von Dir genannten Gründen! Alte Regel, 1 Zahn kürzer vorne, ist wie 3 Zähne mehr hinten. Für dies braucht es dann eine Kette mit 108 Gliedern. Auch ein Grund um zuerst das 17er Ritzel zu montieren. Eh, Originalübersetztung bei mir ist 18/42, bei der Daytona ist da was anderes, denke ich? ...da gibt es noch ne weitere Überraschung, die Kette hat ab 02 nur noch 106 statt108 Kettenglieder, da bekommst Du mit Glück nur ne 18:43 drauf oder aber 17:42 und 17:43, mehr ist nicht drinn, bei 17:42 (hatte ich auf meiner ehemaligen 02er auch), da ist der Schwingenschleifschutz ratzi fatzi durch. Das mit dem Schwingenschleifschutz nehme ich auch an, werde dies beobachten. Ich denke aber dass ich zirka noch 4`000 mit dem Kettensatz durchbringe. Hoffe mal dass der Schwingenschleifschutz bis dahin am Leben bleibt! Versuche schon den ganzen Nachmittag den Chef zu ärgern um endlich aus der Mine zu kommen. Muss wohl meine Strategie ändern, heute wills einfach nicht funktionieren! Zitieren
Alessandro595 Geschrieben 23. März 2005 report Geschrieben 23. März 2005 Och, ich will ne Werkstatt, mit Licht, Hebebühne, Werkzeug und nen Radio für die Mucke! Hey Reto Siehst du, deshalb baue ich ein Haus Im Keller ist ein Bastelraum mit Direkt-Einfart von der Eistellhalle . Im Bastelraum wird sein: Licht (2 Neonröhren) eine Lista Werkbank (2 m Breite) ein Luftkompressor (50 Lt) ein Werkzeugschrank, eine Motorradhebebühne (kommt nächsten Monat) und Werkzeug bis am Bach hinunter.... Ich schraube auch sehr gerne, aber ich habe es satt immer draussen schrauben zu müssen und am Abend alles verräumen weil es dunkel wird... Ich hoffe ich habe dich nicht neidisch gemacht.... Gruss Alessandro Zitieren
paxman Geschrieben 23. März 2005 report Geschrieben 23. März 2005 Ich habe seit letztes Jahr August vorne ein 17er Ritzel drauf - inzwischen, knapp 2.000 KM später ist der Schleifschutz runter und die Kette schrubbt auf der Schraube! Tendiere grad zu einer neuen Kette und 18/45, aber erstmal mache ich morgen den TÜV neu. So long, Werner Zitieren
kneegrinder Geschrieben 23. März 2005 Autor report Geschrieben 23. März 2005 ...so, Gschichterl geht weiter! Nachdem ich mir über den Mittag einen so tollen Salat reingepfiffen hatte, welcher mich den ganzen Nachmittag mehrere Gänge zur Toilette bescherte, schwanden mir schon die Gedanken mein Projekt endlich fertigzustellen. Meine Güte, wer will den hier mich immer daran hindern dieses Ritzel zu tauschen?? Habe mich kurz vor dem Wiederkäuen des Salates um 16 Uhr nach Hause begeben. Och mensch, warum ich! Den ganzen Nachhauseweg von lustigen Magenkrämpfen geblagt und gleichzeitiger Muskelübugen im hinteren Bereich endlich zuhause. So was nicht drin sein will muss raus! So nen Salat will ich nochmal, wer hat schon so lange was vom Mittagessen? Kurz nen Immodium Akut Verblocker genommen und ne halbe Stunde hingelegt. Hmm, geht ja schon ein bissle besser! Sol ich? Ja komm, was solls!! Blaumann, runter in die Holzbaracke. Wieso ist hier immer noch die selbe Baustelle hier? Keiner fertig gemacht? Immer muss man alles selber machen!! So, jetzt muss die Kette runter! Ha, über das Kettenrad abziehen mit gleichzeitigem einklemmen der Finger haben die im Forum gesagt! Ne, ist ja scheisse knapp! Nach drei Versuchen gebe ich auf, ich will kein Karies auf em Rad! Dann muss das Kettenrad auch wech!! Jawohl, Schrauben gelöst, Kettenrad abgezogen und Kette weg! Joho, juhu endlich kann das Ritzel weg! Jetzt mal den Dreck weg, man schraubt ja alles wieder sauber zusammen hatte der alte Meister mal gesagt! Na ja, wer putzt schon gern und die Lust schwindet langsam. Aber auch das ist mal vorbei, neues Ritzel drauf, Kette drauf. Kettenrad wieder montieren.Schrauben rein festziehen. Die ersten Glücksgefühle kommen auf! So jetzt noch die Kette spannen. Hakenschlüssel rauskramen. Versucht die Kette zu spannen, einfach den Hakenschlüssel einhängen und los gehts. Nach mehreren Fehlversuchen und abrutschen kommen die Gedanken auf, ob man die Todesstarfe für Fehlkonstruktionen wieder einführen sollte!?! Was für Bier oder pharmazeutische Mittel sind nötig um auf solche Konstruktionsideen zu kommen? Wenns da was gibt möchte ich auch mal! Aber auch da, wir geben nicht auf und nach einigen nicht ganz gesellschaftsfähigen Kraftausdrücke ist auch das geschafft! So, Kette putzen, und schon wieder Kraftausdrücke, warum man nicht ein Kettenreinigungsset gekauft hat. Das wäre jetzt toll! Na gut, Lappen und ein bisschen von diesem Wundermittel und natürlich Zeit, wo ich eigentlich nicht habe! Mann, ich wollte Ritzel wechseln und nicht putzen!!! Aber was geschieht jetzt? Nach all dem Putzzeug und deren Dämpfen komme ich in einen Putzwahn und fange an das ganze Mopped zu putzen! Schön, drülülü, putzen! Als sich die Dämpfe verzogen haben, merke ich erst was ich da wieder gestartet habe. Es braucht schon einige Überwindung mit dem Putzen fortzufahren und auch diesen Schritt zu beenden! Na ja, was solls, ist wenigstens der Dreck von den ersten Ausfahrten weg! Ach du Sch****e, die Nachbarin. Das bedeutet im Minimum ne halbe Stunde Zeitverlust. Anstandshalber in Ihr Gespräch eingegangen und über Gott und die Welt und das ganze Quartier und deren Bewohner geschnackt! Wenn die so erzählt ist Big Brother ein Dreck dagegen!! So, gut kommt der Mann bald nach Hause und Frau muss kochen gehen! Mal wieder überstanden und um viele Informationen reicher!! Schnell fertig putzen und Kettenschutz und Ritzelabdeckung montieren! So fertig, die übriggeblienen Schrauben dem Nachbar in den Garten geworfen, damit er den notwendigen Eisengehalt in seinem Gemüse hat. Man ist ja nocht so! Speedy wieder auf den Montageständer, Kette muss ja noch geschmiert werden. Leider wurde das Licht schon wieder runtergefahren, Taschenlampe im Mund, die Kette geschmiert. Irgendwie schmeckt mir die Taschenlampe nicht so und bin froh als die Kette endlich geschmiert ist. So, jetzt noch schnell die Quartierstrasse runterberennen und wieder hoch, die Kinderchen sind ja schon zuhause. Och mensch, so ne kurze Strecke reicht nicht um auszutesten. Das schönste muss wieder verschoben werden!! Noch schnell im Stand etwas Lärm gemacht, nur so, die Nachbarn müssen ja wissen dass das Projekt erfolgreich abgeschlossen ist! Na ja, noch morgen malochen, dann sind 4 Tage frei! Irgendwann, regnets schon nicht! Töff wieder in die Holzbaracke geschoben, Werkzeug zusammen sammeln und die Zehen wo gestern verschont worden sind auch noch blau schlagen. So, alles fertig, jetzt ne Kippe! Mit geschwellter Brust und die dreckigen Finger am T-Shirt abstreichend an der Kippe gezogen! Ist so ne "Ich habe Feuer gemacht" Cast away Situation! Schön! So Jungs, das wars, bin jetzt mit 17/42 unterwegs! Viel kann ich nocht nicht darüber berichten, aber dass der Schwingenschleifschutz darunter leiden wird is schon ziemlich sicher! Die Kette läuft nicht auf einer Geraden über das kleinere Ritzel. Wenn man vom Hinterrad zum Ritzel schaut läuft die Kette nach dem Schutz etwas nach unten. Dass wird wohl heissen dass sich die Kette Ihren Weg machen wird und Schwingenschutz etwas bearbeiten wird. Na ja später gibts ne neue Kette, 18/45 und nen neuen Schwingenschutz! Besten Dank nochmals für die Tipps! Zitieren
tripledirk Geschrieben 23. März 2005 report Geschrieben 23. März 2005 Vielleicht solltest Du hier Deine eigene Kolumne bekommen und Dein Tagebuch veröffentlichen ... wirklich super geschrieben und sehr amüsant Zitieren
max_power Geschrieben 23. März 2005 report Geschrieben 23. März 2005 ....ich freue mich schon auf die Geschichte von der ersten Testfahrt & den Menschen die der Protagonist unterwegs so treffen wird Wie wäre es denn mit einer Kolumne auf der Startseite?? Zitieren
Dummy Geschrieben 24. März 2005 report Geschrieben 24. März 2005 Will ja nicht ärgern, aber da du ja sogar das Kettenrad runter hattest: Hast du auch brav an mehreren Stellen den Durchhang gemessen, und nicht nur an einer? Sonst hast du evtl. so wie an meiner letzten Kette einmal fast Spiel bis zum Abwinken und dann auf einmal fast gar keins mehr. Nur so nebenbei. Zitieren
andreas Geschrieben 24. März 2005 report Geschrieben 24. März 2005 ja,das hintere rad muß von hand zentriert werden,das erkennst du aber normal beim kette schmieren wenn du drauf achtest. wenn du drauf sitzt wird der abstand zum kettenschleifer aber noch leicht besser,die schwinge kommt ja dann nach oben Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.