Triple Speed Geschrieben 26. März 2005 report Geschrieben 26. März 2005 Hallo Zusammen, ich habe heute meine SHARK Comp3000 anmontiert. Hier zu habe ich an Euch, die auch schon die SHARK montiert haben einige Fragen. A) Ist bei Euch diese High Up Rohr auch so dicht an der Fußraste dran? Speziell die obere Öse für die Spannfeder ist bei mit sehr dicht am Fersenschutz dran. B) Müssen diese zwei Distanzscheiben zwischen Auspuffhalterung und Soziusfußraste rein? Oder kann man die auch feglassen? C) Ist die Auspuffhalterung (Blech am Endtopf) direkt an der Auspuffhalterung (Halter am Rahmenheck) von innen miteinander verschraubt? Oder muss da zwischen eine Distanzscheibe (ca. 5 bis 10 mm dick) rein, die bei der Auspuffhalterung (Blech am Endtopf) dabei war? D) Ich habe hinten KELLERMANN Micro Blinker dran. Die Endkappe des Dämpfers sitzt sehr dich am Blinker drauf (Luft ist aber dazwischen ca. 2 bis 3 mm). Ist das bei Euch auch so, den im Katalog vom Fechter (Bild) ist da viel mehr Luft mit den Original Blinkern vorhanden! E) Ist es beim Radausbau erforderlich den Dämpfer abzubauen, oder kann er dran bleiben? So und jetzt mein Erfahrungsbericht zur Montage des Dämpfers: Die Montageanleitung ist mehr als dürftig. Die Passgenauigkeit des High Up Rohrs war eine Frechheit. Der Dämpfer schnäbelte nur beim Aufsetzen des High Up Rohrs an. Also musste ich dieses Rohr im Durchmesser abfeilen. Das gleiche Spiel war auch bei der Anschlussseite für den Krümmer vorhanden. Daher musste Ich das High Up Rohr leicht aufbiegen und im Innendurchmesser ebenfalls ausfeilen. Den Dämpfer musste Ich 5 bis 8 mal an und abbauen bis er richtig und Spannungsfrei saß. Aber um Nummer sicher zu sein plagen mich noch diese Fragen, die Ich oben gestellt habe. Für Eure Antworten bedanke ich mich jetzt schon!!! Gruss Stefan Zitieren
elomel Geschrieben 26. März 2005 report Geschrieben 26. März 2005 Also bei mir sieht's so aus. Andere montieren den Topf aussen am Halter, dann benötigt man nicht die kleinen Dinstanzscheiben zw. Rahmen und Halter. So wie er bei mir montiert ist, kann man die Fußrasten einfach dranschrauben. Übrige Konstellation bleibt gleich. Habe inzwischen auch Kellermann Micro dran. Da ist etwa 5 mm Luft dazwischen. Gruß Tom Zitieren
HZett Geschrieben 27. März 2005 report Geschrieben 27. März 2005 (bearbeitet) Also ich habe an den T595N und T509 Modellen schon einige der Shark Anlagen montiert und das was du da schreibst, habe ich bei keiner Anlage erlebt. Irgendwas hast du da falsch gemacht; Wenn es nicht an dir liegt, kann es auch sein, dass Fechter dir vielleicht ein falsches Verbindungsrohr geliefert hat??? Ich selbst habe an 2 eigenen Speedys (beide T595N) Shark Anlagen montiert, verschiedene zu Vorführzwecken und die komplette Montage dauerte nie länger als 30 Minuten. Kleiner Tipp: Ein wenig Fett, WD40 oder Spüli auf die zu verbindenen Teile und die Rohre gleiten problemlos ineinander. Das Rohr soll stramm sitzen und man braucht Kraft bei der Montage. Mittlerweile fahre ich die Kellermänner Micro LED white, so dass jetzt auch keine Comp3000 mehr zu nahe an die Blinker kommen kann. Hat allerdings auch bei den originalen Blinkern gepasst (war aber schon eng). Besser passt das mit den Competition DSS Anlagen, da hier die Töpfe ein paar Millimeter kürzer sind. Wir liefern übrigens auch die Kellermänner günstig. Wer Interesse hat, dem mache ich gerne ein Angebot Bearbeitet 27. März 2005 von HZett Zitieren
Triple Speed Geschrieben 27. März 2005 Autor report Geschrieben 27. März 2005 @Tom, danke für dein Bild! Also habe ich es richtig gemacht, den Topf innen an den Auspuffhalter anschrauben. ----------------------------------------------------------------------------------------------- @ Gert, klar das High Up Rohr soll „stramm“ in den Endtopf bzw. auf den Krummer draufgehen. Aber wenn das Anschlussstück am Durchmesser eine Unrundheit von ca. 2 mm aufweist und der Innendurchmesser des Endtopfes diesen Maßunterschied nicht mit macht, so ist es eben leider nicht möglich diese sauber aufzuschieben. Ich wollte bei der Montage auch nicht mit überdurchschnittlicher (mit z.B. Hammer) hoher Kraft die Rohre eintreiben. Schließlich möchte ich den Dämpfer auch mal wieder demontieren. Das High Up Rohr ist von der Form und Krümmung her schon für die T595N . Ich werde wohl doch noch einmal Handanlegen und das Rohr etwas nach außen drehen. Dann wird auch der Abstand zum Blinker (hoffe Ich) besser. Die Endkappe des Dämpfers ist ja bereits hinter dem Blinker nur zwei bis drei Millimeter mehr Luft währen mir lieber. Aber so wie der Topf jetzt dran ist und aussieht ist meine Frust und Wut auf meinen Freund Uwe Fechter verflogen und ergötze mich am neuen Aussehen meiner Lady. Gruss Stefan Zitieren
Bitriple Geschrieben 27. März 2005 report Geschrieben 27. März 2005 Also......... Ich hab bei mir eine DSS Anlage verbaut. Ich muß dazu sagen: Erstes Motorrad, erstes mal einen Auspuff angebaut... (zumindest am Motorrad) Ich hatte eigentlich keine Probleme. Das einziege was ich ändern musste war der Halter vom Endschalldämpfer. Diesen hab ich etwas nachgebogen, damit der Topf näher am Heck anliegt. Mir ist aber aufgefallen das die position des High-up Rohres sehr wichtig ist. Ist dieses nicht 100%ig ausgerichtet sitzt der ganze Topf richtig !!!! Hab das Teil auch ca. 4 mal an.- und abgebaut und das Rohr immer wieder in eine andere Position gebracht bis ich dann endlich zufrieden war... Und nun is richtig gut.... Grüße vom Tobi Zitieren
Triple Speed Geschrieben 27. März 2005 Autor report Geschrieben 27. März 2005 So ich hab jetzt noch mal die Schraube an der Auspuffhalterung und die Schraube der Schelle am Krümmer gelöst. Und wie von selbst senkte sich der Auspuff nach unten. Jetzt habe ich auch den gewünschten Abstand zwischen Auspuff und Blinker von ca. 8 – 10 mm. Na ja Ich habe da wohl einen montags Auspuff bzw. High Up Rohr erwischt… Gruss Stefan Zitieren
HZett Geschrieben 28. März 2005 report Geschrieben 28. März 2005 Dein Glück, dass du Uwe Fechter zu deinen Freunden zählen kannst... die von dir beschriebene Bearbeitung des Zwischenrohres ist nicht zur Nachahmung empfohlen, da sonst wohl ein Umtausch ausgeschlossen wäre Für alle, die auf ähnliche Probleme stoßen, versucht lieber, das Rohr gegen ein anderes bei eurem Händler umzutauschen. Manchmal ist die Fertigung dieser Teile zum Heulen und die Toleranzen rutschen zu weit ins Minus. @Tom,danke für dein Bild! Also habe ich es richtig gemacht, den Topf innen an den Auspuffhalter anschrauben. ----------------------------------------------------------------------------------------------- @ Gert, klar das High Up Rohr soll „stramm“ in den Endtopf bzw. auf den Krummer draufgehen. Aber wenn das Anschlussstück am Durchmesser eine Unrundheit von ca. 2 mm aufweist und der Innendurchmesser des Endtopfes diesen Maßunterschied nicht mit macht, so ist es eben leider nicht möglich diese sauber aufzuschieben. Ich wollte bei der Montage auch nicht mit überdurchschnittlicher (mit z.B. Hammer) hoher Kraft die Rohre eintreiben. Schließlich möchte ich den Dämpfer auch mal wieder demontieren. Das High Up Rohr ist von der Form und Krümmung her schon für die T595N . Ich werde wohl doch noch einmal Handanlegen und das Rohr etwas nach außen drehen. Dann wird auch der Abstand zum Blinker (hoffe Ich) besser. Die Endkappe des Dämpfers ist ja bereits hinter dem Blinker nur zwei bis drei Millimeter mehr Luft währen mir lieber. Aber so wie der Topf jetzt dran ist und aussieht ist meine Frust und Wut auf meinen Freund Uwe Fechter verflogen und ergötze mich am neuen Aussehen meiner Lady. Gruss Stefan <{POST_SNAPBACK}> Zitieren
Triple Speed Geschrieben 29. März 2005 Autor report Geschrieben 29. März 2005 (bearbeitet) Hallo Gert, du hast recht eigentlich hätte ich diesen Auspuff reklamieren soll (leider bei Dir, da ich ihn über dich erwarb). Dies soll aber jetzt nichts gegen dich sein, denn Du kannst ja nichts dafür das die bei der Fertigung in Italien geschlafen haben! Das hin- und herschicken des Teils war es mir nicht wert. Daher habe ich mich entschlossen diesen Weg zu bestreiten (na ja als QM’ler bekommt man eben immer die n.i.O. Sachen, daran habe ich mich schon gewöhnt ). Aber wie bereits geschrieben das Ding passt jetzt und sieht so aus , wie ich es erwartet habe! Gruss Stefan Bearbeitet 1. April 2005 von Triple Speed Zitieren
Friesenbiker Geschrieben 1. April 2005 report Geschrieben 1. April 2005 also mein dss war in 5 min angebaut. soll alles problemlos gepasst haben, laut meinem schrauber. Zitieren
HZett Geschrieben 4. April 2005 report Geschrieben 4. April 2005 (bearbeitet) Hallo Gert,du hast recht eigentlich hätte ich diesen Auspuff reklamieren soll (leider bei Dir, da ich ihn über dich erwarb). Dies soll aber jetzt nichts gegen dich sein, denn Du kannst ja nichts dafür das die bei der Fertigung in Italien geschlafen haben! Das hin- und herschicken des Teils war es mir nicht wert. Daher habe ich mich entschlossen diesen Weg zu bestreiten (na ja als QM’ler bekommt man eben immer die n.i.O. Sachen, daran habe ich mich schon gewöhnt ). Aber wie bereits geschrieben das Ding passt jetzt und sieht so aus , wie ich es erwartet habe! Gruss Stefan <{POST_SNAPBACK}> Wenn mal wieder was nicht passt, nimm dir die Zeit und reklamiere lieber. Wenn die Teile sonst unbeschädigt sind, kann mit einer Neulieferung ein wenig Ärger vermieden werden. Bearbeitet 4. April 2005 von HZett Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.