Zum Inhalt springen

Lackqualität schwarze Speed Triple 2005


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hei!

Hmmm, eigentlich hab ich mich ja immer gewehrt gegen so einen Firlefanz aber der schwarze Lack ist schon verflucht empfindlich - und ich putz nicht oft, da scheuert dann der Staub so schön... :skeptic:

Eine gute Nachricht hab ich aber doch noch - bei meiner Speed ist der Lack nach etwa einem Jahr weniger Kratzempfindlich geworden - nein nein, es ist auch noch wirklich welcher drauf...! :laugh:

Gruß Martin

Geschrieben
Ich bin auch überzeugter LC Fan.

Ich benutze es für die "Dosen" und die Speedy. Auch auf den Felgen ist das Zeug super. Kann ich nur empfehlen.

Es gibt sogar ein Forum für LG Produkte. Ich habe mir jetzt wieder ein Komplettset gekauft.

klaus

muss ich googlen oder gibt´s nen link :innocent:

Geschrieben
muss ich googlen oder gibt´s nen link :innocent:

Wie man schon schrub: LG gibts bei Petzoldts :whistle:

Wer lesen kann... :laugh:

Geschrieben
Wie man schon schrub: LG gibts bei Petzoldts :whistle:

Wer lesen kann... :laugh:

"Es gibt sogar ein Forum für LG Produkte." Darauf bezog sich die Frage

Wer lesen kann... :wink:

Geschrieben

Also der alte Herr von meinem Kumpel hat dieses obervollständige Set von Swizöl und Pflegt damit seinen SLR, der Preis ist allerdings für normalsterbliche zu abgehoben! Dieses LG klingt gut und ist preislich auchnim Rahmen! Wie lang hält den so eine Flasche/Dose?

Sammelbestellung! :D

Geschrieben

ich benutz das Swizoil auch ... allerdings beim Auto.

War bisher das beste Pflegemittel das ich kenne ... und ich hab schon sehr viel ausprobiert :cool:

Geschrieben
Habe dieselben Lackprobleme bei meiner 2006'er Speed Triple in "Jet Black" (heißt das so?): Nach 100 km deutlich sichtbare Kratzer am Tank.

Apropos Lack: Was ist denn an der Maschine alles lackiert? Der Tank ist lackiert, logo. Die Seitenteile auch? Könnte sein, da auch dort ein scheinbar mit Klarlack überlackierter "Speed Triple"-Aufkleber dran ist. Aaaaber: Der Flyscreen auch? Der Bugspoiler auch? Die Hinterradabdeckung auch?

Oder sind das "nur" schwarze Vollkunststoffteile? :questionmark:

Geschrieben

Guten Abend,

kleiner Tip: für angemeldete / registrierte User des genannten Forums gibt es auf den Bestellwert von der Fa. Petzoldts 10% Rabatt. Nicht viel, aber immerhin...

Auf der Bestellung das gen. Pflegeforum und den Nickname angeben und die 10% werden automatisch vom Rechnungsbetrag abgezogen.

Gruß

Frank

Geschrieben

Ich habe LC auch bei meiner Triumph verwendet und finde die Verarbeitung viel zu kompliziert und aufwendig. Mal eben auftragen, einwirken lassen und auspolieren fällt flach wegen is nich, da die strahlende Sonne das Mittel noch aushärten soll. Ist mir und auch einigen Leuten aus meinem Bekanntenkreis einfach zu umständlich und an sich nur für Putzfetischisten geeignet. :smile:

Dauerhafter und einfacher zu pflegen ist für meine Begriffe die Lackschutzfolie von 3m/trimline.

Gruß, Peter

Geschrieben (bearbeitet)

weiß aber nicht genau welche folie! aber ich kannte mal nen audi da war so ne folie total eingebrannt! lack total im eimer! denke jetzt zwar nicht das das bei deiner folie der fall sein solll! aber ich mach dan lieber das plieren!

MFG Putzfetischist :devil:

Bearbeitet von italofranke
Geschrieben
weiß aber nicht genau welche folie! aber ich kannte mal nen audi da war so ne folie total eingebrannt! lack total im eimer! denke jetzt zwar nicht das das bei deiner folie der fall sein solll! aber ich mach dan lieber das plieren!

MFG Putzfetischist :devil:

Da kann ich dich beruhigen; die Trimline-Folien (Scotchgard) von 3m sind speziell für solche Zwecke entwickelt worden und brennen sich nirgendwo fest. :smile:

Gruß, Peter

Geschrieben

Also ich putz' auch nicht gern......... :dry: nee, da fahr' ich lieber. :top:

Deshalb hat meine schwarze Speedy demnächst einen Termin beim Lacker um die Ecke, zwecks bekleben des Tanks mit 3M-Scotchguard-Gedöns..... Die Folie ist wirklich sehr zäh, und es gibt auch welche dei mit einem UV-Schutz überzogen ist - also nicht vergilbt. Hoffentlich wird's so wie ich mir das vorstelle.

Ich lasse die Oberseite und die Seitenflächen des Tanks mit dem Zeugs bekleben - dann sollte Ruhe sein, und ein Tankpad spare ich mir auch..... Ich mag die Dinger nicht besonders :sick:

Ob es möglich ist, die Folie "aus einem Stück" zurechtzuschneiden? :whistle: Der Lacker wird's schon wissen......

Gruss, der Morpheus

Geschrieben

Hi,

ich benutze auch seit letzter Saison Liquid Glass auf meiner 1050er. Ich finde die Handhabung überhaupt nicht schwierig, es stimmt zwar dass nach jeder Wäsche kurz die Flanken (dauert keine 5 min.) neu behandelt werden müssen (sollten), aber das ist wirklich easy.

Was mir überhaupt nicht gefällt sind die Folien. Sehen tut man die Dinger immer und kratzfrei bleiben die auch nicht. Sieht doch irgendwie sch... aus. Habe mich letztes Jahr auch nach den 3M Folien erkundigt. Bei den Preisen die da aufgerufen werden (inkl. Montage), kann ich dem Speedy-Tank auch den mehrlagige Klarlackbehandlung zukommen lassen.

Also mir gefällt die Speedy ohne "schützerlie" mit blank glänzendem Popo, ähh Tank, am besten. :top:

Geschrieben (bearbeitet)

Hab schon einige Berichte über Nanotechnik gesehen. Vielleicht wäre so was auch mal sehr ratsam. Nur sind die Fachbetriebe welche so was machen noch dünn gesät.

Editierung:

Ist mir nach dem Mittagessen gar nicht in den Sinn gekommen. Habe kürzlich von S100 A1 2K eine Politur und Fixierwachs gekauft. Da steht auch etwas von Nanotechnik drauf. Ich habe das Produkt aber noch nicht ausprobiert.

Vom Preis her gesehen muss es gut sein 125ml 16.95 Euro. Erhältlich in fast allen Fachgeschäften.

Guckst du hier: S100 A1 2K

Bearbeitet von Padi #4
Geschrieben
Hi,

Was mir überhaupt nicht gefällt sind die Folien. Sehen tut man die Dinger immer und kratzfrei bleiben die auch nicht. Sieht doch irgendwie sch... aus. Habe mich letztes Jahr auch nach den 3M Folien erkundigt. Bei den Preisen die da aufgerufen werden (inkl. Montage), kann ich dem Speedy-Tank auch den mehrlagige Klarlackbehandlung zukommen lassen.

Also mir gefällt die Speedy ohne "schützerlie" mit blank glänzendem Popo, ähh Tank, am besten. :top:

Für 70 Euronen hat mir ein Fachbetrieb alles an der Maschine mit Scotchgard-Folie abgeklebt, was Körperkontakt haben könnte, inklusive der Sitzbankabdeckung. Etwas fallen die Folien natürlich immer auch, sind aber trotzdem bedeutend günstiger als eine Neulackierung.

Gruß, Peter

Geschrieben

Hi,

hat jemand Erfahrung bzgl. der Verwendung von LG in Kombination mit Lackschutzfolie an den Tankflanken (z.B. 3M)? Kann die Folie mit versiegelt werden? Wie verhält sich das dann, wenn die Folie mal ausgetauscht oder entfernt wird (der Lack darunter ist ja dann nicht versiegelt)? Gibt´s dann sowas wie Ränder am Übergang behandelt/ nicht behandelt? Ich trau mich nicht so recht, an meiner neuen Speedy in Kombination mit der Tankschutzfolie das LG anzuwenden, auch wenn´s vielversprechend klingt. Geht das?? Hat das schon mal einer gemacht??

Geschrieben
Hi,

hat jemand Erfahrung bzgl. der Verwendung von LG in Kombination mit Lackschutzfolie an den Tankflanken (z.B. 3M)? Kann die Folie mit versiegelt werden? Wie verhält sich das dann, wenn die Folie mal ausgetauscht oder entfernt wird (der Lack darunter ist ja dann nicht versiegelt)? Gibt´s dann sowas wie Ränder am Übergang behandelt/ nicht behandelt? Ich trau mich nicht so recht, an meiner neuen Speedy in Kombination mit der Tankschutzfolie das LG anzuwenden, auch wenn´s vielversprechend klingt. Geht das?? Hat das schon mal einer gemacht??

Die Scotchgard-Folie von 3m sollte sogar regelmäßig mit Politur oder Pflegewachsen behandelt werden, um die Optik zu erhalten. Mit LG funktioniert das prima.

Gruß.Peter

Geschrieben

Hab das LG schon vor zik Jahrn an meinem Auto ausprobiert, welches komplett mit Flugrost übersäht war!

Hab den Lack zuvor mit dem LG-REINIGER behandelt!...und dann das LG aufgetragen.

Der Wagen sah nach der Behandlung aus wie NEU :top:

Ha bnun die Tage meine Speedy damit behandelt.

Selbst die schon vorhandenen "Scheuerstellen" sind "fast" zu 100% weg.

Ich kann euch das Zeugs nur empfehlen :alert:

Geschrieben

@BLACKONE:

Ich hab den gleichen TRS wie du. Hast du bei deinem TRS diese Laschen vorne irgendwie präpariert oder reicht das LG aus um diese besch*** Scheuerspuren zu vermeiden? Oder tatsächlich ne hässliche Folie auf den Tank? :cry:

Auf jeden Fall hab ich mir das LG mal bestellt...

Der schwarze Lack ist ja wirklich unter aller Sau. Man könnt grad meinen, ich hätt Schleifpapier an den Beinen :skeptic:

Gruß Quax

Geschrieben (bearbeitet)

Meine 3M-Schutzfolie ist nun mittlerweile zwei Jahre alt und hat rund 18.000km hinter sich, viel mit Textilanzug, der deutlich abrasiver ist als z.B. Leder, speziell im Bereich der Nähte.

Glaubt mir, ich hab vor dem Kleben der Folie auch versucht, durch regelmässiges Wachsen das Mattieren im seitlichen Tankbereich zu verhindern. Na jeder Wäsche mit sehr guten Wachs gearbeitet, aber das hilft nicht. Nach 4000km sah der Tank aus, als ob die Grundierung durchscheinen würde. Allerdings keine Erfahrung mit LG.

Die Folie ist NICHT verkratzt, glänzt immer noch und wirkt auf dem schwarzen Tank, als wenn sie selbst schwarz wäre, so hochtransparent ist sie. Die damalige Investition hat sich also wirklich gelohnt, ich bin sehr zufrieden damit.

An meiner Duc hab ich jetzt die Folien von motorrad-lackschutz.de verklebt. Die sind nicht so dick, nicht so zäh, lassen sich nicht so gut verkleben wie die 3M-Folie. Über die Schutzeigenschaften kann ich noch nichts sagen. Das Set mit zwei Folien für die Seiten und zwei kleineren Folien als "Tankbpad" hatte so um 20€ gekostet.

Dirk

Bearbeitet von loewenmann
Geschrieben

Hallo,

soweit alles wunderbar - aber dennoch nochmal die Frage von weiter oben. Es bietet sich ja an beides zu verwenden, die Schutzfolie an den Tankseiten und das LG für den Rest. Nur - verträgt sich das (siehe auch meine Frage weiter oben)? Oder gibt´s am Übergang Lack zu Folie dann ein Problem, wenn die Folie mal runter muß? Weiß das jemand? Wie hat man sich denn die LG Versiegelung vorzustellen? Wie einen "Überzug" oder so wie ein Hartwachs auch, dass sich mit der Oberfläche verbindet?

Für eine Info wäre ich dankbar, bevor ich das LG draufhaue und dann ein Problem hab.....

Geschrieben (bearbeitet)

Moin nimm das liquid glass nicht für bare Münze, das ist eben nur eine gute Lackversiegelung, von einer "Glas-Schicht" kann da nicht die Rede sein.

Auf meiner Folie war das genauso wie überall, aber mach dich auf weisse Ränder an den Kanten der Folie gefasst, eine weiche Bürste brauchst du um die weg zu bekommen.

Bei dieser Nanomanie war das Marketing auch schneller als die Techniker: " wir wissen noch garnicht wo das Problem ist, aber mit Nanotechnik werden wir es lösen können", der Begriff ist nicht geschützt, wie damals auch "Bio" ohne Label.

Das LG ist schon gut, muss aber so min 3-5 mal angewandt werden um richtig die Poren zu füllen.

Das einzig Gute ist, das man das in der Sonne polieren kann, wobei aber auch gilt das nicht zu lange eintrocknen zu lassen bis man das auspoliert.

Andreas

Bearbeitet von Oggy
Geschrieben
@BLACKONE:

Ich hab den gleichen TRS wie du. Hast du bei deinem TRS diese Laschen vorne irgendwie präpariert oder reicht das LG aus um diese besch*** Scheuerspuren zu vermeiden? Oder tatsächlich ne hässliche Folie auf den Tank? :cry:

Auf jeden Fall hab ich mir das LG mal bestellt...

Der schwarze Lack ist ja wirklich unter aller Sau. Man könnt grad meinen, ich hätt Schleifpapier an den Beinen :skeptic:

Gruß Quax

Nabend

Den TRS hab ich mir auc zugelegt. Gefällt mir gut das Teil :top: Auf den Hinweis von Blackone hin (vielen Dank an dieser Stelle :flowers: ) Habe ich die zwei Lederlaschen mit einer Lochzange gelocht und dann mit zwei kurzen Schnüren am Tragegriff befestigt. Dadurch kommen di Laschen nicht mehr auf den Tank und gut iss. :smile:

Ausserdem ist alles schnell wieder gelöst wenn man den TRS vorne sichern möchte.

Grüße.

Knacki.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...