ACR Geschrieben 3. April 2006 report Geschrieben 3. April 2006 (bearbeitet) Meine neue Speed Triple 2005 hat nach 1000 km schon einen unansehnlichen, matten Lack am seitlichen Tankbereich. Hat noch jemand diese Erfarhung? Was empfhehlt ihr, sollte ich mich direkt an Triumph wenden, oder besser an den Händler? Beim Kundendienst habe ich es erwähnt, der Mechaniker meinte ich sollte mal nachpolieren. Wer hat Erfarhungen? @speed2003 Wende Dich zunächst an den Händler, da Du mit ihm den Kaufvertgrag gemacht hast. ER ist Dein Vertragspartner und muss Mängel im Rahmen der Gewährleistung beseitigen. Wie er das wieder mit Triumph regelt, dass ist seine Sache. Wenn Du Dein Moped 2005 gekauft hast, bist Du auch in den zwei Jahren Gewährleistung. Die Triumphjungs wissen, dass Mopedfahrer normalerweise mit engen Knien fahren (hab auch schon andere gesehen), also muss auch der Lack dafür ausgelegt sein. Ansonsten liegt ein Mangel vor, der zu beheben ist. Ich hab leider mit T-Deutschland auch die Erfahrung gemacht, dass die Gewährleistungspflichten nicht ernst genommen werden. Die "impfen" ihre Händler auch entsprechend. Am besten, Du hast eine Rechtschutzversicherung, deren Nutzung Du ankündigen solltest und dokumentierst schriftlich mit Zeugen, wann der Mangel aufgetreten ist, und wie der Zustand vorher war. Und dann redest Du ein klares Wort mit Deinem "Freundlichen". Viel Glück ACR Bearbeitet 3. April 2006 von ACR Zitieren
Padi #4 Geschrieben 4. April 2006 report Geschrieben 4. April 2006 (bearbeitet) @speed2003Wende Dich zunächst an den Händler, da Du mit ihm den Kaufvertgrag gemacht hast. ER ist Dein Vertragspartner und muss Mängel im Rahmen der Gewährleistung beseitigen. Wie er das wieder mit Triumph regelt, dass ist seine Sache. Wenn Du Dein Moped 2005 gekauft hast, bist Du auch in den zwei Jahren Gewährleistung. Die Triumphjungs wissen, dass Mopedfahrer normalerweise mit engen Knien fahren (hab auch schon andere gesehen), also muss auch der Lack dafür ausgelegt sein. Ansonsten liegt ein Mangel vor, der zu beheben ist. Ich hab leider mit T-Deutschland auch die Erfahrung gemacht, dass die Gewährleistungspflichten nicht ernst genommen werden. Die "impfen" ihre Händler auch entsprechend. Am besten, Du hast eine Rechtschutzversicherung, deren Nutzung Du ankündigen solltest und dokumentierst schriftlich mit Zeugen, wann der Mangel aufgetreten ist, und wie der Zustand vorher war. Und dann redest Du ein klares Wort mit Deinem "Freundlichen". Viel Glück ACR Jetzt übertreibst du aber ACR. Der Lack am Tank ist bei jedem Motorrad nicht 100%ig vor Abnutzung sicher. Speziell bei Textilbekleidung ist das wie ein Scotch-Scheuer-Schwamm. Ich glaube mit der richtigen Pflege und einer guten Politur bleibt auch eine Triumph-Lackierung über viele Jahr gut erhalten. ....... und wenn nicht endlich ein triftiger Grund die Maschine nach eigenen Wünschen lackieren zu lassen Bearbeitet 4. April 2006 von Padi #4 Zitieren
Venkman Geschrieben 4. April 2006 report Geschrieben 4. April 2006 @ACR Es gibt derzeit noch keinen Lack, dem permanentes Scheuern durch Leder- oder Textilhosen nichts ausmacht. Gewährleistungsanspräche gegen deinen Händler entstehen dadurch auch nicht, denn das ist normaler Verschleiß. Wer sich nicht ärgern will, nimmt Lackschutzfolie und ´´gut is´´. Gruß, Peter Zitieren
BLACKONE Geschrieben 4. April 2006 report Geschrieben 4. April 2006 @BLACKONE:Ich hab den gleichen TRS wie du. Hast du bei deinem TRS diese Laschen vorne irgendwie präpariert oder reicht das LG aus um diese besch*** Scheuerspuren zu vermeiden? Oder tatsächlich ne hässliche Folie auf den Tank? Auf jeden Fall hab ich mir das LG mal bestellt... Der schwarze Lack ist ja wirklich unter aller Sau. Man könnt grad meinen, ich hätt Schleifpapier an den Beinen Gruß Quax NabendDen TRS hab ich mir auc zugelegt. Gefällt mir gut das Teil Auf den Hinweis von Blackone hin (vielen Dank an dieser Stelle ) Habe ich die zwei Lederlaschen mit einer Lochzange gelocht und dann mit zwei kurzen Schnüren am Tragegriff befestigt. Dadurch kommen di Laschen nicht mehr auf den Tank und gut iss. Ausserdem ist alles schnell wieder gelöst wenn man den TRS vorne sichern möchte. Grüße. Knacki. Hab die Scheuerstellen, wie gesagt, mit dem LG-REINIGER und dann mit LG zu 98% wegbekommen. Dann (bis jetzt) 3x mit LG versiegelt!...aber bis nun denn TRS nicht mehr drauf gehabt. Warte auch noch bis ich den Tank mit min. 5Schichten versiegelt hab. Der Tip mit den Laschen ist Top!!!..danke Knacki Werd ich gleich mal machen. Zitieren
Geolino1 Geschrieben 4. April 2006 report Geschrieben 4. April 2006 Nochmal ´ne Frage zu dem LG: KANN man oder MUSS man das LG in der prallen Sonne benutzen (und "aushärten")? Geht´s also auch in der Garage oder wird dat nix?? Zitieren
Oggy Geschrieben 4. April 2006 report Geschrieben 4. April 2006 Also wenn ich der Werbung glauben kann, dann hilft die Sonne das "Wachs" auszubacken, oder ist es das UV Licht? Naja polieren kannst du es auch in der Garrage. Es sind aber 3-4 Schichten mit 3-4 Stunden Backpause dazwischen nötig. An einen Sonnentag kann man das dann locker machen wenn die Sonne das in den Pausen ausbackt. Machst du das in der Garrage, und fährst dann, muss du ja erst wieder den Sand vom Lack abwaschen. Ab Schicht 2 geht es auch schon recht schnell auszupolieren. Andreas Zitieren
donnermartin Geschrieben 5. April 2006 report Geschrieben 5. April 2006 (bearbeitet) Seit ihr waaahnsinnig - ich soll mein Boik zuerst mit den Zeug liebevoll einreiben und dann bei sonnigem Wetter vor der Garage stehen lassen - das ist ja Folter... Gruß Martin Bearbeitet 5. April 2006 von donnermartin Zitieren
Samhain Geschrieben 5. April 2006 report Geschrieben 5. April 2006 Ist bei Swizzoil genau das Gleiche. Normal gewachst sieht das schon hammermäßig aus, aber wenn die Sonne noch draufgebrannt hat, dann ist das ein absoluter Traum Zitieren
Gast Geschrieben 6. April 2006 report Geschrieben 6. April 2006 Die Sonne scheint hier oben aber nicht.... Zitieren
Gast Geschrieben 20. April 2006 report Geschrieben 20. April 2006 Hi, jetzt, nach meiner ersten größeren Tour (1800 km) mit einem Tankrucksack von Held (Vario-System) sah der Lack an vielen Stellen trotz Liquid Glass recht mitgenommen aus. Ist also auch nicht das gelbe vom Ei, dieses Liquid Glass. Ok, etwas polieren, und schon sieht der Lack jetzt wieder ganz annehmbar aus. Aber: Die Sitzbank hat deutliche Druckstellen im Lack hinterlassen! Da geht niemals mehr was mit polieren etc. pp. Nochwas: Der Bugspoiler hat an der vorderen Kante zum Vorderrad hin so gut wie keinen Lack mehr! Da schimmert es weiß durch. Kann das jemand nachvollziehen? Darf das? Ich werde wohl noch mal beim "Freundlichen" vorstellig werden... Zitieren
Venkman Geschrieben 20. April 2006 report Geschrieben 20. April 2006 Nochmal zum Mitschreiben: L A C K S C H U T Z F O L I E V O N 3 M / T R I M L I N E ( ! ) Und alles wird gut! Gruß, Peter Zitieren
Gast Geschrieben 20. April 2006 report Geschrieben 20. April 2006 Nochmal zum Mitschreiben: L A C K S C H U T Z F O L I E V O N 3 M / T R I M L I N E ( ! ) Und alles wird gut! Ich hab's ja gehört! Ich wollte es nur umgehen, so einfach ist das. Nenn' es ruhig Lehrgeld... Trotzdem finde ich, daß der Lack auf dem Bugspoiler nicht nach so kurzer Zeit abgehen darf! Oder meinst Du, auch den mit Folie bekleben zu lassen? Ist IMHO etwas übertrieben. Auf dem Tank, ok. Aber dort? Ist ja nicht mein erstes Motorrad, aber so mies war die Lackierung noch nirgends! Zitieren
Venkman Geschrieben 20. April 2006 report Geschrieben 20. April 2006 Ich hab's ja gehört! Ich wollte es nur umgehen, so einfach ist das. Nenn' es ruhig Lehrgeld... Trotzdem finde ich, daß der Lack auf dem Bugspoiler nicht nach so kurzer Zeit abgehen darf! Oder meinst Du, auch den mit Folie bekleben zu lassen? Ist IMHO etwas übertrieben. Auf dem Tank, ok. Aber dort? Ist ja nicht mein erstes Motorrad, aber so mies war die Lackierung noch nirgends! Solange die Flächen nicht zu sehr gewölbt sind, ist alles machbar. Aber auch in solchen Fällen kann die Folie in verschiedengroße Stücke vorschneiden und dann aufkleben. Der Trimline-Fachbetrieb ist hierfür prädestiniert Gruß, Peter Zitieren
Highlander Geschrieben 20. April 2006 report Geschrieben 20. April 2006 (bearbeitet) Ich hab's ja gehört! Ich wollte es nur umgehen, so einfach ist das. Nenn' es ruhig Lehrgeld... Trotzdem finde ich, daß der Lack auf dem Bugspoiler nicht nach so kurzer Zeit abgehen darf! Oder meinst Du, auch den mit Folie bekleben zu lassen? Ist IMHO etwas übertrieben. Auf dem Tank, ok. Aber dort? Ist ja nicht mein erstes Motorrad, aber so mies war die Lackierung noch nirgends! @ Professor (und andere) Was meinst du denn, welchem Kugel(Sand/dreck)hagel der Bugspoiler ausgesetzt ist Ich habe meinen schön mit Folie (3M) beklebt und gut is. Die Folie fühlt sich nach 3 Monaten an wie Sandpapier, weil (natürlich !) die Oberfläche zerschossen wird. - Das hält doch kein Lack aus Und zu weiterer Lackqualität: Die ist woanders doch kein Deut besser - wer mit seinem neuen (bei dunklen Lacken sieht man es sofort) AUTO 5* in der Waschanlage war, der hat den Lack stumpf. Im Zeitalter der Wasserlacke (Auflagen) kann die Oberfläche nicht so bleiben Wem das nicht passt, der muss halt vorsorgen - Folie oder einen schönen kratzfesten Klarlack drüberziehen fertig. Ich habe , bevor ich meine Speedy das erste mal gefahren bin, gleich alles nochmal mit Klarlack überziehen lassen - alles super @speed2003Wende Dich zunächst an den Händler, da Du mit ihm den Kaufvertgrag gemacht hast. ER ist Dein Vertragspartner und muss Mängel im Rahmen der Gewährleistung beseitigen. Wie er das wieder mit Triumph regelt, dass ist seine Sache. Wenn Du Dein Moped 2005 gekauft hast, bist Du auch in den zwei Jahren Gewährleistung. Die Triumphjungs wissen, dass Mopedfahrer normalerweise mit engen Knien fahren (hab auch schon andere gesehen), also muss auch der Lack dafür ausgelegt sein. Ansonsten liegt ein Mangel vor, der zu beheben ist. Ich hab leider mit T-Deutschland auch die Erfahrung gemacht, dass die Gewährleistungspflichten nicht ernst genommen werden. Die "impfen" ihre Händler auch entsprechend. Am besten, Du hast eine Rechtschutzversicherung, deren Nutzung Du ankündigen solltest und dokumentierst schriftlich mit Zeugen, wann der Mangel aufgetreten ist, und wie der Zustand vorher war. Und dann redest Du ein klares Wort mit Deinem "Freundlichen". Viel Glück ACR Leute Leute Da kann man aber wirklich nur mit dem Kopf schütteln - kein Wunder, da würde ich als "Herr T" auch drüber lachen. "Händler impfen" auch schön ! Ich sag euch nur mal eins: Ich kenne einen 2Rad Meister der "alten Garde", der war bei einem Großem YAM Händler und bei nem grossen HONDA Händler viele Jahre Werkstattmeister. Seit 10 Jahren ist er für Triumph tätig. Er hat mir mal gesagt: "Du- weisst du - was Triumph alles bezahlt sowohl innerhalb alsauch ausserhalb der Garantie(Kulanz nennt man das) das hab ich nicht für möglich gehalten. " Und ich weiss, das es so ist. kopfschüttelnde Grüsse PS: isch schon manschmal luschtig hier (Manchmal muss man einfach mal schreiben obwohl man eigentlich garnicht will!) Bearbeitet 20. April 2006 von Highlander Zitieren
Tom_56 Geschrieben 21. April 2006 report Geschrieben 21. April 2006 "Du- weisst du - was Triumph alles bezahlt sowohl innerhalb alsauch ausserhalb der Garantie(Kulanz nennt man das) das hab ich nicht für möglich gehalten. " @ Highlander, ich muß ich dir Recht geben. Auch wenn ich mich das eine oder andere mal fix gärgert habe, weil mich die Stunden, die ich wegen Beanstandungen in der Werkstatt verbracht habe total genervt haben. T hat sich bei der Regulierung von Garantieanträgen immer top verhalten, selbst ausserhalb der Garantiezeit ist T, was Kulanz betr. immer Top gewesen, das läuft bei anderen Marken nicht so dolle. Es steht und fällt aber vieles auch mit dem T-Dealer und natürlich muß ein lückenlos geführtes Checkheft vorhanden sein. Gruß Tom Zitieren
Samhain Geschrieben 21. April 2006 report Geschrieben 21. April 2006 Die Frage, die sich mir stellt ist, wie kommt man an T ran, wenn der Händler "nicht auf der Seite des Kunden steht"? Zitieren
ACR Geschrieben 10. Mai 2006 report Geschrieben 10. Mai 2006 Also Leute jetzt kommt mal runter, Speed2003 schreibt, dass das Problem bei 1000 km auftrat. Das sind ein bis zwei Wochen in seinen Besitz!!! Dürfen an einem Mopped nach zwei Wochen schon Lackprobleme auftauchen?? Da sag ich als Verbraucher NEIN. Und wenn auch andere hier im Forum Loblieder auf Triumph singen, was Gewährleistung und Kulanz angeht, ich hab das leider anders erlebt, und bei meinem Händler auch mal mit dem Meister geredet. Da bekommt man schon den Eindruck, dass man da auch bei ganz offensichtlichen Problemen ziemlich hingehalten wird. Da musste ich mit Herrn Bonsels sehr direkt reden, um ihn zu einer Leistung zu bewegen, da mein Händler sich schön rausgehalten hat. Im Übrigen bin ich der Meinung, dass dies hier ein Kundenforum sein muss und uns allen helfen soll und nicht das Sprachrohr von T und Händlern. Allemal cheers ACR Zitieren
SIGBOY Geschrieben 11. Mai 2006 report Geschrieben 11. Mai 2006 Hallo Achja für die Schwazen Kunststoffteil... mal wieder Bei meiner Honda Magna war Kalgonit Ultra nicht schlecht - Nach einigen Versuchen mit Amorall l Tiefenpfleger oder so .... und A1 irgendwas... bin ich mitlerweile bei Caramba Silikon Spray angekommen bringt mit dem geringstem Aufwand das beste Ergebniss!! sehr glatte Oberfläche Achja und vergiss das Drecks S100... Irgendwas bla es sei den Du willst unbedingt Deine Felgen abbeizen..... Tschau Sig Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.