W-Keks Geschrieben 29. März 2005 report Geschrieben 29. März 2005 moin.wie ihr seht bin ich neu hier und hab auch gleich ne frage,und zwar brauche ich die fuellmenge an oel fuer die vordergabel.ich lese hier immer was von 589ml,ist dieser wert fuer alle gabeln?? bei mir handelt es sich um eine T309 RT Bj.Mai/98(originale gabeln). ich hoffe ihr koennt mir weiter helfen. Zitieren
W-Keks Geschrieben 30. März 2005 Autor report Geschrieben 30. März 2005 hat keiner ne idee?? Zitieren
BeckerMike Geschrieben 30. März 2005 report Geschrieben 30. März 2005 (bearbeitet) tach, eine Idee habe ich schon! 120 mm oder 110mm -Luftpolster! Wieviel Oel dann in der Gabel ist weiss ich nicht. Ich habe bei meiner T595N 110mm Luftpolster und bin sehr zufrieden damit,auch mit den Oehlins Gabelfedern die ich verbaut habe! Vieleicht hilft dir das weiter! Gruß Mike Bearbeitet 30. März 2005 von BeckerMike Zitieren
W-Keks Geschrieben 30. März 2005 Autor report Geschrieben 30. März 2005 wie misst man denn das luftpolster. Zitieren
Kohlenklau Geschrieben 30. März 2005 report Geschrieben 30. März 2005 Was sagen denn das T300-Forum, Jochen ! oder Eddi dazu? Frag doch da mal an ... Gruß vom Klau Zitieren
BeckerMike Geschrieben 30. März 2005 report Geschrieben 30. März 2005 wie misst man denn das luftpolster. <{POST_SNAPBACK}> schau mal in diesen thread da ist es sehr schön drin beschrieben! Gruß Mike Zitieren
W-Keks Geschrieben 30. März 2005 Autor report Geschrieben 30. März 2005 so weit wie ich das erlesen konnte geht es da um ein hinteres federbein. Zitieren
BeckerMike Geschrieben 30. März 2005 report Geschrieben 30. März 2005 (bearbeitet) so weit wie ich das erlesen konnte geht es da um ein hinteres federbein. <{POST_SNAPBACK}> nein nein, es geht um den tausch der Gabelfedern! und es wird hier auch beschrieben wie man das Gabel Oel wechselt! Beschreibung "aus dem thread" Gruß Mike PS:Noch ein TIP--> die Ausgebauten Gabelholme eine Zeitlang austropfen lassen, und dann "Mütze-Glatze" damit der Rest des Alten Oels auch noch rausläuft. Bearbeitet 30. März 2005 von BeckerMike Zitieren
Armin Geschrieben 30. März 2005 report Geschrieben 30. März 2005 @ W-Keks: Hilf mir mal auf die Sprünge..... T309 ist welches Modell (Verkaufsbezeichnung)???? Nehme an, dass es ein Vergasermotor ist (T3...). Dann kann ich dir die Werte geben. Grüsse Armin Zitieren
W-Keks Geschrieben 7. April 2005 Autor report Geschrieben 7. April 2005 @ W-Keks: Hilf mir mal auf die Sprünge.....T309 ist welches Modell (Verkaufsbezeichnung)???? Nehme an, dass es ein Vergasermotor ist (T3...). Dann kann ich dir die Werte geben. Grüsse Armin <{POST_SNAPBACK}> Thunderbird.habe mittlerweile rausbekommen das 670ml reinpassen.kannst ja mal nachschauen ob das auch stimmt. Zitieren
Armin Geschrieben 8. April 2005 report Geschrieben 8. April 2005 Da kann ich dir nur leider keine Menge sagen, sondern nur das Luftpolster und das ist bis Fgst.-Nr. 43509 109 mm , Oilsorte SAE 15 , ab Fgst.-Nr. 43510 126 mm, Oilsorte SAE 10 - 20. Thunderbird Sport 145 mm, SAE 5. Luftpolster misst man bei vollständig zusammengedrückter Gabel ohne Feder! Beschreibt den Abstand zwischen der Oiloberfläche im Gabelholm bis zur Oberkante des Gabelrohrs. Also Gabelholm aufrecht halten und Oil reinfüllen bis o.g. Wert erreicht ist. Ansonsten empfehle ich dir für alles was mit den Vergaser-Modellen zu tun hat die T3-Seiten von Jochen: http://www.t300.de/ . Im Forum findest du dort eigentlich immer kompetente Leute (zb. mich.... ) Grüsse Armin Zitieren
W-Keks Geschrieben 9. April 2005 Autor report Geschrieben 9. April 2005 vielen dank fuer deine anteilnahme und hilfe.ich werd erst mal die 670ml auffuellen und zwischendurch immer mal messen.cu Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.