Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

nachdem meine Speedy jetzt bei Händler steht und immer noch nach dem Start im kalten Zustand abstirbt, habe ich heute diese Hiobsbotschaft von Händler bekommen:

Kühlflüssigkeit dunkelbraun und rostig.

Kann doch nicht sein, oder ??

Habe letztes Jahr im Mai (also vor 3.500km !!!) die komplette Flüssigkeit auswechseln lassen.

Wie kann diese sich innerhalb nur eines Jahres derart verschlechtern ??

Händler tippt auf rostende Einpressungen der einzelnen Zylinder.

Habt Ihr das schon mal gehabt, oder einen Hinweis für mich ??

Grüße

Geschrieben (bearbeitet)

Deine Speedy hat Zylinderlaufbuchsen aus Grauguss und wenn sich der

Rostschutzanteil im Frostschutz verflüchtigt hat, dann nimmt das Kühlwasser

die Rostpartikel auf. Da Triumph destiliertes Wasser vorschreibt, was wiederum

sehr aggressiv ist kann das manchmal ruckzuck gehen, wenn dann der

Frostschutz noch sehr billig ist und wenig Rostschutzanteil hat, dann geht´s

fast schon über Nacht.

Einfach das KOMPLETTE SYSTEM (mit Ausgleichsbehälter und Schläuchen) spülen

und reinigen und dann neu befüllen mit 50/50%.

Wenn Du´s jetzt 100% machen willst, dann wechsel das Wasser dieses Jahr noch

2x und dann müßte es gut sein.

Besser jedes Jahr wechseln und gute Mittel verwenden und nicht unbedingt aus

dem Fass für 1.50€/Liter, dann hast Du Ruhe.

Bearbeitet von Timber
Geschrieben (bearbeitet)

Ach ja, wieso Hiobsbotschaft ??????

Was hat er Dir nun als Problem geschildert, was vom rostigen Kühlwasser

auf das Absterben des Motors schliesen würde?

Kopfdichtung?

oder hat er das Problem mit dem absterben schon behoben?

Bearbeitet von Timber
Geschrieben

Hallo Timber,

vielen Dank für die schnelle und fundierte Antwort.

(Kann erst jetzt antworten, da ich dienstlich unterwegs war)

hiobsbotschaft deshalb, weil er was von den im külkreislauf eingepressten umfassungen der zylinder gesprochen hat, die nach seiner meinung rosten..

er hat jetzt genau das gemacht was du beschrieben hast.

kühlsystem gespült und mit neuer kühlflüssigkeit befüllt.

triumph deutschland meinte ihm gegenüber, dass verunreinigtes (rostiges) kühlwasser den sensor der leerlaufregelung täuscht und dass mein bike deshalb im standgas immer absterbern würde...

jetzt ist jedenfalls (bis jetzt nach ca. 50km) alles wieder in ordnung.

hoffe es bleibt so.

habe mir aber heute doch ein angebot über die nagelneue speedy machen lassen;kommt man schon ins grübeln :top:

Geschrieben
habe mir aber heute doch ein angebot über die nagelneue speedy machen lassen;kommt man schon ins grübeln :top:

Hi Schlaui,

wegen den rostenden Buchsen brauchst Du Dir keine Neue zulegen, ist nur

Oberflächenrost und solange lebt Dein Bike nicht, das dadurch Schäden entstehen,

ist nur eine Sache der Pflege und jetzt weist Du´s ja. :top:

Aber wenn Du natürlich Lust auf was Neues hast - nur zu :wink:

Geschrieben
Hi Schlaui,

wegen den rostenden Buchsen brauchst Du Dir keine Neue zulegen, ist nur

Oberflächenrost und solange lebt Dein Bike nicht, das dadurch Schäden entstehen,

ist nur eine Sache der Pflege und jetzt weist Du´s ja.  :top:

Aber wenn Du natürlich Lust auf was Neues hast - nur zu  :wink:

Geschrieben

Sorry, aber

ICH KOTZE !!!

Am freitag abends meine Speedy wieder vom Händler geholt und dann gleich Runde gemacht (ca. 50km). Alles ok.

Am Samstag dann nach ca. weiteren 40km leuchtet die SCH...-Motormanagement-Leuchte wieder. Aber Standgas, Leerlauf usw. völlig normal.

Also wieder zurück zum Händler (hatte noch offen) und Kiste an Diagnose-Gerät angesteckt: Fehler im Leerlauf-Modul. Na Spitze, deswegen war sie ja in der Werkstatt....

Habe jetzt eine neue Speedy (leider nur bis Montag abends als "Trostpflaster" bekommen; mich würde trotzdem interessieren, warum immer diese Fehlermeldung kommt. Wie gesagt, hatte fast 3 Jahre keine Probleme mit Maschine.

Frustrierte Grüße...

Geschrieben

kann bei der Elektronik einfach mal passieren :wink:

wenns Moped nur mal kurz nen Fehler erkennt, schreit halt gleich die gelbe Lampe :whistle:

hab auch schon die Adrenalinschübe gehabt :laugh:

meistens geht die Lampe nach 3mal warmfahren wieder aus :devil:

bleibt sie trotzdem an bleibt wirklich nur der Gang zum freundl. "T" Händler :sick:

Geschrieben
Am Samstag dann nach ca. weiteren 40km leuchtet die SCH...-Motormanagement-Leuchte wieder. Aber Standgas, Leerlauf usw. völlig normal.

Also wieder zurück zum Händler (hatte noch offen) und Kiste an Diagnose-Gerät angesteckt: Fehler im Leerlauf-Modul. Na Spitze, deswegen war sie ja in der Werkstatt....

kann dir zwar nicht direkt helfen, aber als rat würde ich dir empfehlen dazu nen eigenen beitrag aufzumachen. :wink: weil doch nicht jeder jeden beitrag anschaut...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...