Hackenbush Geschrieben 1. April 2005 report Geschrieben 1. April 2005 (bearbeitet) Hi, habe meine 2004er Speed Triple ausgewintert. Anfangs lief alles gut, jetzt, nach ca. 50 km in diesem Jahr, passiert es mir, dass auf einmal nur 2 statt 3 Zylinder laufen, speziell, wenn das Moped warmgefahren ist (?). Symptome: Läuft im unteren Drehzahlbereich (Standgas und bis 3000 rpm) oft nur auf 2 Zylindern Wenn man auf 3500 und mehr rpm beschleunigt, hat man wieder seine 3 Zylinder Passiert nach längerem Fahren Was kann schuld sein? Bin kein sonderlicher Bastler... oder genaugenommen seh ich es nach nicht mal 1 Jahr und gerade mal 3000km nicht ein, Hand anlegen zu müssen... Klar, "fahr zur Werkstatt Deines Vertrauens", weiss ich schon, aber die Mechaniker dort haben auch schon Wochenende... Kann es am Benzin liegen? Ist noch die Tankfüllung vom Vorjahr (habe vollgetankt). Zündkerzen? Hab im Manual keinen Hinweis gefunden, wie man die rausschraubt. Öl kann nicht sein, behaupte ich mal... werde aber nochmals auf Nummer Sicher gehen. Der Jammer ist ja, dass ich meine Duc S4 nach 4 Monaten zurückgegeben habe, weil die bei <10 Grad Aussentemperatur vom Start weg oft nur auf einem Zylinder gelaufen ist... so, und jetzt der selbe Käse bei Triumph. Muss ich wirklich japanisch fahren? Gruss, Hackenbush Bearbeitet 1. April 2005 von Hackenbush Zitieren
Dummy Geschrieben 1. April 2005 report Geschrieben 1. April 2005 (bearbeitet) Wegen den Zündkerzen schon mal der Hinweis, das ist mit ner Menge Schrauberei verbunden. Insgesamt: Heckverkleidung ab, Tank ab, Airbox runter, so grob umschrieben. Mal ne allgemeine Frage: hat das Bj auch noch Kunststofftanks? Meine alte 98 Tona hat den, dementsprechend hab ich erst gar nicht vollgetankt (half ja auch beim Basteln enorm). Bearbeitet 1. April 2005 von Dummy Zitieren
akeem Geschrieben 1. April 2005 report Geschrieben 1. April 2005 moin moin, grundsätzlich haste ja noch Garantie - aber wie reinigst Du Dein Moped. Es kann passieren, besonders wenn man Hochdruckreiniger verwendet, das sich an den Stellen wo die Kerzen eingeschraubt werden Wasser sammelt und dann die Stecker Korrdieren lässt, Reiniger wie S100 o.ä. verstärken den Effekt enorm. wäre eine Möglichkeit der Ursache triplegruß achim Zitieren
Hackenbush Geschrieben 1. April 2005 Autor report Geschrieben 1. April 2005 Wegen den Zündkerzen schon mal der Hinweis, das ist mit ner Menge Schrauberei verbunden.Insgesamt: Heckverkleidung ab, Tank ab, Airbox runter, so grob umschrieben. Mal ne allgemeine Frage: hat das Bj auch noch Kunststofftanks? Meine alte 98 Tona hat den, dementsprechend hab ich erst gar nicht vollgetankt (half ja auch beim Basteln enorm). <{POST_SNAPBACK}> Hatte ich befürchtet, dass mit den Kerzen... naja, bring ich sie halt dem Händler. Hat wohl nen Plastiktank, ja, die magnetische Givi-Tasche hält nicht... okay, zugegeben, das Volltanken mag überflüssig gewesen sein. Kann aber ja kein Grund sein, dass ein Zylinder nicht mehr mag... Gruss, Hackenbush Zitieren
Hackenbush Geschrieben 1. April 2005 Autor report Geschrieben 1. April 2005 moin moin,grundsätzlich haste ja noch Garantie - aber wie reinigst Du Dein Moped. Es kann passieren, besonders wenn man Hochdruckreiniger verwendet, das sich an den Stellen wo die Kerzen eingeschraubt werden Wasser sammelt und dann die Stecker Korrdieren lässt, Reiniger wie S100 o.ä. verstärken den Effekt enorm. wäre eine Möglichkeit der Ursache triplegruß achim <{POST_SNAPBACK}> Tja, Garantie, schon... war ja damals auch bei der Duc der Fall. Nervt ja trotzdem... damals, als die Duc lange in der Werkstatt stand, hamm sie mir wenigstens gratis ne Triple übers Wochenende gegeben Diesmal könnten sie's ja umgekehrt machen.... Reinigen: Hodchdruck - schon, aber in diesem Bereich nur aus der Ferne, weil eben Zündkerzen empfindlich sein. Klar, könnte trotzdem Restwasser verblieben sein... kann aber wohl hoffentlich nicht der Grund sein, dass jetzt schon ne Kerze streikt - aber, was weiss man schon.... S100 und sowas verwende ich nicht. Gruss, Hackenbush Zitieren
Trionfo Geschrieben 1. April 2005 report Geschrieben 1. April 2005 Hi Hackenbusch, das die Kerze dank Korrosion streikt kann durchaus sein. Das passierte an meiner S4 auch. Es drang Wasser in den Zündkerzenschacht, wodurch die (2) Kerzen verrosteten. Der Zündkerzenschacht wurde vom Mech. auf Garantie mit Silikon abgedichtet, und nun ist Wasser kein Problem mehr. Zitieren
Doeti Geschrieben 1. April 2005 report Geschrieben 1. April 2005 Hallo Hackenbusch, ich weis nicht, wie das bei der 2004er Speedy ist, aber ich hatte an meiner 97er Daytona folgendes Erlebnis: Ich bin Pfeifenraucher und fahre schon mal gerne auf einer Mopedtour beim freundlichen Händler vorbei um Tabak zu holen. Der ist in schönen, aber unförmigen Blechdosen vgerpackt. Davon passen genau 2 Stück unter meine Sitzbankabdeckung. Jetzt kommt's: Auf der Hinfahrt war alles in Ordnung - auf der Rückfahrt hatte ich nach wenigen Kilometern das Problem, das das Moped unter 3000 UpM ruckelte und stotterte, der Auspuff knallte und keine Leistung da war, so als ob ein Zylinder nicht zünden würde. Oberhalb 3000 Touren war plötzlich wieder alles O.K. Ich also entnervt nach Hause und erst einmal Tabak ausgepackt, eine Pfeife geraucht und im Forum gesucht... Anschließend wollte ich noch einmal auf Fehlersuche. Moped war noch warm und ich habe eine kleine Probefahrt ohne Probleme gemacht. Dachte es wäre die Hitze und habe eine größere Runde ohne Probleme gedreht... Naja, auf die Tabakdosen bin ich dabei nicht gekommen, aber als wir dann zum 24h-Rennen nach Spa gefahren sind und ich mit etwas Handgepäck in Form von 2 kleinen Wasserflaschen in einem faltbaren Rucksack - alles unter der Heckverkleidung verstaut - wieder die gleichen Symptome hatte, dämmerte es langsam: Wenn ich zuviel Gepäck unterm Sitz verstaue drückt das auf die unter dem Sitz angebrachten Relais oder dazugehörige Elektronik?! Das führt dann zu diesen Aussetztern. Ist 100 % reproduzierbar, aber was es letztendlich ist, habe ich noch nicht herausgefunden... (Wenn ich z. B. den Raum unter der Abdeckung mit trockenen Lappen ausfülle, so dass die Abdeckung ziemlich schwer draufgeht tritt das Problem wieder auf!) Fazit: Check mal ab, ob irgendwo die Elektronik verklemmt, bedrückt oder etwas lose ist... Viel Glück, Doeti Zitieren
Hackenbush Geschrieben 2. April 2005 Autor report Geschrieben 2. April 2005 Hi Hackenbusch, das die Kerze dank Korrosion streikt kann durchaus sein. Das passierte an meiner S4 auch. Es drang Wasser in den Zündkerzenschacht, wodurch die (2) Kerzen verrosteten.Der Zündkerzenschacht wurde vom Mech. auf Garantie mit Silikon abgedichtet, und nun ist Wasser kein Problem mehr. <{POST_SNAPBACK}> Hi Thorsten, Danke für den Hinweis... find ich zwar "schlimm", dass sowas passieren kann (muss doch durch passende Konstruktion zu verhindern sein, oder?), aber wäre zumindest mit mehr oder weniger Aufwand behebbar... Ciao, Hackenbush Zitieren
Hackenbush Geschrieben 2. April 2005 Autor report Geschrieben 2. April 2005 Hallo Hackenbusch,ich weis nicht, wie das bei der 2004er Speedy ist, aber ich hatte an meiner 97er Daytona folgendes Erlebnis: Ich bin Pfeifenraucher und fahre schon mal gerne auf einer Mopedtour beim freundlichen Händler vorbei um Tabak zu holen. Der ist in schönen, aber unförmigen Blechdosen vgerpackt. Davon passen genau 2 Stück unter meine Sitzbankabdeckung. Jetzt kommt's: Auf der Hinfahrt war alles in Ordnung - auf der Rückfahrt hatte ich nach wenigen Kilometern das Problem, das das Moped unter 3000 UpM ruckelte und stotterte, der Auspuff knallte und keine Leistung da war, so als ob ein Zylinder nicht zünden würde. Oberhalb 3000 Touren war plötzlich wieder alles O.K. Ich also entnervt nach Hause und erst einmal Tabak ausgepackt, eine Pfeife geraucht und im Forum gesucht... Anschließend wollte ich noch einmal auf Fehlersuche. Moped war noch warm und ich habe eine kleine Probefahrt ohne Probleme gemacht. Dachte es wäre die Hitze und habe eine größere Runde ohne Probleme gedreht... Naja, auf die Tabakdosen bin ich dabei nicht gekommen, aber als wir dann zum 24h-Rennen nach Spa gefahren sind und ich mit etwas Handgepäck in Form von 2 kleinen Wasserflaschen in einem faltbaren Rucksack - alles unter der Heckverkleidung verstaut - wieder die gleichen Symptome hatte, dämmerte es langsam: Wenn ich zuviel Gepäck unterm Sitz verstaue drückt das auf die unter dem Sitz angebrachten Relais oder dazugehörige Elektronik?! Das führt dann zu diesen Aussetztern. Ist 100 % reproduzierbar, aber was es letztendlich ist, habe ich noch nicht herausgefunden... (Wenn ich z. B. den Raum unter der Abdeckung mit trockenen Lappen ausfülle, so dass die Abdeckung ziemlich schwer draufgeht tritt das Problem wieder auf!) Fazit: Check mal ab, ob irgendwo die Elektronik verklemmt, bedrückt oder etwas lose ist... Viel Glück, Doeti <{POST_SNAPBACK}> Hallo Doeti, na das iss ja grell... Ist aber ein sehr guter Hinweis, denn der Ein- und Ausbau der Batterie erfolgte nicht durch mich, sondern durch die Werkstatt, wo das Moped über Winter untergebracht war... wer weiss, was die da "abgequetscht" haben... werd ich mal nachforschen! Danke! Ciao, Hackenbush Zitieren
Trionfo Geschrieben 2. April 2005 report Geschrieben 2. April 2005 Hi Thorsten, Danke für den Hinweis... find ich zwar "schlimm", dass sowas passieren kann (muss doch durch passende Konstruktion zu verhindern sein, oder?), aber wäre zumindest mit mehr oder weniger Aufwand behebbar...Ciao, Hackenbush <{POST_SNAPBACK}> Natürlich ist es ärgerlich, wenn einem so etwas am neuen Moped passiert, ist aber so. Andere Hersteller haben am Kabel, direkt am Eingang zum Zündkerzenschacht, so eine Art Gummilappen, der das Eindringen des Wassers verhindert. Mein Mech. hat es halt mit Silikon gelöst. Zitieren
Hackenbush Geschrieben 3. April 2005 Autor report Geschrieben 3. April 2005 Natürlich ist es ärgerlich, wenn einem so etwas am neuen Moped passiert, ist aber so. Andere Hersteller haben am Kabel, direkt am Eingang zum Zündkerzenschacht, so eine Art Gummilappen, der das Eindringen des Wassers verhindert. Mein Mech. hat es halt mit Silikon gelöst. <{POST_SNAPBACK}> Tja, ich werd's überleben... nutze den Stillstand gleich für Service & K&N & Termignoni.. BTW: Werkstatt meint auch, dass es wohl die Kerzen sind - wie gesagt, mich wundert's nur, weil das Teil dicht zu kriegen, kann ja keine Atomphysik sein... wenn's da schon "schwierig" wird für Triumph, dann frag ich mich halt, wann ich demnächst während der Fahrt den Lenker verlier oder ähnliches... Anyway, ich werd das Ergebnis der "Kur" hier posten. Danke für alle Tips! Ciao, Hackenbush Zitieren
tuxlin Geschrieben 3. April 2005 report Geschrieben 3. April 2005 Also nach längerem Stillstand kann es auch eine Einspritzdüse sein!! Das kommt bei den T´s schon mal vor. Meine lief dann auch nur auf 2 Pötten. Sie stand lange beim Hänler, bevor ich sie gekauft habe. Die Benzinpumpe hört sich beim Zündungseinschalten auch immer sehr quäckend an, wenn sie mal lange stand. Deine Symtome deuten also auch auf eine zugesetzte Einspritzdüse hin. Sehr wenig Bewegung u. lange Standzeit über Winter. Uwe Zitieren
Hackenbush Geschrieben 3. April 2005 Autor report Geschrieben 3. April 2005 Also nach längerem Stillstand kann es auch eine Einspritzdüse sein!!Das kommt bei den T´s schon mal vor. Meine lief dann auch nur auf 2 Pötten. Sie stand lange beim Hänler, bevor ich sie gekauft habe. Die Benzinpumpe hört sich beim Zündungseinschalten auch immer sehr quäckend an, wenn sie mal lange stand. Deine Symtome deuten also auch auf eine zugesetzte Einspritzdüse hin. Sehr wenig Bewegung u. lange Standzeit über Winter. Uwe <{POST_SNAPBACK}> Hilfe... die gleichen Probleme wie bei der Duc, und ich kauf mir eine Triumph, um Ruhe zu haben.... Okay... vielleicht hätt ich ein Additiv ins Benzin schütten sollen vorm Winter... hab ich bei den Suzis auch nie gemacht... okay, waren keine Einspritzer.... Und wie behebt man das Problem? "Rotzt" sich die Düse von selbst frei? Ciao, Hackenbush Zitieren
Dummy Geschrieben 3. April 2005 report Geschrieben 3. April 2005 Nimms nicht so tragisch. Erst wenns teuer wird, bzw. du sonstigen Ärger mit hast, Bsp: Ich hatte bei meiner XJ 600 auch 2x eine kaputte Kerze, und zwar genau Samstags direkt nach dem Mittagessen! Das macht Freude, seitdem hab ich ne Ersatzkerze, und seitdem auch keine kaputte Kerze mehr gehabt. PS: Bei dem Modell ragen die Dinger schräg nach außen, ohne irgendeine Abdeckung drüber, der Wechsel wäre also innerhalb von 5 min erledigt gewesen. Zitieren
Hackenbush Geschrieben 5. April 2005 Autor report Geschrieben 5. April 2005 Nimms nicht so tragisch. Erst wenns teuer wird, bzw. du sonstigen Ärger mit hast, Bsp:Ich hatte bei meiner XJ 600 auch 2x eine kaputte Kerze, und zwar genau Samstags direkt nach dem Mittagessen! Das macht Freude, seitdem hab ich ne Ersatzkerze, und seitdem auch keine kaputte Kerze mehr gehabt. PS: Bei dem Modell ragen die Dinger schräg nach außen, ohne irgendeine Abdeckung drüber, der Wechsel wäre also innerhalb von 5 min erledigt gewesen. <{POST_SNAPBACK}> Noch leb ich ja... Tja, ich hatte meine Duc zurückgegeben, weil immer die Zündkerzen "gesponnen" hatten, wenn's um die 5 Grad hatte... der Mechaniker meinte, ich sollte halt ne Ersatzzündkerze mitführen. Sah ich bei einem Moped mit weniger als 3000km und nem nicht gerade altertümlichen Motor (steckte immerhin in der gebückten 916er) dann doch nicht ganz ein... nach 5 ersatzzündkerzenfreien Suzuki-Jahren... Aber Du hast schon recht - es könnte schlimmer sein Ciao, Hackenbush Zitieren
tuxlin Geschrieben 5. April 2005 report Geschrieben 5. April 2005 Mopped war ja neu, und ich kannte es noch nicht. Bin also zur ersten Ausfahrt aufgebrochen, so bis 3500 U/Min gedreht und hatte das Gefühl hier stimmt was nicht. Nach ca. 1KM angehalten und die Auspuffkrümmer angefast, und siehe da der Mittlere Zylinder lief nicht mit. Umgedreht und nach hause um Fehler zu suchen. Dabei ist er dann kotzend und spuckend zum Leben erwacht. Hat sich also selbst wieder freigerotzt. Bei einer Anfrage an den Händler hat er mir dann erklärt. daß es sich um eine Einspritzdüse gehandelt haben muß. Kommt durch die vorher lange Standzeit. Uwe Zitieren
dienoth Geschrieben 5. April 2005 report Geschrieben 5. April 2005 Hi Leuts aber das die Einspritzdüsen sich zusetzen halte ich für ein Märchen. Was für nen schlamm wart ihr dann Tanken frag ich mich. Ich hab meine Zicke Letzte Woche nach 17 Monaten wieder gestartet- batterie geladen und Sie lief. Sie läuft ausserdem wie vorher. ich schmeiß die Zündkerzen nach jeder saison raus egal was die runter haben. Die 9 € hab ich übrig ausserdem werden die Kerzen dann in meiner Ente recycelt. Gruß A. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.