Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute

ich brauche mal wieder euere Hilfe :innocent:

Ich hab am Wochenende meinen CLS eingebaut (noch immer nicht entlüftet aber das wird noch :cry: ) dabei hab ich auch meinen Tank runtergebaut um die Leitung für den Regler ordentlich zu verlegen (was im nachhinein nicht nötig gewesen wäre :whistle: ) dabei ist mir aufgefallen dass rechst am Tank von den beiden Tankkupplungen (auf Höhe des roten oberen Anschlusses) weiter nach vorne noch ein Anschluss ist, ein nach unten abgewinkelter Metallanschluss, da ist keine Leitung drauf :unsure: vom Platz her wird es auch eng da der Stecker für die Benzinpumpe (?) direckt unter dem Ende des Röhrchens sitzt, was ist das und wozu dient der? Bei der alten Speedy hab ich in der Suche geshen ist da ein Schlauch zum Luftfilter (?) :sad:

Keine Ahnung ob das was damit zu tun hat aber meine Lady macht echt übel laute Geräusche im Schubbetrieb, die knallt das ist der Hammer und das obwohl das Tune dem BOS angepasst wurde :sad:, sie geht auch verdammt schnell aus bis sie mal warm ist dann wirds besser. Hängt das zusammen oder kann mir einer bei meinen vielen Problemen helfen?

Vielen Dank schon mal

P.S: was passiert wenn man die linken beiden Schläuche am Tank vertauscht? Ich bin mir nihct mehr hundert pro sicher welcher wo war :whistle:

Geschrieben

an den anschluß gehört ein schlauch der an der airbox hängt,unten hinten rechts.

Geschrieben
Hallo,

ich vermute mal, daß es sich um den Unterdruckanschluss vom Kraftstoffdruckregler

handelt der fehlt.

Somit wäre auch der schlechte Motorlauf zu erklären.

Der Kraftstoffdruckregler hält den Kraftstoffdruck im konstanten Verhältniss zum

Saugrohrdruck .

Gruß Uli

Hallo Uli,

richtig, so war das früher mal.......Da wurde der Kraftstoffdruckregler mit dem Saugrohrdruck

beaufschlagt um den Differenzdruck in der Einspritzleiste konstant zu halten.

Heute wird jedoch üblicherweise nicht mehr der Saugrohrdruck sondern der Umgebungs-

bzw., wie bei unseren T5-Modellen, der Airboxdruck als Referenz herangezogen.

Wenn Du mal genau hinschaust, ist der Anschluss an der Airbox vor den Drosselklappen,

also auf der Umgebungsdruckseite.

Schraubergruß

Dr. F.

Geschrieben

Ich hatte bei mir auch den Tank runter, da war bei mir auch kein Schlauch dran?

Wo soll genau der Schlauch her kommen? Gibts da ein Bild von?

Day :cool: walker

Geschrieben

ein bild hab ich nicht,aber den schlauch kann man meine ich sehen,auf der rechtenseite zwischen rahmen und tank ,aber vor dem tankteil das tief nach unten ragt,davor ist direkt rechts unter der airbox der schlauchanschluß.

der schlauch war bei mir schwer porös,darum liegt der auch gerne mal nur so rum,liegt wohl an der trockenen luft :whistle:

Geschrieben

Bei mir hat das Ding auch gefehlt. Ist ja schon direkt merkwürdig, bei wie viel Leuten der zu fehlen scheint. Kann das einen Grund haben?

Ich jedenfalls hab den "zurückgerüstet", allein schon wegen der Öffnung hinter dem Filter.

Geschrieben
Hallo Dr.

Bei dem Benzindruckregler handelt  es sich um ein  mechanisches Bauteil mit  Membrane.

Dieser benötigt jedoch eine Druckdifferenz, die vor der Drosselklappe nicht vorhanden ist.

In der Airbox kann Ansauglufttemperatur und  Luftdruck abgenommen werden.

Wobei sich der Luftdrucksensor im ECM befindet, und mit einem Schlauch mit der Airbox verbunden ist.

Eingangsgrößen der Steuergerätes zur Kraftstoffbemessung sind:

Lufteinlasstemperatursensor

Kühlmitteltemperatursensor

Luftdrucksensor

Kurbelwellensensor

Drosselklappensensor

Lambdasonde ( ab 02 )

Gruß Uli

Hallo Uli,

ich sag´s ja ungern, aber:

Nicht aufgepasst, setzen, 6!

Vor der Drosselklappe heisst in Strömungsrichtung vorher und damit zwischen Klappe und Luftfilter.

Und was haben wir da? Alles, nur keinen Saugrohrdruck. Schau mal bei Deinem Drilling nach,

wo der Anschluss hingeht. :flowers:

Die Wirkungsweise eines Kraftstoffdruckreglers ist mir durchaus bekannt, habe ja schliesslich

6 Jahre in der Entwicklung Kraftstoffversorgung eines 3-buchstabigen Münchner Automobilherstellers

hinter mir. Also vertrau mir, das stimmt schon so. :smile:

KraftstoffdampfendeGrüße

Dr. F.

Geschrieben

Hallo Leute

vielen Dank erst mal für euere fachkundige Hilfe. Ich war heute noch einmal bei meinem freundlichen. Er hat mit erklärt auf den Anschluss kommt bei den 595er kein Schlauch mehr :skeptic: nur bei den Vorgängern.

Den schlechten Lauf schiebt er auf den BOS, ich soll den original noch einmal montieren und schauen ob's dann besser wird. :cry:

So richtig überzeugen tut mich das nicht aber was will man machen :sad:

Hat einer von euch noch ne Idee

Danke erst mal

Gruß Josch

Geschrieben
Hallo Uli,

ich sag´s ja ungern, aber:

Nicht aufgepasst, setzen, 6!

Vor der Drosselklappe heisst in Strömungsrichtung vorher und damit zwischen Klappe und Luftfilter.

Und was haben wir da? Alles, nur keinen Saugrohrdruck. Schau mal bei Deinem Drilling nach,

wo der Anschluss hingeht. :flowers:

Die Wirkungsweise eines Kraftstoffdruckreglers ist mir durchaus bekannt, habe ja schliesslich

6 Jahre in der Entwicklung Kraftstoffversorgung eines 3-buchstabigen Münchner Automobilherstellers

hinter mir. Also vertrau mir, das stimmt schon so. :smile:

KraftstoffdampfendeGrüße

Dr. F.

Hallo Dr. Feinbein

für mich als Fahrer einer 2001er Speedy stellt sich jetzt die Frage, ob ich dort einen Schlauch haben müßte oder nicht.

Ich war gerade dabei die Fehler und Versäumnisse eines freien Händlers aus Peine zu richten, als mir auffiel das an diesem Tank keine Schläuche mehr vorhanden sind. Ich konnte mich erinnern, das dort aber einmal welche waren.

Eben dort wo die Kraftstoffpumpe sitzt ist eine Messingplatte mit einem Röhrchen dran, eben dieser Kraftstoffdruckregler. Muß nicht ein Schlauch von diesem zur Airbox(?) gehen???

Geschrieben

hi all,

ist ja ne tolle Diskussion die Ihr da führt.

Aber wozu ist denn nun der Schlauch am Druckregler?

Habe meine Lady gerade zur 80.000er am Wickel.

Bei mir war der Schlauch Airboxseitig unterhalb des Anschlusses

gerissen.

Kann damit mein unrunder Motorlauf um 3000 U/min zusammenhängen? :sick:

Gruß

Berlinspeedy

Geschrieben (bearbeitet)
hi all,

Kann damit mein unrunder Motorlauf um 3000 U/min zusammenhängen? :sick:

Gruß

Berlinspeedy

hm ein ganz entschiedenes wahrscheinlich nicht... -0,1 Bar Unterdruck in der Airbox wäre schon viel, und ob der Sprit nun mit 4,0 oder 3,9bar durch die Düsen pinkelt macht den Kohl auch nicht fett.

Ich sehr den Schlauch eher damit kein Dreck/Wasser im Druckregler landet, und irgendwann wurde der von T "entfeinert" :devil:

Ist der Schlauch denn nun gefixt? Enden abkneifen und unbrüchiges Stück aufschieben dauert ja nur ein paar Sekunden.

Grüße Andreas

Bearbeitet von Oggy
Geschrieben

Was is den nu.

Muss der Schlauch ran oder kann der weggelassen werden :questionmark: .

Ein einfaches kompetemtes JA muss ran oder NEIN kann weggelassen werden würde mir reichen :whistle: .

Hab übrigens jetzt bei meinem Mopi auch keinen dran.

Geschrieben
Was is den nu.

Muss der Schlauch ran oder kann der weggelassen werden :questionmark: .

Ein einfaches kompetemtes JA muss ran oder NEIN kann weggelassen werden würde mir reichen :whistle: .

Hab übrigens jetzt bei meinem Mopi auch keinen dran.

Hi MadMax,

in dem gelinkten Thread stand ganz klar, ab 2002 kein Schlauch mehr notwendig !

Bis 2001 ist aber die Verbindung von Airbox und Benzindruckregler ein muß !

Heute habe ich mit dem Händler Ritzau aus Hasselfelde telefoniert und er hat das bestätigt ! Ein sehr versierter Händler, übrigens.

Geschrieben (bearbeitet)

Besten Dank für die klare Antwort.

Jetzt hab ichs gerafft :innocent: .

Bearbeitet von MadMax
Geschrieben

@Josch

Mit dem Tune ist das so eine Sache. Entweder testet du es noch mal mit dem Originaltune oder du legst das SLS still, damit könnte dir auch geholfen sein.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...