Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

bin zur Zeit etwas verunsichert, was das korrekte Spannen und die Ausrichung der Kette betrifft.

Ich habe mir ein LASER CAT zugelegt und hab meine Kette ordnungsgemäß gespannt. Auffällig ist, daß die Markierungen an der Hinterachse nun etwa 2 mm Unterschied auffweisen (das Kettenrad ist aber durch Laser schnurgerade eingestellt).

Ein Bekannter sagte mir nun, daß ich mich besser an den Markierungen orientieren sollte. Die Ausrichtung vom Ritzel könnte auch schief sein.

Beim Fahren merke ich keinen Unterschied.

Was ist jetzt richtig?

Gruß

Chris

Geschrieben

tach,

Was bitte ist ein "LASER CAT" ??????????

hat dein töff ne zweiarm schwinge ?(bei einer zweiarm schwinge kann das Ritzel durch falsche spannung schief werden! wenn zb. der kettenspanner auf der einen seite weiter rausgedreht ist als auf der anderen seite)

Bei einer Einarm schwinge ist das nicht möglich,da die kette über den Exenter gespannt wird! und der ist immer gerade!.

Gruß Mike

Geschrieben

tach auch

ein laser cat ist ein ein teil mit einer planen fläche und einer im 90° winkel dazu angebrachten laserdiode. die plane fläche wird auf das kettenblatt aufgelegt und der laserstrahl in richtung ritzel gerichtet. wenn der strahl mit der kette parallel verläuft, sind ritzel und kettenblatt in einer flucht - das ganze ist grade. wenn nicht, dann eben nicht.....

der einwand mit der einarmschwinge hat aber hand und fuß.....

frank

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Chris !

Wäre wiklich wichtig ob Ein- oder Zweiarmschwinge.

Denn bei einer Einarmschwinge wäre die Anschaffung von Lase-Cat überflüssig.#

Denn Ausrichten kann man die Kette nicht, wie soll das auch funktionieren.

Die Kettenspannung ist recht einfach einzustellen - Exzenter solange verdrehen bis der mittleren Kettendurchhang (also etwas Mitte der Schwinge) 3-5 cm aufweist.

Zur Kontrolle auf das Moped draufsetzten und nochmals messen, sollten immernoch 2-4 cm sein.

Wie hast Du denn mit Laser Cat das Kettenrad eingestellt ???

Bearbeitet von Rogi
Geschrieben (bearbeitet)

Moin, bei 2 Arm können natürlich auch die Marken an de Schwinge nicht soo genau sein, ober eben wirklich das Ritzel etwas aus der Flucht. 2 Striche wäre aber arg viel.

Ich habs mal so gecheckt, Maschine gerde hinstellen, Besenstiel an den äußersten Rand an das Hinterrad legen so da du 2 Berührpunkte in min. 20cm Abstand am Reifen hast.

Dann über den Besenstiel zum Vorderrad (natürlich genau gerade) peilen und den Abstand zur Vorderreifenseite schätzen/messen.

Dann den Besenstiel, der natürlich nie ganz gerade ist wenn er mal benutzt wurde um 180° in der Längsachse drehen und auf der anderen Radseite anlegen. Der Abstand dort zum Vorderreifen muss genauso sein.

Bei meiner 2Arm passen die Marken an der Schwinge.

Also Besenstiel und Schwingenmarken = Rad in Motoradlängsachse richtig

Laserdings= Rad fluchtet zum Ritzel

Bist du dir sicher, das das Ritzel noch original dran ist?

Grüße Andreas

Bearbeitet von Oggy
Geschrieben (bearbeitet)

Ich geh mal von aus, du hast nix Einarm.

Schau doch mal nach, ob

1. die Kette immer zu einer Seite des Kettenrades wegläuft (oder auch stark bzw. sehr schnell).

2. bei schiefstehender Achse können auch die Bremsbeläge schief einlaufen.

Ich weiß jetzt nicht, wie bei der Zweiarm-Daytona die Technik ausschaut, aber wenn du so eine Zeitlang gefahren bist, solltest du eindeutig sehen können, obs stimmt.

Das Laser-Gedöns kann man ja auch schnell schief ansetzen, ich würde mich auch an die Schwingenmerkmale halten, und das schreib ich hier nicht aufgrund von Ferndiagnose.

@Brembl

Nix Lol, das ist auch ne gute Methode! Ganz vergessen, bißchen fummelig aber narrensicher das Ganze (und geht schnell).

Bearbeitet von Dummy
Geschrieben

Trotzdem *LOL*, Dummy

Weil ich seit über 20 Jahren Kette spanne. Ohne Laser, Besen und Krempel.

'nacht

Bembl

Geschrieben

Bembl, das besenstielige macht man ja auch nur einmal, um sicher zu sein, das die Schwingenmarken auch stimmen.

Grüße Andreas

Geschrieben

Erst mal vielen Dank für die vielen Antworten.

Ich hab 'ne Zweiarmschwinge. Noch erster Kettensatz.

Also wenn ich es jetzt richtig verstanden habe, soll ich mich eher an den Markierungen orientieren.

In dem Fall läuft allerdings meine Kette leicht schief. Das soll ja laut der Firma zu frühzeitigem Kettenverschleiß führen.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...