BlackT Geschrieben 11. April 2005 report Geschrieben 11. April 2005 Hi zusammen, ich hätte 2 Fragen zum Krümmer der 2002- Daytona: 1. Hat die Tona, genauso wie die Speed Triple, das Interferenzrohr? 2. Welchen Rohrduchmesser haben die Rohre VOR dem Sammler, und welchen Durchmesser hat das Rohr NACH dem Sammler? Dank im Voraus. /Björn Zitieren
kolbi Geschrieben 11. April 2005 report Geschrieben 11. April 2005 Hi zusammen,ich hätte 2 Fragen zum Krümmer der 2002- Daytona: 1. Hat die Tona, genauso wie die Speed Triple, das Interferenzrohr? 2. Welchen Rohrduchmesser haben die Rohre VOR dem Sammler, und welchen Durchmesser hat das Rohr NACH dem Sammler? Dank im Voraus. /Björn <{POST_SNAPBACK}> ....1. Hat die Tona, genauso wie die Speed Triple, das Interferenzrohr? --> meine: JA .....und welchen Durchmesser hat das Rohr NACH dem Sammler? --> Daytona 54 mm, Speedy 45 mm, Rest muss ich messen MfG Kolbi Zitieren
BlackT Geschrieben 11. April 2005 Autor report Geschrieben 11. April 2005 (bearbeitet) Danke schon mal. Der Vollständigkeit halber, die Krümmerrohre bei der 2002- Speedy VOR dem Sammler haben einen Durchmesser von 39mm. Wäre schön, wenn sich von den Daytonisten (Baujahr 2002-) jemand durchringt, diese bei sich nachzumessen. /Björn Bearbeitet 11. April 2005 von BlackT Zitieren
Rogi Geschrieben 11. April 2005 report Geschrieben 11. April 2005 Würde mich auch interessieren !!! Zitieren
eltron Geschrieben 11. April 2005 report Geschrieben 11. April 2005 morgen abend kann ich mal schauen! Zitieren
Seefalke Geschrieben 11. April 2005 report Geschrieben 11. April 2005 Moin zusammen, hinterm Sammler 54 is richtig, davor haben die Krümmer 42mm Durchmesser. Interferezrohre sind auch da, aber anders als bei der Speedy. Die Sppey hat jeweils einen Rohrstutzen ,der seitlch vom mittleren zu dem jeweils außen liegendem Krümmer,die Daytona einen U-Bogen vom linken zum rechten Krümmer der nach vorn verläuft. Vom mittleren Kümmer geht ein gerader Rohrstutzen auf diesen U-Bogen. Alle Verstanden, oder muss ich Fotos machen? Gruß Falke Zitieren
Dummy Geschrieben 11. April 2005 report Geschrieben 11. April 2005 Heißt im Klartext: die Speedy-I-Rohre verlaufen auf direktem Weg, und die Rohre der Tona dann so wie bei der Speedy ab 99? Zitieren
Rogi Geschrieben 12. April 2005 report Geschrieben 12. April 2005 @Seefalke - Ein Foto wäre echt hilfreich ! @eltron - Gute Idee, wäre klasse ! Zitieren
BlackT Geschrieben 12. April 2005 Autor report Geschrieben 12. April 2005 @Seefalke - Ein Foto wäre echt hilfreich ! Hi Rogi, das sieht vermutlich so wie rechts auf dem Bild. Da sind die Interferenzrohre von einer Speedy bis 2000 zu sehen. Die Interferenzrohre auf der linken Seite sind von einer Speedy ab '03 (die ersten '02er Modelle hatten AFAIK keine) So wie Seefalke beschrieben hat, sehen die Interferenzrohre der aktuellen Tonakrümmer so aus, wie auf dem rechten Bild zu sehen. /Björn Zitieren
SHETTER Geschrieben 12. April 2005 report Geschrieben 12. April 2005 (bearbeitet) Hier das gewünschte Bild vom Daytonakrümmer 2002 Die Angaben in mm: vor 2002 / nach 2002 Grüße aus dem SDS-Land Hj. Bearbeitet 12. September 2008 von SHETTER Zitieren
Rogi Geschrieben 12. April 2005 report Geschrieben 12. April 2005 @s-cart - super HJ, vielen Dank für die Info ! Zitieren
DocSchokow Geschrieben 12. April 2005 report Geschrieben 12. April 2005 man, die sehen ja fast so rottig aus, wie die meiner Speedy (zumindest das mittlere Rohr hat auch Rost(?!?)) Gruss Tom Zitieren
SHETTER Geschrieben 13. April 2005 report Geschrieben 13. April 2005 man, die sehen ja fast so rottig aus, wie die meiner Speedy (zumindest das mittlere Rohr hat auch Rost(?!?))Gruss Tom Keine Sorge Tom, das Teil ist schon auch aus Edelstahl. Allerdings befindet sich das gute Stück noch im "Ebay-Urzustand". Nach dem die Schweißarbeiten zum Anpassen abgeschlossen sind, werde ich da schon noch mit der Poliermaschine drangehen. Grüße aus dem SDS-Land Hj. Zitieren
Dr. Feinbein Geschrieben 13. April 2005 report Geschrieben 13. April 2005 Hi ihr Krümmerbastler, der 2002er Daytona-Krümmer ist in der Tat ein feines Stück............... wenn man ihn ein bisschen anpasst ( Umbau auf Slip-on und alte Krümmerflansche etc.........) So sieht das dann z.B. aus: Schraubergruß Dr. F. Zitieren
Rogi Geschrieben 14. April 2005 report Geschrieben 14. April 2005 (bearbeitet) Ah-ha !!! Na dann auf zum basteln, sieht ja echt gut aus ! Bearbeitet 14. April 2005 von Rogi Zitieren
Daytona Orange Geschrieben 14. April 2005 report Geschrieben 14. April 2005 Typisch Doc aller erste Sahne SUPER Olfischer Gruß Udo Zitieren
Magic Footprince Geschrieben 14. April 2005 report Geschrieben 14. April 2005 Mal dumm gefragt, was bringt das? Leistung, schräglagen freiheit? Zitieren
BlackT Geschrieben 14. April 2005 Autor report Geschrieben 14. April 2005 (bearbeitet) Mal dumm gefragt, was bringt das? Leistung, schräglagen freiheit? Nach dem dranschrauben erstmal gar nichts. Ansonten ist ein dickerer Krümmer Standardmaßnahme für die abgasseitige Optimierung. /Björn Bearbeitet 14. April 2005 von BlackT Zitieren
SHETTER Geschrieben 15. April 2005 report Geschrieben 15. April 2005 Mal dumm gefragt, was bringt das? Leistung, schräglagen freiheit? Schräglagenfreiheit ist das noch zu klärende Thema. Ehrlich gesagt, das macht mir noch richtig Sorgen, denn z.B. der Umbau von Dr. Feinbein hat gezeigt, das der dicke Krümmer früher aufsetzt. Auch der Arrow-Krümmer hat diesen Nachteil. Ist ja auch kein Wunder, so dick, wie die Rohre sind, kann das nur schlechter werden. Die 02er Motoren haben offensichtlich eine flachere Ölwanne um das Problem zu kompensieren, das muß ich aber erst mal vergleichen, ist lediglich ein Vermutung. Gruß Hj. Zitieren
speedy2002 Geschrieben 5. August 2009 report Geschrieben 5. August 2009 wie bekommt man den krümmer nur so sauber, ohne demontage ? gibbet krümmer eigtl. auch aus edelstahl oder titan ? Zitieren
Mr B Geschrieben 5. August 2009 report Geschrieben 5. August 2009 Hi Speedy 2002, versuchs mal mit OptiGlanz. Gruß Andi Zitieren
BlackT Geschrieben 5. August 2009 Autor report Geschrieben 5. August 2009 wgibbet krümmer eigtl. auch aus edelstahl Die sind original alle schon aus Edelstahl. versuchs mal mit OptiGlanz. Wenn er so aussehen soll, wie auf dem Bild, muss schon poliert werden Zitieren
N!KE.de Geschrieben 1. April 2024 report Geschrieben 1. April 2024 *rauskram* Moin zusammen, vielleicht habe ich es nicht so mit Lesen aber werde leider aus den bisherigen Antworten nicht ganz schlau. Meine Frage wäre, ob ein HLRC, der an einer 99er Speedy 955i verbaut war, an eine Daytona 955i von 2004 passt. Liebe Grüße aus Köln Niko Zitieren
East Geschrieben 1. April 2024 report Geschrieben 1. April 2024 Nein, Krümmerführung ist anders Zitieren
Triplemania Geschrieben 1. April 2024 report Geschrieben 1. April 2024 vor einer Stunde schrieb N!KE.de: HLRC, der an einer 99er Speedy 955i verbaut war, an eine Daytona 955i von 2004 Der Daytonakrümmer hat auch einen anderen Durchmesser als der von der Speedy. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.