Zum Inhalt springen

Neue Reifen!Aber was?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Nabend,

hat einer von euch eine Reifenfreigabe für den Michelin Pilot Power mit 180er Hinterreifen gefunden?

Wollte eigentlich nicht auf 190er zurück, da ja der 180er um einiges besser seien soll (laut Zeitschriften).

mfg

Hi,

im letzten Reifentest war eigentlich zu lesen, dass der 190er besser sein soll, er hätte die Kippeligkeit des 180ers verloren und wäre neutraler.

Bin jetzt von M1 in 180 auf PP in 190 gewechselt. Der M1 in 180 war am Anfang sehr leicht zu fahren, mit zunehmender Lebensdauer des Reifens hatte ich aber ein ungutes Gefühl, speziell wenn es schräger wurde. Der PP in 190 ist jetzt wunderbar neutral. Bei schnellen Wechselkurven habe ich zwar den Eindruck, dass ein bißchen mehr Einsatz notwendig ist als beim M1 in 180, dafür ist der PP über den gesamten Bereich vertrauenserweckend.

Für den M1 in 180 muss übrigens eine Änderungsabnahme durchgeführt werden, der hat keine generelle Freigabe, zumindest nicht für meine Speedy. :sad:

Bin in 2 Wochen in den Dolos, mal gespannt, wie er da funzt.

Salut, Moi

Geschrieben
Bin jetzt von M1 in 180 auf PP in 190 gewechselt. Der M1 in 180 war am Anfang sehr leicht zu fahren, mit zunehmender Lebensdauer des Reifens hatte ich aber ein ungutes Gefühl, speziell wenn es schräger wurde. Der PP in 190 ist jetzt wunderbar neutral. Bei schnellen Wechselkurven habe ich zwar den Eindruck, dass ein bißchen mehr Einsatz notwendig ist als beim M1 in 180, dafür ist der PP über den gesamten Bereich vertrauenserweckend.

Interessant, den ich habe aktuell ebenfalls den M1 mit 180er Hinterreifen auf meiner Tona (so vor 2 Wochen gekauft). Habe bisher keinen Vergleich, aber mir vermittelt der Reifen schon Sicherheit und hab dabei ein gutes Gefühl!

Wie ist das mit dem Verschleiss? Konnte schon mehrfach lesen das der M1 nicht lange hält, ist da nen Unterschied zwischen den beiden?

keep on riding!

Mr.Durden

Geschrieben (bearbeitet)
Interessant, den ich habe aktuell ebenfalls den M1 mit 180er Hinterreifen auf meiner Tona (so vor 2 Wochen gekauft). Habe bisher keinen Vergleich, aber mir vermittelt der Reifen schon Sicherheit und hab dabei ein gutes Gefühl!

Wie ist das mit dem Verschleiss? Konnte schon mehrfach lesen das der M1 nicht lange hält, ist da nen Unterschied zwischen den beiden?

keep on riding!

Mr.Durden

Hi,

das gute Gefühl hatte ich auch am Anfang, später dann nicht mehr so. Genaue Km-Angabe über die Haltbarkeit kann ich nicht machen, hatte aber schon den Eindruck, dass das Gummi leicht flüchtig ist. Speziell bei Ausfahrten mit vielen Überhol-Orgien (hohes Dosen-Aufkommen) mit viel Gas-Aufreißen hat der mittlere Bereich stark gelitten. Vermute mal auch, dass durch diese ungleichmäßige Abnutzung das Fahrverhalten gelitten hat (Abwinkeln über Kante des "eckigen" Reifens). Habe zudem zu dieser Zeit ein wenig mit der Fahrwerkseinstellung rumprobiert. Ist halt eine Rechnung mit mehreren Unbekannten - wohl nicht meine Stärke. Über den Verschleiß des PP kann ich noch nix sagen, der ist erst zu kurz drauf. Nach der Dolo-Tour weiß ich mehr.

Noch mal der Hinweis: Du benötigst für den M1 in 180 eine Änderungsabnahme. Steht auch so im Teilegutachten. Wenn die Bullerei genau kontrolliert, versuchen die dir sofort das Erlöschen der BE anzuhängen --> 50 € und 3 Punkte!

Salut, Moi

Bearbeitet von Moi
Geschrieben
Noch mal der Hinweis: Du benötigst für den M1 in 180 eine Änderungsabnahme. Steht auch so im Teilegutachten. Wenn die Bullerei genau kontrolliert, versuchen die dir sofort das Erlöschen der BE anzuhängen --> 50 € und 3 Punkte!

Habe von meinem Vorbesitzer nen Teilegutachten für den Rifen mitbekommen, das sollte keine Probleme geben...

greez

Geschrieben
Habe von meinem Vorbesitzer nen Teilegutachten für den Rifen mitbekommen, das sollte keine Probleme geben...

greez

Hepp,

das Teilegutachten kannste auch jederzeit runterladen, das bringt dir aber nix!

Im Gutachten steht nämlich drin, dass eine Änderungsabnahme erfolgen muss. Eintragung in die Papiere ist nicht sofort notwendig, erst bei nächster Befassung der Zulassungsstelle mit den Papieren.

Falls du mit "sollte keine Probleme geben" jedoch genau diese Änderungsabnahme gemeint haben solltest - dann vergiss meine Antwort wieder, dann hab ich's falsch verstanden.

Salut, Moi

Geschrieben

Hi Moi,

sach mal, haste den auf die O-Felge gezogen?

Passt das?

Geschrieben
Hepp,

das Teilegutachten kannste auch jederzeit runterladen, das bringt dir aber nix!

Im Gutachten steht nämlich drin, dass eine Änderungsabnahme erfolgen muss. Eintragung in die Papiere ist nicht sofort notwendig, erst bei nächster Befassung der Zulassungsstelle mit den Papieren.

Falls du mit "sollte keine Probleme geben" jedoch genau diese Änderungsabnahme gemeint haben solltest - dann vergiss meine Antwort wieder, dann hab ich's falsch verstanden.

Salut, Moi

Moin,

es handelt sich wirklich um ein Teilegutachten (steht in der Überschrift). Anscheinend hast du Recht, aber damit lebe ich jetzt. :cool:

Allerdings steht auch drin, das die Fahrzeugpapiere nicht unbedingt korrigiert werden müssen.

Gilt das gleiche für den Pilot Power (190er) (mit der Unbedenklichkeitsbescheinigung) ???

Denn dann muss ich das wohl eintragen lassen...

danke für den Hinweis

keep on riding

Mr.Durden

Geschrieben
Denn dann muss ich das wohl eintragen lassen...

Moin moin,

nene, brauchst Du nicht.

Du gehst mit dem Teilegutachten zum TÜV/DEKRA. Dort wird Dir dann eine Anderungsabnahme über den richtigen Anbau (jaja, ich weiß, es sind Reifen) ausgehändigt.

Mit der darfst du fahren.

Rein rechtlich müßten die reifen beim nächsten Mal, wenn die Zulassungsstelle sich mit Deinen Papieren beschäftigt, eingetragen werden...

Aber da sagt selbst der TÜV:

nicht nötig bei Teilen, die schnell mal gewechselt werden (Reifen, Lenker usw.)

Sind die eingetragen, müßten sie beim Rück-/Umbau wieder ausgetragen werden.

Allet klaro???

Geschrieben

Und nun meine frage:

Wie lange hält so ein PilotPower bei TOUREN-SPORTLICHEN fahren???

Und wie lange ein M-1???

Werde auch in diesen Jahr endlcih mal meinen ME-Z4 runterschmeissen dürfen....!!! :laugh::laugh::laugh: Die Holzfasern ribbeln sich auf! :laugh:

Oder dann lieber den Conti....? :unsure:

Geschrieben
Moin moin,

nene, brauchst Du nicht.

Du gehst mit dem Teilegutachten zum TÜV/DEKRA. Dort wird Dir dann eine Anderungsabnahme über den richtigen Anbau (jaja, ich weiß, es sind Reifen) ausgehändigt.

Mit der darfst du fahren.

Rein rechtlich müßten die reifen beim nächsten Mal, wenn die Zulassungsstelle sich mit Deinen Papieren beschäftigt, eingetragen werden...

Aber da sagt selbst der TÜV:

nicht nötig bei Teilen, die schnell mal gewechselt werden (Reifen, Lenker usw.)

Sind die eingetragen, müßten sie beim Rück-/Umbau wieder ausgetragen werden.

Allet klaro???

gilt das jetzt nicht ausschließlich für das Teilegutachten?

Denn mich interessiert die Unbedenklichkeitbescheinigung (für den Michelin)!?!?!

Den M1 lass ich nicht mehr eintragen, dafür hat er schon zuviel runter...

greez

Daytona Orange
Geschrieben
Und nun meine frage:

Wie lange hält so ein PilotPower bei  TOUREN-SPORTLICHEN fahren???

Und wie lange ein M-1???

Werde auch in diesen Jahr endlcih mal meinen ME-Z4 runterschmeissen dürfen....!!!  :laugh:  :laugh:  :laugh:  Die Holzfasern ribbeln sich auf!  :laugh:

Oder dann lieber den Conti....?  :unsure:

Heiko ,

bin zwar kein Michelin Fan und fahre den Pilot Power ( noch ) nicht aber im Bekanntenkreis fahren die auf den GSXR 1000 mit knappen 180 PS um die 6000km incl. einigen Runden Hockenheim !!! die sind alle begeistert. Der M 1 hält bei mir auf der Daytona bei strammer Fahrweise kanpp 3000-3500 km vorne und hinten, bei mir als wenig Fahrer ( 5000 km/Jahr) auch noch o.k. Zufrieden bin ich mit dem Metzeler sehr :top:

ORANGE

Geschrieben
Moin,

es handelt sich wirklich um ein Teilegutachten (steht in der Überschrift). Anscheinend hast du Recht, aber damit lebe ich jetzt.  :cool: 

Allerdings steht auch drin, das die Fahrzeugpapiere nicht unbedingt korrigiert werden müssen.

Gilt das gleiche für den Pilot Power (190er) (mit der Unbedenklichkeitsbescheinigung) ???

Denn dann muss ich das wohl eintragen lassen...

danke für den Hinweis

keep on riding

Mr.Durden

Hepp,

der PP in 190 hat eine allgemeine Freigabe vom Hersteller (aber nur in 190), da musst du nur das Papier mitnehmen und ggfs. vorzeigen. Die Freigabe kannste auch runterladen.

Viel passieren kann dir mit dem M1 in 180 nicht, auch wenn du keine Änderungsabnahme durchführen lässt - max. 20€ Verwarnungsgeld. Allerdings werden sie versuchen, dir mehr anzuhängen. Lass dich auf nix ein. Die Voraussetzungen für das Erlöschen der BE sind in § 19(2) STVZO klar und abschließend definiert (Änderung der Fahrzeugart / Gefährdung / Verschlechterung Geräusch- und Abgasverhalten). Wenn die Reifen ein Teilegutachten für deine Maschine besitzen (was bei dir der Fall ist) und somit eine nachträgliche Änderungsabnahme den Mangel heilen würde, greifen die o.g. Gründe net. Das ist der feine aber entscheidende Unterschied zwischen formeller und materieller Rechtswidrigkeit.

Mit welchem Reifen auch immer - wünsche allzeit guten Gripp!

Salut, Moi

Geschrieben
Hi Moi,

sach mal, haste den auf die O-Felge gezogen?

Passt das?

Hi Sandie,

der 180er war auf der Original-Felge. Mein Händler meint: Kein Prob. Wenn du hier die Diskussion Pro und Contra 180er verfolgst, dann sind die Meinungen gespalten. Pro: Agiler, handlicher. Contra: Kritscher Grenzbereich auf der Kante, weil die Wölbung auf der O-Felge eine andere ist. Hmm ....... ???

War heute wieder unterwegs mit dem neuen PP in 190 - gefällt mir einfach besser als der M1 in 180. Ist aber sicher sehr individuell. Letztlich werde ich beide Reifen nie voll ausreizen können, dazu fehlt mir das Fahrkönnen. Wenn ich jedoch mit einem Reifen einfach ein besseres "Gefühl" habe, dann ist das schon viel wert und fördert das Selbstvertrauen in der Kurve. Hiermit beschlossen und verkündet!

Salut, Moi

Geschrieben

Hi

Der M1 hält im Schnitt (hinten) auf der Bandit meines Freundes max 2500km!

Ist an sich aber ein sehr guter Reifen.

Den Pipo hab´ ich auf meiner Duc jetzt seit knapp 800km und so wie´s aussieht dürfte der 4-5000km locker schaffen.

Der Pipo fährt sich sehr angenehm, auch wenn behauptet wird, dass der Grenzbereich dezent klein ausfällt.

Obwohl nach 400 km die kleinen Pfeile weg waren hab´ ich den Reifen noch nicht soweit gehabt.

....und glaub´ auch nicht, dass ich das schaffen werde.

Heut hat´s mich in ner Kurve durch ein Schlagloch derbe versetzt und der Pipo grippte sofort wird 100%.

Kann den Reifen nur empfehlen.

Da ich aber nicht so ne breite Felge wie die Speedy hab´, kann ich zur richtigen Grösse nicht viel sagen, ausser, dass der 180er einen ticken breiter ist als "normale" 180er und der 190er kaum noch in die Einarmschwinge passen würde.

gruss

mcmike

Geschrieben
Ich bin inzwischen schon am überlegen ob ich nicht Roadtec Z6 oder Pilot Road aufziehen lasse.Ich weiß nicht ob ich das Potenzial eines Sportreifens ala Sportec M-1 oder Pilot Power wirklich ausnutze oder ob nicht ein Sport-Touring Reifen reicht.Mal davon ganz abgesehen das ein Sport-Touring Reifen auch länger hält....

Ich danke euch trotzdem für eure Antworten

Gruß Bender

Hallo Bender!

Beim Reifenkauf ist es wie mit den Schuhen. Du kaufst dir auch keine Sandalen für den Winter. Die Reifenhersteller bieten für die verschiedenen Einsatzzwecke die passenden Reifen. Die grobe Unterscheidung liegt zwischen Sport und Tour.

Sport heißt gelegendliche Fahrten auf einer Rennstrecke. Der Reifen behält auch bei hohen Reifentemperaturen das Gripniveau. Man muss ihn aber auch erstmal warm fahren, weil ohne eine gewisseTemperatur er nicht richtig funktioniert. Das Temperaturfeld ist höher angelegt, als bei einem Tourenreifen. Sportreifen wären bei Metzeler der Sportec M1, bei Michelin der Pilot Power, Bridgestone BT010 usw.

Tourenreifen bei Metz. MEZ 4 oder neu der Roadtec Z6, Michelin der Pilot Road, Bridgeston BT020. Es gibt aber auch noch Supersportreifen die für die Rennstrecke gebaut sind aber noch eine Straßenzulassung haben. Du musst deinen Einsatzbereich festlegen und mit einem Tourenreifen kann man schon eine flotte Runde auf der Nordschleife drehen. Aber nach drei Runden wird er einfach zu heiß und kündigt das mit Gripverlust an. Zur Kennung der Reifen: F für Front und R für Rear. Weiter werden für die einzelnen Fahrzeuge spizielle Reifen gebaut mit Sonderkennung die sind der Reifenfreigabe oder im Fahrzeugschein vermerkt.Ich hoffe dir eine kleine Entscheidungshilfe gegeben zu haben. Und immer eine handbreit Asphalt unter den Rädern.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hi,

hab jetzt schon ein paarmal etwas zu den BT 010/011 gelesen und frage mich, warum viele nicht zufrieden sind. Hab die Pellen auf meiner ST seit guten 2000km drauf. Nach dem Wechsel von BT57 auf BT010/011 hab ich gedacht, dass ich ein ganz neues Moped fahre. Die BT57 waren wirklich Holzreifen. Kein Kaltgrip, nur geschlinger bei Nässe, Rutschen beim Beschleunigen in Schräglage. Was mich am meisten genervt hat, war allerdings das heftige Aufstellmoment beim Bremsen oder Korrigieren in Schräglage. Schon fast gefährlich. Hab in Kurven immer die Hinterradbremse schleifen lassen, damit sich das Moped richtig in die Kurve reinzieht. End vom Lied: nach 8000km waren die Bremsbeläge weggeschmiergelt.

Lange gehalten haben die Reifen auch nicht. Beide Sätze ein bisschen mehr als 5000km, vorn wie hinten. Obwohl ich nicht der Superheizer bin, hatte der erste Satz ziemlichen Gummiverlust auf den Kanten. Nach einer Gardaseetour waren die Reifenkanten total ausgefranst, obwohl wir zwar zügig, aber keineswegs todesmutig unterwegs waren. Mit

den BT010/011 alles kein Thema mehr. Der Reifen ist schon nach kurzer Zeit auf Betriebstemperatur, kein Schlingern mehr, passabler Nassgrip, und das wichtigste bei mir zumindest so gut wie kein Aufstellmoment mehr. Nach 2000km sehen die Reifen auch noch richtig gut aus. Wenn´s so weiter geht schaffen die auch locker die Laufleistung der BT57. Allerdings braucht es einen Hauch mehr Kraft beim

Einlenken in Kurven.

ABER!!! Das bessere ist des Guten Feind. Auch ich bin immer für Erfahrungen offen. Wie Sieht es mit anderen Gummis aus? Ich denke , dass auch das entsprechende Moped, und der Einsatzzweck eine große Rolle spielt. Was auf einer Daytona oder Spedy funktioniert muß noch lange nicht auf einer RS oder ST klappen. Auf der Rennstrecke sind andere Tugenden gefragt, wie auf Autobahn oder Landstrasse.

Gruß witti

Geschrieben

Hallo Bender,

fahre seit ca. 800 Km den Michelin Pilot Power. Kann dir den nur wärmstens empfehlen. Ich bin maximal begeistert von den Pneus. Bridgestone kommt mir nicht meht auf die Felgen

Gruss

Mad Marc :devil:

Geschrieben

Kann mich der Meinung zum MPP nur anschließen. Allerdings empfehle ich, den Gummi kurz vor dem Erreichen des Indikators auszutauschen. Oder sich auf weniger Grip einzustellen. Ich glaube zu fühlen, daß die Mischung dort härter wird.

Geschrieben

jep Pilot Power is einfach ein "Super-Kleber" :love:

@ stroboscope: wieviel km bist du mit dem Satz gefahren?

aber ich glaub auf der ST sind andere Werte als Grip bis zum abwinken gefragt...

Geschrieben

Und wenn mir schonmal dabei sind, woher bekommt man den Satz Pilot Power am günstigsten? Muss meine Speedy nämlich auch "umrüsten"...

Mein günstigstes Angebot ohne Montage liegt bei 259,- €. Kennt Ihr jemanden, der mir den Satz kostengünstig im Raum Heilbronn auf die beiden Felgen montieren könnte?

Vielen Dank!

Grüße

Matthias

Geschrieben
@ stroboscope: wieviel km bist du mit dem Satz gefahren?

4.200 vorne und hinten. Muß aber dazu sagen, daß ich mir Dinger totgebremst habe (extrem warmer Reifen, Anker, abkühl...)

Unter normalen Bedingungen bei meiner normalen Straßenfahrweise sind es wohl 5.000 hinten und 6.500 vorne.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Bei mir steht auch ein Reifenwechsel an: PP oder PR ist noch nicht entschieden :sad:

Das Thema Temperatur ist vorallem bei den Reifen ein heisses Eisen:

Optimale Temperaturen für Sport- und Touring-Reifen

Optik, Image, Haftung sprechen für den PP :devil:

Der vernünftigere Reifen scheint aber der PR zu sein :whistle:

ich habe jetzt auch das erste mal auf einen tourer umgerüstet den PR und ich bin total begeistert, habe jetzt mit ihm so 2.000km in den alpen gefahren, super!!!

ist bestimmt stark vom fahrer abhängig was er lieber mag,für mich ist er besser als der PS den ich zuvor hatte. den PP habe ich noch nicht drauf gefahren, soll sich aber eher wie der PS verhalten.

auf alle fälle ist der michelin besser als bridgestone usw. für mich.

hoffe es hilft dir,

gruß

alex

Geschrieben
ich habe jetzt auch das erste mal auf einen tourer umgerüstet den PR und ich bin total begeistert, habe jetzt mit ihm so 2.000km in den alpen gefahren, super!!!

ist bestimmt stark vom fahrer abhängig was er lieber mag,für mich ist er besser als der PS den ich zuvor hatte. den PP habe ich noch nicht drauf gefahren, soll sich aber eher wie der PS verhalten.

auf alle fälle ist der michelin besser als bridgestone usw. für mich.

hoffe es hilft dir,

gruß

alex

stehe vor der genau gleichen wahl (pilot power oder pilot road). mein fahrtstil ist ziemlich gemässigt.. also eher pr. aber vom pp hört man praktisch nur gutes. meine frage an die pp-erfahrenen:

ich bin viel in der stadt unterwegs, dann immer kurzstrecken (einige kilometer, ich weiss ist schlecht für den motor). hat der pp noch mehr als andere reifen schwierigkeiten, auf eine einigermassen anständige temperatur zu kommen bei solch kurzen distanzen?

danke für allfällige erfahrungswerte, gruss

kane

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...